Italien, Apulien 

Paradiso Edizione 2021

Puglia Indicazione Geografica Tipica

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Primitivo und Apulien sind einfach nicht voneinander zu trennen. Hier, im Süden des italienischen Stiefels, gibt es perfekte Bedingungen für die weltberühmte Rebsorte. Und wenig andere Winzer haben sich so ins Zeug gelegt, Primitivo wieder groß zu machen, wie Angelo Paradiso. Und seine Edizione hat es wirklich in sich: Mit einem tiefen Purpurrot mit violetten Reflexen fließt der Wein ins Glas. Das üppig-fruchtige Bouquet verströmt reichhaltige Noten nach reifen Pflaumen, Süßkirschen, Feigen und Waldbeeren, dazu Nougat, Bourbon-Vanille und ein dezenter Hauch Tannenhonig. Am Gaumen mit profunder Tiefe, sämigen Tanninen, satter Frucht und nahezu paradiesischem Schmelz. Oder wie schwärmte mal ein offenbar der italienischen Sprache mächtiger Kunde: "Che bello!" So kurz kann man es natürlich auch sagen.
Imbottigliato da
Vinolea Paradiso S.r.l.
Via Manfredonia, 39 Cerignola (FG) Italia
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kann schnell vergriffen sein
 
12,10 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(16,13 €/l)
Puglia Italien

Paradiesisches Kunstwerk

Angelo Paradiso – ja, der Mann heißt wirklich so! Und so schön, wie dieser Name klingt, so köstlich schmeckt auch sein Rotwein. Im Städtchen Cerignola frönt Angelo seiner Begeisterung für die Rebsorte Primitivo. Er führt seinen Betrieb bereits in der dritten Generation. Der enge Bezug zu seiner Heimat und die Liebe zum Wein stehen für ihn im Vordergrund. Der Wein ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Kunstwerk: Für seinen „Edizione d’Artista“ beauftragte Angelo einen Künstler mit der liebevollen Gestaltung des Etiketts.

Probieren Sie diesen außergewöhnlichen Primitivo jetzt in Ihrem Depot. In seiner stilvollen Aufmachung ist er mit Sicherheit ein Kandidat für den Gabentisch – und auch für Ihre Festtafel!

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen bei 37 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Ein bisschen Zimt, ein bisschen Vanille und ganz viel WOW. Sehr lecker, gleich eingepackt.
Jahrgang: 2020
Ich würde den Wein immer weiter empfehlen. Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach.
Jahrgang: 2020
Ein vortrefflicher Primitivo, der seinesgleichen sucht! Ein Feuerwerk für den Gaumen. Pflaume, Vanille und die weich holzige Note lässt er sich sehr gut zu vielen u.a Weihnachtsgerichten servieren. Ein absoluter must have tasted.
Jahrgang: 2020
Toller Primitivo! Dunkles rubinrot, Aromen von roten und schwarzen Früchten, im Geschmack samtig, elegant, dunkle Früchte, ausgewogene Tannine, angenehme Länge.
Jahrgang: 2020
Ein sehr toller Wein. Angenehme Tanine. Absolut empfehlenswert
Jahrgang: 2020
Vollmundig und rund! Ein der besten Primitivo den ich je genießen konnte! Empfehlenswert!
Jahrgang: 2020
Wow!!! „Che Bello!“ Trifft es voll auf den Punkt! Dieser Wein hat alles, was ein schöner Abend braucht!
Jahrgang: 2020
in diesem Jahrgang besonders gut, vielleicht der beste Paradiso ever, weil hier die Finesse, Eleganz und Ausgewogenheit zu den bisherigen Geschmacksaromen dazu kommen. Echt klasse dieser Jahrgang und dazu noch eine schöne künstleriche Etikett- und Einzelkartongestaltung.
Jahrgang: 2020
Nicht zu kräftiger Primitivo, vollmundig , beerig mit leichter Vanillenote. Würde ich wieder kaufen.
Jahrgang: 2020
Ein super Primitivo Wein.
Jahrgang: 2020
Hat alles was ein Rotwein braucht.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Entrecôte double mit geschmortem Salat
1. Rezepte-Tipp
Entrecôte double mit geschmortem Salat
Zutaten für 2 Portionen

2 EL Öl  •  500 g Rinderlende einschließlich Fettrand, aus dem Mittelteil des Roastbeefs geschnitten  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  30 bis 50 g Butter

Für den geschmorten Salat:

1 Kopf Romanasalat  •  2 bis 3 EL Butter  •  30 g feine Gemüsewürfel (Möhre, Sellerie, Lauch)

Zubereitung

1. Für den geschmorten Salat den Romanasalat putzen und in einzelne Bätter zerlegen. Die Salatblätter blanchieren, einzeln auf Tüchern ausbreiten und abtrocknen lassen. Nun zwei »Päckchen« zubereiten: Blätter aufeinander legen, zu einem langen Rechteck in Form schneiden und je ein Drittel von jeder Seite über die Mitte schlagen.

2. In einer Pfanne die Butter schmelzen, die Gemüsewürfelchen darin andünsten, die Salatpäckchen darauf legen, mit etwas Butter übergießen und 15 bis 20 Minuten bei 180 °C im vorgeheizten Ofen bräunen lassen.

3. Inzwischen das Öl in der Pfanne stark erhitzen und das Steak darin von beiden Seiten jeweils 1 Minute anbraten, damit sich die Poren schließen und kein Fleischsaft austreten kann. Dann erst in der Pfanne salzen und pfeffern.

4. Butter zugeben, das Steak weiterbraten, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist . Das Fleisch dabei immer wieder mit heißer Butter begießen und gelegentlich wenden.

5. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, warm stellen und einige Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit kann es gleichmäßig nachziehen und der Fleischsaft verteilt sich, so dass er beim Anschneiden nicht mehr ausläuft.

6. Das Fleisch mit einer Gabel festhalten und mit einem scharfen Messer schräg zu den Fleischfasern in Scheiben schneiden. Fleisch mit dem geschmorten Romana anrichten und mit Pommes frites sowie etwas in Butter geschmortem Püree aus frischen Tomaten servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Tarte Tatin
Zutaten für 4 Personen

250 g Mehl (gemischt "Vollkorn" und "Weiß")  •  125 g weiche Butter  •  3 Eigelb (oder 2 ganze Eier)  •  80 g Zucker  •  1 Prise Salz  •  etwas geriebene Zitronenschale  •  1 El Cognac

Für die Füllung:

1,5 kg Äpfel  •  100 g Butter  •  50 g zerlassene Butter  •  50 g brauner Zucker  •  50 g Puderzucker

Zubereitung

1. 125 g Mehl in eine Schüssel geben. Sämtliche Teigzutaten hinzufügen. Alles schnell miteinander verkneten und das restliche Mehl nach und nach hinzufügen.

2. Teig gut durchkneten und 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen lassen, am besten in eine Plastikfolie gewickelt.

3. Eine ca. 28 cm und 2 Finger hohe Tarte-Form mit 100 g Butterflöckchen belegen. 70 g der Zuckermischung darüber streuen.

4. Geschälte und entkernte Apfelviertel aneinander legen. Den restlichen Zucker und 50 g zerlassene Butter darüber verteilen.

5. Die Tarte-Form in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen geben und ca. 20 Minuten vorgaren, bis der Zucker leicht karamellisiert.

6. Inzwischen den Teig ca. 3 mm dünn ausrollen (kreisförmig und etwas größer als die Form). Auf die Tarte-Form legen und am Rand eindrücken. Bei 220 °C 20 Minuten fertig backen.

7. Danach die Tarte aus dem Backofen nehmen und 5 Minuten ab-kühlen lassen. Vorsichtig auf eine Tortenplatte stürzen.

Kann auch lauwarm mit Schlagsahne serviert werden.

Zubereitungszeit: Teig: 15 Minuten; Äpfel schälen, Tarte-Form vorbereiten und Wartezeit: 30 Minuten; Backzeit: 40 Minuten.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Dipl.-Ing. Marcel C. Pantigny aus Darmstadt.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L.233/23
Alkoholgehalt:
14,74% Vol.
Restzucker:
12,4 g/l
Gesamtsäure:
5,8 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Puglia, Apulien
Qualitätsstufe:
Puglia Indicazione Geografica Tipica
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Imbottigliato da
Vinolea Paradiso S.r.l.
Via Manfredonia, 39 Cerignola (FG) Italia


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16° C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
28398





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken