
Paradiso Edizione 2021
Puglia Indicazione Geografica Tipica
Vinolea Paradiso S.r.l.
Via Manfredonia, 39 Cerignola (FG) Italia

Paradiesisches Kunstwerk
Angelo Paradiso – ja, der Mann heißt wirklich so! Und so schön, wie dieser Name klingt, so köstlich schmeckt auch sein Rotwein. Im Städtchen Cerignola frönt Angelo seiner Begeisterung für die Rebsorte Primitivo. Er führt seinen Betrieb bereits in der dritten Generation. Der enge Bezug zu seiner Heimat und die Liebe zum Wein stehen für ihn im Vordergrund. Der Wein ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Kunstwerk: Für seinen „Edizione d’Artista“ beauftragte Angelo einen Künstler mit der liebevollen Gestaltung des Etiketts.
Probieren Sie diesen außergewöhnlichen Primitivo jetzt in Ihrem Depot. In seiner stilvollen Aufmachung ist er mit Sicherheit ein Kandidat für den Gabentisch – und auch für Ihre Festtafel!

2 EL Öl 500 g Rinderlende einschließlich Fettrand, aus dem Mittelteil des Roastbeefs geschnitten Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer 30 bis 50 g Butter
Für den geschmorten Salat:
1 Kopf Romanasalat 2 bis 3 EL Butter 30 g feine Gemüsewürfel (Möhre, Sellerie, Lauch)
1. Für den geschmorten Salat den Romanasalat putzen und in einzelne Bätter zerlegen. Die Salatblätter blanchieren, einzeln auf Tüchern ausbreiten und abtrocknen lassen. Nun zwei »Päckchen« zubereiten: Blätter aufeinander legen, zu einem langen Rechteck in Form schneiden und je ein Drittel von jeder Seite über die Mitte schlagen.
2. In einer Pfanne die Butter schmelzen, die Gemüsewürfelchen darin andünsten, die Salatpäckchen darauf legen, mit etwas Butter übergießen und 15 bis 20 Minuten bei 180 °C im vorgeheizten Ofen bräunen lassen.
3. Inzwischen das Öl in der Pfanne stark erhitzen und das Steak darin von beiden Seiten jeweils 1 Minute anbraten, damit sich die Poren schließen und kein Fleischsaft austreten kann. Dann erst in der Pfanne salzen und pfeffern.
4. Butter zugeben, das Steak weiterbraten, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist . Das Fleisch dabei immer wieder mit heißer Butter begießen und gelegentlich wenden.
5. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, warm stellen und einige Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit kann es gleichmäßig nachziehen und der Fleischsaft verteilt sich, so dass er beim Anschneiden nicht mehr ausläuft.
6. Das Fleisch mit einer Gabel festhalten und mit einem scharfen Messer schräg zu den Fleischfasern in Scheiben schneiden. Fleisch mit dem geschmorten Romana anrichten und mit Pommes frites sowie etwas in Butter geschmortem Püree aus frischen Tomaten servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
250 g Mehl (gemischt "Vollkorn" und "Weiß") 125 g weiche Butter 3 Eigelb (oder 2 ganze Eier) 80 g Zucker 1 Prise Salz etwas geriebene Zitronenschale 1 El Cognac
Für die Füllung:
1,5 kg Äpfel 100 g Butter 50 g zerlassene Butter 50 g brauner Zucker 50 g Puderzucker
1. 125 g Mehl in eine Schüssel geben. Sämtliche Teigzutaten hinzufügen. Alles schnell miteinander verkneten und das restliche Mehl nach und nach hinzufügen.
2. Teig gut durchkneten und 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen lassen, am besten in eine Plastikfolie gewickelt.
3. Eine ca. 28 cm und 2 Finger hohe Tarte-Form mit 100 g Butterflöckchen belegen. 70 g der Zuckermischung darüber streuen.
4. Geschälte und entkernte Apfelviertel aneinander legen. Den restlichen Zucker und 50 g zerlassene Butter darüber verteilen.
5. Die Tarte-Form in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen geben und ca. 20 Minuten vorgaren, bis der Zucker leicht karamellisiert.
6. Inzwischen den Teig ca. 3 mm dünn ausrollen (kreisförmig und etwas größer als die Form). Auf die Tarte-Form legen und am Rand eindrücken. Bei 220 °C 20 Minuten fertig backen.
7. Danach die Tarte aus dem Backofen nehmen und 5 Minuten ab-kühlen lassen. Vorsichtig auf eine Tortenplatte stürzen.
Kann auch lauwarm mit Schlagsahne serviert werden.
Zubereitungszeit: Teig: 15 Minuten; Äpfel schälen, Tarte-Form vorbereiten und Wartezeit: 30 Minuten; Backzeit: 40 Minuten.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Dipl.-Ing. Marcel C. Pantigny aus Darmstadt.
Vinolea Paradiso S.r.l.
Via Manfredonia, 39 Cerignola (FG) Italia