
BOSCO DEL MERLO Sauvignon Blanc 2022
Denominazione di Origine Controllata

„Vino ... una passione!“
Kommt man mit Carlo, Francesca und Roberto Paladin ins Plaudern, dann spürt man gleich: Hier geht’s mit großem Engagement zur Sache. Ganz besonders das Weingut Bosco del Merlo wird gehegt und gepflegt „wie ein Garten“, erklärt Francesca Paladin stolz. Die Früchte, die hier geerntet werden, spiegeln diese Passion wider.
Selten hat man einen solch mitreißenden Sauvignon Blanc im Glas wie diesen. Satte fünf Monate reifte er auf der Feinhefe, was ihm sein glockenklares Bouquet und den sortentypischen Geschmack verleiht. Ein Klassewein für Fans dieser Rebsorte und ein perfekter Einstieg, um sie kennenzulernen.

„Casa Paladin ist ein Weingut, das offen ist für Menschen, die sich treffen und Erfahrungen austauschen möchten. Dieses Herangehensweise, die auf einem konstruktiven Gedankenaustausch aufbaut, fügt der Geschichte des Weins und seiner aktuellen Entwicklung wichtige Facetten zu. Unsere Leidenschaft fürs Teilen, unsere Neugierde auf Neues und der feste Wille zur Nachhaltigkeit machen die Philosophie unserer Weingüter aus. Wir lernen durch Gastfreundschaft.“
Mehr erfahren
4 Artischocken je 250 bis 300 g Saft von 1/2 Zitrone 4 Scheiben Zitrone
Für den Würzsud:
50 g Schalotten 2 EL Sonnenblumenöl Salz Saft von 1 Zitrone 2 Thymianzweige 1 Rosmarinzweig 1 Lorbeerblatt
Für die Vinaigrette:
1 Knoblauchzehe je 30 g geputzte Möhre Stangensellerie Schalotte Frühlingszwiebel Lauch 100 g Tomaten 6 EL Sonnenblumenöl Salz frisch gemahlener Pfeffer 2 EL Champagneressig 4 EL Weißwein 1 Spritzer Zitronensaft 50 ml Gemüsefond 1 EL gehackte Petersilie
1. Die Stiele der Artischocken direkt unter dem Blütenansatz abschneiden und den Boden sofort mit etwas Zitronensaft bestreichen. Die kleinen harten Blätter rund um den Stielansatz abzupfen. Von den äußeren Blättern mit einer Küchenschere die stacheligen Spitzen entfernen. Die Spitze der Artischocken mit einem scharfen Messer gerade abschneiden. Je 1 Zitronenscheibe auf den Stielansatz legen und mit Küchengarn über Kreuz festbinden. Die Artischocken bis zum Kochen in mit Zitronensaft versetztes Wasser legen, damit sie sich nicht verfärben.
2. Für den Sud Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen, die Schalotten darin anschwitzen und mit reichlich Wasser aufgießen. Alles mit Salz, Zitronensaft und Kräutern aufkochen. Artischocken einlegen und mit einem Deckel beschweren. Dieser muss im Durchmesser kleiner sein als der Topf; so hält er die Artischocken unter Wasser, wodurch sie gleichmäßig garen. Artischocken 15 bis 20 Minuten köcheln , herausheben und kopfüber auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Zitronen entfernen.
3. Inzwischen für die Vinaigrette den Knoblauch schälen und fein würfeln. Möhre, Stangensellerie und Schalotte in feine Würfel schneiden. Frühlingszwiebel und Lauch in dünne Ringe schneiden. Die Tomaten blanchieren, abschrecken, häuten und das Fruchtfleisch 1/2 cm groß würfeln. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Knoblauch und das vorbereitete Gemüse - mit Ausnahme der Tomaten - 3 bis 4 Minuten darin farblos anschwitzen und abkühlen lassen. Mit dem Salz, Pfeffer, Champagneressig, Weißwein, Zitronensaft, Gemüsefond, den restlichen 5 EL Öl, den Tomatenwürfeln und der Petersilie verrühren. Abschmecken und die Vinaigrette zu den Artischocken reichen.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
400 g Rotbarschfilet 2 Lauchzwiebeln 10 Kirschtomaten 8 schwarze Oliven 8 grüne Oliven 100 - 150 g Schafskäse (auf keinen Fall Fetakäse aus Kuhmilch) 4 Knoblauchzehen 2 Zweige Rosmarin oder getr. Kräuter der Provence Olivenöl
1. Fischfilet säubern, trocken tupfen und Gräten entfernen. Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Tomaten halbieren, Stängelansätze entfernen. Oliven in Scheiben schneiden. Schafskäse und Knoblauchzehen würfeln.
2. Ein Stück extrastarke Alufolie doppelt legen und einölen. Fischfilet darauf legen. Alle anderen Zutaten darauf häufen. Salz ist wegen des Schafskäses nicht notwendig!
3. Folie oben zusammennehmen und gut umfalten, damit kein Dampf entweichen kann. Die Seiten nach oben umfalten und fest zusammendrücken.
4. Päckchen bei 180° C Umluft auf einem Rost in der Backofenmitte ca. 30 Min. garen.
5. Zum Servieren Päckchen in tiefen Teller legen und die Folie oben etwas auseinanderziehen.
Beilage: Baguette oder Fladenbrot, damit man den Saft gut aufdippen kann.
Das Rezept stammt von unserer Kundin Petra Albrecht aus Hamburg.