
SURVIVOR Offspring 2021 – 5 Liter
Western Cape
Vinpac (Pty) Ltd
Cnr Oude Brug & Oude Pont, Wellington 7655, South Africa

Wein-Nachwuchs aus Südafrika
Im Süden Afrikas, etwa 50 Kilometer nördlich von Kapstadt, liegt die Region Swartland. Ihren Namen hat sie von den Renosterbüschen, die sich im Regen dunkel färben und die Landschaft fast schwarz aussehen lassen. Hier fühlen sich die Nguni-Rinder besonders wohl, so auch die auf der Bag-in-Box abgebildeten Tiere. Die beiden heißen übrigens Survivor und Offspring. Sie leben nicht weit entfernt von den Reben für diese Cuvée, in der sich die autochthone Pinotage mit den französischen Sorten Syrah und Cabernet Sauvignon vereint.
Syrah rundet die Kraft der Pinotage durch ihre Eleganz ab, Cabernet Sauvignon bringt feine Würze ins Spiel. Alle drei Sorten lieben das trockene, warme Klima Swartlands und bieten, zusammen mit besten Böden, eine ausgezeichnete Grundlage für die Winzer. Einmal angebrochen, genießen Sie übrigens bis zu acht Wochen frischen Wein aus der Bag-in-Box.
4 Stück Rinderfilet zu je 250 g 1 EL Olivenöl 50 g Pinienkerne 50 g Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 2 Töpfe Basilikum 150 g geriebener Parmesan 150 g getrocknete Tomaten in Öl 20 g Butterschmalz Salz, Pfeffer Rotwein
1. Filets mit Olivenöl einreiben und pfeffern. Pinienkerne goldbraun rösten und grob hacken. Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein hacken. Basilikum in Streifen schneiden. Tomaten abtropfen lassen, das Öl auffangen. Tomaten fein hacken.
2. Tomaten-Öl heiß werden lassen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten, Tomaten dazugeben und anschmoren. Pinienkerne und Basilikum hinzugeben. Filets in Butterschmalz kurz anbraten und anschließend in eine feuerfeste Form setzen. Bratenfond mit Rotwein loskochen und unter die Tomatenmischung rühren. Mischung auf die Filets geben, mit dem Parmesan bestreuen und die Butter in Flocken obendrauf geben.
3. Form in den Backofen schieben und alles 5-10 Min. überbacken.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
18 dünne Scheiben Bresaola 3 Rollen Caprino (Ziegenfrischkäse), Gesamtgewicht ca. 200-250 g 10 EL Olivenöl Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zum Garnieren:
6 Salatblätter 2 Zitronen
1. Legen Sie alle Bresaola-Scheiben auf einem Brett aus.
2. Den Caprino auf einen Teller legen, mit einer Gabel zerdrücken und 4 EL von dem Olivenöl sowie Salz und Pfeffer mit einarbeiten. Füllen Sie die Käsecreme in eine Spritztüte mit einer gezackten Tülle.
3. Auf die Schmalseite jedes Bresaola-Rechtecks einen Käsestreifen spritzen und das Fleisch wie Canelloni aufrollen.
4. Legen Sie auf 6 Teller je 1 Salatblatt. Schneiden Sie von den Zitronen beide Enden ab. Dann werden die Zitronen der Länge nach halbiert und jede Hälfte wird in 6 Scheiben geschnitten.
5. Richten Sie die Röllchen so auf den Tellern an, dass pro Portion 4 Zitronenscheiben und 3 Röllchen im Wechsel nebeneinander liegen. Etwas von dem restlichen Öl darüber gießen und sofort servieren.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
4 Scheiben TK-Blätterteig Mehl für die Arbeitsfläche 100 g Tapenade (schwarze Olivenpaste) 1 Eigelb 1 EL Milch
1. Blätterteigplatten nebeneinander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auftauen lassen und dann einzeln, nicht zu dünn, ausrollen.
2. Teigplatten jeweils dünn mit der Tapenade bestreichen. Die Platten jeweils von den beiden Längsseiten her zur Mitte hin aufrollen. Doppelrollen in 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit der aufgerollten Seite nach unten, also senkrecht aufs Backblech legen.
3. Eigelb und Milch verquirlen und die "Öhrchen" damit bestreichen.
4. Im vorgeheizten Backofen bei Umluft (180 Grad) etwa 10 Minuten backen.
Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens" von Anton Schütt, Küchenmeister und Leiter der Kochschule der Spicher EssKulturEtage.
Vinpac (Pty) Ltd
Cnr Oude Brug & Oude Pont, Wellington 7655, South Africa