Deutschland, Rheinhessen 

WINTER Weißwein 2019 – 3 Liter

Qualitätswein

Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Stefan Winter kann man getrost als Gesicht des rheinhessischen Weinbaus bezeichnen. Mit seiner klugen Mischung aus konsequenter Qualitätspolitik und sympathischem Marketing trifft er den Nerv einer ganzen Generation. Bei Weinen wie dieser Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder ist das auch kein Wunder. Toller Duft nach roter Birne und reifer Aprikose, am Gaumen elegant, fruchtbetont und mit sehr gut eingearbeiteter feiner Weinsäure, der Nachhall weich, rund und angenehm. Eine 3-Liter-Bag-in-Box in Winter-Qualität, perfekt für den Sommer... Und darüber hinaus.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Bag-in-Box
nicht lieferbar
Rheinhessen Deutschland

Viel Winter für den Sommer

Hier ist er: der neue weiße Sommerwein von Stefan Winter! Seine saftige und spritzige Cuvée aus Weißburgunder und Chardonnay ist der Wein für die sonnige Jahreszeit. In der 3-Liter-Bag-in-Box abgefüllt, ist genug für alle da. Und das ist auch gut so!

Wie wir es von diesem Spitzenwinzer aus dem rheinhessischen Dittelsheim kennen, verbindet er Anspruch und Trinkvergnügen auf unnachahmliche Weise. Er bietet uns unkomplizierten Sommergenuss für die Terrasse, das nächste Picknick und den Ausflug an den Strand.

Stefan Winter in Dittelsheim-Hessloch

„Wir leben ein Winzerhandwerk, das Weine und Menschen in derselben Weise wertschätzt, dies ist für uns ganzheitlich und nachhaltig. Und das – so glaube ich – schmeckt man unseren Weinen auch an.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,4 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen
Jahrgang: 2019
lecker
Jahrgang: 2019
runde Sache. Passt zu allem und absolut süffig
Jahrgang: 2019
Mit dem Wein macht man nichts falsch. Hatten ihn ursprünglich als Kochwein gekauft, die Box steht immer schön gekühlt im Kühlschrank, allerdings hat uns die Qualität so überzeugt, dass wir ihn auch gerne so trinken. Der Wein hat eine schöne Frucht, wenig Säure und ist auch im Abgnag noch präsent. Was will man mehr für den Preis.
Jahrgang: 2019
Es ist ein sehr schöner spritziger Terrassenwein. :) . Er harmoniert gut und schmeckt wunderbar. Zu Empfehlen, kann man nichts mit falsch machen
Jahrgang: 2019
Toller Wein, super Frucht und klasse Geschmack. Geht immer :)
Jahrgang: 2019
Ne, da gefällt mir der Tabernus Grauburgunder im 3l Schlauch viel besser!
Jahrgang: 2016
Ich habe den Wein aufgrund des interessanten Bags probiert und war positiv überrascht. Erstaunlich gut. Fruchtige Note, nicht zu trocken.
Jahrgang: 2016
Ein guter Wein für jeden Tag.
Jahrgang: 2016
Haben ihn für den Urlaub gekauft und waren sehr zufrieden. Hält super in der Box und geschmacklich war er für laue Sommerabende genau richtig.
Jahrgang: 2016
Einfach, gut, Birne! Sensationell!
Jahrgang: 2016
Toller Wein! Schade nur, dass er so schnell vergriffen war.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Tarte au Saumon
(Lachstarte)
Zutaten

Für den Teig:

200 g Mehl  •  80 g Butter  •  1/2 TL Salz  •  2 TL Essig  •  80 ml kaltes Wasser

Für den Belag:

250 g Lachsfilet, würfeln  •  1 EL Zitronensaft  •  1 EL kaltgepresstes Olivenöl  •  1 Knoblauchzehe, gepresst  •  1 TL Rosmarin, gehackt  •  Salz, Pfeffer  •  1 Bund Frühlingszwiebeln  •  1 Ei  •  200 g Crème fraîche  •  2 TL Dijon-Senf

Zubereitung

1. Die Zutaten für den Teig schnell verkneten und mindestens 30 Min. kalt stellen. Teig in einer gefetteten Springform verteilen, dabei den Rand knapp 2 cm hoch ziehen. Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.

2. Den Lachs 15 Min. marinieren. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Das Ei, Crème fraîche und 2 TL Dijon-Senf hinzufügen, in der Springform verteilen und glatt streichen.

3. Bei 180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 40-50 Min. auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Lauwarm oder gekühlt als Vorspeise servieren mit Blattsalaten der Saison in Vinaigrette.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Dr. Eva Zayc-Schmidt aus Lüdenscheid.

2. Rezepte-Tipp
Züricher Geschnetzeltes
Zutaten für 4 Portionen

4 Kalbsschnitzel (je 180 g)  •  2 Zwiebeln  •  300 g Champignons  •  3 EL Butter  •  2 EL Öl  •  150 ml trockener Weißwein,  •  1/4 l Sahne  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Außerdem:

1/2 Bund Petersilie

Zubereitung

1. Die Kalbsschnitzel längs halbieren und quer zur Faser in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.

2. 2 EL Butter und das Öl in einer großen beschichteten Pfanne zerlassen. Das Fleisch darin portionsweise unter häufigem Wenden anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.

3. Die restliche Butter in der Pfanne zerlassen, die Zwiebeln darin andünsten und die Champignons dazugeben und anbraten. Den Weißwein und die Hälfte der Sahne dazugießen und alles bei mittlerer Hitze cremig einkochen lassen.

4. Die Fleischstreifen dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, die restliche Sahne zugießen und das Geschnetzelte weitere 5 Minuten garen. Die Petersilie waschen, trockentupfen, die Blättchen fein hacken und über das Geschnetzelte streuen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

3. Rezepte-Tipp
Endiviencremesuppe mit Backerbsen
Zutaten für 4 Portionen

Für die Backerbsen:

50 ml Milch  •  10 g frische Hefe  •  100 g Mehl  •  3 Eier  •  Salz  •  Öl zum Frittieren

Für die Suppe:

1 Kopf Endiviensalat (etwa 400 g)  •  500 g Kartoffeln  •  2 Zwiebeln  •  3 EL Butterschmalz  •  800 ml Gemüsefond  •  1/4 l Sahne  •  200 ml trockener Riesling  •  2 Eigelbe  •  frisch geriebene Muskatnuss  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Für die Backerbsen die Milch leicht erwärmen, Hefe darin auflösen. Mehl, Eier, Salz und Hefemilch zu einem dickflüssigen Teig verrühren und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.

2. Inzwischen für die Suppe den Endiviensalat vierteln, putzen, waschen und trockenschleudern. Salat in 1/2 cm dicke Streifen schneiden. Kartoffeln und Zwiebeln schälen und grob würfeln. Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Kartoffeln und Zwiebeln darin unter Rühren 3 Minuten dünsten. Den Fond und 150 ml Sahne zugeben, zugedeckt 20 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Den Wein separat auf 50 ml einkochen lassen.

3. Frittieröl in einem Topf auf 160 °C erhitzen. Backerbsenteig durchrühren. Durch einen Spätzlehobel mit runder Lochung Teigtropfen ins Wasser hobeln. Die Backerbsen hellbraun ausbacken, herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen.

4. Den reduzierten Wein mit der restlichen Sahne und den Eigelben verrühren. Die Suppe vom Herd nehmen, drei Viertel des Salats zugeben und alles fein pürieren. Die Weinsahne unterrühren, die Suppe durch ein feines Sieb passieren und erhitzen (nicht mehr kochen lassen). Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Den übrigen Salat unterheben. Die Suppe mit Backerbsen bestreut servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: AP.Nr.: 426528747 20
Alkoholgehalt:
12,78% Vol.
Restzucker:
6,5 g/l
Gesamtsäure:
5,5 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Land:
Deutschland
Region:
Rheinhessen
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
3 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 6 Monate
Trinktemperatur:
10 °C
Artikelnummer:
28150





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken