SURVIVOR Offspring 2021 – 5 Liter

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | jung & fruchtig |
Rebsorte: | Syrah, Pinotage, Cabernet Sauvignon |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Spannende Cuvée aus Pinotage, Syrah und Cabernet Sauvignon mit satter Frucht und einer angenehmen, frischen Art. Die Farbe ist leuchtend Rubinrot mit purpurnen Reflexen, im Bukett klingen rote Früchte und reife Waldbeeren an, unterfüttert von einer feinen Kräuternote, am Gaumen ist er harmonisch wiederum mit viel Frucht und einem saftigen Mundgefühl. Ein echter Jeden-Tag-Roter, handwerklich vinifiziert und bestens zu Pizza, Pasta und Co. |
Filled and packed by Vinpac (Pty) Ltd Cnr Oude Brug & Oude Pont, Wellington 7655, South Africa |
|
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L21 342
Alkoholgehalt: 13,76% Vol. Restzucker: 10,6 g/l Gesamtsäure 5,1 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Südafrika Region: Western Cape Qualitätsstufe: Western Cape Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 5 Liter Enthält Sulfite. Filled and packed by
Vinpac (Pty) Ltd
Cnr Oude Brug & Oude Pont, Wellington 7655, South AfricaImportiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Syrah, Pinotage, Cabernet Sauvignon Weinstil: jung & fruchtig Trinkreife: jetzt und weitere 6 Monate Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Artikelnummer: 28509
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Wein-Nachwuchs aus Südafrika
Im Süden Afrikas, etwa 50 Kilometer nördlich von Kapstadt, liegt die Region Swartland. Ihren Namen hat sie von den Renosterbüschen, die sich im Regen dunkel färben und die Landschaft fast schwarz aussehen lassen. Hier fühlen sich die Nguni-Rinder besonders wohl, so auch die auf der Bag-in-Box abgebildeten Tiere. Die beiden heißen übrigens Survivor und Offspring. Sie leben nicht weit entfernt von den Reben für diese Cuvée, in der sich die autochthone Pinotage mit den französischen Sorten Syrah und Cabernet Sauvignon vereint.
Syrah rundet die Kraft der Pinotage durch ihre Eleganz ab, Cabernet Sauvignon bringt feine Würze ins Spiel. Alle drei Sorten lieben das trockene, warme Klima Swartlands und bieten, zusammen mit besten Böden, eine ausgezeichnete Grundlage für die Winzer. Einmal angebrochen, genießen Sie übrigens bis zu acht Wochen frischen Wein aus der Bag-in-Box.
-
Kunden-Bewertungen (29)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.2 von 5 Sternen bei 29 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Für diesen Preis kann man den Wein wirklich nur empfehlen. Sicher ist das keine überragende Qualität, dennoch schmeckt er lecker nach dunklen Beeren, hat leichte Kirsch-Aromen und ist auch etwas rauchig. Freunde einer Pinotage werden ihn mögen.
Autor: Frank B. aus KölnAlltagswein. Sehr süffig und interessant aus Pinotage, Syrah und mit satter Frucht des Cabernet Sauvignon. Sehr angenehm-frisch.
Autor: Detlev R. aus KarlsruheHallo
Ich habe den Wein nach einer langen Phase Manoir Grignon probiert und war begeistert! Er hatte mehr Frucht war sehr körperreich und nicht alltäglich.
Nun der zweite Schlauch und das komplette Gegenteil (Lot Nr. 21028).
Schmeckt wie ein Billigwein aus der Tüte. Leider waren bei den aktuellen Bedingungen nicht bereit, zum Depot zu fahren, so haben wir über die Hälfte entsorgt.
Lasse mich gern wieder überzeugen aber nicht auf mein Risiko (-;Autor: Michael L. aus GifhornPhantastischer Wein mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Ideal als Alltagswein.
Autor: Heinz T. aus ÜberherrnDer Wein schmeckt für den Preis hervorragend nach reifen Beeren, ist gehaltvoll und gleichzeitig samtig. Das ist stimmig. Besonders zum bevorstehenden Herbst und Winter passt der Survivor, wenn man sich einen gemütlichen Abend machen möchte, oder auch zu Schmorgerichten.
Autor: Franc B. aus KasselDas ist wirklich mit Abstand der schlechteste Wein den ich bei Jacques je gekauft hatte.
Hab ihn mir fürn Urlaub besorgt. Hab erst alles andere getrunken und mir das „Beste“ zum Schluss aufgehoben, darum ist auch die Hälfte im Ausguss gelandet. Schade drum.
Aber der Wein ist echt nicht lecker. Die guten Bewertungen kann ich leider gar nicht nachvollziehen!Autor: Jürgen S. aus PliezhausenDas ist seit langem einer der furchtbarsten Weine, die ich je getrunken habe. Also entweder hat die Plastikverpackung abgefärbt oder er schmeckt tatsächlich so. Kann gar nicht nachvollziehen wie jemand dem Wein auch nur mehr als 1 Stern geben kann. Bin echt kein besonderer Feinschmecker mit allzubesonderem Geschmack, aber das hier ist wirklich untrinkbar. Zum ersten Mal geht ein Wein tatsächlich an Jaques zurück!
Autor: Christine Z. aus Biberach an der RißAntwort von Jacques’ Wein-Depot:
Vielen Dank, dass Sie unser Umtausch- und Rückgaberecht nutzen! Unsere Qualitätssicherung hat so die Möglichkeit, anhand der Losnummer weitere Prüfungen durchzuführen.Preis-Leistung top!!!
Sehr guter Rotwein zu vielen Gelegenheiten.
Schöne Farbe im Glas, trotz reichhaltigen Genuss - keine Kopfschmerzen.Autor: Petra B. aus Wiesenttalfür uns fast ein bißchen zu viel Restzucker, doch sehr süffig und sehr gut verträglich
Autor: Ina F. aus Auma-WeidatalLeckerer kräftiger Südafrikaner mit schöner dunkelroter Farbe.
Toller Wein zu diesem PreisAutor: Johannes S. aus NortrupNichts hochwertiges, aber überraschend gut. Ideal für Partys.
Autor: Jan N. aus HamburgWas für ein Preis-Leistungs-Verhältnis! Legendär fruchtiger Geschmack zum selber zapfen ????
Autor: Hannes W. aus MünchenSehr lecker! Er ist der passende Wein zu
vielen Gelegenheiten. Ich trinke gern abends mal ein Glas.
Der Wein schmeckt mir sehr gut!Autor: Christian M. aus MoersTop Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein schöner runder Rotwein mit viel Beerenfrucht, schöner geschmeidiger Struktur im Mund und einem langen Abgang. Gerne immer wieder.
Autor: Hagen G. aus Bad Schönbornschmeckt rauchig. Maximal ein Glas, mehr geht nicht. Nicht zu empfehlen
Autor: Christoph E. aus ReichertshausenRundum gelungener Wein mit dem leichten Prizzeln der südafrikanischen Mentalität auf der Zunge.
Passt zum Essen, zum Treff mit Freunden und auch als "Sundowner on the rooftop"Autor: Katrin M. aus DresdenUnser neue Lieblingsroter: schöne Farbe im Glas, leicht duftend nach dunklen Beeren, samtig im Mund, fruchtig und "mittelgehaltvoll" am Gaumen, auch nach dem 5.Glas noch immer ein Genuss. Einfach lecker und gut zu trinken, kam auch im Freundeskreis prima an. Und trotz ausgiebigem Genuss keine Kopfschmerzen oder pelzige Zunge am Tag danach, perfekt!
Autor: Andrea B. aus SchauenburgEin guter, günstiger Wein, bei dem man die Sonne Afrikas schmeckt.
Autor: Susanne W. aus Schorndorfeine gelungene Cuvee zu einem ausserordentlich guten Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Wolfgang P. aus Elz -
Rezepte
Rezepte
Gratiniertes Rinderfilet Zutaten für 4 Personen4 Stück Rinderfilet zu je 250 g 1 EL Olivenöl 50 g Pinienkerne 50 g Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 2 Töpfe Basilikum 150 g geriebener Parmesan 150 g getrocknete Tomaten in Öl 20 g Butterschmalz Salz, Pfeffer Rotwein
Zubereitung1. Filets mit Olivenöl einreiben und pfeffern. Pinienkerne goldbraun rösten und grob hacken. Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein hacken. Basilikum in Streifen schneiden. Tomaten abtropfen lassen, das Öl auffangen. Tomaten fein hacken.
2. Tomaten-Öl heiß werden lassen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten, Tomaten dazugeben und anschmoren. Pinienkerne und Basilikum hinzugeben. Filets in Butterschmalz kurz anbraten und anschließend in eine feuerfeste Form setzen. Bratenfond mit Rotwein loskochen und unter die Tomatenmischung rühren. Mischung auf die Filets geben, mit dem Parmesan bestreuen und die Butter in Flocken obendrauf geben.
3. Form in den Backofen schieben und alles 5-10 Min. überbacken.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Bresaola con Caprino (Bresaola mit Caprino-Käse) Zutaten für 6 Personen18 dünne Scheiben Bresaola 3 Rollen Caprino (Ziegenfrischkäse), Gesamtgewicht ca. 200-250 g 10 EL Olivenöl Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zum Garnieren:
6 Salatblätter 2 Zitronen
Zubereitung1. Legen Sie alle Bresaola-Scheiben auf einem Brett aus.
2. Den Caprino auf einen Teller legen, mit einer Gabel zerdrücken und 4 EL von dem Olivenöl sowie Salz und Pfeffer mit einarbeiten. Füllen Sie die Käsecreme in eine Spritztüte mit einer gezackten Tülle.
3. Auf die Schmalseite jedes Bresaola-Rechtecks einen Käsestreifen spritzen und das Fleisch wie Canelloni aufrollen.
4. Legen Sie auf 6 Teller je 1 Salatblatt. Schneiden Sie von den Zitronen beide Enden ab. Dann werden die Zitronen der Länge nach halbiert und jede Hälfte wird in 6 Scheiben geschnitten.
5. Richten Sie die Röllchen so auf den Tellern an, dass pro Portion 4 Zitronenscheiben und 3 Röllchen im Wechsel nebeneinander liegen. Etwas von dem restlichen Öl darüber gießen und sofort servieren.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Blätterteig-Öhrchen mit Tapenade Zutaten für 4 Personen4 Scheiben TK-Blätterteig Mehl für die Arbeitsfläche 100 g Tapenade (schwarze Olivenpaste) 1 Eigelb 1 EL Milch
Zubereitung1. Blätterteigplatten nebeneinander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auftauen lassen und dann einzeln, nicht zu dünn, ausrollen.
2. Teigplatten jeweils dünn mit der Tapenade bestreichen. Die Platten jeweils von den beiden Längsseiten her zur Mitte hin aufrollen. Doppelrollen in 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit der aufgerollten Seite nach unten, also senkrecht aufs Backblech legen.
3. Eigelb und Milch verquirlen und die "Öhrchen" damit bestreichen.
4. Im vorgeheizten Backofen bei Umluft (180 Grad) etwa 10 Minuten backen.
Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens" von Anton Schütt, Küchenmeister und Leiter der Kochschule der Spicher EssKulturEtage.
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 1-3 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Holunder | Granatapfel | Brombeere | Pflaume |
Pinotage
Charakteristische Aromen: Holunderbeere, Granatapfel, Brombeeren, Pflaume, Kirsche, Banane
Pinotage ist das, was man eine autochthone Sorte nennt. Eine Sorte, die ursprünglich ist und in ihrem Ursprungsland die weiteste Verbreitung aufweisen kann. Was aber nicht heißt, dass es eine natürlich gewachsene oder mutierte Art ist. Im Fall von Pinotage handelt es sich um eine Kreuzung der beiden Rebsorten Cinsault und Spätburgunder (Pinot Noir). Cinsault hat als Synonym die Bezeichnung Hermitage, daher das Wortgebilde aus Pinot Noir und Hermitage. Diese Neuzüchtung ist das Werk des Südafrikaners Abraham Isak Perold. 1924 wurde sie noch Perold’s Hermitage x Pinot genannt. Erst ab 1959 kam sie unter der Kurzbezeichnung Pinotage auf den Markt.
Noch heute wird sie fast nur in Südafrika angebaut. Sie verträgt das heiße und trockene Klima bestens. Dort erreicht sie sehr hohe Mostgewichte, was ihren mitunter hohen Alkoholgehalt begründet. Die Weine sind oft von einer dichten Struktur mit reifen Gerbstoffen und von einem intensiven Duft nach roten und schwarzen Beeren geprägt. Im Barriquefass ausgebaut, entfalten sich Aromen von Schokolade, Mocca, Gewürze und Vanille. Als Verschnittpartner wird Pinotage gerne verwendet. Der Erfolg dieser Sorte ist ein Aushängeschild des südafrikanischen Weinbaus, auch wenn sie nur einen kleinen Anteil an der Gesamtrebfläche hat (>5 %).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.