Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Côté Mas Sauvignon Blanc 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Sauvignon Blanc |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | Dass Jean-Claude Mas ein Meister für rebsortenreine Weine ist, das ist keine Überraschung, dass er allerdings einen so typischen Sauvignon Blanc - dazu auch noch im Hinguckerdesign - in dieser Preisliga auf die Beine stellt, das verdient Respekt. Nach einem hellgrünen Start in der Farbe, wartet der Wein mit klassischen Sauvignon Blanc-Aromen auf: roter Apfel, exotische Frucht und Stachelbeere treffen auf zartwürzige Nuancen nach mediterranen Kräutern. Am Gaumen saftig, spritzig, fruchtig und elegant, der Nachhall mit einer Extraportion Frische. Ganz hoher Spaß-Faktor und dazu ein Schmuckstück auf jeder Tafel. |
Mis en bouteille par Côté Mas 34530 Pézenas, France |
„Luxe Rural (Luxus für jeden Tag) fasst unsere Kultur und Philosophie zusammen. Mit dem größten Respekt für unsere ländlichen Wurzeln streben wir nach Perfektion. Unsere Weine sind das Ergebnis unserer Mission, echte Emotionen zu wecken.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23/103/1_CC
Alkoholgehalt: 12,25% Vol. Restzucker: 4,8 g/l Gesamtsäure 5,6 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Pays d'Oc Qualitätsstufe: Pays d'Oc Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille par
Côté Mas
34530 Pézenas, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Sauvignon Blanc Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und ein weiteres Jahr Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 2372
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Alles aus einer Hand
Alles, was Jean-Claude Mas in die Hand nimmt, führt zu einem guten Resultat. Getreu seiner Philosophie: „Luxe rural“ (Luxus für jeden Tag) macht auch der Sauvignon Blanc im stylischem Design keine Ausnahme.
Auf seinem Weingut Côté Mas im südfranzösischen Pays d’Oc perfektionierte der findige Winzer seine Sauvignon-Blanc-Künste. In Höhenlagen entwickeln die Trauben eine knackige Frische, die sich im Wein widerspiegelt. Kein Wunder, denn Jean-Claude hegt und pflegt seine Trauben ganz besonders liebevoll. Dieser Sauvignon Blanc ist ein leuchtendes Beispiel für die Entstehung eines Weins „aus einer Hand“ – vom Weinberg bis in die hübsche Flasche auf Ihrem Tisch.
Dazu passt hervorragend ein Salat mit Ziegenkäse!
-
Kunden-Bewertungen (67)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen bei 67 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Entsprach nicht unseren Erwartungen hinsichtlich fruchtig
Autor: Klaus-Peter N. aus Garmisch-PartenkirchenDer Wein hat das charakteristische Sauvignon Blanc Aroma. Er ist wunderbar trocken, schön vollmundig, und hat eine perfekte Intensität. Egal ob als Single oder zum Essen, 1 A+.
Autor: Kathrin B. aus DitzingenIrgendwie nichtssagend.
Für mich sehr durchschnittlich.Autor: Herbert H. aus DüsseldorfHat im Laufe der Jahre nachgelassen. Frucht-Säure-Verhältnis nicht mehr so ausgewogen. Und jetzt ein schreckliches Etikett.
Autor: Harald B. aus StuttgartDieser Sauvignon Blanc hat mich nicht überzeugt. Ihm fehlt die Substanz.
Autor: Franz B. aus KölnSchöner "grüner" Sauvignon Blanc mit toller Säure. Schmeckt nach Kiwi, Jasminblüten, grünem Tee, Stachelbeeren, Limette und Pfirsich. Macht richtig gute Laune.
Autor: Tarik R. aus MarkgröningenSehr toller Wein. Er hat uns bereits mit der ersten Flasche überzeugt und passt hervorragend zu Sushi.
Autor: Christine L. aus PforzheimLeckerer Sauvignon Blanc. Gerne wieder. Außerdem ist das Etikett so hübsch.
Autor: Brigitte S. aus Homberg (Ohm)Der perfekte Begleiter an warmen Sommerabenden, natürlich gut gekühlt.
Autor: Antje S. aus DresdenDer unkomplizierte Weißwein für jeden Tag zu einem Superpreis!
Autor: Bernhard H. aus Ulmleider nicht so gut wie der Vorgänger, kein Esprit, sehr flach.
Autor: Hendrik F. aus HamburgKühle Erfrischung an heissen Tagen ! Passt zu allem !
Autor: Kornelia G. aus WestoverledingenFruchtiger, schnörkelloser Sauvignon. Perfekt für einen schönen Sommerabend.
Autor: Gerrit-Alexander S. aus MünchenFür einen Franzosen sehr überraschend, Preis-Leistung stimmt. Fruchtig, leicht herb, Säurearm.
Autor: Wolfgang P. aus SinzheimEin erstklassiger Wein, ohne Schnörkel, dieser Jahrgang noch besser als der vorherige. Absolut stimmiges Preis - Leistungsverhältnis.
Autor: Peter S. aus Neumarkt i.d.OPf.Screw top. Nice colorful and romantic label art. Yellow gold color, with decent legs. Good nose, green apples, gooseberries, lemon grass, some citrus - specially lime and lemon zest. It has a very herbal palate, very high acidity, very citrus - lemon, lemon zest and lime, it has a strong finishing with a kick on the back of the mouth. It has a balanced body, somehow mineral and with a good character, strong enough to pair with fish and strong cheese, can even stand some spice snacks and keep the
Autor: Ricardo V. aus HamburgSommer, Sonne, Urlaub - erinnert mich durch den fruchtigen Duft mit dem Hauch Kräuter an die Ruhe des Abends nach einem heißen Sommertag.
Autor: Thomas M. aus SchleswigWunderbarer fruchtiger Wein. Tolles Preis Leistungs Verhältnis.
Autor: Andrea S. aus OrtenburgSehr angenehm zu trinken. Zitrusnoten gepaart mit Gewürzkräutern ergeben einen leckeren SB. Für den Preis wunderbar.
Autor: Markus G. aus SchelklingenLässt sich kalt sehr gut trinken. Für den Preis absolut okay. Angenehme Restsäure.
Autor: Sascha S. aus SaarbrückenEin angenehmer Sauvignon. Fruchtig mit ausgewogenem Säurespiel.
***+Autor: Andreas B. aus EssenDieser Wein kam bis jetzt auch bei allen Gästen, denen ich in offeriert habe, sehr gut an. Und dies gilt für alle Jahrgänge. Schmeckt zu Fisch wie zu Gemüsegerichten (z.B. Spargel), ebenso zu Geflügelgerichten.
Autor: Ulrich W. aus MünchenSehr fruchtig, am Anfang eher blumig, später kommt die Stachelbeere und Grapefruit durch. Angenehme Säure, super Wein.
Autor: Sandra W. aus Fürthpositive Überraschung.
sehr fruchtig im Geschmack.
kann man immer wieder kaufen.Autor: Jürgen P. aus BirkenauLecker und locker am Abend zum Salat mit Fisch oder Baguette und auf dem Balkon/im Park zu trinken. Für den Preis auf jeden Fall eine gute Wahl.
Autor: Alexander O. aus DüsseldorfFand ihn leider etwas langweilig. Da gibt es besseres in der Kategorie.
Autor: Björn P. aus PaderbornSortentypisch, fruchtig und mit schöner Säure. Trinke ich mir nicht über!
Hole morgen wieder 2 Kisten.Autor: Gero W. aus UnterhachingHammer! Für den Preis unglaublich gut! Schöne Frucht, spritzig und gerade. Ein schöner Sauvignon.
Autor: Daniel S. aus BerlinGeöffnet, eingeschenkt und verliebt, super Nase und Betonte Frucht. Zu Räucherfisch ausprobiert und begeistert. P-L-Verhältnis IST super.
Autor: Rüdiger W. aus LilienthalEin hervorragender sehr fruchtbetonter Weißwein, den ich immer wieder gerne kaufe. Empfehlenswert
Autor: Seraja-Silvanus W. aus BerlinDieser Sauvignon ist imSommer immer richtig. Trocken, aber trotzdem schön fruchtig.
Empfehlenswert! Würde ich jederzeit wieder kaufen.Autor: Marco R. aus MünchenEin Weißwein der immer passt! Paul Mas überzeugt bei allen Weinen.
Autor: Claudia D. aus DüsseldorfFruchtiger aber trotzdem ein trockener angenehmer Weisswein.
Passt auch gut zu Pasta und Käse.Autor: Daniela O. aus LeipzigFrisch, fruchtig, passt zu allen Gelegenheiten. Auf jeden Fall gekühlt geniessen.
Autor: Martin F. aus BremenMitte März 2013
Wir mögen Rotweine von Paul Mas und entschlossen uns diesen Weißen zu probieren und wurden nicht enttäuscht. Das kräftige Bouquet nach frischen Früchten (... Pfirsichen) überraschte uns positiv. Der Geschmack war fruchtig, frisch, intensiv, einfach lecker zu einem Knoblauch-Huhn mit Thymian und Zitrone.Autor: Torsten M. aus RemscheidFrisch, fruchtig, trocken, gutes P/L-Verhältnis. Schöner Drehverschluss, leider mit Alu- statt Korkeinlage.
Autor: Hans-Jürgen B. aus BochumDieser köstliche Weißwein ist prickelnd und angenehm trocken, schmeckt sehr gut.
Autor: Rainer G. aus WuppertalWir haben diesen Wein gegen 5 weitere Sauvignon Blanc getrunken. Blind. Er hat gewonnen. Sehr lecker, fruchtig, voluminös. Im Vgl. sehr gutes P/L Verhältnis
Autor: Pia H. aus LüdenscheidEin wunderbar fruchtiger Sauvignon mit einer schönen Nase, der einfach Spass macht.
Autor: Tilo B. aus Weissach -
Rezepte
Rezepte
Gefüllte Kalbsbrust Zutaten für 8 - 10 PortionenFür die Kalbsbrust:
1 Kalbsbrust ohne Knochen (etwa 2-2 1/2 kg, vom Fleischer bereits mit einer Tasche versehen) 1 1/2 kg Kalbsknochen Salz frisch gemahlener Pfeffer 4 Hand voll Röstgemüse (aus 2 Zwiebeln, 3 Möhren und 3 Stangen Staudensellerie, alles geschält beziehungsweise geputzt und in grobe Würfel geschnitten) 1 1/2 l heller Kalbsfond 20 g kalte Butter
Für die Füllung:
500 g frisch gebackenes Baguette 100 ml lauwarme Milch 200 g Möhren 150 g Knollensellerie 3 Schalotten 200 g Lauch, 2 EL Butter 6 Eier 5-8 Stängel Liebstöckel, die Blätter fein gehackt Salz frisch gemahlener Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss
Außerdem:
Fleischnadel Küchengarn
Zubereitung1. Die Kalbsbrust mit Küchenpapier sorgfältig trockentupfen und das sichtbare Fett entfernen. Die Kalbsknochen in kochendem Wasser blanchieren und abgießen.
2. Für die Füllung schneiden Sie das Baguette in feine Scheiben, geben das Brot in eine große Schüssel und übergießen es mit der lauwarmen Milch. Die Möhren, den Sellerie sowie die Schalotten schälen und in feine Streifen (Julienne) schneiden. Den Lauch putzen, halbieren, gründlich waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Zerlassen Sie die Butter in einer Pfanne und dünsten Sie das Gemüse darin kurz an.
3. Verquirlen Sie 3 Eier miteinander, gießen Sie sie über das Gemüse und braten Sie sie wie ein Rührei an. Die Eiermischung über das Brot verteilen und alles mit den restlichen 3 Eiern gut vermengen, bei Bedarf noch etwas Milch angießen. Die Masse mit dem gehackten Liebstöckel sowie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
4. Füllen Sie die Kalbsbrust mit der Brotmasse, wie unten in Step 1 gezeigt, und nähen Sie sie zu, wie in Step 2 erklärt.
(1) Die Kalbsbrust auf ein Brett legen und die Brotmasse von Hand locker in die eingeschnittene Tasche füllen. Dabei nicht zu sehr stopfen, da die Füllung sonst beim Garen wieder herausquillt.
(2) Das Küchengarn in die Fleischnadel einfädeln und die Tasche vom Rand her mit mehreren Stichen im Abstand von etwa 1 cm zunähen. Ziehen Sie dabei die beiden Fleischlappen etwas über die Füllung, dann geht das Nähen besser.
5. Die Kalbsbrust von beiden Seiten salzen und pfeffern. Füllen Sie die Kalbsknochen und das Röstgemüse in einen Bräter, legen Sie die Kalbsbrust darauf und braten Sie sie im Ofen etwa 3 Stunden, dabei immer wieder mit dem Kalbsfond übergießen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, die Temperatur gegen Ende der Garzeit auf 120 °C reduzieren.
6. Nehmen Sie die Kalbsbrust aus dem Bräter und stellen Sie sie warm. Die Sauce noch einmal kurz aufkochen, durch ein Sieb gießen und die kalte Butter in Stücken einrühren. Die Kalbsbrust in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
Quelle: Das große Buch vom Fleisch, TEUBNER Verlag
Rucola mit gebratenen Champignons und Pinienkernen Zutaten für 4 Personen250 g Rucola 150 g braune Champignons 100 g Pinienkerne weißer Balsamico-Essig Olivenöl Salz Pfeffer Holundergelee weißer Portwein Sahne
Zubereitung1. Eine einfache Vinaigrette aus Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Holundergelee herstellen.
2. Rucola und Champignons putzen. Den Rucola auf Tellern anrichten. Die Pilze grobblättrig schneiden und in Olivenöl und einem Stich Butter anbraten. Parallel die Pinienkerne in der Pfanne trocken rösten. Das geht relativ schnell, daher bitte die Kerne und auch die Pilze immer wieder durchschwenken.
3. Kurz bevor die "warme Auflage" fertig ist, die Vinaigrette auf den Rucola geben. Die Champignons leicht salzen und pfeffern, mit etwas Portwein ablöschen und einige Spritzer Sahne zugeben - es wird keine Sauce, die Pilze werden nur etwas "glasiert".
4. Nun die Champignons auf den Rucola geben, und abschließend die gerösteten Pinienkerne auf den fertigen Tellern anrichten.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Ähnliche Weine
Weitere Weine
Kann schnell vergriffen sein
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitrusfrüchte | Schwarze Johannisbeere | Stachelbeere | Gras |
Sauvignon Blanc
Charakteristische Aromen: Zitrusfrüchte, Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Gras, Holunderblüte
Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte mit Aha-Effekt. Wer Sauvignon einmal bewusst getrunken hat, wird ihn immer wieder erkennen. Nur wenige Rebsorten geben ihre Aromen so bereitwillig frei wie sie.
Um sich optimal zu entwickeln und vor allem ihre charakteristische frische und "knackige" Säure zu bewahren, benötigt die Sauvignon ein gemäßigtes Klima. Ideal ist ein steter Wechsel aus warmen und kühlen Abschnitten sowie gelegentlichen Niederschlägen.
Sauvignon-Weine präsentieren sich in zwei Stilrichtungen: Die eine entstand im Loire-Tal. Die Winzer berühmter Appellationen wie Sancerre und Pouilly-Fumé bereiten frische, geradlinige Weine. Durch gekühlte Gärung und Stahltank-Ausbau betonen sie die typische Sortenfrucht. Erzeuger aus den kühlen Regionen Neuseelands, Chiles und Südafrikas haben diesen Stil adaptiert. Ihre Weine präsentieren sich oft mit noch intensiveren Aromen und ausgeprägt exotischen Noten.
Die andere Stilrichtung entstand im Bordelais. Dort wird die Sauvignon oft mit der milderen Sémillon verschnitten und im Barrique ausgebaut. Hierdurch entstehen komplexere, würzige Weine, die nicht selten Grand-Cru-Status besitzen und zu den Top-Weinen der Region zählen. Unter der Bezeichnung "Fumé Blanc" entstehen in Kalifornien Sauvignon-Weine ähnlichen Stils.