FONCALIEU Monsieur d'Oc Syrah 2020

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | mittelkräftig & ausgewogen |
Rebsorte: | Syrah |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Er ist einer der Rebsorten-Superstars: Syrah! Ursprünglich an der Rhône beheimatet, hat er seinen Siegeszug in die ganze Welt gebracht. Auch in anderen Anbaugebieten Frankreichs, namentlich im Languedoc, spielt er längst eine Hauptrolle. Die Vignobles Foncalieu nutzen Syrah um einen fruchtbetonten, frischen und herrlich unkomplizierten Rotwein zu keltern. Der Monsieur d'Oc, mit seiner purpurroten Farbe, dem Bouquet nach saftigen Kirschen, Blaubeeren und Brombeeren und seinem fruchtig-süffigen Gaumengefühl ist perfekt als Wein für jeden Tag. Und gibt einem das Gefühl, in einem französischen Bistro zu sitzen. |
Mis en bouteille par Les Vignobles Foncalieu 11290 Arzens, France |
„Ich bin Argentinier, 1969 in Mendoza geboren und dort aufgewachsen. Meine vier Großeltern sind aus verschiedenen Ländern: Mein Großvater väterlicherseits war Schweizer, meine Großmutter Deutsche, mein anderer Opa Spanier und die Großmutter mütterlicherseits Argentinierin.“ Schon auf der Schule entschied sich Gabriel Ruetsch für Weinbau und Önologie.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22217A010 06:15
Alkoholgehalt: 13,07% Vol. Restzucker: 10,0 g/l Gesamtsäure 4,5 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Pays d'Oc Qualitätsstufe: Pays d'Oc Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille par
Les Vignobles Foncalieu
11290 Arzens, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Syrah Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen Trinkreife: jetzt und weitere 2-3 Jahre Trinktemperatur: 16° C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 28452
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Liebenswertes Frankreich!
Die Winzergenossenschaft Foncalieu versteht es, ihre Heimatliebe zum Ausdruck zu bringen. Dieser Rotwein ist in vielerlei Hinsicht ein gutes Beispiel dafür. Ein Rotwein, wie ihn nur die Franzosen zu bereiten wissen. Er schmeckt immer und überall!
Gabriel Ruetsch verwendet für diesen Wein ausschließlich Syrah. Diese mittlerweile weltweit populäre Rebsorte hat im südfranzösischen Rhône-Tal ihren Ursprung und bringt dort saftige, fruchtige Weine hervor – anders als der Shiraz der Neuen Welt, der sich eher durch Fülle und Kraft auszeichnet als durch Eleganz. Ein reinsortiger Syrah bietet unkomplizierten Trinkgenuss, ohne dabei an Freude einzubüßen. Und werfen Sie mal einen Blick auf das Etikett! Liebevoll nehmen die Vignobles Foncalieu hier die „typisch“ französischen Eigenschaften aufs Korn. Bestimmt steuert der Monsieur das pittoreske Dörflein an, um sich dort ein Glas Syrah zu genehmigen und das Leben zu genießen.
Folgen Sie seinem Beispiel – der Monsieur d’Oc wartet bereits in Ihrem Depot auf Sie!
-
Kunden-Bewertungen (37)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.2 von 5 Sternen bei 37 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ich liebe diesen Wein.
Obwohl ich nur sehr wenig Rotwein trinke. Dieser Wein muss jedes Jahr sein.Autor: Corinna H. aus OberhausenEin schöner, runder Alltagswein, voller Körper, weich genug, keine unangenehme Säure, durchaus höherer Restzucker als üblich mein Geschmack - steht diesem Wein aber sehr gut, ist nicht unangenehm und macht ihn zu einer runden Sache.
Autor: Tim W. aus WunstorfSehr guter Hauswein, gutes Preis/Leistungs Verhältnis
Autor: Panagiotis F. aus HilzingenFür das Geld ein guter Wein, würde ich wieder trinken.
Autor: Maximilian M. aus MünchenUnspektakulär, für den Preis etwas flach, zum Essen nett! Guter Tafelwein, nicht für das Kaminfeuer!
Autor: Ralph-Ingo H. aus Rostockfruchtig, etwas aufdringlich, abgerundet im Geschmack, bekömlich
Autor: Ludwig K. aus NuthetalSchwach ausgebaut, wenig Körper, unharmonisches Bouquet, spürbare Säure im Abgang.
Autor: Peter W. aus CelleToller Syrah, nicht zu schwer. Gut zu trinken. Kaufempfehlung
Autor: Florian M. aus WildpoldsriedFruchtbetonter, junger Wein, nur geringe Tannine. Angenehm leicht, für jeden Abend passend. Kaufen wir gern wieder.
Autor: Birgit R. aus Neustadt a. RübenbergePreis/Leistung ok, aber auch nicht mehr als das. Schönes Etikett und durchaus trinkbar, aber auf dem Niveau eines Tafelweines. Dem Wein fehlt es an Körper und mir ist er auch einen Tick zu marmeladig-süß
Autor: Christoph V. aus AugsburgEin sehr angenehmer Syrah, wunderbar zu trinken.
Wird sicher wieder mitgenommen, bei nächsten Einkauf.Autor: Martin N. aus Rott a. Innschönes Design, und auch ein guter Wein. Für den Preis kann man keinen Fehler machen.
Autor: Peter J. aus WolfsburgKauf durch das Etikett , aber sehr guter Wein für den Preis vollkommen i.O.
kaufe ich weiderAutor: Jürgen E. aus Hausach, SchwarzwaldbahnFruchtiger, leicht marmeladiger, einfacher Rotwein. Leichte Fassnote. Weiche Frucht, integriertes weiches Tannin, mittellanger Abgang. Entkorken und trinken - mehr muss man nicht sagen (im positiven Sinne).
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Natürlich kein Wein mit Tiefe, dafür ist er noch zu jung, aber ein wunderbarer und sehr gelungener Wein zu einem Top Preis-Leistungs-Verhältnis. Da war ich nicht schnell genug, um mehr zu kaufen - sehr schade. Das Etikett war die Motivation, im Glas war sehr viel Freude für sehr kleines Geld.
Autor: Arno O. aus ErkelenzIch bin wie andere Weinliebhaber von diesem Jahrgang 2017 enttäuscht!
Hatte ich noch den 2016er so hervorragend in Erinnerung, so dass mir dieser eher wie ein einfacher und dünnsichtiger Schwarzriesling vorkommt.
Ich würde mir wünschen, das der Syrah wieder an das Niveau von 2016 sich annähert...Bitte!!!Autor: Günter B. aus Berg (Pfalz)Nach vielen tollen Weinen aus der Regon war ich ein wenig
enttäuscht. Vielleicht war ich von den anderen Weinen
verwöhnt, aber dieser erschien mir eigenartig flach.Das
änderte sich bis zum letzten Schluck auch nicht. Nicht
schlecht, aber es wird nicht mein Lieblingswein.Autor: Wolfgang L. aus BerlinMittelkräftiger, fruchtiger Rotwein.
Rote und dunkle Frucht in der Nase.
Am Gaumen schwarzer Tee, Nelken, Gewürze, wieder dunkle Frucht, Tabak, Asche. Angenehme Gerbstoffe.Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Hatte den Wein zufällig mitgenommen und heute die letzte Flasche ergattert.
Ein beeriger, weicher und wohl schmeckender Syrah. Schöner einfacher Rotwein!Autor: Patrick F. aus AldersbachEin sehr harmonischer und gefühlvoller Syrah.
Unglaublich für diesen angenehmen Preis so einen Qualitätswein zu bekomen.Autor: Günter B. aus Berg (Pfalz)Sehr guter Rotwein, gerade auch an lauen Sommerabenden ein Genuss. Oder auch mal zur Brotzeit geeignet..
Autor: Bernhard W. aus AltdorfEr will für sich sprechen, er will gefallen, als Landwein, als einfacher aber guter Gastgeber. Mit 12,5% Zucker natürlich viele Beerenaromen, tatsächlich etwas Nelke. Keine Eichenfässer die ihn beeinflusst haben. Jung ehrlich, natürlich, harmonisch, einfach aber durchaus begehrenswert. Auch leicht angekühlt eine schöner Begleiter im Sommer
Autor: Brigitte und Klaus B. aus Bad VilbelSchöner einfacher Rotwein! Trinkt sich vorm Fernseher einfach so weg.
Autor: Sylvia M. aus JenaEin fruchtiger, mittelkräftiger Syrah
Für einen schönen Abend mit Freunden.Autor: Harald B. aus RecklinghausenEin wundervoll frühlingshafter, fruchtiger Syrah aus dem Medoc. Ein Beerentraum als Alltagswein zu einem unschlagbaren Preis.
Autor: Andreas K. aus MainzToller vollmundiger Syrah für diesen Preis. Wunderbar fruchtig mit leichten Kräuteraromen.
Nur geringe Säure.
Wäre etwas fürs Dauersortiment oder auch als BiB. Wäre dann mein Favorit für jeden Tag.Autor: Andreas B. aus EssenEin sehr guter Geschmack das muss ich schon mal sagen. Sehr fruchtig mit einer leichten Vanillenote. Bin ich froh das ich gestern eine ganze Kiste davon gekauft habe. Klasse Wein klare Kaufempfehlung passt sehr gut zum Käse lecker lecker lecker
Autor: Andreas W. aus Voerde (Niederrhein)Ein recht preisgünstiger Wein mit gutem Geschmack. Es gibt viele Supermarkt-Syrah´s, die absolut flach schmecken, hiervon hebt sich dieser Wein total ab. Allerdings erreicht er natürlich nicht das Niveau von Top-Syrah-Weinen - aber die kosten dann viel mehr, daher empfehle ich ihn mit seinem Top Preis-/Leistungsverhältnis.
Autor: Werner B. aus Detmold -
Rezepte
Rezepte
Auberginenröllchen gefüllt mit Mozzarella Zutaten für 4 Personen2 Auberginen Pesto, selbst gemacht oder aus dem Glas Mozzarella gutes Olivenöl frisch geriebener Parmesan evtl. eingelegte getrocknete Tomaten Salz, Pfeffer
Zubereitung1. Die Auberginen waschen, putzen, längs mit der Brotmaschine in sehr dünne Scheiben schneiden und schnell in heißem Olivenöl braten. Die gebratenen Scheiben auf Küchenpapier abkühlen.
2. Mozzarella erst in Scheiben, dann in Streifen schneiden. Die Auberginenscheiben mit Salz und Pfeffer würzen, dünn mit Pesto bestreichen und, gefüllt mit 1-2 Mozzarellastreifen, evtl. auch mit einem Stück eingelegter Tomate, aufrollen. So viele Auberginenröllchen aufrecht in eine Auflaufform stellen, bis die Form gefüllt ist, mit geriebenem Parmesan bestreuen und im Backofen 10-15 Min. überbacken.
3. Das Gericht eignet sich für das Büfett einer Sommerparty mit Olivenbrot, Salaten ... und gutem Rotwein.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche".
Mariniertes Kaninchenfilet in Schinken Zutaten für 4 Portionen8 parierte Kaninchenfilets, etwa 400 g
Für die Marinade:
1 Knoblauchzehe 40 g weiße Zwiebel, 1/2 Chilischote 1 1/2 TL gehackte Kräuter (Rosmarin,Thymian, Petersilie) Zesten von 1/2 unbehandelten Zitrone Salz grob gemahlener schwarzer Pfeffer 5 EL Olivenöl
Außerdem:
8 Scheiben mild geräucherter Schinken, je etwa 30 g 100 g Silberzwiebeln 2 EL Olivenöl 20 g Butter 2 cl Sherry fino 4 EL Gefügelfond je 1 Zweig Rosmarin und Thymian
Zubereitung1. Für die Marinade Knoblauch und Zwiebel schälen. Chili halbieren, Samen und Scheidewände entfernen. Alles fein würfeln.
2. Die Kaninchenfilets in eine flache Form legen und mit Knoblauch, Zwiebeln, Chili, Kräutern, Zitronenzesten, Salz und Pfeffer bestreuen. Mit dem Olivenöl beträufeln und die Kaninchenfilets zugedeckt im Kühlschrank 1 Stunde marinieren.
3. 1 Kaninchenfilet aus der Marinade nehmen, auf die Arbeitsfläche legen. Über die eine Hälfte des Filets 1 Schinkenscheibe legen, so dass sie leicht überlappt. Die andere Hälfte des Filets darüber
klappen. Das Fleisch aufrollen, mit einem Holzspießchen feststecken. Mit den übrigen Kaninchenfilets ebenso verfahren.4. Die Silberzwiebeln schälen und längs halbieren. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Kaninchenrollen einlegen und 4 bis 5 Minuten von allen Seiten bei nicht zu starker Hitze anbraten. Für die letzte Minute die Zwiebeln zugeben. Mit dem Sherry ablöschen.
5. Die eingewickelten Kaninchenfilets in eine große, ofenfeste Form setzen, den Bratfond aus der Pfanne mit den Zwiebeln darüber gießen und mit dem Geflügelfond beträufeln.
6. Rosmarin- und Thymianzweig einlegen und das Fleisch bei 170 °C im vorgeheizten Ofen 8 bis 10 Minuten braten. Dabei ab und zu mit etwas Bratfond beträufeln.
7. Die gebratenen Kaninchenfilets mit den Silberzwiebeln auf vorgewärmten Tellern anrichten. Dazu passen Bandnudeln.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.