Frankreich, Languedoc 

CÔTÉ MAS Sauvignon Blanc 2022

Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Dass Jean-Claude Mas ein Meister für rebsortenreine Weine ist, das ist keine Überraschung, dass er allerdings einen so typischen Sauvignon Blanc - dazu auch noch im Hinguckerdesign - in dieser Preisliga auf die Beine stellt, das verdient Respekt. Nach einem hellgrünen Start in der Farbe, wartet der Wein mit klassischen Sauvignon Blanc-Aromen auf: roter Apfel, exotische Frucht und Stachelbeere treffen auf zartwürzige Nuancen nach mediterranen Kräutern. Am Gaumen saftig, spritzig, fruchtig und elegant, der Nachhall mit einer Extraportion Frische. Ganz hoher Spaß-Faktor und dazu ein Schmuckstück auf jeder Tafel.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
6,40 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(8,53 €/l)
Pays d'Oc Frankreich

Alles aus einer Hand

Alles, was Jean-Claude Mas in die Hand nimmt, führt zu einem guten Resultat. Getreu seiner Philosophie: „Luxe rural“ (Luxus für jeden Tag) macht auch der Sauvignon Blanc im stylischem Design keine Ausnahme.

 Auf seinem Weingut Côté Mas im südfranzösischen Pays d’Oc perfektionierte der findige Winzer seine Sauvignon-Blanc-Künste. In Höhenlagen entwickeln die Trauben eine knackige Frische, die sich im Wein widerspiegelt. Kein Wunder, denn Jean-Claude hegt und pflegt seine Trauben ganz besonders liebevoll. Dieser Sauvignon Blanc ist ein leuchtendes Beispiel für die Entstehung eines Weins „aus einer Hand“ – vom Weinberg bis in die hübsche Flasche auf Ihrem Tisch. 

Dazu passt hervorragend ein Salat mit Ziegenkäse!

Jean-Claude Mas in Pézenas

„Luxe Rural (Luxus für jeden Tag) fasst unsere Kultur und Philosophie zusammen. Mit dem größten Respekt für unsere ländlichen Wurzeln streben wir nach Perfektion. Unsere Weine sind das Ergebnis unserer Mission, echte Emotionen zu wecken.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,0 von 5 Sternen bei 67 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Entsprach nicht unseren Erwartungen hinsichtlich fruchtig
Jahrgang: 2022
Richtig empfehlenswert und mundig.
Jahrgang: 2021
Flach, hatte deutlich mehr Aromen erwartet
Jahrgang: 2021
Sehr lecker ????
Jahrgang: 2020
Der Wein hat das charakteristische Sauvignon Blanc Aroma. Er ist wunderbar trocken, schön vollmundig, und hat eine perfekte Intensität. Egal ob als Single oder zum Essen, 1 A+.
Jahrgang: 2020
Irgendwie nichtssagend. Für mich sehr durchschnittlich.
Jahrgang: 2020
Hat im Laufe der Jahre nachgelassen. Frucht-Säure-Verhältnis nicht mehr so ausgewogen. Und jetzt ein schreckliches Etikett.
Jahrgang: 2020
Dieser Sauvignon Blanc hat mich nicht überzeugt. Ihm fehlt die Substanz.
Jahrgang: 2019
Schöner "grüner" Sauvignon Blanc mit toller Säure. Schmeckt nach Kiwi, Jasminblüten, grünem Tee, Stachelbeeren, Limette und Pfirsich. Macht richtig gute Laune.
Jahrgang: 2019
Sehr toller Wein. Er hat uns bereits mit der ersten Flasche überzeugt und passt hervorragend zu Sushi.
Jahrgang: 2019
Der perfekte Begleiter an warmen Sommerabenden, natürlich gut gekühlt.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Gefüllte Kalbsbrust
1. Rezepte-Tipp
Gefüllte Kalbsbrust
Zutaten für 8 - 10 Portionen

Für die Kalbsbrust:

1 Kalbsbrust ohne Knochen (etwa 2-2 1/2 kg, vom Fleischer bereits mit einer Tasche versehen)  •  1 1/2 kg Kalbsknochen  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  4 Hand voll Röstgemüse (aus 2 Zwiebeln, 3 Möhren und 3 Stangen Staudensellerie, alles geschält beziehungsweise geputzt und in grobe Würfel geschnitten)  •  1 1/2 l heller Kalbsfond  •  20 g kalte Butter

Für die Füllung:

500 g frisch gebackenes Baguette  •  100 ml lauwarme Milch  •  200 g Möhren  •  150 g Knollensellerie  •  3 Schalotten  •  200 g Lauch, 2 EL Butter  •  6 Eier  •  5-8 Stängel Liebstöckel, die Blätter fein gehackt  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  frisch geriebene Muskatnuss

Außerdem:

Fleischnadel  •  Küchengarn

Zubereitung

1. Die Kalbsbrust mit Küchenpapier sorgfältig trockentupfen und das sichtbare Fett entfernen. Die Kalbsknochen in kochendem Wasser blanchieren und abgießen.

2. Für die Füllung schneiden Sie das Baguette in feine Scheiben, geben das Brot in eine große Schüssel und übergießen es mit der lauwarmen Milch. Die Möhren, den Sellerie sowie die Schalotten schälen und in feine Streifen (Julienne) schneiden. Den Lauch putzen, halbieren, gründlich waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Zerlassen Sie die Butter in einer Pfanne und dünsten Sie das Gemüse darin kurz an.

3. Verquirlen Sie 3 Eier miteinander, gießen Sie sie über das Gemüse und braten Sie sie wie ein Rührei an. Die Eiermischung über das Brot verteilen und alles mit den restlichen 3 Eiern gut vermengen, bei Bedarf noch etwas Milch angießen. Die Masse mit dem gehackten Liebstöckel sowie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.

4. Füllen Sie die Kalbsbrust mit der Brotmasse, wie unten in Step 1 gezeigt, und nähen Sie sie zu, wie in Step 2 erklärt.

(1) Die Kalbsbrust auf ein Brett legen und die Brotmasse von Hand locker in die eingeschnittene Tasche füllen. Dabei nicht zu sehr stopfen, da die Füllung sonst beim Garen wieder herausquillt.

(2) Das Küchengarn in die Fleischnadel einfädeln und die Tasche vom Rand her mit mehreren Stichen im Abstand von etwa 1 cm zunähen. Ziehen Sie dabei die beiden Fleischlappen etwas über die Füllung, dann geht das Nähen besser.

5. Die Kalbsbrust von beiden Seiten salzen und pfeffern. Füllen Sie die Kalbsknochen und das Röstgemüse in einen Bräter, legen Sie die Kalbsbrust darauf und braten Sie sie im Ofen etwa 3 Stunden, dabei immer wieder mit dem Kalbsfond übergießen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, die Temperatur gegen Ende der Garzeit auf 120 °C reduzieren.

6. Nehmen Sie die Kalbsbrust aus dem Bräter und stellen Sie sie warm. Die Sauce noch einmal kurz aufkochen, durch ein Sieb gießen und die kalte Butter in Stücken einrühren. Die Kalbsbrust in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

Quelle: Das große Buch vom Fleisch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Rucola mit gebratenen Champignons und Pinienkernen
Zutaten für 4 Personen

250 g Rucola  •  150 g braune Champignons  •  100 g Pinienkerne  •  weißer Balsamico-Essig  •  Olivenöl  •  Salz  •  Pfeffer  •  Holundergelee  •  weißer Portwein  •  Sahne

Zubereitung

1. Eine einfache Vinaigrette aus Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Holundergelee herstellen.

2. Rucola und Champignons putzen. Den Rucola auf Tellern anrichten. Die Pilze grobblättrig schneiden und in Olivenöl und einem Stich Butter anbraten. Parallel die Pinienkerne in der Pfanne trocken rösten. Das geht relativ schnell, daher bitte die Kerne und auch die Pilze immer wieder durchschwenken.

3. Kurz bevor die "warme Auflage" fertig ist, die Vinaigrette auf den Rucola geben. Die Champignons leicht salzen und pfeffern, mit etwas Portwein ablöschen und einige Spritzer Sahne zugeben - es wird keine Sauce, die Pilze werden nur etwas "glasiert".

4. Nun die Champignons auf den Rucola geben, und abschließend die gerösteten Pinienkerne auf den fertigen Tellern anrichten.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23/103/1_CC
Alkoholgehalt:
12,25% Vol.
Restzucker:
4,8 g/l
Gesamtsäure:
5,6 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pays d'Oc, Languedoc
Qualitätsstufe:
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
2372



Weitere Weine


Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken