Frankreich, Languedoc 

CANTE CIGALE Rouge 2021 – 5 Liter

Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
jung & fruchtig
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Wie kaum ein zweiter Wein tritt der Cante Cigale den Beweis an, wie gut ein Südfranzose aus der Bag-in-Box schmecken kann. Herrlich funkelndes Rubinrot im Glas. Das feinfruchtige, beerenstarke Bouquet duftet nach Heidelbeeren, Brombeeren und roten Johannisbeeren. Ist am Gaumen mit hoher Fließgeschwindigkeit unterwegs, zeigt wiederum intensive Fruchtaromen, gewürzt mit reifem Tannin und saftiger Struktur. Ein Wein für jeden Tag, wie er schöner nicht sein könnte. Ein Qualitäts-Schnäppchen par excellence.   
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Bag-in-Box
Lieferzeit 3-4 Werktage
Pays d'Oc Frankreich

Zikadenzirpen

Wir präsentieren einen Wein gewordenen Sommertraum: Cante Cigale! Er lässt Ihre Gedanken zur mittäglichen Siesta im Schatten der Bäume im warmen Süden Frankreichs schweifen. Wenn es dort ruhig und windstill ist, begleiten die Zikaden diese malerische Szenerie mit ihrem Zirpen.

Winzerin Dominique Bésinet-Castillon und ihr Mann setzen eine Abbildung des Tieres auf das Etikett ihres Weins. Die bunten Farben bringen die südfranzösische Lebensfreude zum Ausdruck. Frédéric Mistral, Träger des Literatur-Nobelpreises, erkor die Zikade einst zum Glückssymbol der Provence. Sein Leitspruch war „Lou souèu mi fai canta“ – „Die Sonne bringt mich zum Singen“. Das passt zur Zikade und zu diesem Wein! Denn Cante Cigale bedeutet „Zirpen der Zikaden“. In der Bag-in-Box verbirgt sich eine traditionelle Cuvée aus vier Rebsorten. Dominique verleiht ihr eine moderne Stilistik: vielschichtig, intensiv und faszinierend. 

Familie Bésinet in Vias

„Vulkanisches Terroir, fürs Languedoc ungewöhnliche Rebsorten und das mediterrane Klima prägen den Stil unserer Domaine. Ich möchte dieses einmaligen Bedingungen auch weiterhin nutzen, um erschwingliche Weine zu erzeugen, die unsere Kunden jedes Jahr wieder überzeugen.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,2 von 5 Sternen bei 38 Bewertungen
Jahrgang: 2021
ein wunderbarer Wein mit weichen Tanninen und einem angenehmen Nachgeschmack
Jahrgang: 2021
hervorragender Wein für diesen Preis
Jahrgang: 2021
Prima Wein für den Alltag
Jahrgang: 2020
sehr tolles Angebot für diesen klasse Wein
Jahrgang: 2020
dieser Wein ist mir zu würzig und passt deshalb nicht zu meiner Geschmacksrichtung.
Jahrgang: 2020
Prima Wein für zwischendurch. Bisher bester Weinschlauch.
Jahrgang: 2020
Im Rahmen der Verkostung von "Die Winzer kommen" meinen ersten BiB Wein verkostet und ich muss sagen: Wow. Ich hätte nie gedacht, dass ein Weinschlauch so etwas Leckeres hergeben kann. Tolles Cabernet Sauvignon typisches Cassis Bouquet, leichter Geschmack. Ich werde dem Flaschenwein treu bleiben, kann diesen Wein aber jedem BiB Freund empfehlen. Tolles Preis Leistungsverhältnis.
Jahrgang: 2020
Ein wunderbares Tröpchen. Auf Empfehlung der Dame im Laden nach der Frage eines nicht so säuredominierenden Weines.
Jahrgang: 2020
Hervorragender Wein und leichte Handhabung der Verpackung.
Jahrgang: 2020
Sehr lecker, unkompliziert, fruchtig - und wie die Vorkoster schon schreiben ein toller Tischwein im Alltag, nicht wuchtig sondern leger.
Jahrgang: 2020
Prima Alltagswein zu angemessenem Preis. Nicht wirklich etwas Besonderes, aber für alle Tage abends als Absacker sehr gut geeignet. Runder Geschmack, etwas fruchtig, was aber der Jugend zugeschrieben werden kann.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Fasan mit Barolo und Kräuter-Farfalle
1. Rezepte-Tipp
Fasan mit Barolo und Kräuter-Farfalle
Zutaten

Für das Fasanenragout:

2 Fasane von je 1 kg (küchenfertig zerlegt)  •  80 g Schalotten  •  50 ml Olivenöl  •  je 40 g Möhre  •  Lauch  •  Knollensellerie und Petersilienwurzel, geputzt und grob gewürfelt  •  300 g Tomaten  •  1/2 l Barolo  •  1/2 l erhitzter Wildgeflügelfond oder kräftige Hühnerbrühe  •  Salz  •  Pfeffer  •  2 Lorbeerblätter  •  je 10 Wacholderbeeren und Pfefferkörner  •  1 Sternanis  •  4 Gewürznelken  •  4 Thymianzweige

Für die Fasanenbrüste:

Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  10 zerstoßene Wacholderbeeren  •  2 bis 3 EL Olivenöl  •  40 g Butter  •  8 Thymianzweige  •  4 EL gehackte Petersilie

Für die Kräuterbutter-Farfalle:

40 g Butter  •  6 fein gehackte Salbeiblätter je 3 EL gehackte Rosmarinnadeln und Thymianblättchen  •  125 g Mehl  •  125 g Hartweizengrieß  •  1 Ei  •  1 Eigelb  •  2 EL kaltes Wasser  •  Salz

Zubereitung

1. Fasanenkeulen halbieren, die Karkassen grob zerhacken, die Brüste zugedeckt bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.

2. Schalotten für das Ragout schälen und würfeln. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Keulen, Karkassen, Schalotten mit dem gewürfelten Suppengemüse und den geviertelten Tomaten darin unter Rühren scharf anrösten. Mit jeweils 1/3 des Weins auf 3-mal ablöschen, dabei den Wein jedesmal fast vollständig verdampfen lassen. Den heißen Fond angießen, die Gewürze zufügen und alles im offenen Topf etwa 40 Minuten schmoren.

3. In der Zwischenzeit für die Farfalle die Kräuterbutter herstellen: Butter zerlassen, Kräuter einrühren und bei geringer Hitze unter Rühren garen, wie rechts gezeigt [siehe a] - die Butter darf dabei nicht braun werden! Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen [siehe b].

a Kräuterbutter zubereiten: Die Kräuter 2 Minuten mild garen.

b Die etwas abgekühlte Kräuterbutter durch ein Sieb gießen.

4. Aus Mehl, Grieß, Ei, Eigelb, Wasser, Salz und der Kräuterbutter einen geschmeidigen Teig kneten. In Folie wickeln und 1 Stunde ruhen lassen. 5. Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit einem gezackten Teigrädchen Rechtecke von 5 x 4 cm ausradeln. In der Mitte mit einem Tropfen Wasser anfeuchten, die Rechtecke zu »farfalle« (»Schmetterling«) zusammendrücken und etwas antrocknen lassen.

6. Fasanenkeulen herausnehmen, Schmorfond durch ein Sieb gießen, Knochen entfernen und das Gemüse gut ausdrücken. Die Sauce salzen und pfeffern. Keulenfleisch von den Knochen lösen, klein schneiden und in die Sauce zurücklegen.

7. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Farfalle darin etwa 5 Minuten garen. Das Ragout erhitzen. Nudeln abgießen, gut abtropfen lassen und wie das Ragout warm halten.

8. Fasanenbrüste mit Salz, Pfeffer und Wacholder würzen. Im heißen Öl beidseitig kurz scharf anbraten. Jeweils 2 Brustfilets mit einem Stück Butter und 2 Thymianzweigen in Alufolie wickeln und im vorgeheizten Ofen bei 140 °C etwa 8 Minuten garen.

9. Farfalle auf Teller verteilen, das Ragout darauf anrichten. Die Fasanenbrustfilets in gut 1 cm dicke Scheiben schneiden und neben das Ragout legen. Mit Petersilie bestreuen und servieren. Tipp: Um den Kräutergeschmack zu verstärken, können Sie einen Teil der gehackten Kräuter aus der Butter unter den Nudelteig mischen.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Algerische Tomatensuppe
Zutaten

700 g reife Tomaten  •  80 g Zwiebeln  •  1 Knoblauchzehe  •  1 rote Chilischote, ohne Stielansatz und Samen  •  je 50 g Möhre und Stangensellerie  •  2 EL Olivenöl  •  1 EL Tomatenmark  •  1 TL fein geschnittene Minze  •  3/4 l Gemüsefond  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Außerdem:

250 g parierte Lammlende  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  1 bis 2 EL Olivenöl  •  200 g gelbe Tomaten  •  80 g Nudeln in Reisform  •  einige Minzeblättchen zum Garnieren

Zubereitung

1. Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Die Chilischote fein hacken. Möhre und Sellerie putzen und in kleine Würfel schneiden.

2. Zwiebel- und Knoblauchwürfel in heißem Öl anschwitzen. Möhre, Sellerie und Chili 3 bis 4 Minuten unter Rühren mitschwitzen. Tomatenmark einrühren, kurz mitbraten. Die Minze einstreuen und den Gemüsefond angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Gemüsemischung etwa 30 Minuten köcheln lassen. Durch ein Spitzsieb passieren und erneut kurz erhitzen.

3. Das Lammfleich in etwa 1 1/2 cm große Würfel schneiden. Salzen und pfeffern und im erhitzten Öl unter Rühren 6 bis 8 Minuten braten.

4. Die gelben Tomaten blanchieren, kalt abschrecken und häuten. Gehäutete Tomaten vierteln, die Samen entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Nudeln in sprudelndem Salzwasser al dente kochen, auf ein feinmaschiges Sieb schütten und gut abtropfen lassen.

5. Das gebratene Lammfleisch, Tomatenwürfel und Nudeln in die Suppe rühren. Nochmals erwärmen und abschmecken. In vorgewärmte Teller schöpfen und die Suppe mit Minze garnieren.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

3. Rezepte-Tipp
Ciliegie al Vino
(Kirschen in Rotwein)
Zutaten für ca. 6 Personen

500 g Kirschen  •  3 Tassen Rotwein  •  Schale von 1 unbehandelten Zitrone  •  2 EL Honig  •  6 EL Mascarpone

Zubereitung

1. Kirschen entsteinen, in einem Topf mit Rotwein bedecken.

2. Zitronenschale und Honig zugeben und bei niedriger Temperatur ca. 15 Min. köcheln lassen.

3. Topf vom Herd nehmen und Kirschen 3 Stunden im Wein ziehen lassen.

4. Kirschen in Dessertgläsern anrichten und mit einem Löffel Mascarpone dekorieren.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23104
Alkoholgehalt:
13,65% Vol.
Restzucker:
1,5 g/l
Gesamtsäure:
4,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pays d'Oc, Languedoc
Qualitätsstufe:
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
5 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
jung & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und weitere 6 Monate
Trinktemperatur:
16 °C
Artikelnummer:
29920





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken