THE GREAT TINTO 1 Liter 2016

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | mittelkräftig & ausgewogen |
Rebsorte: | Tempranillo |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Typisch spanischer Genuss im Liter... Da kann man nur sagen:¡Qué bonito! Denn in den klassichen Tapa-Bars in Barcelona und Madrid serviert man den Hauswein ziemlich oft aus der Literflasche. Da kommt der Great Tinto gerade recht. Mit seiner rubinroten Farbe, dem Duft nach Süßkirschen, Pflaumen, dunklen Beeren und einer leichten Kräuternote und der samtigen, feinfruchtigen Textur am Gaumen.¡Chinchín! |
Elaborado y embotellado por Félix Solís S.L. Valdepeñas, España |
Die Bodegas Félix Solís sind ein Familienunternehmen, das heute von den vier Brüdern Félix, Pedro, Juan Antonio und Manuel gemeinsam geleitet wird. Gegründet wurde die Weinfirma 1952 von ihrem Vater. Heute ist sie eines der drei größten spanischen Weinunternehmen und erzeugt allein über 60 Prozent der Weine der D. O. Valdepeñas.
Autovia Andalucia, KM 199
13300 Valdepenas
Spanien
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2389681C
Alkoholgehalt: 12,52% Vol. Restzucker: 6,6 g/l Gesamtsäure 5,6 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Spanien Region: Valdepeñas Qualitätsstufe: Valdepeñas Denominación de Origen Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 1 Liter Enthält Sulfite. Elaborado y embotellado por
Félix Solís S.L.
Valdepeñas, España
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Tempranillo Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen Trinkreife: jetzt und weitere 2-3 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 29386
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Groß und großartig
Die Literflasche ist nur der erste von zwei Gründen, warum dieser Wein „The Great Tinto“ – der große Rotwein – heißt. Der zweite Grund ist der Inhalt, der großen und vor allem typisch spanischen Genuss verspricht. Die reinsortige Crianza aus der Rebsorte Tempranillo reifte in alten Holzfässern. Sie fasziniert daher mit Fülle, Eleganz und einem Geschmack, wie er besser zu herzhaften Tapas nicht passen könnte.
Félix Solís erzählt: „Diese Literflaschen sind in Spanien in fast jeder Tapasbar anzutreffen. Die Einheimischen lieben einen solchen Wein, wenn sie bei kleinen Leckereien mit Freunden das Leben feiern.“ Entdecken Sie diese großartige Crianza jetzt auf dem Verkostungstisch, nehmen Sie einen Schluck und schmecken Sie das spanische Lebensgefühl!
-
Kunden-Bewertungen (23)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen bei 23 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Das könnte mein neuer spanischer Lieblingswein für den Sommer werden.
Unkomplizierter, typisch spanischer, schmackhafter, nicht schwerer Wein, der sofort Urlaubserinnerungen in mir weckt und mich ins bodenständige spanische Restaurant in Küstennähe versetzt.
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.Autor: Florian R. aus LippstadtGuter "Trinkwein" für jeden Anlass. Unkompliziert und lecker
Autor: Stephan D. aus TwistetalEin wohlschmeckender Tischwein in einem sehr guten Preisleistungsverhältnis, auch gut geeignet den Feierabend einzuläuten. Eine klare Kaufempfehlung!
Autor: Hildegard K. aus BergneustadtEin guter, vollmundiger Wein für den täglichen Feierabend. Der Great Rosso ist noch ein Tick geschmackvoller und süffier, leider zur Zeit nicht zu haben.
Autor: Helmut K. aus MetzingenEin Preis-Leistungs-Held, der zur deftigen Brotzeit ebenso Spaß macht wie einfach so als Glas zwischendurch.
Autor: Albert E. aus SchierlingEin klarer, einfacher Wein für alle Tage.
Für den Preis gibt es nichts im SM. Nicht sehr tief und leider mit 6,6% Restzucker (aber nicht süß), aber dafür nur 13% Alc.Autor: Uwe B. aus MünchenEin toller Wein für jeden Tag.
Geschmacklich gut und nicht schwer.
Das Preis- Leistungsverhältnis ist Klasse!Autor: Meike W. aus MünsterdorfEin vielseitig einsetzbarer, robuster, für diesen Preis überraschend wohlschmeckender Wein.
Autor: Siegfried F. aus HamburgEin guter Wein für alle Tage, nicht mehr und nicht weniger. Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Autor: Christoph N. aus BerlinHammerwein,dicht,lang,würzig,gut tragendes Holz,mehr als ein Alltagswein,
PLV unschlagbar!Autor: Joseph M. aus OstfildernPreis-Qualität unschlagbar. Mehr geht nicht. Tempranillo wie immer vielseitig, ehrlich, ohne zu viele Ambitionen, sehr verträglich. Guter Alltagswein plus plus.
Autor: Armin K. aus Bergisch GladbachTop Preis Leistung viel Wein für wenig Geld. Perfekter Altagswein ein typischer Tempranillo kann ihn weiter empfehlen. Ein trockener rotwein angenehm im Abgang.
Autor: ralf a. aus MechernichGuter Alltagswein, Tempranillo kommt gut durch, Holz bleibt dezent im Hintergrund. Wird nach dem Öffnen mit der Zeit besser. Für den Preis kann man nicht meckern.
Autor: Jochen L. aus DüsseldorfNix für mich - unharmonische Säure, unreifes Tannin...
In der Nase schwere dunkle Frucht, Würze.
Merkbare Säure, grünes Tannin. Pflaume, dunkle Beeren, Gewürznelken.
Kurzer Abgang.Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Man kann bei diesem Wein zu diesem Preis eigentlich gar nichts verkehrt machen. Er hat einen Tempranillo-typischen Geschmack, ist nicht zu kräftig und hat ein abgestimmtes Verhältnis seiner Aromen. Zu kräftigen Fleischgerichten eignet er sich vielleicht nicht so.
Autor: Werner B. aus DetmoldIch bin begeistert, kleiner Preis und sagenhafter Geschmack!!
Autor: Carola K. aus WolfsburgThe Great Tinto, ist wieder ein Knallerpreis von Felix Solis, wer schon auf Mucho Mas steht, wird diesen Wein auch schätzen wissen. Sein Preis ist so gut und das bei 1 Liter das er ein exzellenter Tempranillo ist für alle Tage. Das wird ein Bestseller wenn er länger im Angebot ist.
Autor: Alexander G. aus Köln -
Rezepte
Rezepte
Spanische Tagliatelle Zutaten für 4 Personen750 ml Orangensaft 300 ml Wasser 200 g Tagliatelle 4 EL Dessertwein 2 EL Mandelblättchen 3 EL Puderzucker 4 EL Orangenlikör
Zubereitung1. Orangensaft und Wasser in einem Topf aufkochen lassen, die Tagliatelle darin "al dente" kochen und dann in einen anderen Topf abgießen. Die Kochflüssigkeit nicht wegschütten!
2. Die Kochflüssigkeit nochmals erhitzen und in ca. 25 Min. einkochen. Den Dessertwein unterrühren und aufkochen lassen. Die Nudeln in der Flüssigkeit gut vermengen und in eine feuerfeste Schüssel geben. Die Tagliatelle dann mit den Mandelblättchen und dem Puderzucker bestreuen bzw. bestäuben und unter hoher Temperatur im Backrohr karamellisieren lassen.
3. Den Orangenlikör erhitzen, flambieren und noch brennend über die Pasta gießen.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Fenchelgemüse mit schwarzen Oliven Zutaten2 Gemüsefenchel je etwa 180 g 1 Schalotte 1/4 Knoblauchzehe 10 schwarze Oliven 1 EL Olivenöl je 1 Zweig Thymian und Rosmarin 1 Lorbeerblatt Salz gemahlener Pfeffer 50 ml trockener Weißwein 1/2 l Tomatenpüree 10 g frisch geriebener Parmesan
Zubereitung1. Fenchelknollen waschen, trocknen, den Wurzelansatz und die grünen Stängel abschneiden, etwas Fenchelgrün beiseite stellen. Die Knollen längs vierteln. Schalotte und Knoblauch schälen, beides fein würfeln. Die Oliven entsteinen und in Scheiben schneiden.
2. Das Öl in einer Auflaufform erhitzen und weiterarbeiten, wie unten [siehe a bis c] gezeigt. Die Form mit Alufolie verschließen und alles im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 35 Minuten garen.
a. Schalotten- und Knoblauchwürfel im heißen Öl anschwitzen. Fenchel und Kräuter einlegen.
b. Die geviertelten Fenchelknollen mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Weißwein begießen.
c. Oliven und Tomatenpüree gleichmäßig über dem Fenchel verteilen.
3. Den Schmorfond durch ein Sieb passieren, leicht reduzieren, abschmecken. Gemüse mit der Sauce überziehen und mit Parmesan bestreuen.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 1-3 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brombeere | Erdbeere | Pflaume | Blaubeere |
Tempranillo / Cencibel
Charakteristische Aromen: Brombeere, Erdbeere, Pflaume, Heidelbeere
Unter den Rotweintrauben Spaniens nimmt Tempranillo den ersten Platz ein. Das liegt nicht etwa an der frühen Reife, der sie ihren Namen verdankt (temprano = früh). Vielmehr ist Tempranillo populär, weil der Wein eine Vielfalt ansprechender Duft- und Geschmacksnuancen verströmt. Darüber hinaus ist er durch eine angenehm milde Säure und weiche Gerbstoffe geprägt.
Die berühmtesten Weine stammen aus der Rioja, wo Tempranillo ein verführerisches Aroma von roten Beeren entwickelt. Oft wird die Sorte mit der körperreicheren Garnacha (Grenache) verschnitten.
Im kontinentalen Klima entlang des Flusses Duero wird Tempranillo als Tinto Fino oder Tinto de Toro bezeichnet. Hier entstehen sehr komplexe Weine mit Lagerpotenzial. Im südlichen Zentralspanien heißt sie Cencibel. Sortenrein oder als Cuvée mit Merlot vinifiziert, präsentieren sich die Rotweine der Gebiete La Mancha oder Valdepeñas fruchtbetont und weich.
Fast überall in Spanien wird Tempranillo im Eichenfass ausgebaut, sodass der Duft oft durch Vanille- und Zimtnoten begleitet wird. In Portugal als Tinta Roriz bekannt, ist sie Bestandteil des berühmten Portweins. Auch in Übersee hat sie Fuß gefasst. Ihre Hochburg jenseits Europas ist das südamerikanische Argentinien.