Deutschland, Rheinhessen 

WINTER Bodenständig 2022

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Dass Stefan Winter mit Burgunder-Rebsorten umzugehen weiß, das zeigt der fulminante Erfolg seines Grauburgunders, mit dem er ein wahres Ass im Ärmel hat. Doch mit seinem leuchtend grüngelben Weißburgunder, mit dem typischen Duft-Panorama nach grünen Birnen, roten Äpfeln, Wiesenblüten und einem Hauch frischer Kräuter und dem ausgewogenen, cremigen, aber jederzeit frischfruchtigen Geschmack am Gaumen bringt er eine zweite Karte ins Spiel. Könnte das die Herzdame sein? 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 4-5 Werktage
 
8,20 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(10,93 €/l)
Rheinhessen Deutschland

Tief verwurzelt

Der Name dieses Weißburgunders bringt Stefan Winters Heimatliebe und die tiefe Verwurzelung mit dem Terroir seiner Weinberge auf den Punkt. Geht doch die Geschichte der Familie des geradlinigen Weinmachers bis ins Jahr 1469 zurück – das nennt man mal Tradition. Nicht viele Weingüter in Deutschland weisen eine solch lange Geschichte auf. Und die hat Stefan Winter zutiefst geprägt, schon sein Großvater wies immer auf die Wichtigkeit von Böden und Weinbergen hin.

So sieht es auch Stefan: „Im Terroir ist der Ursprung und die Seele aller Weine, prägt es doch deren Stilistik und schenkt einen unverwechselbaren Charakter.“ In Rheinhessen findet man sehr kalkhaltige Böden, die sorgen für eine gehaltvolle Struktur und feine Weinsäure. Das merkt man diesem Wein an, der sicher nicht nur Weißburgunder-Freunde begeistern wird! Herzlichen Dank, Stefan Winter, für diese eigenständige Kreation, die es exklusiv bei Jacques’ gibt.

Stefan Winter in Dittelsheim-Hessloch

„Wir leben ein Winzerhandwerk, das Weine und Menschen in derselben Weise wertschätzt, dies ist für uns ganzheitlich und nachhaltig. Und das – so glaube ich – schmeckt man unseren Weinen auch an.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,9 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Hatte schon bessere, aber trinkbar.
Jahrgang: 2022
Fast moussierender, frischer Weissburgunder. Fruchtig, frisch mit säurigem Rückgrat. Gutes P/-Verhältnis.
Jahrgang: 2021
Gut
Jahrgang: 2021
Sehr schöner Wein - gutes Preis-Leistungsverhältnis - einer meiner Lieblingsweine.
Jahrgang: 2021
Sehr guter Wein . Passt zu jedem Essen . Sehr empfehlenswert
Jahrgang: 2021
Ich stimme denjenigen zu, die festgestellt haben, dass dieser Wein für einen Weissburgunder erheblich zuviel Säure enthält. Mein Lieblingswein wird das sicher nicht.
Jahrgang: 2019
Schön ausgewogen und doch präsent. Ein Wein zum Essen (Nudeln oder gegrillter Fisch) genauso wie danach.
Jahrgang: 2019
Ich bin begeistert von diesem Wein.Sein frischer und fruchtiger Geschmack hat es mir angetan.Trinke ihm am liebsten leicht gekühlt.
Jahrgang: 2019
Unkompliziert, passt prima zu Antipasti...
Jahrgang: 2018
Hätte gerne 3,5 Sterne vergeben. Hält, was der Name verspricht. Aber auch nicht mehr.
Jahrgang: 2018
Dies ist bisher der schwächste Wein von Stefan Winter. Für mein Empfinden ist das Verhältnis Säure / Süße unausgeglichen und mindert deutlich den Trinkspass. Für einen Weißburgunder zu viel Säure.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Kartoffel-Fisch-Pfanne
Zutaten für 4 Portionen

500 g gekochte Fischfiletstücke (z. B. Reste von Kabeljau, Rotbarsch)  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  1 kg fest kochende Kartoffeln  •  1 Zwiebel  •  100 g durchwachsener Speck  •  2 EL Butter  •  2 EL Senf  •  200 ml Sahne  •  1 Bund glatte Petersilie  •  4 Gewürzgurken  •  Salz

Zubereitung

1. Die gekochten Fischfiletstücke mit Pfeffer würzen. Die Kartoffeln je nach Größe in 20 bis 30 Minuten gar kochen, dann pellen und in Scheiben schneiden.

2. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Speck klein würfeln. Die Hälfte der Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin ausbraten. Die Kartoffelscheiben zugeben und knusprig braten.

3. Die gewürzten Fischstücke mit der restlichen Butter und den Zwiebeln in die Pfanne geben und ebenfalls braten.

4. Den Senf mit der Sahne verquirlen und in die Pfanne gießen. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten garen.

5. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und klein hacken. Die Gewürzgurken in Scheibchen schneiden. Das Gericht vorsichtig salzen und pfeffern, die Gewürzgurken untermischen, mit Petersilie bestreuen und servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Geflügelfrikassee
2. Rezepte-Tipp
Geflügelfrikassee
Zutaten für 4 Portionen

1 küchenfertiges Brathähnchen (1,2 bis 1,5 kg)  •  1 Bund Frühlingszwiebeln  •  200 g kleine Champignons  •  50 g Butter  •  200 ml trockener Weißwein  •  1 Bund glatte Petersilie  •  150 ml Crème double  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Das Brathähnchen abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und in 8 Teile zerlegen: Zunächst die Schenkel und Flügel im Gelenk vom Rumpf trennen. Dann die Schenkel nochmals im Kniegelenk durchschneiden. Rumpf in 4 Stücke teilen [Step a und b].

a Hähnchenrumpf zerlegen: Das Schlüsselbein spalten, rechts und links schräg durch die Rippen schneiden.

b Das Stück mit dem Rückgrat nochmals quer teilen, das Rückgrat durch Schläge mit dem Messer aufbrechen.

2. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Röllchen schneiden. Champignons putzen. Die Butter in einem Topf schmelzen. Die Hähnchenteile, die Frühlingszwiebeln und die Champignons darin von allen Seiten anbraten. Den Weißwein dazugießen und alles zugedeckt etwa 40 Minuten bei schwacher Hitze garen.

3. Die Petersilie waschen, trockentupfen und klein schneiden. Die Crème double unter das Frikassee rühren, alles mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Petersilie bestreut servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: AP 42652872323
Alkoholgehalt:
12,84% Vol.
Restzucker:
9,1 g/l
Gesamtsäure:
5,5 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Rheinhessen
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
10 - 12 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
28908





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken