IL PUMO D'ORO Magnum 1,5 Liter 2020

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Primitivo, Syrah |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Die Cantine San Marzano hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus, einen tadellosen Ruf erarbeitet. Gerade in puncto Primitivo gilt das Weingut als maßgeblich und führend. Und doch, muss man einen Kundenfavoriten wie den Il Pumo d’Oro erstmal hinbekommen, denn so viel Zuspruch zu gewinnen, ist dann eher Kunst als Handwerk. Hat man dann diese dunkelrote Cuvée aus Primitivo und Syrah im Glas, schnuppert am verführerischen Bouquet nach Pflaume, Kirsche, Marzipan und Vollmilchschokolade, lässt den weichen, runden, saftigen, unwiderstehlich-fruchtigen Wein über die Zunge gleiten, versteht man sofort, was den Erfolg ausmacht. Ein Wein zum Reinlegen! |
Prodotto e bottiglia da Cantine San Marzano San Marzano, Italia |
Seit vielen Jahren arbeitet auch Jacques’ Wein-Depot mit der Cantine San Marzano zusammen. Dabei haben sich die Weine unter dem Il Pumo-Label zu wahren Publikumslieblingen und echten Bestsellern entwickelt. Kein Wunder, bei der überragenden Qualität, den die Cantine San Marzano nun seit vielen Jahrzehnten liefert.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2127805
Alkoholgehalt: 13,36% Vol. Restzucker: 10,5 g/l Gesamtsäure 5,9 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Salento Qualitätsstufe: Salento Indicazione Geografica Protetta Alkoholgehalt: 13,5% Vol. Füllmenge: 1,5 Liter Enthält Sulfite. Prodotto e bottiglia da
Cantine San Marzano
San Marzano, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Primitivo, Syrah Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 5-7 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 29769
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Kundenliebling Nr.1 in der Magnum!
Dank der vielen Völker, die durch den Stiefelabsatz zogen, ist Apulien reich an Kunstschätzen und Einflüssen. Aus jeder Epoche blieb ein Relikt, gerne in Form einer handwerklichen Tradition. Am typischsten sind Produkte aus Terrakotta. Kein Wunder also, dass gerade eine Figur aus Ton häufig als Dekorationselement eingesetzt wird. Die Form des „Pumo“ ist an eine sich öffnende Knospe angelehnt. Die Knospe ist ein Symbol für Wohlstand und Fruchtbarkeit und soll vor Unheil schützen. Der Ursprung des Wortes Pumo ist das lateinische „pomum“ (Frucht, Obst). In der römischen Götterwelt war Pomona die Göttin der Baumfrüchte, der Oliven und der Reben.
Die 1962 gegründeten Cantine San Marzano greifen gerne Traditionen auf. Ihre Stärke sind alte, im historischen Trinkbecherschnitt gezogene Rebstöcke, genannt Alberello, die der enormen Sonneneinstrahlung standhalten. Deren Trauben erhalten ihre aromatische Intensität durch die vom Meer nachts eindringende Frische. „Hier nehmen Rebstöcke, von der Sonne Afrikas und der Erde geformt und fast so rot wie der Wein, den sie erzeugen, durch den obstinaten Willen unserer Bauern die einfache Form eines kleinen Baums an“, so Präsident Francesco Cavallo.
-
Kunden-Bewertungen (10)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
äußerst empfehlenswerte Magnum;
würzige Tiefe, vollmundigAutor: Michael N. aus Mörfelden-WalldorfMein Go-To Wein. Geschmacklich kräftig aber einsteiger-freundlich,optisch ansprechend - wunderbar als Geschenk!
Autor: Joachim V. aus MünchenWunderbarer Wein für einen schönen Abend in geselliger Runde.
Autor: Grit H. aus DüsseldorfEinfach Klasse! Sehr guter Wein mit angemessenem Preis!Kann man absolut empfehlen!
Autor: Jochen B. aus LichtensteinEin hervorragender Roter für einen geselligen Abend. Die Magnumflasche ist ideal für ein Treffen mit mehreren Weintrinkern. Ein wenig kann er noch reifen - aber er ist jetzt schon ein toller Primitivo.
Autor: Olaf K. aus StuttgartHabe mehrfach Magnumflaschen zu Spieleabenden mitgenommen.
Kamen immer super an, bei Weintrinkern und Biertrinkern. In
der Osteraktion war der Preis natürlich auch unschlagbar.
Habe noch eine Flasche zu Hause, die ich mir für den
richtigen Moment aufhebe.Autor: David W. aus KölnToller Alltagswein. Weiche Aromen. Wenig Säure. Vollmundig.
Autor: Stephan R. aus Mülheim an der RuhrToller Alltagswein. Weiche Aromen. Wenig Säure. Vollmundig.
Autor: Stephan R. aus Mülheim an der Ruhr
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sauerkirsche | Brombeere | Pfeffer | Schokolade |
Primitivo - Zinfandel
Charakteristische Aromen: Kirsche, Brombeere, Schokolade, Pfeffer, Vanille
Der Primitivo verdankt seinen Namen der frühen Reife. Das Wort „primo“ ist italienisch und bedeutet „erster“. Die Herkunft des Primitivo war viele Jahre lang ungewiss. Durch die Entschlüsselung der DNA konnten Forscher in Kroatien und an der University of California in Davis, USA, nun beweisen, dass der Primitivo eine Mutation der kroatischen Rebsorte Crljenak Kaštelanski ist. Diese ist an der Küste Dalmatiens zu Hause. Primitivo wird mancherorts, vor allem in den USA, auch Zinfandel genannt.
Die Traubenform des Primitivo ist länglich und sehr kompakt mit kurzen Stilen. Seitlich bilden sie gerne „Schultern“ aus. Die runden, intensiv blauen Beeren sind mit einer schützenden, weißlichen, wachsartigen Schicht bedeckt. Bei Wassermangel trocknen die dickhäutigen Beeren gerne rosinenartig zusammen. Ein Phänomen ist, dass die einzelnen Beeren sehr unterschiedlich reifen. So ist es möglich, dass die Traube zur selben Zeit vollreife und grüne Beeren enthält. Dies erfordert eine Weinlese in mehreren Anläufen und macht die maschinelle Ernte unmöglich. Aufgrund seiner Vitalität und Widerstandsfähigkeit gibt es viele Rebstöcke die 75 bis 100 Jahre alt sind.
Lange Zeit verschwand der Primitivo in Cuvées als farbgebender Verschnittanteil. Heute zählt er vor allem in Süditalien zu den am meisten angebauten Rotwein-Rebsorten. Im Glas präsentiert er sich in intensivem Rubinrot. Sein reichhaltiges Bukett erinnert an reife Früchte wie Kirschen und Brombeeren, umschmeichelt von einem Hauch Schokolade. Wird er im Barriquefass ausgebaut, finden sich auch Vanille-Töne.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.