Italien, Trentino-Südtirol 

WALCH - von Keller Weißburgunder 2022

Südtirol - Alto Adige Denominazione di Origine Protetta

Typus:
Weißwein
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Ein facettenreicher Südtiroler Weißburgunder, der aufzeigt, dass diese klassische Rebsorte auch südlich der Alpen sehr gute Ergebnisse erzielt. Mit einer grüngelben Farbe beginnt der Spaß. Das vielschichtige Bouquet duftet nach reifen Birnen, saftigen Aprikosen, Quitten und weißen Blüten. Am Gaumen cremig, schmelzig und rund, der Nachklang nochmals fruchtig-floral - ein wahres Wein-Erlebnis. Sehr gut zu Süßwasserfischen wie Forelle oder Saibling.
Imbottigliato da
Wilhelm Walch SRL
Tramin, Italien
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
12,70 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(16,93 €/l)

Weißburgunder aus Südtirol

Die Landschaft Südtirols reicht von schneebedeckten Bergspitzen bis hin zu palmengesäumten Promenaden. Durch das milde Klima genießt der malerisch gelegene Ort Tramin einen hervorragenden als Weinbaugebiet. Hier trifft alpine Frische auf mediterrane Wärme. Starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht bringen intensives, fruchtiges Lesegut hervor. Das Weingut Wilhelm Walch liegt seit der Gründung in 1869 in den Händen der Gründerfamilie Walch, die die Entwicklung der Weinkultur Südtirols entscheidend mitgeprägt hat. Die Weinberge erstrecken sich entlang des Mendelrückens über eine Höhe von 250m bis 700m ü.d.M. in größtenteils extrem steilen Lagen, wovon die frische, präzise Frucht der Weine zeugt. Die Böden sind von Dolomitgestein geprägt und bestehen größtenteils aus kalkhaltigen, aber auch sandigen und lehmhaltigen Böden.

Ein Gang durch den Weinkeller zeigt in beeindruckender Weise die lange Geschichte des Weingutes. Der Keller hat seinen Ursprung in einem ehemaligen Jesuitenkloster in Tramin. Das Anwesen selbst wurde vor rund 400 Jahren erbaut und bereits zur Zeit der Mönche für die Weinproduktion genutzt. Modernste Kellertechnik für höchste Ansprüche findet sich in dem erweiterten Teil des Kellers wieder, darunter auch ein 2015 fertiggestellter Gärkeller. Der Neubau ermöglicht eine höchst schonende Verarbeitung des Lesegutes und arbeitet mit dem Prinzip der Schwerkraft. Die modernen Stahltanks dienen besonders der Produktion der fruchtigen Weißweine.

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,5 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Frischer Obstduft, komplex mit etwas erdigem Geschmack, langer milder Nachklang mit viel Frucht.
Jahrgang: 2020
Mineralisch, feiner Weißburgunder. Die Frucht eher im Hintergrund. Ausgewogene Säure. Daher v.a. als Begleiter für gutes Essen, z.B. Fisch, gedacht. Preis-Leistung passt.
Jahrgang: 2020
Ordentlicher Weißburgunder, aber zu teuer. Wird in Südtirol im Supermarkt für fast genau die Hälfte des Preises verkauft. Dann würde ein Schuh draus.
Jahrgang: 2019
Habe diesen Wein geschenkt bekommen. Ich trinke ganz gern Weißburgunder und war nun gespannt. Der Duft war vielversprechend. Aber leider erfüllt er nicht meine Erwartungen. Im Abgang ist er leider etwas flach.
Jahrgang: 2019
Not an enjoyment....
Jahrgang: 2018
Schön voll im Geschmack. Nicht billig, aber seinen Preis wert.
Jahrgang: 2016
Super lecker, Preis/Leistung gut
Jahrgang: 2016
Sortentypisch, aber etwas arg dünn. Sehr spitze Säure, nicht besonders harmonisch, wenn auch nach einiger Zeit im Glas ein paar exotische Früchte dazu kommen. Das können viele deutsche Winzer inzwischen besser.
Jahrgang: 2016
Fand den Wein zu wenig ausdruckstark
Jahrgang: 2016
Ein komplexer Wein, der gerne ein Rotweinglas (Zalto oder Marienglas) mag. Für mich der beste Weßburgunder den ich kenne.
Jahrgang: 2016
Langer Abgang, hervorragende mineralische Note, cremige Fülle, passendes Preis - Leistung Verhältnis. Bester Weisswein im Südtirol Jacques Sortiment. Must have für Weißburgunder Fans.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Carpaccio von Tunfisch und Seeteufel mit geröstetem Sesamöl
1. Rezepte-Tipp
Carpaccio von Tunfisch und Seeteufel mit geröstetem Sesamöl
Zutaten

Für das Carpaccio:

250 g fangfrisches Tunfischfilet  •  150 g Seeteufelfilet, pariert

Für die Gemüsegarnitur:

2 gestr. EL rote Paprikaschote, geschält und fein gewürfelt  •  2 gestr. EL gelbe Paprikaschote, geschält und fein gewürfelt  •  Filets einer Limette, in Stücke geschnitten  •  Saft von 1 Limette  •  1/2 Chilischote, fein gewürfelt  •  1 TL Ingwer in Sirup (oder kandiert), fein gewürfelt  •  1 TL Ingwersirup (aus dem Asialaden)  •  Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Zum Anrichten:

1 Knoblauchzehe  •  1 N TL Sesamöl aus geröstetem Sesam  •  grobes Meersalz  •  grob gemahlener Zitronenpfeffer  •  4 TL Sesamsamen, schwarz  •  4 TL Sesamsamen, geschält  •  20 Blättchen Koriandergrün

Außerdem:

Frischhaltefolie, Alufolie

Zubereitung

1. Schneiden Sie zunächst das Tunfischfilet der Länge nach taschenartig auf. Dann schieben Sie vorsichtig und möglichst gleichmäßig verteilt das Seeteufelfilet in diese Tasche hinein. Stellen Sie die Teller zum Servieren des Gerichts kühl: Legen Sie sie dazu in kaltes Wasser oder ins Tiefkühlfach.

2. Um das Carpaccio später hauchdünn schneiden zu können, wickeln Sie den gefüllten Fisch fest in Frischhaltefolie und lassen ihn im Tiefkühlfach etwa 15 Minuten leicht anfrieren. Eine perfekt runde Scheibenform erreichen Sie, wenn Sie das Carpaccio nach dem Einwickeln in die Frischhaltefolie zusätzlich mit Alufolie in Form rollen.

3. Für die Gemüsegarnitur mischen Sie die Zutaten, schmecken diese mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab und lassen die Mischung 15 Minuten bei schwacher Hitze abgedeckt durchziehen.

4. Zum Anrichten die vorgekühlten, trockenen Teller mit Knoblauch abreiben und dünn mit Sesamöl einpinseln. Mit Meersalz, Zitronenpfeffer und je der Hälfte der beiden Sesamsorten bestreuen.

5. Das Fischfilet dünn aufschneiden und auf die Teller verteilen. Wieder gleichmäßig mit Sesamöl einpinseln, mit Meersalz und Zitronenpfeffer würzen und die verbliebene Sesamsaat darüber streuen. Zum Abschluss die Gemüsegarnitur verteilen und mit Korianderblättchen garnieren.

Quelle: Das große Buch vom Fisch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Gelbe Tomatensuppe
Zutaten für 3 - 4 Personen

500 g Tomaten  •  1 Zwiebel  •  1 Knoblauchzehe  •  80 g Butter  •  250 ml Brühe  •  Zucker  •  Salz  •  Pfeffer  •  80 g Garnelen

Für das Pesto:

1 Bund Basilikum  •  3 Knoblauchzehen  •  2 El Pinienkerne oder  •  Erdnüsse  •  1/8 l Olivenöl  •  50 g frischer italienischer  •  Hartkäse

Zubereitung

1. Zwiebeln und Knoblauchzehe pellen und klein schneiden.
In einem großen Topf mit der Butter angehen lassen.

2. Die Tomaten waschen, in Stücke schneiden und ohne den Strunk zufügen. Angehen lassen und mit der Brühe auffüllen.

3. Mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen.

4. 30 Minuten köcheln lassen und dann im Mixer fein pürieren.

5. Durch ein grobes Sieb passieren und noch einmal abschmecken.

6. Alle Zutaten für das Pesto in den Mixer geben und mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

7. Garnelen in die vorgewärmten Tassen legen, die Suppe auffüllen, einen Löffel Pesto auf die Suppe geben und mit Basilikumblättchen garnieren.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Willi Palm aus Erkelenz.

3. Rezepte-Tipp
Italienischer Frühlingsalat mit Putenbrust
Zutaten für 4 Personen

250 g Putenbrust  •  2 cl Noilly Prat  •  2 EL Öl  •  1 Eichblattsalat  •  1 Bund Rucola  •  200 g Zuckerschoten  •  200 g Erdbeeren  •  1 Packung Mini-Mozzarella  •  20 mittelgroße Salbeiblätter  •  1 Eigelb  •  2 cl Weißwein  •  ca. 50 g Mehl  •  1 Eiweiß  •  Salz, Pfeffer  •  Öl zum Frittieren

Für die Vinaigrette:

eine Hand voll getrocknete  •  Tomaten  •  2 EL Kürbiskernöl  •  2 EL Erdbeeressig

Zubereitung

1. Putenbrust schnetzeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Noilly Prat mit dem Fleisch mischen und eine Stunde marinieren. Den Salat waschen und etwas zerpflücken. 1 Bund Rucola verlesen und waschen. Beide Salate trockenschleudern.

2. Zuckerschoten waschen, entfädeln und in Salzwasser bissfest garen. Dann abschrecken und abtropfen lassen. Große Schoten halbieren.

3. Die Erdbeeren waschen, putzen, halbieren und vierteln. Die Mini-Mozzarella abtropfen lassen. Die Salbeiblätter waschen und trocknen.

4. Das Eigelb mit dem Weißwein, Salz und Pfeffer und dem Mehl gut verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.

5. Die Salbeiblätter durch den Teig ziehen und im heißen Öl kurz ausbacken. Zum Abtropfen auf Küchenkrepp legen.

6. Das geschnetzelte Putenfleisch in der Marinade braten, evtl. noch etwas nachwürzen. Fleisch aus der Pfanne nehmen und in der Pfanne die Salatsoße ohne Hitzezufuhr anrühren.

7. Für die Salatsoße die getrockneten Tomaten, das Kürbiskernöl und den Erdbeeressig in der Pfanne verrühren.

8. Zum Anrichten den Salat auf 4 große Teller verteilen. Zuckerschoten, Erdbeeren und Putenfleisch darauf verteilen, jeweils einige Mozzarella-Kugeln dazugeben. Mit der Vinaigrette beträufeln. Am Schluss mit den gebackenen Salbeiblättern dekorieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Doris Cesar aus Nürnberg.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L230801
Alkoholgehalt:
12,98% Vol.
Restzucker:
3,8 g/l
Gesamtsäure:
5,4 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Südtirol - Alto Adige, Trentino-Südtirol
Qualitätsstufe:
Südtirol - Alto Adige Denominazione di Origine Protetta
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Imbottigliato da
Wilhelm Walch SRL
Tramin, Italien


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
27820





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken