Italien, Apulien 

GIARDINIERE Rosso 2021

Salento Indicazione Geografica Protetta

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Rebsorte:
Negroamaro, Malvasia
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Ein wahrer Duftgarten zeigt sich in diesem süditalienischen Rosso: Pflaumenkompott, gekochte schwarze und rote Früchte - allen voran Schwarzkirsche - werden durch die feine Würze schwarzen Pfeffers verfeinert. Am Gaumen saftig, beerenfruchtig, süffig und natürliche Fruchtsüße zeigend, ist der Giardiniere perfekt für alle Rotwein-Liebhaber, die auch gerne Primitivo trinken. Bestens zu Pizza und Pasta!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
7,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(10,40 €/l)
Salento Italien

Wie der Gärtner, so der Garten

Die „Blumen“ in diesem Garten sind eigentlich autochthone Rebsorten und heißen Negroamaro und Malvasia Nera. Sie werden von „Giardiniere“ (deutsch: Gärtner) Ennio Cagnazzo liebevoll kultiviert. Der betörende Duft, der aus dem Glas steigt, erinnert an allerlei Köstlichkeiten, die in den Gärten Apuliens wachsen.

Denn neben Reben gedeihen hier auch zahlreiche mediterrane Gemüsesorten und farbenprächtige Blumen. Die Mischung ist so bunt wie der Strauß der Weinbaugenossen, die ihr Lesegut für diese Cuvée in Ennio Cagnazzos fachkundige Hände geben. Die Blumen auf der Flasche sind ein Sinnbild für die harmonische Zusammenarbeit aller Weinbauern, die ihren Teil zu dieser Cuvée beitragen.

Und sie ist ein Versprechen: Duft, Frucht und eine dezente, natürliche Fruchtsüße machen aus diesem Wein ein Erlebnis für die Sinne.

Winzerverein Vecchia Torre in Leverano

„Die apulischen Weine sind nicht alle gleich. Jeder Wein ist besonders und unverwechselbar. Das liegt an zwei der interessantesten und komplexesten Aspekte, die dem apulischen Wein seinen Charakter verleihen: das Terroir und das Klima. Meine Aufgabe ist es, diese Besonderheiten auf die Flasche zu bringen.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 46 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Traumhafter Rotwein, mein Nr. 1
Jahrgang: 2021
Traumhafter Rotwein. Hab ihn sehr genossen
Jahrgang: 2021
Schön mild und fruchtig
Jahrgang: 2021
Sanft, Kirsche, süffig
Jahrgang: 2021
Unglaublich gut. Trinke sonst höchstens mal einen Nero D'Avola als Italiener, eher Spanier und Franzosen. Dieser aber ist ein sehr guter Allrounder und für jeden Tag geeignet.
Jahrgang: 2021
Ein Wein der viele Geschmäcker trifft, geht immer wieder auch als Mitbringsel
Jahrgang: 2020
Leichter Roter,passend zu allem
Jahrgang: 2020
Obwohl ich normal kein Rotwein Trinker bin, wurde ich hier komplett abgeholt. Kein Pelz auf der Zunge, mild und fruchtig zugleich mit einer Vanille Note in der Nase.
Jahrgang: 2020
Ordentlich gelüftet kommen die Aromen vom Negroamaro gut zur Geltung und der Wein schmeckt überraschend weich, ausgewogen und nicht so süß wie befürchtet.
Jahrgang: 2020
Liebling
Jahrgang: 2020
Schmeckt wie nicht richtig vergören und pafümiert.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Basilikum-Tomatensuppe
Zutaten für 10 Personen

4 kg reife Tomaten, abgezogen und entkernt  •  4 Knoblauchzehen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten  •  175 ml Olivenöl  •  Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer  •  4 altbackene Pugliese- oder Ciabatta-Brote  •  1 großes Bund Basilikum  •  natives Olivenöl extra

Zubereitung

1. Knoblauch und Olivenöl in einem Topf mit schwerem Boden vorsichtig erhitzen, bis der Knoblauch leicht goldbraun ist.

2. Tomaten hinzufügen und 30 Min. köcheln lassen, bis die Tomaten andicken, gelegentlich umrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, anschließend 600 ml Wasser dazugeben und zum Kochen bringen.

3. Einen Großteil der Brotkruste entfernen und das Brot in große Stücke schneiden. Die Brotstücke zur Tomatenmischung geben und verrühren, bis das Brot die Flüssigkeit aufgenommen hat. Falls die Mischung zu dickflüssig wird, etwas kochendes Wasser hinzufügen.

4. Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Basilikumblätter in Stücke rupfen und mit 120-175 ml Olivenöl unter die Suppe rühren. Die Suppe einen Moment ruhen lassen, damit das Brot das Aroma von Basilikum und Olivenöl aufnehmen kann. Mit einem kleinen Schuss Olivenöl auf die Teller verteilen.

Unser Depotleiter in Bonn-St. Augustin stellte uns dieses spätsommerliche Rezept zur Verfügung (Quelle: R. Gray, R. Rogers: Rezepte aus dem Rivercafé, Köln 1998)

2. Rezepte-Tipp
Pollo con Olive al Forno
(Olivenhähnchen aus dem Ofen)
Zutaten für 4 Personen

1 kg kleine, fest kochende Kartoffeln  •  2 kleine Hähnchen à ca. 600 g  •  150 g schwarze Oliven ohne Stein  •  150 g grüne Oliven, mit Mandeln gefüllt  •  1/2 Bund Thymian  •  400 ml Geflügelfond  •  Pfeffer, Salz  •  Olivenöl zum Fetten der Form

Zubereitung

1. Jedes Hähnchen in 4 Teile schneiden, mit Pfeffer und Salz würzen.

2. Kartoffeln schälen, waschen, gut abtropfen lassen und in eine mit Olivenöl gefettete große Auflaufform (oder auf die Fettpfanne des Backofens) legen. Leicht salzen und pfeffern.

3. Die Oliven und die Thymianblätter darüber verteilen. 200 ml Geflügelfond angießen und die Hähnchenteile auf die Kartoffeln legen.

4. Im Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 60-70 Min. backen, dabei nach und nach den restlichen Fond über die Hähnchenteile gießen. In der Auflaufform servieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Vera Heutz aus Krefeld.

Himbeercreme im Schokoladenring
3. Rezepte-Tipp
Himbeercreme im Schokoladenring
Zutaten für 4 Portionen

Für die Himbeercreme:

3 Blatt Gelatine  •  1/4 l Milch  •  1/2 Vanilleschote  •  3 Eigelbe  •  90 g Zucker  •  150 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)  •  4 cl Himbeergeist  •  200 ml Sahne

Für die Schokoladensauce:

150 g Kuvertüre  •  80 ml Milch  •  100 ml Sahne  •  30 g Bienenhonig

Außerdem:

4 Ringe aus weißer Schokolade

a Schokoringe herstellen: 30 cm lange Streifen von fester Folie mit 1 cm Abstand auf Backpapier legen. Mit quer gelegten Streifen 25 cm Streifenlänge definieren. Temperierte Kuvertüre darauf verstreichen. Sobald diese an den Rändern zu erstarren beginnt, Querstreifen abheben. Dann die Längsstreifen abheben.

b Die Schokostreifen sofort zu Ringen zusammenlegen. Die beiden noch weichen Kuvertüreenden müssen zusammenstoßen. Die überstehende Folie fixieren und die Kuvertüre im Kühlschrank erstarren lassen. Dabei löst sich die Kuvertüre von der Folie. Die Folienstreifen vorsichtig abziehen.

20 g gestoßener Mandelkrokant  •  frische Himbeeren zum Garnieren

Zubereitung

1. Für die Creme die Gelatine einweichen. Die Milch in einen Topf geben. Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und mit der Schote in die Milch geben. Milch aufkochen, die Vanilleschote herausnehmen. Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Die heiße Milch unter Rühren langsam in den Eigelbschaum gießen. Die Grundcreme in einen Topf füllen, unter Rühren langsam erhitzen und bis »zur Rose abziehen«.

2. Die Gelatine gut ausdrücken und in der heißen Creme auflösen. Durch ein feines Haarsieb in eine Schüssel passieren, damit keine Klümpchen zurückbleiben. Die Himbeeren mit dem Mixstab pürieren und durch ein Sieb in die Creme passieren. Den Himbeergeist zugeben und alles gut unterrühren. Kalt stellen.

3. In der Zwischenzeit für die Sauce die Kuvertüre in Stücke hacken und im Wasserbad schmelzen. Milch mit Sahne und Honig aufkochen und unter die Kuvertüre rühren. Mit dem Mixstab homogenisieren, dabei darauf achten, dass er immer unter der Oberfläche bleibt, damit keine Blasen entstehen. Abkühlen lassen.

4. Die weißen Schokoladenringe (Herstellung siehe oben) auf vier Teller legen. Die Sahne für die Creme aufschlagen und unter die fast abgekühlte, noch flüssige Himbeercreme rühren.

5. Die Himbeercreme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen, als dicke Rosette in die Ringe spritzen und erstarren lassen. Die abgekühlte, aber nicht eiskalte Schokoladensauce über das Dessert gießen. Mit gestoßenem Mandelkrokant

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23044
Alkoholgehalt:
13,03% Vol.
Restzucker:
19,7 g/l
Gesamtsäure:
5,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Salento, Apulien
Qualitätsstufe:
Salento Indicazione Geografica Protetta
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Negroamaro, Malvasia
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
29971





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken