
DOMAINE DE LA PRÉSIDENTE Châteauneuf 2020
Châteauneuf-du-Pape Appellation d'Origine Contrôlée

Châteauneuf-du-Pape classique
Die Domaine de la Présidente ist umgeben von Jahrhunderte altem Rebland. Dem provenzalischen Charme des eindrucksvollen Weinguts erliegt man als Besucher sofort. Hier ist das Reich der Besitzerin Céline Aubert und ihrem passionierte Önologen Simon Gauthier, die auf 137 Hektar Rebland in den Appellationen Châteauneuf du Pape, Côtes du Rhône Villages Cairanne, Côtes du Rhône Villages und Côtes du Rhône prächtige Weiß- und Rotweine erzeugen.
Der Super-Star des Guts ist selbstverständlich der Châteauneuf-du-Pape, der schon allein wegen seines enormen Aufwands bei der Erzeugung die Krone zu Recht trägt. Die Trauben stammen von 30-60 Jahre alten Reben, die auf dem typischen Kieselstein-Terroir mit rotem Ton gedeihen. Nach manueller Lese (nur 35 hl/ha!) und Sortierung der Trauben, werden diese kalt mazeriert und danach bei steter Bâtonnage fermentiert. Der Ausbau erfolgt für sechs Monate in Eichenfässern und weiteren sechs Monaten auf der Flasche.
Das Ergebnis ist ein Châteauneuf-du-Pape mit einem Reifepotenzial von bis zu 10 Jahren, den man allerdings wegen seiner zugänglichen Art, auch jung genießen kann.

„Wir sind eine familiäre Domaine, die tief in der Region verwurzelt ist. Wie lieben und leben den Weinbau hier an der südlichen Rhône und versuchen Jahr für Jahr charakteristische Wein der jeweiligen Appellation zu erzeugen.“
Mehr erfahren

150 g geräucherter Wildschweinschinken in Scheiben
Für den Rotkohlsalat:
300 g Rotkohl Salz 4 bis 5 EL Granatapfelsirup 2 EL Aceto balsamico bianco frisch gemahlener Pfeffer je 3 EL Walnussöl und neutrales Öl
Für den Feldsalat:
100 g Feldsalat 1 bis 2 EL Aceto balsamico bianco Salz frisch gemahlener Pfeffer 2 EL Walnussöl
Außerdem:
4 blaue Feigen 40 g Walnusskerne
1. Für den Rotkohlsalat den Kohl putzen und ohne Strunk in sehr feine Streifen schneiden oder hobeln. Diese mit 1/2 TL Salz mischen und mit den Händen 5 Minuten kräftig durchkneten.
2. Granatapfelsirup, Aceto balsamico und Pfeffer verrühren. Walnussöl und das neutrale Öl mit einem Schneebesen unterschlagen und die Marinade mit dem Rotkohl mischen. Den Rotkohlsalat zugedeckt mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
3. Den Feldsalat waschen und trockenschleudern. Aceto balsamico mit 2 EL Wasser sowie Salz und Pfeffer verrühren, das Walnussöl unterschlagen. Den Feldsalat damit vorsichtig mischen.
4. Feigen waschen, so schälen, dass die weiße Haut am Fruchtfleisch verbleibt, längs halbieren und in Spalten schneiden. Die Walnüsse hacken. Den Schinken mit Feigen, Rotkohl- und Feldsalat anrichten, mit Walnüssen bestreut servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

700 g Schweinefilet 8-10 Scheiben Schinkenspeck oder Schwarzwälder Schinken Butterschmalz Rotwein Balsamico-Essig
Für die Marinade:
ca. 3 EL Olivenöl 2-3 TL Honigsenf 2 TL Honig 2 EL Sherry 1 Knoblauchzehe oder mehr 2 Rosmarinzweige
1. Das Schweinefilet waschen, eventuell häuten und in Medaillons schneiden. Die Zutaten für die Marinade vermischen, den in Scheiben geschnittenen Knoblauch und die Rosmarinzweige hinzufügen. Das Fleisch einige Stunden oder über Nacht marinieren.
2. Das Fleisch aus der Marinade nehmen, einige Rosmarinnadeln auf die Schinkenspeckscheiben legen und die einzelnen Medaillons damit umwickeln.
3. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Medaillons hinzugeben und von beiden Seiten scharf anbraten. Den restlichen Rosmarin hinzugeben, alles mit Balsamico und Rotwein ablöschen und mit geschlossenem Deckel vor sich hinziehen lassen, bis das Fleisch durchgegart, aber in der Mitte noch rosa ist.
Dazu: selbst gemachtes Kartoffelpüree oder Rosmarinkartoffeln und grüner Salat mit Vinaigrette.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"