
PUGIBET Cabernet Bl - Muscaris BIO** 2022 – FR-BIO-01
Vin de France

Starke Rebe, starker Wein!
Die Weinlese ist der Höhepunkt für jeden Winzer. Doch dafür braucht es einige Voraussetzungen: einen gesunden Weinberg, optimale klimatische Bedingungen und viele unterstützende Hände. Besonders gut läuft es, wenn die Rebsorte selbst einen Beitrag leistet. Denn gegen Piwis (Pilzwiderstandsfähige Rebsorten) haben unliebsame Gäste im Weinberg keine Chance, andere Hilfsmittel zum Schutz der Reben sind also gar nicht notwendig. Das erleichtert die Arbeit ungemein und ist auch noch gut für die Umwelt.
Und jetzt kommt die Familie Pugibet ins Spiel: Sie setzt nämlich schon lange auf diese robusten Reben. So können Cabernet Blanc und Muscaris ungestört in den Weinbergen vor Béziers im Languedoc reifen. Sonne und Regen reichen ihnen aus, um einen so aromatischen und fruchtbetonten Wein wie diesen hervorzubringen. So geht Bio-Wein!
Probieren Sie den Wein am Verkostungstisch im Depot.

„Warum bauen wir Piwis an, obwohl Frankreich über die berühmtesten Rebsorten der Welt verfügt? Aus einem wesentlichen Grund: Krankheitsresistenz und das Versprechen eines wirklich pestizidfreien Weinbergs. Das ist die Wette, auf die ich eingegangen bin.“
Mehr erfahren
500 g Tomaten 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 80 g Butter 250 ml Brühe Zucker Salz Pfeffer 80 g Garnelen
Für das Pesto:
1 Bund Basilikum 3 Knoblauchzehen 2 El Pinienkerne oder Erdnüsse 1/8 l Olivenöl 50 g frischer italienischer Hartkäse
1. Zwiebeln und Knoblauchzehe pellen und klein schneiden.
In einem großen Topf mit der Butter angehen lassen.
2. Die Tomaten waschen, in Stücke schneiden und ohne den Strunk zufügen. Angehen lassen und mit der Brühe auffüllen.
3. Mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen.
4. 30 Minuten köcheln lassen und dann im Mixer fein pürieren.
5. Durch ein grobes Sieb passieren und noch einmal abschmecken.
6. Alle Zutaten für das Pesto in den Mixer geben und mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Garnelen in die vorgewärmten Tassen legen, die Suppe auffüllen, einen Löffel Pesto auf die Suppe geben und mit Basilikumblättchen garnieren.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Willi Palm aus Erkelenz.
200 g getrocknete Bohnenkerne 1 Gemüsezwiebel 1 EL Kapern 200 g Thunfisch in Öl 2 EL Weinessig Salz, Pfeffer 6 EL kaltgepresstes Olivenöl 1 Bund Petersilie
1. Die Bohnenkerne etwa 12 Stunden in Wasser einweichen. Im Einweichwasser bei schwacher Hitze etwa 11/2 Stunden garen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
2. Inzwischen die Zwiebel schälen und mit den Kapern zusammen sehr fein hacken. Den Thunfisch abtropfen lassen, dann in Stücke teilen.
3. Essig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren und mit den noch warmen Bohnen mischen. Dann die Kapern und die Zwiebeln mit dem Salat vermengen. Mindestens eine Stunde marinieren.
4. Thunfisch unter die Bohnen heben und den Salat mit der klein gehackten Petersilie bestreuen.
Frisches Ciabatta dazureichen.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Christiane Hess aus Kassel.