Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Lucio Muñoz Los Fortes 2019

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Syrah, Tempranillo, Merlot |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Süße Kirschen, reife Erdbeeren und Pflaume - das Duftpotpourri dieses kräftigen Rotweines begeistert! Am Gaumen zeigt sich der Wein samtig und von guter Struktur mit langem Nachhall. |
Embotellado por Viñedos y Bodegas Muñoz Noblejas, Toledo, España |
„Ich liebe die Weite und die glasklare Luft meiner Heimat. Gerade ihre Leere, ihre Kargheit macht die Besonderheit aus“, schwärmt Bienvenido Muñoz. „Die wenigen Produkte, die sich hier zurecht finden, sind der Olivenbaum, der Knoblauch, der Safran und natürlich der Wein. Für uns ist der Wein die Seele unserer Region. Ohne die Rebstöcke würde die Mancha versteppen.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L-22LML0311
Alkoholgehalt: 14,15% Vol. Restzucker: 7,8 g/l Gesamtsäure 5,0 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Spanien Region: Castilla Qualitätsstufe: Castilla Vino de la Tierra Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Embotellado por
Viñedos y Bodegas Muñoz
Noblejas, Toledo, España
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Syrah, Tempranillo, Merlot Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 3-5 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 29416
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Sonntagsausflug
Die Cousins Lucio und Blas Muñoz gründeten das Weingut 1940 im Dorf Noblejas. Die Landschaft ist karg, hier wächst nur wenig: Olivenbäume, Knoblauch, Safran und natürlich Wein!
Die Familien von Lucio und Blas Muñoz verbrachten früher viele Sonntage in den Bergen nördlich von Noblejas, in der Nähe der Festung von Oreja. „ir a los Fortes“ sagten sie – „lasst uns zur Festung gehen“. Fortes ist dabei die Kurzform von Fortaleza, Festung. Dieser Wein ist eine Erinnerung an die schönen Sonntagsausflüge.
Mindestens genauso schön sind die Momente, wenn Sie diesen Wein genießen: 50 % Syrah, 30 % Tempranillo und 20 % Merlot assembliert Bienvenido Muñoz, der das Weingut in fünfter Generation betreibt, zu einem Kunstwerk. Die Trauben stammen aus dem Weinberg Cueva Colorada aus Lagen in 750m Höhe. Der achtmonatige Ausbau in amerikanische Eiche verleiht dieser Cuvée den Feinschliff.
-
Kunden-Bewertungen (26)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 26 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
tief fruchtige Note, sehr geschmackvoll
KaufempfehlungAutor: Michael N. aus Mörfelden-WalldorfGrandios, vollmundig, rund und weich, ein feiner Tropfen!
Autor: Torsten H. aus BerlinLos Fortes 2018
Das ist mein super Geschenk das ich für 5 Jahre treue bekommen habe,schade
das man ihn nicht kaufen kann.
Super Wein....
G.Müller aus BerlinAutor: Gerhard M. aus BerlinFruchtig-Pflaumig und starker beeriger Duft. Eher kräftig mit Säure - allerdings hatte ich das schon gelesen und deswegen Stunden vorher geöffnet und atmen lassen. Dann ist er richtig rund und süffig und vor Allem mit langem Nachhall. Für mich volle Punktzahl. Danke Jacques für dieses leckere Treuegeschenk :-)
Autor: Detlev R. aus KarlsruheDurchsichtiges Rot - nachhaltige Ölfenster. Trockenes, säurehaltiges Aroma. In der Nase Kirschen. Zu viel Fruchtsäure im Geschmack. Tiefgang fehlt zu früh getrunken (11/2021)? Kein Nachgang, kein Körper
Autor: Kerstin S. aus RastattEin sehr kräftiger Rotwein. Die Säure ist sehr präsent und hat bei mir zu starken Sodbrennen geführt.
Autor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)Wow! Bääm. Lecker! Vielen Dank und auf die nächsten 25 Jahre...
Autor: Wolfgang W. aus PfaffenweilerMein Geschenk von Jacques zur 10 jährigen Kundenkarte, ein toller Wein, vielen Dank
Autor: Carsten C. aus Bergisch GladbachMein Geschenk von Jacques zur 10 jährigen Kundenkarte ???? ein toller Wein, vielen Dank
Autor: Carsten C. aus Bergisch GladbachDer Los Fortes trägt seinen Namen nicht umsonst.
Vollmundig, kräftig im Geschmack, von Anfang bis Ende ein rundum gelungener Traumwein in Dunkelrot.
Ach, könnt' ich den doch nur so schnell wiederhaben, wie er leer ging.
Jederzeit wieder.Autor: Frédéric v. aus SaarbrückenEin kräftiger Rotwein mit üppigem Bouquet von Süßkirschen und Schokolade. Am Gaumen besticht der Wein, samtig weiche Note, passt zum Essen oder einfach mal in gemütlicher Runde, schon lange mein absoluter Liebling
Autor: Michael K. aus GarbsenEin kräftiger Rotwein mit üppigem Bouquet von Süßkirschen und Schokolade. Am Gaumen besticht der Wein, samtig weiche Note, passt zum Essen oder einfach mal in gemütlicher Runde, schon lange mein absoluter Liebling
Autor: Michael K. aus GarbsenSehr guter ausgewogener Wein, passte gut zum Rinderfilet
Autor: Wilfried W. aus SchlangenbadCuvée von Syrah, Tempranollo, Merlot aus dem Holzfass. Rote Frucht, Veilchen, Rose, Tabak, Lakritz, Vanille. Harmonisch und weich, mittelkräftig , mit seidigen aber prästenten Tanninen. Etwas Restsüße. Mittellanger bis langer Abgang. Einfach zu trinken, unkompliziert - perfekter BBQ-Begleiter.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Samtig weich und vollmundig im Geschmack, schmeckt mir sehr gut.
Autor: Beate A. aus JenaSehr fruchtig könnte nach meinem geschmack noch was trockener sein. Aber das ist ja geschmak Sache würde ihn mir kaufen wenn er lieferbar wäre.
Autor: ralf a. aus Mechernich
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brombeere | Erdbeere | Pflaume | Blaubeere |
Tempranillo / Cencibel
Charakteristische Aromen: Brombeere, Erdbeere, Pflaume, Heidelbeere
Unter den Rotweintrauben Spaniens nimmt Tempranillo den ersten Platz ein. Das liegt nicht etwa an der frühen Reife, der sie ihren Namen verdankt (temprano = früh). Vielmehr ist Tempranillo populär, weil der Wein eine Vielfalt ansprechender Duft- und Geschmacksnuancen verströmt. Darüber hinaus ist er durch eine angenehm milde Säure und weiche Gerbstoffe geprägt.
Die berühmtesten Weine stammen aus der Rioja, wo Tempranillo ein verführerisches Aroma von roten Beeren entwickelt. Oft wird die Sorte mit der körperreicheren Garnacha (Grenache) verschnitten.
Im kontinentalen Klima entlang des Flusses Duero wird Tempranillo als Tinto Fino oder Tinto de Toro bezeichnet. Hier entstehen sehr komplexe Weine mit Lagerpotenzial. Im südlichen Zentralspanien heißt sie Cencibel. Sortenrein oder als Cuvée mit Merlot vinifiziert, präsentieren sich die Rotweine der Gebiete La Mancha oder Valdepeñas fruchtbetont und weich.
Fast überall in Spanien wird Tempranillo im Eichenfass ausgebaut, sodass der Duft oft durch Vanille- und Zimtnoten begleitet wird. In Portugal als Tinta Roriz bekannt, ist sie Bestandteil des berühmten Portweins. Auch in Übersee hat sie Fuß gefasst. Ihre Hochburg jenseits Europas ist das südamerikanische Argentinien.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarzkirsche | Schwarze Johannisbeere | Pflaume | Nelken |
Merlot
Charakteristische Aromen: Schwarzkirsche, Schwarze Johannisbeere, Pflaume, Schokolade, Nelke
Der Sortenname Merlot ist von „le Merle“, die Amsel, abgeleitet. Diese Vogelart bevorzugt als Nahrungsmittel frühreife Früchte. Merlot ist ebenfalls frühreif. Diese Eigenschaft verschafft Winzern den Vorteil, dass Merlot auch in Regionen gepflanzt werden kann, in denen andere Sorten aufgrund der kurzen Vegetationszeit nicht voll ausreifen können.
Im Anbau zeigt sich die Rebe als starkwüchsig, das heißt, die Erträge müssen begrenzt werden. Die Traube ist lockerbeerig und die großen Beeren dünnschalig. Merlot gilt wie Carmenère als Abkömmling der Sorte Cabernet Franc.
Ihre Berühmtheit erlangte diese Rebsorte als Cuvéepartner im klassischen Bordeaux-Verschnitt mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. In den Weinbauregionen um St. Emillion und Pomerol nimmt Merlot den größeren Teil in der Cuvée ein. Aber auch als reinsortiger Wein ist sie weltbekannt.
In Bordeaux ist Merlot die am meisten angebaute Rotweinsorte. Neben ihren guten Anbaueigenschaften hat sie ihre Popularität auch ihren geschmacklichen Vorzügen zu verdanken.
Als Rotwein ausgebaut, zeigt sich Merlot gefällig und zugänglich, in der Farbe rubinrot und im Mund
füllig-rund, fleischig, fast sinnlich. Der Wein ist säure- und gerbstoffarm mit wenig Tannin, aber hohen Mostgewichten. Aufgrund der sensorischen Eigenschaften ist Merlot ein idealer Verschnittpartner. Die Sortencharakteristik drängt sich geschmacklich nicht in den Vordergrund, sondern wirkt unterstützend bei Fülle und Körper eines Weines.
Auch für Roséwein ist Merlot geeignet. Die Traube kann aufgrund ihrer Dünnhäutigkeit leicht gepresst werden, die Himbeer-Farbe ist ansprechend und die Aromatik sehr duftintensiv.
Die positiven Anbau- und Ausbaueignungen tragen dazu bei, dass die Rebflächen des Merlot weltweit an sechster Stelle in der Rebsorten-Statistik stehen. In Südfrankreich ist Merlot weit vor Cabernet Sauvignon die am meisten angebaute Rotweinsorte.
Im Tessin wurde Merlot nach der Reblausepidemie Anfang des 19. Jahrhunderts bevorzugt angepflanzt. Aber auch in anderen norditalienischen Anbaugebieten wie Friaul, Trentin und Venetien findet die Sorte ihre Anhänger. Bis nach Chile, Argentinien, Australien und in die USA ist ihre Fangemeinde gewachsen. Mal sortenrein oder als Verschnittpartner – Merlot ist weltweit als Gaumenschmeichler sehr geschätzt.