Frankreich, Languedoc 

Astelia Flamant Rosé 2022

Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Typus:
Roséwein
Weinstil:
kräftig & saftig
Rebsorte:
Grenache, Syrah, Cinsault
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Jean-Claude Mas erkannte früh, dass die Farbe Rosé immer mehr Weinfans begeistert. Und Jean-Claude Mas wäre nicht Jean-Claude Mas gäbe er sich mit einem Rosé zufrieden, der nicht höchsten Ansprüchen genügt. Dabei hat er durchaus in die wohl berühmteste Rosé-Region Frankreichs geschaut: die Provence. Lässt doch der lachsfarbene Auftritt seines Astelia, an einen Rosé-Grand Cru aus jenem bezaubernden Landstrich erinnern. Auf jeden Fall gehört der Wein zum Besten, was Monsieur Mas auf die Flasche bringt. Das vielschichtige Bouquet nach Waldbeeren, Melone und roter Pampelmuse zieht einen sofort in den Bann. Am Gaumen herausragend, dezente Frucht trifft auf profunde Struktur und feinste Weinsäure, der Nachhall sinnlich, verführerisch und voller Eleganz: ein Rosé de luxe! Probieren Sie ihn zu einem der Küchen-Klassiker der Grande Nation: Salade niçoise!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kann schnell vergriffen sein
 
13,70 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(18,27 €/l)
Pays d'Oc Frankreich

Rosé de luxe

Astélia heißt dieser charaktervolle Rosé aus dem Languedoc, den Jean-Claude Mas seinen Töchtern Astrid, Élisa, Estelle und Apolline gewidmet hat. Und ein Wein, den man für seine Kinder vinifiziert, ist etwas ganz Besonders. Jean-Claude Mas – berühmt für die Qualität seiner Weine – kelterte aus den besten heimischen Rebsorten Grenache, Syrah und Cinsault diesen aktuellen Jahrgang. 

Ein mit so viel Sorgfalt und Liebe kreierter Wein bedarf einer besonders schönen Ausstattung. Die bauchige Flasche ist eine Sonderanfertigung der traditionsreichen Glasbläserei in Nancy. Sie verkörpert den eleganten und kunstvollen Flug der Flamingos, die zur Heimat von Jean-Claude Mas gehören. Von seinem Wohnort Pézenas aus kann er die eleganten Vögel am Étang de Thau beobachten.

Und er ist sich ganz sicher: Genießen Sie diesen Rosé zu Ihren kulinarischen Köstlichkeiten und Sie werden sich wie im Paradies fühlen. 
 

Jean-Claude Mas in Pézenas

„Luxe Rural (Luxus für jeden Tag) fasst unsere Kultur und Philosophie zusammen. Mit dem größten Respekt für unsere ländlichen Wurzeln streben wir nach Perfektion. Unsere Weine sind das Ergebnis unserer Mission, echte Emotionen zu wecken.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 29 Bewertungen
Jahrgang: 2022
hervorragend
Jahrgang: 2021
mein Lieblingsrosé
Jahrgang: 2021
Ganz großes Kino. Der beste Rosé den ich bei Jacques gefunden hab. Berechtigter Preis!
Jahrgang: 2021
Ein schöner Sommerwein. Hat weniger Säure. Gefällt uns sehr gut!
Jahrgang: 2021
Sehr schöner Rosewein aus Grenache, Syrah, Cinsault -Trauben. Leichter Sommergenuss . Als Aperetif oder als Begleiter zu gegrilltem Fleisch sehr zu empfehlen.Kam im Freudes und Bekanntenkreis sehr gut an. Hier macht man nichts falsch. Danke Jaques .
Jahrgang: 2021
Ein herrlicher Wein. Unser Lieblings-Rosé weil er nicht nur aus Fruchtigkeit oder Säure besteht. Vielmehr sind hier auch schwerere Aromen vertreten was den Wein zu Essen und danach empfiehlt.
Jahrgang: 2021
Mich hat der Wein nicht überzeugt. Für den Preis hatte ich mehr erwartet. Der Geschmack war zu langweilig und die Aromen waren nicht so wie erwartet. Sehr schade.
Jahrgang: 2020
ein ausgesprochen toller Sommerwein, höchst zufrieden!
Jahrgang: 2020
ein Rosé wie er sein muss, für den Sommer perfekt,
Jahrgang: 2020
Sehr mild, sehr elegant. Schmeckt richtig lecker
Jahrgang: 2020
Ein Super Rose!!! Der Winzer hat da wohl sein Herzblut reingesteckt. Perfekt gelungen!!! Passt Solo sowie zum Essen. Habe gleich was nachbestellt.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Mediterraner Schichtsalat
Zutaten für 4 Personen

400 g gelbe und rote Paprika  •  500 g Tomaten  •  350 g Zucchini  •  200 g weiße Zwiebeln  •  400 g Fetakäse  •  150 g Ciabatta-Brot

für das Dressing:

1 EL Senf (Moutarde de Dijon)  •  2 TL flüssiger Honig  •  6 EL Weißweinessig  •  3 EL Weißwein  •  12 EL Olivenöl  •  2 Knoblauchzehen  •  Salz, Pfeffer

Zubereitung

1. Paprika vierteln und Kerne entfernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 200 °C ca. 15 Min. backen, bis die Haut braun wird. Backblech aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken. Danach lässt sich die Haut gut abziehen.

2. Tomaten und Zucchini in feine Scheiben, geschälte Zwiebeln in sehr feine Ringe schneiden. Den Fetakäse mit einer Gabel zerbröseln. Das Brot in dünne Scheiben schneiden und leicht toasten.

3. Für das Dressing Senf, Honig, Weißweinessig, Wein, Olivenöl und Knoblauch pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Abwechselnd je eine Schicht Brot, Paprika, Fetabrösel, Zucchini, Zwiebeln und Tomate in eine flache (Glas-)Form schichten. Dabei jede Schicht mit dem Dressing beträufeln, die Gemüseschichten leicht salzen und pfeffern. Zugedeckt ca. 2 Stunden durchziehen lassen. Den Salat mit einem scharfen Messer in Portionsstücke schneiden.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

2. Rezepte-Tipp
Exotischer Fruchtsalat
Zutaten für 4 - 6 Portionen

1 Mango (350 bis 400 g)  •  1 Mangostane  •  2 Kiwis  •  2 Pitahayas  •  2 Tamarillos  •  je 100 g Kugeln von Wasser- und Charantais-Melone

Für die Sauce:

1 Maracuja  •  50 g Zucker  •  20 ml brauner Rum

Außerdem:

Minze- oder Melisseblättchen zum Garnieren

Zubereitung

1. Die Mango längs in drei Teile schneiden, jeweils eng am Kern entlang. Das Fruchfleisch mit einem Löffel im Ganzen aus der Schale lösen und in schmale Spalten schneiden.

2. Die Mangostane halbieren, die Fruchtsegmente herausheben. Kiwis, Pitahayas und Tamarillos schälen und in Scheiben schneiden. Alle vorbereiteten Fruchtstücke zusammen mit den Melonenkugeln auf Tellern anrichten und kühl stellen.

3. Für die Sauce die Maracuja halbieren, das Fruchtfleisch herauslösen, nach Belieben passieren und mit dem Zucker 2 bis 3 Minuten kochen. Erkalten lassen, den Rum unterrühren. Die Sauce über dem Salat verteilen. Das Dessert mit Minzeoder Melisseblättchen garnieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Auberginenauflauf
3. Rezepte-Tipp
Auberginenauflauf
Zutaten für 6 Personen

800 g Auberginen  •  150 g Schalotten  •  2-3 Knoblauchzehen  •  1,2 kg gute, reife Tomaten (ersatzweise Tomatenstücke in Püree aus der Dose: ist in guter Qualität erhältlich)  •  40 g Tomatenmark  •  300 g Mozzarella  •  200 g geriebener Pecorino  •  4 Lorbeerblätter  •  einige Rosmarinzweige  •  Salz  •  Cayennepfeffer  •  Zucker  •  gutes Olivenöl  •  Butter  •  grüne Salate nach Saison  •  Brot

Zubereitung

Es sei bemerkt, einen Auberginenauflauf findet man in nahezu jedem Kochbuch, und irgendwie sind sich alle ähnlich. Wie langweilig! Und doch finde ich, dass solch ein Gericht immer wieder eine feine Sache ist. Mein Rezept, das fleischlos bleibt, ist eine verfeinerte Variante, die sicher viele "Vorahmer" hat, aber dennoch frei erdacht wurde. Wenn man sich an die genau vorgeschriebenen Arbeitsschritte hält, kann erprobterweise nichts schief gehen, und wer in der Küche geübt hantiert, wird nach 90 Minuten (inkl. Backzeit) Augen, Magen und Gäste verwöhnen können. Auf geht's!

1. Für eine Concassée Tomaten entsprechend vorbereiten, es soll außer dem mäßig klein geschnittenen Fruchtfleisch auch der Saft verwendet werden. Schalotten fein würfeln, Knoblauch hacken und alles in Olivenöl glasig dünsten. Tomaten und Mark zugeben, mit Salz, Cayennepfeffer (vorsichtig dosieren!) und Zucker abschmecken.

2. Lorbeerblätter und Rosmarinzweige hineingeben und offen bei geringer Hitze in ca. 15-20 Minuten dick einkochen, am Ende nochmals erneut abschmecken. Parallel dazu die gewaschenen und von den Stielansätzen großzügig befreiten Auberginen längs in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden, nach und nach in Olivenöl anbraten (dabei einseitig leicht salzen), so dass sie gut gebräunt sind. Schichtweise in einem Sieb auf Küchenpapier ausfetten lassen (sonst wird es zu üppig!).

3. Während der Backofen auf 180 °C (Umluft) vorgeheizt wird, ist noch der Mozzarella in feine Scheiben zu schneiden, spätestens jetzt soll der Pecorino gerieben werden. Man nehme eine gebutterte Auflaufform (Ø mind. 25 cm) und schichte nun abwechselnd ein: eine Lage Auberginenscheiben, dann eine dünne Schicht von der Concassée (ohne Lorbeer und Rosmarin), anschließend flächendeckend Mozzarella und Pecorino usw. Wer mag, kann vor der obersten Käse-schicht noch dünne Scheiben von frischen Tomaten auflegen, abgeschlossen wird mit kalten Butterflöckchen.

4. Backen: Bei Umluft dauert der Vorgang etwa 45 Minuten, wobei für die letzten 10 Minuten je nach Bräunung auf 160 °C reduziert werden kann. Ohne Umluft nimmt man die 2. Schiene von unten und deckt den Auflauf in den ersten 15 Minuten mit Alufolie leicht ab.

5. Während der Auflauf sich selbst überlassen bleibt, sollte man (neben dem Aufräumen?) noch einen grünen Salat mit leichter Vinaigrette vorbereiten, das passt auf jeden Fall sehr gut dazu! Fehlen nur noch gutes Weißbrot und Wein.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Andreas Cichy aus Dortmund.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23/136 21:30
Alkoholgehalt:
12,78% Vol.
Restzucker:
5,5 g/l
Gesamtsäure:
4,3 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pays d'Oc, Languedoc
Qualitätsstufe:
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Grenache, Syrah, Cinsault
Weinstil:
kräftig & saftig
Trinkreife:
Jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
8-10 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
29734



Weitere Weine
Mit Mein Jacques’ Kundenkarte
12,80 € statt 15,20 €*
(17,07 €/l statt 20,27 €/l)
Kann schnell vergriffen sein


Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken