Frankreich, Languedoc 

CANTE CIGALE Rosé 2020

Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Typus:
Roséwein
Weinstil:
frisch & fruchtig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Er ist der Soundtrack der Natur im Süden Frankreichs: der Gesang der Zikaden, der Cante Cigale! Kein Wunder also, dass Winzerin Dominique Bésinet-Castillon diesem, als Glücksbringer geltendem Tierchen, ihren besten Sommer-Rosé gewidmet hat. Und dieser hundertprozentige Petit Verdot (!) duftet nach reifen Himbeeren, Süßkirschen und Walderdbeeren, ist am Gaumen fruchtig, frisch, zupackend und zeigt im Nachhall nochmals köstliche Beerenfrucht. Toller Wein!
Mis en bouteille par
La famille Besinet
34450, France
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
5,40 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(7,20 €/l)
Pays d'Oc Frankreich

Zikaden-Zirpen

Frédéric Mistral, Träger des Literatur-Nobelpreises, erkor die Zikade einst zum Glückssymbol der Provence. „Lou souèu mi fai canta“ – „Die Sonne bringt mich zum Singen“ war sein Leitspruch. Familie Bésinet denkt ähnlich: Im warmen Süden Frankreichs gehört das Cante Cigale, das Zirpen der Zikaden, genauso dazu wie das Glas Rosé beim Boule-Spiel im Schatten.

Diese Neuheit bei Jacques’ ist aus 100 % Petit Verdot vinifiziert. Die Rebsorte wird in ihrer Heimat Bordeaux selten vollreif – im Süden Frankreichs jedoch findet sie optimale Bedingungen! Familie Bésinet gehörte hier zu den Ersten, die in den 1970er Jahren mit regionsfremden Rebsorten experimentierten. Mit Erfolg, wie dieser Rosé beweist. Das sommerlich-farbenfrohe Etikett macht ihn noch ein wenig besser.

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,0 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen
Jahrgang: 2020
wird nicht mein Wein. Keine Aussage und irgendwie unrund oder künstlich wässrig.
Jahrgang: 2020
Sehr guter Rosé mit angenehmer Frische. Und (es sollte nicht zählen, aber tut es doch): hervorragendes Design! :)
Jahrgang: 2020
Hat mich nicht überzeugt, irgendwie ohne Charakter, flach.
Jahrgang: 2020
leicht, guter Geschmack
Jahrgang: 2020
Tolles Verhältnis zwischen Frucht und Säure - mein Depot in Ravensburg hat genau den richtigen Geschmack getroffen.
Jahrgang: 2020
Schön viel Frucht
Jahrgang: 2020
Würziger Rosé. Jederzeit wieder.
Jahrgang: 2020
sehr leckerer fruchtig frischer Rosewein, passt immer. Einer meiner Lieblingsweine
Jahrgang: 2020
Typischer Rose´aus dem Languedoc, sehr angenehm.
Jahrgang: 2020
Feingeschliffener Rosé wie man ihn aus der Provence erwartet - toller Sommer- und Terrassenwein - frisch fruchtig floral und hervorragender Essenbegleiter zu mediterranen Genüssen. Wird garantiert nachbestellt!
Jahrgang: 2020
Bei all meiner Liebe zu südfranzösischen Rosés: Dies ist kein Guter! Der Duft ist künstlich und nach Bonbon, ähnlich wie die Farbe. Im Nachhall haben wir gerade nichts gefunden.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Gebratener Rettich
1. Rezepte-Tipp
Gebratener Rettich
Zutaten

600 g chinesischer weißer Rettich  •  1 Frühlingszwiebel  •  2 EL Öl  •  5 g frische Ingwerwurzel  •  100 g Schweinehack  •  1 EL Sake  •  1/4 l Fleischbrühe  •  1 EL Zucker  •  3 EL Sojasauce  •  1 EL abgezupftes Koriandergrün

Zubereitung

1. Den chinesischen Rettich schälen und in gleich große Stücke schneiden [siehe a bis c]. Die Frühlingszwiebel putzen und fein schneiden.

a Den Rettich mit einem Sparschäler möglichst dünn abschälen.

b Vom Grün befreien und den Rettich der Länge nach in Spalten teilen.

c Die Rettichspalten quer in gleich große Stücke schneiden.

2. Das Öl - am besten Erdnussöl - im Wok erhitzen, Frühlingszwiebel und Ingwer unter Rühren darin anbraten, Das Hackfleisch zufügen und unter ständigem Rühren bräunen.

3. Die Rettichstücke 2 Minuten mitbraten. Sake, Brühe, Zucker und Sojasauce zufügen. Alles köcheln lassen, bis der Rettich weich ist. Mit Koriandergrün bestreuen und sofort servieren.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
In Kräuteröl eingelegter Schafkäse
Zutaten für 4 Portionen

4 Frischkäse aus Schafmilch (je 120 g)

Für das Kräuter-Gewürz-Öl:

4 Stängel Fenchelgrün  •  je 2 Zweige Thymian, Rosmarin und Sommerbohnenkraut  •  4 Lorbeerblätter  •  je 1/2 TL schwarze Pfefferkörner, weiße Pfefferkörner und Koriandersamen  •  1 l Olivenöl

Zubereitung

1. Kräuter waschen und trockenschütteln. Schafkäsestücke, Gewürze und Kräuter abwechselnd in ein Einmachglas schichten und mit dem Öl übergießen, so dass der Käse fingerbreit bedeckt ist.

2. Das Glas verschließen, den Käse kühl und dunkel 3 bis 4 Wochen ziehen lassen, damit er den Geschmack der Gewürze und Kräuter annimmt.

Tipp: Auf die in diesem Rezept beschriebene Art lässt sich natürlich nicht nur Schaf-, sondern auch Ziegenfrischkäse verfeinern und konservieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L21014
Alkoholgehalt:
12,55% Vol.
Restzucker:
1,4 g/l
Gesamtsäure:
5,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pays d'Oc, Languedoc
Qualitätsstufe:
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Mis en bouteille par
La famille Besinet
34450, France


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
frisch & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Kunststoffkorken
Artikelnummer:
29866





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken