Italien, Abruzzen 

ANTICOSASSO Cerasuolo 2021

Cerasuolo d´Abruzzo Denominazione di Origine Protetta

Typus:
Roséwein
Weinstil:
frisch & fruchtig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Der Cerasuolo d’Abruzzo fliegt nach wie vor ein wenig unter dem Radar, geht es um italienische Rosés. Dabei gehört er zu den Uralt-Klassikern und stieg in den letzten Jahren qualitativ auf wie ein Senkrechtstarter. Das hat einerseits natürlich mit dem Rosé-Boom zu tun, andererseits aber auch mit so rührigen Erzeugern wie der Cantina Tollo. Die kämpft seit Jahrzehnten für echte Abruzzen-Weine aus autochthonen Rebsorten. Und dieses Engagement wird nun belohnt. Dabei glänzen die Weine mit einem schier unglaublichen Preis-Qualitäts-Niveau. Die aktuelle Edition Cerasuolo d’Abruzzo macht da keine Ausnahme. Nach einem funkelnden, brillanten Rosé mit violetten Reflexen folgt ein intensives, elegantes Bouquet mit reifen roten Früchten, feinen floralen Noten und zarte Gewürznuancen. Am Gaumen voll, intensiv, weich und lang anhaltend, der Nachklang mit herrlicher Beerenfrucht. Sehr schön zum BBQ, zu herzhafter Pasta mit Gemüse und zur Pizza. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
6,20 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(8,27 €/l)
Cerasuolo d´Abruzzo Italien

Tradition in Rosé

Die Geschichte der Cantina Tollo ist fast so lang wie die von Jacques’: Vor über 40 Jahren schlossen sich in der italienischen Gemeinde 19 Weinbauern zusammen. Damals hatte kaum jemand in Italien von der Sorte Montepulciano d’Abruzzo gehört, vom Ausland ganz zu schweigen. Dabei erreicht diese autochthone Rebsorte in den Abruzzen eine hervorragende Qualität – die Grundlage für einen faszinierenden Wein! Das schätzt auch Direktor Andrea di Fabio von der Cantina Tollo an ihr.

In Italien gibt es nur wenige „traditionelle“ Roséweine. Einer davon ist der Cerasuolo d’Abruzzo. Der Name leitet sich vom lateinischen „Cerasa“ (dt. Kirschen) ab, vermutlich aufgrund seiner Farbe, die an frühreife Kirschen erinnern soll. Die Weinbereitung ist klassisch für einen Rosato: Nach der Kaltmazeration der eingemaischten Trauben erfolgt eine sanfte Pressung und die Gärung bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks. 

Probieren Sie diesen fruchtigen-frischen Rosato jetzt im Depot! 

Cantina Tollo in Tollo

Die Mitglieder der Cantina Tollo bauen auf ihren Direktor Andrea di Fabio. Unter seiner Regie werden sie dazu angeleitet, ihre Weinberge auf eine vernünftige Weise zu bearbeiten. Sie garantiert gute Erträge gesunder Trauben, wozu man ein genau abgestimmtes Maß an Mineraldüngern ausbringt. Ebenso geht man mit den notwendigen Behandlungsmitteln überlegt um, statt einfach nach dem Kalender zu spritzen.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Volles Aroma nach reifen Früchten. Sehr mild. Wenig Säure, an der Grenze zu einer dezenten Süße. Gut gekühlt trinken, passt auch als Aperitif Wein.
Jahrgang: 2021
Dieser Wein schmeckt hervorragend und gehört zu meinen Lieblingsweinen. Er ist fruchtig, hat aber einen geringen Säuregehalt, was mir persönlich sehr bekommt.
Jahrgang: 2021
Ein ausgewogener Rosé, der wirklich fruchtig daher kommt. Sogar zu würziger Salami-Pizza ist er ein guter Begleiter.
Jahrgang: 2018
Ein süffiger Rosé für alle Gelegenheiten
Jahrgang: 2018
Tolles Preis/Leistungsverhätlnis
Jahrgang: 2016
Ein schöner fruchtiger Rose. Ein schöner Sommerweine.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Auberginenröllchen gefüllt mit Mozzarella
Zutaten für 4 Personen

2 Auberginen  •  Pesto, selbst gemacht oder aus dem Glas  •  Mozzarella  •  gutes Olivenöl  •  frisch geriebener Parmesan  •  evtl. eingelegte getrocknete Tomaten  •  Salz, Pfeffer

Zubereitung

1. Die Auberginen waschen, putzen, längs mit der Brotmaschine in sehr dünne Scheiben schneiden und schnell in heißem Olivenöl braten. Die gebratenen Scheiben auf Küchenpapier abkühlen.

2. Mozzarella erst in Scheiben, dann in Streifen schneiden. Die Auberginenscheiben mit Salz und Pfeffer würzen, dünn mit Pesto bestreichen und, gefüllt mit 1-2 Mozzarellastreifen, evtl. auch mit einem Stück eingelegter Tomate, aufrollen. So viele Auberginenröllchen aufrecht in eine Auflaufform stellen, bis die Form gefüllt ist, mit geriebenem Parmesan bestreuen und im Backofen 10-15 Min. überbacken.

3. Das Gericht eignet sich für das Büfett einer Sommerparty mit Olivenbrot, Salaten ... und gutem Rotwein.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche".

2. Rezepte-Tipp
Italienischer Frühlingsalat mit Putenbrust
Zutaten für 4 Personen

250 g Putenbrust  •  2 cl Noilly Prat  •  2 EL Öl  •  1 Eichblattsalat  •  1 Bund Rucola  •  200 g Zuckerschoten  •  200 g Erdbeeren  •  1 Packung Mini-Mozzarella  •  20 mittelgroße Salbeiblätter  •  1 Eigelb  •  2 cl Weißwein  •  ca. 50 g Mehl  •  1 Eiweiß  •  Salz, Pfeffer  •  Öl zum Frittieren

Für die Vinaigrette:

eine Hand voll getrocknete  •  Tomaten  •  2 EL Kürbiskernöl  •  2 EL Erdbeeressig

Zubereitung

1. Putenbrust schnetzeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Noilly Prat mit dem Fleisch mischen und eine Stunde marinieren. Den Salat waschen und etwas zerpflücken. 1 Bund Rucola verlesen und waschen. Beide Salate trockenschleudern.

2. Zuckerschoten waschen, entfädeln und in Salzwasser bissfest garen. Dann abschrecken und abtropfen lassen. Große Schoten halbieren.

3. Die Erdbeeren waschen, putzen, halbieren und vierteln. Die Mini-Mozzarella abtropfen lassen. Die Salbeiblätter waschen und trocknen.

4. Das Eigelb mit dem Weißwein, Salz und Pfeffer und dem Mehl gut verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.

5. Die Salbeiblätter durch den Teig ziehen und im heißen Öl kurz ausbacken. Zum Abtropfen auf Küchenkrepp legen.

6. Das geschnetzelte Putenfleisch in der Marinade braten, evtl. noch etwas nachwürzen. Fleisch aus der Pfanne nehmen und in der Pfanne die Salatsoße ohne Hitzezufuhr anrühren.

7. Für die Salatsoße die getrockneten Tomaten, das Kürbiskernöl und den Erdbeeressig in der Pfanne verrühren.

8. Zum Anrichten den Salat auf 4 große Teller verteilen. Zuckerschoten, Erdbeeren und Putenfleisch darauf verteilen, jeweils einige Mozzarella-Kugeln dazugeben. Mit der Vinaigrette beträufeln. Am Schluss mit den gebackenen Salbeiblättern dekorieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Doris Cesar aus Nürnberg.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22/230
Alkoholgehalt:
12,86% Vol.
Restzucker:
5,2 g/l
Gesamtsäure:
4,8 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Cerasuolo d´Abruzzo, Abruzzen
Qualitätsstufe:
Cerasuolo d´Abruzzo Denominazione di Origine Protetta
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
frisch & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
28819





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken