Deutschland, Rheingau 

KLOSTER EBERBACH Riesling Brut 2021

Sekt b.A.

Typus:
Weißer Qualitätsschaumwein
Weinstil:
fruchtig & frisch
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
11,5% Vol.
Notiz:
Sie gehören zu den gar nicht mehr so geheimen Tipps für Liebhaber hochwertiger Schaumweine: die Winzersekte. Denn bei der Sekt-Erzeugung ist besonders große Sorgfalt gefragt, der Riesling Brut vom Kloster Eberbach macht da keine Ausnahme. Selbstverständlich als Jahrgangssekt vinifiziert, lockt er schon mit seiner gelbgoldenen Farbe und der feinen Perlage zu einem ersten Schluck. Der Duft ist geprägt von typischen Riesling-Aromen wie gelbem Kernobst und Zitrusfrüchten, dazu gesellen sich leicht nussige Nuancen und ein Hauch Brioche. Am Gaumen saftig-frisch, mit sehr schöner Balance, cremiger Textur und einem spritzig-fruchtigen Nachhall. Ein exzellenter Aperitif, nicht nur für Riesling-Fans. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
14,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(19,33 €/l)
Rheingau Deutschland

Klösterlicher Schäumer

Kloster Eberbach, eine 1136 gegründete Niederlassung der Zisterzienser, liegt idyllisch in einem Seitental bei Eltville. Jahrhunderte lang wurde dort meditiert, studiert, gearbeitet und Wein erzeugt. Bernhard von Clairvaux schickte auf Wunsch des Mainzer Erzbischofs im 12. Jahrhundert zwölf Brüder an den Rhein, um die Abtei Eberbach zu gründen. Sie hatten vermutlich Reben im Gepäck. Nach der Devise "Bete und arbeite" kümmerten sich die Mönche mit Hingabe um den Weinbau.

Heute betreibt das Land Hessen die Weinberge und Kellereien. Sie stehen unter der Leitung von Dieter Greiner. Für den 1969 im schwäbischen Schnait geborenen Winzersohn steht der Riesling, die beste Weißweinrebe Deutschlands, ganz oben auf der Agenda.

So bringt der Riesling nicht nur ausgezeichnete Stillweine hervor, sondern auch anspruchsvolle Sekte wie den Kloster Eberbach Brut.

Hessische Staatsweinkellerei Kloster Eberbach in Eltville

„Meine Mitarbeiter und ich sind uns der besonderen Verantwortung, die unsere Arbeit im Kloster Eberbach mit sich bringt, bewusst. Hier wird seit neun Jahrhunderten der Weinbau weit über das Rheingau hinaus geprägt. Auf dem Fundament dieser Erbschaft entwickeln wir die Zukunft.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,0 von 5 Sternen bei 24 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Schöne Aromen von Toast, feiner Hefe, Kräuter und minetlisch an der Nase . Sehr feinperlig im Anblick und im Abgang körperreich und mit Hefearomen. Auch nach drei Tagen im Kühlschrank hat er wunderbar geschmeckt. Für Kenner.
Jahrgang: 2018
Schöner Rieslingsekt, feinperlig durch Flaschengärung.
Jahrgang: 2017
Ein schöner Sekt. Der Spaß macht auf mehr. Er hat eine angenehme Säure. Die fruchtige Note springt hervor.
Jahrgang: 2017
Wunderbar fein, ein schlanker, aber sehr ?weiniger? Sekt!
Jahrgang: 2016
Fruchtig mit typischen Rieslingnoten, frisch, schöne Säure, feine Perlage. Unkompliziert und sehr schön zu trinken.
Jahrgang: 2015
Nicht mein Favorit
Jahrgang: 2015
leicht gelbliche Farbe und guter Geschmack, was halt auch unterschiedlich bewertet wird
Jahrgang: 2015
Mein Lieblingssekt. Trocken und erfrischend.
Jahrgang: 2015
uns hat er geschmeckt!
Jahrgang: 2015
Schade,leider nicht das was ich erwartet habe! Für mich zu trocken und auch Frucht und Volumen habe ich vermisst.
Jahrgang: 2015
Hochwertiger gut schmeckender Sekt.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Karotten in Parmaschinken
Zutaten für 4 Personen

1 Bund junge Karotten mit Grün  •  Olivenöl  •  Knoblauch  •  1 Prise Zucker  •  Saft und geriebene Schale einer unbehandelten Zitrone  •  Parmaschinken  •  Basilikumblätter

Zubereitung

1. Die Karotten säubern und schälen, das Grün ca. 1 cm lang stehen lassen - als Griff.

2. Olivenöl mit dem Knoblauch und dem Zucker erhitzen. Die Karotten darin leicht anschwitzen.

3. Den Saft und die Schale der Zitrone hinzufügen und bei geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten mild ziehen lassen. Dann im Topf 2 Stunden marinieren lassen.

4. Je Karotte 1 Scheibe Parmaschinken auslegen. Auf jede Scheibe Parmaschinken 1 Basilikumblatt legen und die Karotte damit einwickeln.

5. Auf einer Platte anrichten und mit dem Saft aus der Pfanne beträufeln.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Karl-Heinz Müller aus Lüdenscheid.

2. Rezepte-Tipp
Ausgebackenes Obst
Zutaten für 6 - 8 Portionen

Für den Backteig:

150 ml Milch  •  50 g Mehl  •  Salz  •  je 1 TL gemahlener Kardamom und Zimt

Für die Maracujasauce:

2 Maracujas (etwa 40 g Fruchtfleisch)  •  Saft von 1 Orange und 1 Zitrone  •  60 g Zucker

Für das Obst:

1/2 Ananas  •  1 Mango  •  1 Banane  •  2 Aprikosen  •  2 Pfirsiche

Außerdem:

Öl zum Frittieren  •  125 g Joghurt  •  Puderzucker zum Besieben

Zubereitung

1. Für den Teig die Milch lauwarm erhitzen. Das Mehl unter Rühren einrieseln lassen, mit 1 Prise Salz, Kardamom und Zimt würzen. Den Teig 30 Minuten quellen lassen.

2. Für die Sauce die Maracujas halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel ausschaben. In einem Töpfchen mit Orangen- und Zitronensaft sowie dem Zucker aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Flüssigkeit etwa 5 Minuten einkochen lassen. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren.

3. Die Ananashälfte schälen, den Strunk herausschneiden und das Fruchtfleisch in 1 1/2 cm breite Stücke schneiden. Die Mango schälen und längs in 3 Teile schneiden, dabei mit dem Messer dicht entlang beider Seiten des Steins fahren. Das Fruchtfleisch quer in 1 1/2 cm große Stücke schneiden. Banane schälen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Aprikosen und Pfirsiche waschen, trockentupfen. Die Aprikosen quer in 3 Teile, Pfirsiche in 6 Ringe schneiden, die Steine herausziehen.

4. Das Öl in einem großen Topf oder in der Fritteuse auf 160 °C erhitzen. Die Obststücke einzeln in den Teig tauchen und im Fett hellbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Obststücke mit der Sauce und dem Joghurt auf Tellern anrichten. Mit Puderzucker besieben.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 33050 004 23
Alkoholgehalt:
11,43% Vol.
Restzucker:
11,4 g/l
Gesamtsäure:
7,9 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Qualitätsschaumwein
Land:
Deutschland
Region:
Rheingau
Qualitätsstufe:
Sekt b.A.
Alkoholgehalt:
11,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
fruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
8 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
14036





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken