Frankreich, Rhônetal 

DOMAINE DE LA PRÉSIDENTE Châteauneuf 2020

Châteauneuf-du-Pape Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
15,0% Vol.
Notiz:
Klassischer Châteauneuf-du-Pape eines renommierten Hauses, das seit einiger Zeit eine Qualität an den Tag legt, die staunen lässt. Das Gute daran: Obwohl die Appellation in den letzten Jahren an Beliebtheit rasant zugelegt hat, bietet dieser Prestige-Wein ein exzellentes Preis-Qualitäts-Niveau. Und so freut man sich, sieht man ihn in einem dichten Kirschrot mit violetten Reflexen ins Glas fließen. Das Bouquet zeigt eine vielschichtige Komplexität und offenbart intensive Noten nach reifen Früchten, exotische Gewürzen, herben Kakao-Tönen und einer würzigen Note vom Fass. Am Gaumen mit enormer Verführungskraft, ausgeglichen, mit kräftigem Fruchtkern und reifen Tanninen, der Wein kleidet den ganzen Gaumen aus. Auch der Nachklang zieht nochmal alle Register eines echten Châteauneuf-du-Pape. Dazu ein kräftiges Schmorgericht und der Genuss kennt keine Grenzen. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nur im Depot erhältlich
im Depot nur auf Bestellung
 
29,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(39,33 €/l)
Dieser Wein ist nur online erhältlich oder bei Ihrem nächsten Besuch im Depot bestellbar.
Châteauneuf-du-Pape Frankreich

Châteauneuf-du-Pape classique 

Die Domaine de la Présidente ist umgeben von Jahrhunderte altem Rebland. Dem provenzalischen Charme des eindrucksvollen Weinguts erliegt man als Besucher sofort. Hier ist das Reich der Besitzerin Céline Aubert und ihrem passionierte Önologen Simon Gauthier, die auf 137 Hektar Rebland in den Appellationen Châteauneuf du Pape, Côtes du Rhône Villages Cairanne, Côtes du Rhône Villages und Côtes du Rhône prächtige Weiß- und Rotweine erzeugen.

Der Super-Star des Guts ist selbstverständlich der Châteauneuf-du-Pape, der schon allein wegen seines enormen Aufwands bei der Erzeugung die Krone zu Recht trägt. Die Trauben stammen von 30-60 Jahre alten Reben, die auf dem typischen Kieselstein-Terroir mit rotem Ton gedeihen. Nach manueller Lese (nur 35 hl/ha!) und Sortierung der Trauben, werden diese kalt mazeriert und danach bei steter Bâtonnage fermentiert. Der Ausbau erfolgt für sechs Monate in Eichenfässern und weiteren sechs Monaten auf der Flasche.

Das Ergebnis ist ein Châteauneuf-du-Pape mit einem Reifepotenzial von bis zu 10 Jahren, den man allerdings wegen seiner zugänglichen Art, auch jung genießen kann. 

Céline Aubert in Sainte Cécile-les-Vignes

„Wir sind eine familiäre Domaine, die tief in der Region verwurzelt ist. Wie lieben und leben den Weinbau hier an der südlichen Rhône und versuchen Jahr für Jahr charakteristische Wein der jeweiligen Appellation zu erzeugen.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen
Jahrgang: 2014
Sehr gut
Jahrgang: 2014
Sehr gut
Jahrgang: 2013
Mit richtig viel Luft entwickelt er sich zu einem wunderbar vielschichtigen Wein der lange "auf der Zunge bleibt"...
Jahrgang: 2011
Ohne Worte! Einfach zum niederknien.
Jahrgang: 2011
Empfehlenswert!
Jahrgang: 2010
Ein typischer Chateauneuf. Er muss lange atmen und wird dann ein feiner Genuss! Vor allem zu deftigen Rindergerichten ein grosser Genuss! Rouladen, Schmorbraten aber auch tolle dunkle Steaks sind toll dazu!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Wildschweinschinken zu Rotkohl- und Feldsalat
1. Rezepte-Tipp
Wildschweinschinken zu Rotkohl- und Feldsalat
Zutaten für 4 Portionen

150 g geräucherter Wildschweinschinken in Scheiben

Für den Rotkohlsalat:

300 g Rotkohl  •  Salz  •  4 bis 5 EL Granatapfelsirup  •  2 EL Aceto balsamico bianco  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  je 3 EL Walnussöl und neutrales Öl

Für den Feldsalat:

100 g Feldsalat  •  1 bis 2 EL Aceto balsamico bianco  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 EL Walnussöl

Außerdem:

4 blaue Feigen  •  40 g Walnusskerne

Zubereitung

1. Für den Rotkohlsalat den Kohl putzen und ohne Strunk in sehr feine Streifen schneiden oder hobeln. Diese mit 1/2 TL Salz mischen und mit den Händen 5 Minuten kräftig durchkneten.

2. Granatapfelsirup, Aceto balsamico und Pfeffer verrühren. Walnussöl und das neutrale Öl mit einem Schneebesen unterschlagen und die Marinade mit dem Rotkohl mischen. Den Rotkohlsalat zugedeckt mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.

3. Den Feldsalat waschen und trockenschleudern. Aceto balsamico mit 2 EL Wasser sowie Salz und Pfeffer verrühren, das Walnussöl unterschlagen. Den Feldsalat damit vorsichtig mischen.

4. Feigen waschen, so schälen, dass die weiße Haut am Fruchtfleisch verbleibt, längs halbieren und in Spalten schneiden. Die Walnüsse hacken. Den Schinken mit Feigen, Rotkohl- und Feldsalat anrichten, mit Walnüssen bestreut servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Schweinemedaillons mit Rosmarin
2. Rezepte-Tipp
Schweinemedaillons mit Rosmarin
Zutaten für 4 Personen

700 g Schweinefilet  •  8-10 Scheiben Schinkenspeck  •  oder Schwarzwälder Schinken  •  Butterschmalz  •  Rotwein  •  Balsamico-Essig

Für die Marinade:

ca. 3 EL Olivenöl  •  2-3 TL Honigsenf  •  2 TL Honig  •  2 EL Sherry  •  1 Knoblauchzehe oder mehr  •  2 Rosmarinzweige

Zubereitung

1. Das Schweinefilet waschen, eventuell häuten und in Medaillons schneiden. Die Zutaten für die Marinade vermischen, den in Scheiben geschnittenen Knoblauch und die Rosmarinzweige hinzufügen. Das Fleisch einige Stunden oder über Nacht marinieren.

2. Das Fleisch aus der Marinade nehmen, einige Rosmarinnadeln auf die Schinkenspeckscheiben legen und die einzelnen Medaillons damit umwickeln.

3. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Medaillons hinzugeben und von beiden Seiten scharf anbraten. Den restlichen Rosmarin hinzugeben, alles mit Balsamico und Rotwein ablöschen und mit geschlossenem Deckel vor sich hinziehen lassen, bis das Fleisch durchgegart, aber in der Mitte noch rosa ist.

Dazu: selbst gemachtes Kartoffelpüree oder Rosmarinkartoffeln und grüner Salat mit Vinaigrette.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L21355
Alkoholgehalt:
15,26% Vol.
Restzucker:
3,8 g/l
Gesamtsäure:
5,4 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Châteauneuf-du-Pape, Rhônetal
Qualitätsstufe:
Châteauneuf-du-Pape Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
15,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 5-7 Jahre
Trinktemperatur:
16-18 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
13544





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken