Spanien, Kastilien-La Mancha 

Lucio Muñoz Rosado 2022

Castilla Vino de la Tierra

Typus:
Roséwein
Weinstil:
frisch & fruchtig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Geht es um das Thema Rosé, dann besitzen Spaniens Winzer wohl so eine Art Zauberformel. Denn Jahr für Jahr liefern sie eine Qualität, über die man nur staunen kann. Dass auch die Familie Muñoz auf der Rosé-Klaviatur zu spielen versteht, davon zeugt ihr Lucio Muñoz Rosado. Der zu 100 % aus Tempranillo gekelterte Wein funkelt im hellen Rosa im Glas, ist wunderbar frisch und begeistert mit seiner beerenfruchtigen Art, mit Erdbeeren, Himbeeren und Roten Johannisbeeren. Kein Wunder also, dass er auch der Familien-Rosé der Muñoz ist. Eine gute Wahl zu leichten Tapas, frischen Salaten und Pasta mit Gemüse.
Embotellado por
Viñedos y Bodegas Muñoz
Noblejas, Toledo, España
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Mit Mein Jacques’-Kundenkarte
6,20 € statt 7,70 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(8,27 €/l statt 10,27 €/l)
Castilla Spanien

Das Generationen-Projekt

Anno Domini 1864 … Benito Muñoz bepflanzt seinen ersten Weinberg in der La Mancha mit Spaniens Königsrebe Tempranillo. Und gründet damit eine Familien-Tradition, die bis heute fortbesteht. Dabei war Benito damals nur ein einfacher Traubenbauer, was typisch war für seine Zeit. Und so sollte es noch bis zum Jahr 1940 dauern, bis die Familie Muñoz endlich ihre eigene Bodega gründete. Seitdem hat sich das Weingut zu einem der besten Erzeuger in der La Mancha entwickelt.

Mittlerweile leitet Bienvenido Muñoz die Bodega in der fünften Generation und sorgt dafür, dass man auf höchstem Niveau bleibt. Dabei verliert er die Tradition keineswegs aus den Augen. So spielt nach wie vor Tempranillo die Hauptrolle in den Weinbergen, aus der eine Vielzahl großartiger Weine entsteht. So wie der Lucio Muñoz Rosado, den Bienvenido seinem Großonkel Lucio gewidmet hat. Man weiß hier, was man seinen Vorfahren zu verdanken hat.

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,4 von 5 Sternen bei 50 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Sehr schöner Rose imt hervorragender Balance zwischen toller Frucht und angenehmer Säure. Fruchtig, spritzig, erfrischend ....einfach toll !
Jahrgang: 2022
Kaufe diesen Rosé seit Jahren und freue mich schon immer darauf, dass es ihn endlich wieder gibt. Vom aktuellen Jahrgang bin ich geschmacklich allerdings sehr enttäuscht. Schade!
Jahrgang: 2021
Dieser Rosé konnte mich nicht überzeugen. Allerdings tue ich mich mit Rosés ohnehin nicht leicht.
Jahrgang: 2021
Toller Wein. Nicht zu fruchtig, fast etwas kräuterig. Mal was anderes u d genau mein Geschmack. Schade, dass es ihn nicht immer gibt.
Jahrgang: 2021
Sehr gut, besonders zu diesem Preis - falls er lieferbar ist.
Jahrgang: 2021
Tolle Fruchtnote
Jahrgang: 2021
Charakterstarker Rosé. Sehr angenehm.
Jahrgang: 2021
super leichter Geschmack
Jahrgang: 2021
Ein erstklassiger, vollmundiger Rosado. Frisch und fruchtig. Macht Lust auf mehr!
Jahrgang: 2021
Toller Rosé aus Spanien. Vollmundig und trotzdem frisch mit intensiven Fruchtaromen. Intensiver Charakter, fast marzipanig. Zu diesem Kampfpreis eine Offenbarung. Ich werde nachordern!
Jahrgang: 2021
Sehr fruchtig! Sehr süffiger Wein. Würde ihn wiederkaufen!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Pollo alla Panna
(Huhn in Wermut-Sahne)
Zutaten für 4 Personen

1 Poularde von 2 kg  •  Salz und Pfeffer aus der Mühle  •  1 EL Paprikapulver  •  1 Knoblauchzehe, püriert  •  1 Bund Thymian  •  30 g Butter  •  200 ml trockener Wermut  •  400 g Tomaten  •  150 ml Schlagsahne

Zubereitung

1. Poularde waschen und trocknen. Zuerst die Keule sauber vom Rumpf schneiden. Dann mit einem scharfen Messer die Brust bis auf den Knochen durchschneiden. Brustknochen mit der Schere so vom Rücken schneiden, dass die Flügel dranbleiben.

2. Fleisch salzen, pfeffern, mit Paprika und Knoblauch einreiben. Thymianblättchen von den Stielen zupfen. Stiele zusammenbinden.

3. Butter im Bräter zerlassen. Fleisch darin anbraten. Thymianblättchen und -stiele zugeben, ein paar Blättchen zur Seite legen. Wermut angießen, Bräter auf den Boden in den vorgeheizten Backofen bei 225 °C (Gas 4) setzen. Poularde 10 Min. schmoren.

4. Inzwischen Tomaten häuten, würfeln, zur Poularde geben, 30 Min. schmoren, ab und zu mit Bratenfond beschöpfen.

5. Temperatur auf 250 °C (Gas 5-6) hochschalten. Bräter auf die zweite Leiste von oben stellen. Sahne zugießen, Poularde weitere 10 Min. bräunen.

6. Poularde im Bräter servieren. Vorher restliche Thymianblättchen dazugeben.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

2. Rezepte-Tipp
Salat mit Entenconfit und Bratkartoffeln
Zutaten für 4 Portionen

Vorbereitung:

Die gewürzten Entenkeulen im Kühlschrank 24 bis 36 Stunden marinieren.

Für das Entenconfit:

4 bis 6 Entenkeulen  •  1 halbierte Knoblauchzehe  •  grobes Meersalz  •  Blättchen von 2 Thymianzweigen  •  2 grob geschnittene frische Lorbeerblätter  •  3 bis 4 grob zerkleinerte Gewürznelken  •  1 EL zerstoßene Pfefferkörner  •  1,5 bis 2 kg Enten- oder Schweineschmalz

Für die Blattsalate:

1 EL Sherryessig  •  1 TL gewürfelte Schalotte  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 EL Nussöl  •  1 EL Maiskeimöl  •  je 3 bis 4 Blätter von geputzter Rauke, Löwenzahn, Frisée, Feldsalat  •  je 1 bis 2 EL gezupfte Blätter von Petersilie, Kerbel und jungem Sellerie  •  3 bis 4 gezupfte Estragonblättchen

Für die Bratkartoffeln:

250 bis 300 g gekochte, gepellte und in Scheiben geschnittene Kartoffeln  •  2 EL Olivenöl  •  1 Knoblauchzehe  •  1 Thymianzweig  •  Salz

Außerdem:

200 g geräucherte Entenbrust in Scheiben

Zubereitung

1. Entenkeulen mit Knoblauch, dann mit Meersalz (etwa 20 g pro 500 g Fleisch) einreiben. Thymian, Lorbeer, Nelken und Pfefferkörner einmassieren. Die Keulen zugedeckt 24 bis 36 Stunden im Kühlschrank marinieren.

2. Gewürze von den Keulen abstreifen. Schmalz mit 100 ml Wasser auf 80 °C erhitzen. Die Keulen einlegen und bei gleich bleibender Temperatur (Thermometer) etwa 1 Stunde und 50 Minuten garen. Den Schaum abschöpfen.

3. Das Fleisch herausnehmen und mit einer Nadel einstechen: Läuft klarer Fleischsaft aus, sind die Keulen fertig, ansonsten noch weitergaren.

4. Für den Salat eine Vinaigrette aus Essig, Salz, Pfeffer, Schalotten und Öl rühren. Blattsalate und Kräuter durch die Vinaigrette ziehen. Kartoffelscheiben im Olivenöl sanft anbraten. (Ungeschälte) Knoblauchzehe und Thymian hinzufügen. Salzen.

5. Die Entenkeulen aus dem Schmalz nehmen und auf der Haut auf kleiner Flamme in etwa 5 bis 7 Minuten kross braten, in Stücke zerlegen.

6. Salate und Kräuter auf Teller verteilen. Kartoffelscheiben, Entenkeulenstücke sowie Entenbrustscheiben darauf anrichten. Das Gericht nach Belieben mit Trüffelscheiben, Weintrauben, Walnüssen und karamellisiertem Chicorée dekorieren.

Geflügelconfit aufbewahren: Das Fett, in dem die Keulen gar gezogen sind, durch ein feines Sieb gießen. Fett und Fleisch in einen Steinguttopf mit Deckel schichten (siehe der letzte Step unten). Das Fleisch sollte überall von Fett umgeben sein und nicht an den Rändern anstoßen. Mit ganzen Lorbeerblättern garnieren. Das Confit ist im Kühlschrank etwa 5 Monate haltbar.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L-2317711
Alkoholgehalt:
12,49% Vol.
Restzucker:
8,4 g/l
Gesamtsäure:
5,6 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Spanien
Region:
Castilla, Kastilien-La Mancha
Qualitätsstufe:
Castilla Vino de la Tierra
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Embotellado por
Viñedos y Bodegas Muñoz
Noblejas, Toledo, España


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
frisch & fruchtig
Trinkreife:
Jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
10-12 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
27782





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken