MEHRLEIN Winkeler Hasensprung 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | Thorsten Mehrlein in Oestrich-Winkel hat sich peu à peu zu einem der beliebtesten Riesling-Interpreten gemausert. Grund dafür sind Weine wie sein Winkeler Hasensprung, der vor Regional-Charakter nur so strotzt. Das ist Rheingau-Riesling zum fairen Etat, der schon mit seiner grüngelben Farbe zu einem Schluck einlädt. Toller Duft nach reifen Aprikosen, roter Pampelmuse und einem Hauch Mineralität. Am Gaumen rassig, fruchtig, frisch mit dezenten Terroir-Noten und würzigen Kräutern im Nachklang. Dazu ein gebratenes Filet von Lachs oder Forelle, köstlich! |
Abfüller Bernhard Mehrlein 65375 Oestrich-Winkel |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 28 018 006 2
Alkoholgehalt: 11,87% Vol. Restzucker: 8,1 g/l Gesamtsäure 6,7 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Deutschland Region: Rheingau Qualitätsstufe: Qualitätswein Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Abfüller
Bernhard Mehrlein
65375 Oestrich-Winkel
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Riesling Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 2-3 Jahre Trinktemperatur: 10-12 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 28762
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Von Hasen und Riesling
Offenbar haben sich Hasen schon immer besonders wohl zwischen den Riesling-Reben von Thorsten Mehrlein in Oestrich-Winkel gefühlt. Die Lage trägt den besonderen Namen Hasensprung, der auch daher kommt, dass die Parzellen früher nicht größer als ein Sprung des Langohrs waren.
Mittlerweile hat Thorsten Mehrlein im Rheingau rund 60 Hektar Rebfläche unter seinen Fittichen. Den Großteil seiner Aufmerksamkeit widmet er dem Riesling, der auch in diesem fruchtig-frischen Qualitätswein der Star ist. Eine bessere Rebsorte hätte Thorsten Mehrlein auch nicht wählen können: Denn kaum einer vermag es, die Charakteristiken eines Terroirs so auf den Geschmack zu bringen wie der Riesling.
Und so kennzeichnet den Winkeler Hasensprung eine ausgezeichnete Vielschichtigkeit, die ihn zu einem gefragten Gast an Ihrer Tafel macht.
-
Kunden-Bewertungen (31)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.9 von 5 Sternen bei 31 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Schöne Säure, wie es sich für einen Riesling gehört. Ein leichtes prickeln auf der Zunge. Leider nicht mehr. Für meinen Geschmack fehlen die Facetten.
Autor: Ronny P. aus ChemnitzDas Etikett ist schöner als der Inhalt. Der Wein selbst ist rund und stimmig, hat aber keine besonderen Noten. Schade.
Autor: Aleksandra S. aus HamburgFür diesen Preis ein toller Riesling. Bitte bleib im Programm. Hoffentlich bis bald!
Autor: Hartmut K. aus HattenhofenDieser Riesling erhält d Bewertung wg seines Preis-Leistungs-Verhältnisses. Er hat durchaus große Rheingautypizität, was die allg Gutsweine anbetrifft; insofern ist er aber deutlich günstiger, wenn man die arrivierten Winzer des Rheingaus einmal in den Blick nimmt (Weil, PJK, Künstler, Breuer usw). Er kratzt leicht am Ortsweinniveau; hier bekommt man allerdings einen Wein aus einer hervorragenden Lage - Goethes Lieblingslage (Brentano -> 1811er).
Autor: Johannes H. aus ViersenRiesling, wie er sein sollte (Plv.): Feine, ausgeglichene Säure, vergleichsweise wenig mineralisch, dennoch geerdete Struktur. Erst Apfel und hollunderähnliches Aroma; auf der Zunge wechselt die dichte Aprikosennote schnell zu offener Frische. Die Säure bleibt lang - Überraschung. Wer aus diesem Grund hier Punkte abzieht, hat das Prinzip Riesling nicht verstanden. Guter Alltagsfreund. Tipp: Mit Wasser abwechseln - da bekommt er seine Chance.
Autor: Oliver H. aus TuntenhausenKann hier leider nichts positives über den Wein sagen. Geschmacklich sehr nah an Essig und viel zu sauer und leblos.
Autor: Jan R. aus PaderbornToller Riesling, fruchtig und doch trocken. Sehr guter Geschmack
Autor: Manuela A. aus KelternDer erste Schluck war sehr mineralisch, fast schon zu dominant. Der Abgang zu sauer, in Summe die restlichen Aromen waren da, aber nicht stimmig.
Autor: Sandra W. aus FürthEs war unser Favorit für eine private Feier - leider nicht mehr lieferbar! Bitte komm zurück! Er ist nämlich einfach köstlich
Autor: Malwina W. aus BerlinSchöner, typischer Riesling, leicht süss mit ausreichend Säure und schöner Länge
Autor: Joachim L. aus FreiburgGewöhnlicher Rheingauer mit ein wenig zu viel Restsüße - Tiefe und Nachhall fehlen.
Passt zum Essen.Autor: RACKMEDIA R. aus SeligenstadtThe 2019 was delicious and sold out sooner than I'd hoped. The 2020 is even better: aside from the perfect Riesling balance of fruit and acidity, there's tropical fruit aromas, hints of elderberry blossom and a finish of berry fruits, blackberry in particular. This is an all-round Riesling - perfect as an aperitif, a companion to white meat, fish and paté, and if you're a generous host, as a party wine as well. Buy now, you won't regret it.
Autor: Jan K. aus FriedrichsdorfDer Jahrgang 2020 kommt nicht an den Jahrgang 2019 heran, obwohl 2020 ein besseres Weinjahr war. Deswegen keine 5 Points
Autor: Jürgen S. aus MannheimFür ein Roiesling extrem fruchtbetont und trocken. Note "3+" , aber es gibt bessere.
Autor: Michael H. aus BaesweilerHat wunderbar frisch unseren Grillabend komplettiert, reicht nicht ganz an den Winter heran
Autor: Daniela S. aus DammeFruchtiger,unaufdringlicher Riesling für den entspannten Abend
Autor: Detlev M. aus HannoverEin ausgezeichneter typischer Rieslig, mit starker Fruchtnote und angenehmer Säure.Sehr zu empfehlen für festliche Anlässe
Autor: Karl-Josef B. aus Wenden, SüdsauerlandSehr schön. Für 5 Sterne für meinen Geschmack mit etwas weniger Süsse & Restsäure im Abgang wünschenswert.
Autor: Olaf S. aus Bad Soden-SalmünsterWenn das Weingut schon in der Rieslingstraße wohnt, dann ist es schon eine Verplichtung für den Genuss. Die Lage Hasensprung grenzt an Schloß Vollrads eines der ältesten Riesling Weingüter Deutschlands. Mehr muß ich nicht sagen . Probieren und ein Fan werden.
Autor: Jürgen S. aus MannheimHat mir im Glas viel Freude bereitet. Man merkt den jungen Jahrgang, wenig Säure, expressive Frucht. "Easy drinking" wie man so schön sagt. Gerne wieder.
Autor: Lukas R. aus Mülheim an der RuhrObwohl bester Rheingau hat der Wein eine nur feine, unaufdringliche und bekömmliche Säure. Passt wunderbar zu Spargel, grüner Soße mit Tafelspitz und Obst.....oder nur so an einem sonnigen Spätnachmittag.
Autor: Claus G. aus KelsterbachFür mich hat dieser Wein einen dezenten Duft von Butter und Vanille. Er schmeckt mild-cremig, vollmundig und trocken. Gern auch zu Kaninchenbraten.
Autor: Jens S. aus KlötzeEasy drinking. Noch primärfruchtig, rassige säure, wenig komplex.
Autor: Ralf S. aus Moritzburg
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pfirsich | Apfel | Honig | Mineralische Anklänge |
Riesling
Charakteristische Aromen: Pfirsich, Apfel, Honig, mineralische Anklänge
Es gibt kaum einen Weinkenner, der vom Riesling nicht begeistert wäre. Aus dieser weißen Rebsorte entstehen bukettreiche, rassigherbe Weine mit markanten Aromen, die oft den Boden, auf dem sie gewachsen sind, widerspiegeln. Riesling-Weine zeichnen sich durch ihre harmonische Kombination von Säure und aromatischem Extrakt aus. Diese bereitet nicht nur hohen Trinkgenuss, sondern ermöglicht auch ein im Vergleich zu anderen Weißweinen hohes Alterungspotenzial. Neben trockenen Varianten ergibt der Riesling ausgezeichnete Süßweine von der Auslesequalität bis hin zum Eiswein.
Führend unter den Riesling-Anbauländern ist Deutschland. Hier bringt das gemäßigt kühle Klima besonders elegante und finessenreiche Weine hervor. Rheingau und Mosel sind weltberühmt für ihre hervorragenden Rieslinge. Aber auch in anderen Gebieten wie Rheinhessen, der Pfalz oder Franken entstehen gute bis sehr gute Weine dieser Sorte.
Inzwischen hat weltweit ein regelrechter Riesling-Boom eingesetzt. Er führte dazu, dass nicht länger nur die "klassischen" Riesling- Anbauregionen – neben Deutschland auch Österreich und das Elsass – um die Gunst der Weinfreunde wetteifern. Auch die "Neue Welt", namentlich Australien und der pazifische Nordwesten der USA, hat den Riesling entdeckt.