Herzog Von Württemberg 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Riesling, Sauvignon Blanc |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | Noble, aristokratische Cuvée, wie sie äußerst selten zu finden ist. Denn hier trifft Deutschlands Rebsorten-König Riesling auf Frankreichs Loire-Prinzessin Sauvignon Blanc. Das Ergebnis dieser Mélange franco-allemande ist bemerkenswert. Helles grüngelb in der Robe. Grapefruit, exotische Früchte und grüner Apfel zeichnen das Bouquet aus, während sich der Wein am Gaumen saftig, fruchtig und mit lebendigem Fruchtsüße- Weinsäure-Spiel zeigt. Er passt besonders gut zu asiatisch inspirierter Küche und zu Fisch vom Grill. |
Gutsabfüllung Weingut Herzog von Württemberg, Schloss Monrepos 71634 Ludwigsburg, Deutschland |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 233-11-23
Alkoholgehalt: 11,84% Vol. Restzucker: 15,1 g/l Gesamtsäure 5,7 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Deutschland Region: Württemberg Qualitätsstufe: Qualitätswein Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Gutsabfüllung
Weingut Herzog von Württemberg, Schloss Monrepos
71634 Ludwigsburg, Deutschland
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Riesling, Sauvignon Blanc Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 29238
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Schloss-Wein
Das Weingut Herzog von Württemberg ist geprägt von einer Tradition, die Zeit, Geduld und Können verbindet. Hier konzentriert man sich auf Weine, die das jeweilige Terroir widerspiegeln und die die Eigenschaften der Rebsorten herausstellen.
Der Weinbau im Hause Württemberg reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert, die Hofkammerkellerei wurde jedoch erst 1677 durch die Herzogliche Familie gegründet. Bis zum 19. Jahrhundert hatte das Haus Württemberg sieben der besten Weinbergslagen des Landes erworben. Mittlerweile reicht die Fläche von Stetten im Remstal bis nach Maulbronn. Das Weingut nennt insgesamt 40 Hektar Rebfläche sein eigen. Auf 23 davon wachsen weiße Sorten, allen voran der Riesling.
Seit 1981 ist die Kellerei in einem eigens errichteten Gebäude im Park von Schloss Monrepos in Ludwigsburg untergebracht. Hier befinden sich auch ein See sowie ein nach Vorbild des englischen Gartens errichtetes System aus Alleen – ein willkommenes Naherholungsziel im Großraum Ludwigsburg..
-
Kunden-Bewertungen (9)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.3 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Sehr gut, allerdings war der vorherige Jahrgang noch einen Tick besser
Autor: Gregor S. aus Langenfeld (Rheinland)Mein Lieblingswein...nicht zuviel Säure, schöne fruchtige Note...einfach perfekt ????????
Autor: Martina H. aus RostockDas Duett von Riesling und Sauvignon ist ein absoluter Hit! Der Abgang fulminant.
Autor: Jürgen S. aus MannheimToller ausgeglichener Wein. Perfekt für einen Abend im Garten
Autor: Celina B. aus CuxhavenDas Duett von Riesling und Sauvignon ist ein absoluter Hit! Die frische vitale Frucht vom Sauvignon und die leichte Exotik vom pikanten Riesling finden Melodien, die zum Ohrwurm werden
Autor: Jürgen S. aus MannheimEine sehr schöne Cuvee mit einer, jedenfalls für mich, tollen Restsüße.
Autor: Wolfgang M. aus AugsburgLeicht medizinale Nase mit grasigen Tönen. Schöne Säure, Apfel, im Geschmack dominiert der Riesling, im Abgang kommt der Sauvignon Blanc durch.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Für mich die Entdeckung des Jahres 2018 aus dem Depot: Genial komponiert aus Riesling und Sauvignon Blanc, beide Rebsorten kommen schön zur Geltung. Und die Cuvee würde vermutlich nicht so gut funktionieren, wenn man ihr nicht diese Restsüße beließe. Der dadurch recht niedrige Alkoholgehalt erfreut mich zusätzlich. Leider als Alltagswein etwas teuer - ansonsten: Glückwunsch!
Autor: Wolfgang E. aus Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pfirsich | Apfel | Honig | Mineralische Anklänge |
Riesling
Charakteristische Aromen: Pfirsich, Apfel, Honig, mineralische Anklänge
Es gibt kaum einen Weinkenner, der vom Riesling nicht begeistert wäre. Aus dieser weißen Rebsorte entstehen bukettreiche, rassigherbe Weine mit markanten Aromen, die oft den Boden, auf dem sie gewachsen sind, widerspiegeln. Riesling-Weine zeichnen sich durch ihre harmonische Kombination von Säure und aromatischem Extrakt aus. Diese bereitet nicht nur hohen Trinkgenuss, sondern ermöglicht auch ein im Vergleich zu anderen Weißweinen hohes Alterungspotenzial. Neben trockenen Varianten ergibt der Riesling ausgezeichnete Süßweine von der Auslesequalität bis hin zum Eiswein.
Führend unter den Riesling-Anbauländern ist Deutschland. Hier bringt das gemäßigt kühle Klima besonders elegante und finessenreiche Weine hervor. Rheingau und Mosel sind weltberühmt für ihre hervorragenden Rieslinge. Aber auch in anderen Gebieten wie Rheinhessen, der Pfalz oder Franken entstehen gute bis sehr gute Weine dieser Sorte.
Inzwischen hat weltweit ein regelrechter Riesling-Boom eingesetzt. Er führte dazu, dass nicht länger nur die "klassischen" Riesling- Anbauregionen – neben Deutschland auch Österreich und das Elsass – um die Gunst der Weinfreunde wetteifern. Auch die "Neue Welt", namentlich Australien und der pazifische Nordwesten der USA, hat den Riesling entdeckt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitrusfrüchte | Schwarze Johannisbeere | Stachelbeere | Gras |
Sauvignon Blanc
Charakteristische Aromen: Zitrusfrüchte, Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Gras, Holunderblüte
Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte mit Aha-Effekt. Wer Sauvignon einmal bewusst getrunken hat, wird ihn immer wieder erkennen. Nur wenige Rebsorten geben ihre Aromen so bereitwillig frei wie sie.
Um sich optimal zu entwickeln und vor allem ihre charakteristische frische und "knackige" Säure zu bewahren, benötigt die Sauvignon ein gemäßigtes Klima. Ideal ist ein steter Wechsel aus warmen und kühlen Abschnitten sowie gelegentlichen Niederschlägen.
Sauvignon-Weine präsentieren sich in zwei Stilrichtungen: Die eine entstand im Loire-Tal. Die Winzer berühmter Appellationen wie Sancerre und Pouilly-Fumé bereiten frische, geradlinige Weine. Durch gekühlte Gärung und Stahltank-Ausbau betonen sie die typische Sortenfrucht. Erzeuger aus den kühlen Regionen Neuseelands, Chiles und Südafrikas haben diesen Stil adaptiert. Ihre Weine präsentieren sich oft mit noch intensiveren Aromen und ausgeprägt exotischen Noten.
Die andere Stilrichtung entstand im Bordelais. Dort wird die Sauvignon oft mit der milderen Sémillon verschnitten und im Barrique ausgebaut. Hierdurch entstehen komplexere, würzige Weine, die nicht selten Grand-Cru-Status besitzen und zu den Top-Weinen der Region zählen. Unter der Bezeichnung "Fumé Blanc" entstehen in Kalifornien Sauvignon-Weine ähnlichen Stils.