VILLA DUGO Sauvignon Blanc 2021

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Sauvignon Blanc |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Sauvignon Blanc aus dem Collio gehört zum Besten was Bella Italia an Weißwein zu bieten hat. Der Villa Dugo festigt diesen Ruf: Intensives Bouquet mit gelben Früchten, Schwarzen Johannisbeeren und Maracuja. Am Gaumen elegant und mit hoher Fruchtdichte, der Nachhall mit einem kühlen Touch Mineralität. |
Imbottigliato all'origine dalla Societa Agricola Fiegl 34170, Italia |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L27-22
Alkoholgehalt: 12,50% Vol. Restzucker: 3,8 g/l Gesamtsäure 6,0 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Collio Qualitätsstufe: Collio Denominazione di Origine Controllata Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliato all'origine dalla
Societa Agricola Fiegl
34170, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Sauvignon Blanc Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 2-3 Jahre Trinktemperatur: 10-12 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 27987
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Blick auf die Adria
Die Region Friaul/Julisch-Venetien gehört zu den führenden Weinbaugebieten in Italien. Die Alpenlandschaft im Norden geht im Süden in Hügel und sanft zur Adria abfallenden Ebenen über. Dieser südliche Teil wurde schon in vorrömischer Zeit als exzellentes Weinbaugebiert geschätzt. Den Hügeln des Collio, heute als DOC Region klassifiziert, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Der Einfluss der nahen Adria sorgt an diesen Höhen durch Temperatur-Schwankungen und Winde für ein einzigartig mildes Mikroklima.
Dazu gesellt sich noch der landestypische “Ponca”-Boden, dessen Mergel und Sandstein ausreichend Feuchtigkeit für trockene Perioden zu speichern vermag. Beste Voraussetzung für die Erzeugung hochwertiger Weine.
Hier ließ sich die, ursprünglich aus Österreich stammende, Familie Fiegl bereits 1782 nieder. Heute führen die drei Brüder Rinaldo, Giuseppe und Alessio Fiegl nahe der Grenze zu Slowenien einen mustergültigen Betrieb von über 30 Hektar mit naturnaher Bewirtschaftung.
Der Name Villa Dugo leitet sich von dem Weinberg ab, der seitlich am Haus gelegen ist. Dugo heißt im hiesigen Dialekt "schmal und lang". In der Tat verläuft der Weinberg über den Hügelrücken am Weingut entlang. Er umfast einen Hektar.
Dieser Sauvignon Blanc ist von zarter, goldgelber Farbe. In der Nase duftig und fein, gefällt er mit Noten von Pfirsich und Melone. Im Geschmack ist er schmeichelnd und entgegenkommend. Charaktervoll, körperreich und lang anhaltend im Nachhall. Mit seiner schönen Frische und ausgeprägtem sortentypischen Profil eben ein typischer Collio!
-
Kunden-Bewertungen (2)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Toller Wein.
War ehr durch Zufall gekauft und hat mich regelrecht umgehauen.Autor: Christian P. aus Garbsen -
Rezepte
Rezepte
Insalata di Fagioli (Bohnensalat mit Thunfisch) Zutaten für 4 Personen200 g getrocknete Bohnenkerne 1 Gemüsezwiebel 1 EL Kapern 200 g Thunfisch in Öl 2 EL Weinessig Salz, Pfeffer 6 EL kaltgepresstes Olivenöl 1 Bund Petersilie
Zubereitung1. Die Bohnenkerne etwa 12 Stunden in Wasser einweichen. Im Einweichwasser bei schwacher Hitze etwa 11/2 Stunden garen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
2. Inzwischen die Zwiebel schälen und mit den Kapern zusammen sehr fein hacken. Den Thunfisch abtropfen lassen, dann in Stücke teilen.
3. Essig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren und mit den noch warmen Bohnen mischen. Dann die Kapern und die Zwiebeln mit dem Salat vermengen. Mindestens eine Stunde marinieren.
4. Thunfisch unter die Bohnen heben und den Salat mit der klein gehackten Petersilie bestreuen.
Frisches Ciabatta dazureichen.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Christiane Hess aus Kassel.
Carpaccio mit Rucola Zutaten für 4 PortionenSalz frisch gemahlener Pfeffer 400 g gekühlte Rinderhüfte Saft von 1 Zitrone 3 bis 4 EL Olivenöl 1 kleines Bund gewaschene Rucola 100 g Pinienkerne 50 g frisch gehobelter Parmesan
Zubereitung1. Vier leicht vorgekühlte Teller mit Salz und Pfeffer bestreuen. Die Rinderhüfte mit einem scharfen Messer in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Fleischscheiben mit dem Messer glatt streichen [kleines Bild] und auf den Tellern auslegen.
Fleischscheiben hauchdünn plattieren: Das Fleisch nicht anfrieren, sonst platzen die Gefäße und der Saft fließt aus. Mit der Aufschnittmaschine oder dem Messer in etwa 3 mm dünne Scheiben schneiden. Diese mit der Messerklinge flach drücken. Nochmals salzen und pfeffern.
2. Die Fleischscheiben mit Zitronensaft beträufeln und Olivenöl darüber sprenkeln. Das Fleisch mit Rucolablättern, Pinienkernen und dem gehobelten Parmesan bestreuen.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 1-3 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitrusfrüchte | Schwarze Johannisbeere | Stachelbeere | Gras |
Sauvignon Blanc
Charakteristische Aromen: Zitrusfrüchte, Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Gras, Holunderblüte
Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte mit Aha-Effekt. Wer Sauvignon einmal bewusst getrunken hat, wird ihn immer wieder erkennen. Nur wenige Rebsorten geben ihre Aromen so bereitwillig frei wie sie.
Um sich optimal zu entwickeln und vor allem ihre charakteristische frische und "knackige" Säure zu bewahren, benötigt die Sauvignon ein gemäßigtes Klima. Ideal ist ein steter Wechsel aus warmen und kühlen Abschnitten sowie gelegentlichen Niederschlägen.
Sauvignon-Weine präsentieren sich in zwei Stilrichtungen: Die eine entstand im Loire-Tal. Die Winzer berühmter Appellationen wie Sancerre und Pouilly-Fumé bereiten frische, geradlinige Weine. Durch gekühlte Gärung und Stahltank-Ausbau betonen sie die typische Sortenfrucht. Erzeuger aus den kühlen Regionen Neuseelands, Chiles und Südafrikas haben diesen Stil adaptiert. Ihre Weine präsentieren sich oft mit noch intensiveren Aromen und ausgeprägt exotischen Noten.
Die andere Stilrichtung entstand im Bordelais. Dort wird die Sauvignon oft mit der milderen Sémillon verschnitten und im Barrique ausgebaut. Hierdurch entstehen komplexere, würzige Weine, die nicht selten Grand-Cru-Status besitzen und zu den Top-Weinen der Region zählen. Unter der Bezeichnung "Fumé Blanc" entstehen in Kalifornien Sauvignon-Weine ähnlichen Stils.