Deutschland 

WINTER Roter Glühwein

Glühwein

Typus:
Glühwein aus deutschem Rotwein
Rebsorte:
Dornfelder, Spätburgunder
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Köstlicher Glühwein der herrlich nach orientalischen Gewürzen, Zimt und Pflaumen duftet, die zusammen mit süßen Beeren die Nase verwöhnen. Am Gaumen wunderbar harmonisch und rund, dazu mit einer angenehmen Würze und toller Fruchtsüße ausgestattet. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
7,20 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(9,60 €/l)

Qualitäts-Glühwein

Glühwein ist nicht gleich Glühwein. Dieser hier wurde besonders sorgfältig erzeugt, mit klassischen Rotwein-Rebsorten wir Dornfelder und Spätburgunder. 

Erhitzen Sie ihn auf 65 bis 75 °C. Er sollte nicht zum Kochen gebracht werden. Wer mag, kann noch Orangenscheiben hinzufügen. Das gibt eine frische Note und sieht auch ganz nett aus – ist aber kein Muss!

Stefan Winter in Dittelsheim-Hessloch

„Wir leben ein Winzerhandwerk, das Weine und Menschen in derselben Weise wertschätzt, dies ist für uns ganzheitlich und nachhaltig. Und das – so glaube ich – schmeckt man unseren Weinen auch an.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen bei 24 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Ein sehr hochwertiger Glühwein, der angenehm gewürzt und nicht zu süß schmeckt.
Jahrgang: 2021
Sehr guter Glühwein mit angenehmer Würze und nicht zu süß.
Jahrgang: 2021
Hervorragender Glühwein! Gering gesüßt und dezent gewürzt! Bester Winzerglühwein, den ich kenne!
Jahrgang: 2021
Die von Winter, wie erwartet, sehr gute Qualität! Nicht so süß, angenehme Würze… Da meine Filiale den Glühwein nicht mehr bekommen konnte habe ich erstmals im Onlineshop bestellt: Schnelle Lieferung in sicherer Verpackung! Alles perfekt, vielen Dank!
Jahrgang: 2021
Das ist ein Glühwein der auch mir sehr gut schmeckt. Nicht so süß und der Wein ist auch gute Qualität.
Jahrgang: 2020
gut gewürzt und nicht zu süss
Jahrgang: 2020
gut gewürzt und nicht zu süss
Jahrgang: 2019
Keine Kopfschmerzen am nächsten Tag. Viel besser als vom Weihnachtsmarkt
mir war er einfach zu trocken. Ich habe ihn nachsüßen müssen
Sehr gut
Schmeckt auch kalt !
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Tarte Tatin
Zutaten für 4 Personen

250 g Mehl (gemischt "Vollkorn" und "Weiß")  •  125 g weiche Butter  •  3 Eigelb (oder 2 ganze Eier)  •  80 g Zucker  •  1 Prise Salz  •  etwas geriebene Zitronenschale  •  1 El Cognac

Für die Füllung:

1,5 kg Äpfel  •  100 g Butter  •  50 g zerlassene Butter  •  50 g brauner Zucker  •  50 g Puderzucker

Zubereitung

1. 125 g Mehl in eine Schüssel geben. Sämtliche Teigzutaten hinzufügen. Alles schnell miteinander verkneten und das restliche Mehl nach und nach hinzufügen.

2. Teig gut durchkneten und 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen lassen, am besten in eine Plastikfolie gewickelt.

3. Eine ca. 28 cm und 2 Finger hohe Tarte-Form mit 100 g Butterflöckchen belegen. 70 g der Zuckermischung darüber streuen.

4. Geschälte und entkernte Apfelviertel aneinander legen. Den restlichen Zucker und 50 g zerlassene Butter darüber verteilen.

5. Die Tarte-Form in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen geben und ca. 20 Minuten vorgaren, bis der Zucker leicht karamellisiert.

6. Inzwischen den Teig ca. 3 mm dünn ausrollen (kreisförmig und etwas größer als die Form). Auf die Tarte-Form legen und am Rand eindrücken. Bei 220 °C 20 Minuten fertig backen.

7. Danach die Tarte aus dem Backofen nehmen und 5 Minuten ab-kühlen lassen. Vorsichtig auf eine Tortenplatte stürzen.

Kann auch lauwarm mit Schlagsahne serviert werden.

Zubereitungszeit: Teig: 15 Minuten; Äpfel schälen, Tarte-Form vorbereiten und Wartezeit: 30 Minuten; Backzeit: 40 Minuten.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Dipl.-Ing. Marcel C. Pantigny aus Darmstadt.

Himbeercreme im Schokoladenring
2. Rezepte-Tipp
Himbeercreme im Schokoladenring
Zutaten für 4 Portionen

Für die Himbeercreme:

3 Blatt Gelatine  •  1/4 l Milch  •  1/2 Vanilleschote  •  3 Eigelbe  •  90 g Zucker  •  150 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)  •  4 cl Himbeergeist  •  200 ml Sahne

Für die Schokoladensauce:

150 g Kuvertüre  •  80 ml Milch  •  100 ml Sahne  •  30 g Bienenhonig

Außerdem:

4 Ringe aus weißer Schokolade

a Schokoringe herstellen: 30 cm lange Streifen von fester Folie mit 1 cm Abstand auf Backpapier legen. Mit quer gelegten Streifen 25 cm Streifenlänge definieren. Temperierte Kuvertüre darauf verstreichen. Sobald diese an den Rändern zu erstarren beginnt, Querstreifen abheben. Dann die Längsstreifen abheben.

b Die Schokostreifen sofort zu Ringen zusammenlegen. Die beiden noch weichen Kuvertüreenden müssen zusammenstoßen. Die überstehende Folie fixieren und die Kuvertüre im Kühlschrank erstarren lassen. Dabei löst sich die Kuvertüre von der Folie. Die Folienstreifen vorsichtig abziehen.

20 g gestoßener Mandelkrokant  •  frische Himbeeren zum Garnieren

Zubereitung

1. Für die Creme die Gelatine einweichen. Die Milch in einen Topf geben. Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und mit der Schote in die Milch geben. Milch aufkochen, die Vanilleschote herausnehmen. Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Die heiße Milch unter Rühren langsam in den Eigelbschaum gießen. Die Grundcreme in einen Topf füllen, unter Rühren langsam erhitzen und bis »zur Rose abziehen«.

2. Die Gelatine gut ausdrücken und in der heißen Creme auflösen. Durch ein feines Haarsieb in eine Schüssel passieren, damit keine Klümpchen zurückbleiben. Die Himbeeren mit dem Mixstab pürieren und durch ein Sieb in die Creme passieren. Den Himbeergeist zugeben und alles gut unterrühren. Kalt stellen.

3. In der Zwischenzeit für die Sauce die Kuvertüre in Stücke hacken und im Wasserbad schmelzen. Milch mit Sahne und Honig aufkochen und unter die Kuvertüre rühren. Mit dem Mixstab homogenisieren, dabei darauf achten, dass er immer unter der Oberfläche bleibt, damit keine Blasen entstehen. Abkühlen lassen.

4. Die weißen Schokoladenringe (Herstellung siehe oben) auf vier Teller legen. Die Sahne für die Creme aufschlagen und unter die fast abgekühlte, noch flüssige Himbeercreme rühren.

5. Die Himbeercreme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen, als dicke Rosette in die Ringe spritzen und erstarren lassen. Die abgekühlte, aber nicht eiskalte Schokoladensauce über das Dessert gießen. Mit gestoßenem Mandelkrokant

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L1022
Alkoholgehalt:
12,48% Vol.
Restzucker:
66,0 g/l
Gesamtsäure:
4,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Glühwein
Land:
Deutschland
Qualitätsstufe:
Glühwein
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Dornfelder, Spätburgunder
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
65-75 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
28002





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken