
PULPITO 2020
Rueda Denominación de Origen

Vorzüglicher Verdejo
Dieser reinsortige Verdejo von Félix Solís ist ein wahrhaft dicker Fisch und geht dank intensiver Düfte von exotischen Früchten so manchem Weinfreund ins Netz. Seine knackige, fruchtig-frische Art macht ihn zu einem ansprechenden Begleiter von gegrilltem Pulpito. Die kleinen Tintenfische würzt man in Rueda, Heimat des Weißweins, gerne mit Knoblauch und Zitrone, bevor man sie auf den Grill gibt.
„Die Rebsorte Verdejo fasziniert mich schon lange“, schwärmt Félix Solís. „Allein ihr Duft ist betörend, der Geschmack einfach unwiderstehlich – dieser Charakter ist einmalig bei Weißweinen aus Spanien.“
Werfen Sie den Grill an und die Netze aus – und fangen Sie diesen Verdejo jetzt online oder im Depot ein!

Die Bodegas Félix Solís sind ein Familienunternehmen, das heute von den vier Brüdern Félix, Pedro, Juan Antonio und Manuel gemeinsam geleitet wird. Gegründet wurde die Weinfirma 1952 von ihrem Vater. Heute ist sie eines der drei größten spanischen Weinunternehmen und erzeugt allein über 60 Prozent der Weine der D. O. Valdepeñas.
Autovia Andalucia, KM 199
13300 Valdepenas
Spanien
Mehr erfahren

Für den Nudelteig:
50 g Weizendunst 250 g Hartweizengrieß 1 Ei 6 Eigelbe Salz frisch geriebene Muskatnuss 2 EL Olivenöl
Für die Füllung:
20 g schwarze Oliven, entsteint 20 g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt 80 g frisch geriebener Parmesan 100 g Mehl 70 g gemahlene Pinienkerne 220 g Quark 8 Eigelbe, Salz Pfeffer geriebene Muskatnuss 1 Knoblauchzehe 1 EL Basilikum, gehackt
Für die Garnitur:
40 g Butter 30 g schwarze Oliven 100 g getrocknete Tomaten, in Streifen 40 g Pinienkerne, geröstet 12 Basilikumblätter
1. Aus den angegebenen Zutaten sowie 2 EL Wasser einen Nudelteig kneten, in Folie wickeln und 1 Stunde ruhen lassen.
2. Die Oliven und Tomaten für die Füllung fein hacken und mit Parmesan, Mehl, gemahlenen Pinienkernen, gut ausgedrücktem Quark und Eigelben vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, gehacktem Knoblauch und Basilikum würzen und die Masse 1 Stunde ruhen lassen.
3. Nudelteig zu zwei Bahnen ausrollen, auf einer Quadrate markieren, jeweils etwas Füllung in die Mitte setzen. Die Zwischenräume mit Wasser bestreichen, die zweite Teigbahn auflegen, festdrücken und quadratische Ravioli ausradeln. In Salzwasser garen und die Ravioli in zerlassener Butter mit den Oliven, Tomatenstreifen und Pinienkernen schwenken. Mit Basilikum garniert servieren.
Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag
eine ca. 2 cm dicke Scheibe Ziegenfrischkäse Walnüsse Rucola (nach Belieben und Saison auch Feldsalat) Kirschtomaten Balsamico-Essig Olivenöl Pfeffer
1. Backofen auf ca. 200 °C vorheizen. Walnüsse grob mahlen oder hacken.
2. Den Ziegenfrischkäse in den gemahlenen/gehackten Walnüssen wenden, so dass sich auf dem Käse eine Walnussschicht bildet. (Vorsicht, der Käse darf dabei nicht brechen!)
3. Die Käsescheiben jetzt nebeneinander in eine Auflaufform legen und für ca. 15 Minuten im Backofen backen.
4. Den Rucola putzen, waschen und auf Tellern anrichten. Mit Balsamico-Essig und Olivenöl beträufeln und mit frisch ge-mahlenem Pfeffer würzen.
5. Den warmen Ziegenkäse auf den Salat betten und mit halbierten Kirschtomaten garnieren.
Warm servieren! Guten Appetit!
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Dr. Thomas Strahleck aus Leinfelden-Echterdingen.