Georgien, Kachetien 

KONCHO & CO Saperavi 2020

Kachetien

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Rebsorte:
Saperavi
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Georgien gehört zu den Weinbauländern mit einer uralten Tradition. Umso erstaunlicher, dass man hier höchst innovativ die Zukunft gestaltet. Dabei greift man auf hochwertige, heimische Rebsorten wie Saperavi zurück, die nicht ganz zu Unrecht mit dem Piemonteser Nebbiolo verglichen wird. Und so zeigt sich der Wein im dunklen Gewand, mit einem herzhaft-würzigen Bouquet nach Brombeeren, Bergkräutern, floralen Aspekten und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen kräftig, kompakt, würzig-fruchtig und sämig-saftig. Der Nachhall mit feiner Reife. Spannend!
Produced and bottled by
Koncho & Co Ltd Erekle
II str. 10, 4800 Kvareli, Georgia
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
vorübergehend nicht lieferbar
 
8,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(11,93 €/l)

Die Wiege des Weines

Die aus Kachetien stammende Traube Saperavi ist die Grundlage für diesen Wein, der aus einer Region mit eigener Sprache und Schrift stammt. Die Weine zeichnen sich durch Farbkraft und einen fruchtig-würzigen Eindruck aus – und durch ein hervorragendes Lagerpotenzial. Kachetien gilt als „Wiege des Weines“. Hier fand man Jahrtausende alte Traubenkerne. Darüber hinaus fasziniert die Region mit ihrer traumhaften Landschaft und kulinarischen Vielfalt. Das Volk ist weltoffen und besonders gastfreundlich. Als Besucher lernen Sie mit ziemlicher Sicherheit den Brauch der „Georgischen Tafel“ kennen. Dabei wird gesungen und es werden Trinksprüche zu Ehren der Gäste dargeboten.

Die Kellerei Koncho & Co. hat unsere besondere Empfehlung vinifiziert. Ihre Spuren lassen sich bis ins Jahr 1533 zurückverfolgen. Präsident Tamaz Konchoshvili erzählt: „Seitdem ist kein Jahr ohne Weinbau vergangen. Jeder Jahrgang wurde bereitet.“ Das ist beeindruckend! Und ein Beweis für das gewaltige Weinbaupotenzial Georgiens.

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,7 von 5 Sternen bei 136 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Ich als Geoegierin trinke ich ausschließlich Wein, den mein Vater selbst herstellt. Heute habe ich auf Empfehlung meiner Kollegin, mir diesen Saperavi 2020 geholt. Tatsächlich habe ich zum ersten Mal im Leben den gekauften georgischen Wein getrunken. Wir sind hin und weg!!! Super begeistert und danken allen aus ganzen Herzen, dass dieser Wein dem entspricht was man aus der Heimat des Weins erwartet!
Jahrgang: 2020
Ein ganz besonderer. Rotwein. Leichte Schwere, passt deshalb super in die Weihnachts-/Winterzeit zu Wild und Ente.
Jahrgang: 2020
Im Vergleich zu Jahrgang 2018-2019 noch fruchtiger, noch mehr in Richtung halbtrocken. Wieder zu empfehlen.
Jahrgang: 2019
Wer offen für "was Neues" ist, der sollte diesen Wein probieren. Auch wenn ich die im Video erkannten Noten nicht ganz so klar erkenne, ist dieser kräftige, über ordentliches "Gerüst" verfügende, recht trocken geratene George es wert mal getrunken zu werden. Den besonderen Reiz macht sicher die vielen Weinfreunden eher noch unbekannte Rebsorte Saperavi aus. Als Speisenempfehlung, so meine ich, ähnliche Gerichte wie zu einem Bordeaux.
Jahrgang: 2019
Toller Wein. Leider zu selten erhältlich
Jahrgang: 2019
Ein hervorragender Wein, vollmundig, nachhaltig im Gaumen, nach unserer Einschätzung, als Kinder von der Mosel, zu jeder Jahreszeit zu genießen. Mit weinfreundlichen Grüßen Renate & Hans Mayer aus Neukirchen im Erzgebirge!
Jahrgang: 2019
Sehr lecker, Brombeere und Vanille im Abgang. Einer meiner absoluten Favoriten.
Jahrgang: 2019
Ein toller Tropfen aus Georgien, ist lange lagerfähig.
Jahrgang: 2019
Sehr lecker! Wann kommt er endlich wieder ins Sortiment? Wie sieht's mit anderen Georgiern aus?
Jahrgang: 2019
Absoluter Geheimtip! Sehr lecker. Habe gleich 2 Kisten nachbestellt!
Jahrgang: 2019
Geheimtipp
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Bunter Salat mit türkischem Käse
1. Rezepte-Tipp
Bunter Salat mit türkischem Käse
Zutaten für 4 Portionen

150 g rote Paprikaschoten  •  200 g Zucchini  •  2 EL Olivenöl  •  Salz  •  frisch gemahlener schwarzer Pfeffer  •  400 g Ka¸sar peyniri  •  80 g schwarze Oliven

Für die Sauce:

50 g Frühlingszwiebeln  •  2 Knoblauchzehen  •  2 EL Weißweinessig  •  1 EL Zitronensaft  •  Salz  •  grob gemahlener schwarzer Pfeffer  •  1 TL mittelscharfer Senf  •  4 bis 5 EL Olivenöl

Außerdem:

120 g Feta  •  1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

1. Zunächst die Paprikaschoten häuten. Dafür die Schoten bei 220 °C im vorgeheizten Ofen backen, bis die Haut Blasen wirft. Herausnehmen und in einer Plastiktüte »schwitzen« lassen. Die Schoten häuten, längs halbieren, Samen und Scheidewände entfernen und das Fruchtfleisch längs in dünne Streifen schneiden.

2. Die Zucchini von Blüten- und Stielansatz befreien und quer in etwa 2 mm dicke Scheiben schneiden. In einer entsprechend großen Pfanne das Öl erhitzen und die Zucchinischeiben darin von beiden Seiten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen, auf Küchenpapier gut abtropfen und abkühlen lassen. Den Käse in dünne Streifen schneiden.

3. Die Frühlingszwiebeln für die Sauce putzen und in dünne Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Essig, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Senf in einer kleinen Schüssel vermischen, das Olivenöl einrühren. Zwiebelringe und Knoblauchwürfel untermischen. 4. Paprikastreifen, gebratene Zucchinischeiben, Käsestreifen und Oliven in einer großen Schüssel vermengen. Die Sauce darüber gießen, alles vorsichtig durchmischen und abschmecken.

5. Den Käsesalat auf Tellern anrichten, den Feta zerpflücken und mit der gehackten Petersilie über den Salat streuen. Schwarzen Pfeffer grob darüber mahlen und servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Schafskäsepasta
Zutaten für 4 Personen

200 g Schafskäse  •  150 g Vollmilch-Joghurt  •  2 El Crème fraîche  •  2 Knoblauchzehen  •  Salz  •  Pfeffer  •  200 g Tomaten  •  1 Bund Basilikum

Zubereitung

1. Schafskäse zerbröckeln und mit Joghurt und Crème fraîche pürieren.

2. Knoblauchzehe abziehen und dazu pressen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Tomaten in kochendem Wasser überbrühen, enthäuten, entkernen und würfeln. Basilikum hacken und zusammen mit den Tomaten unterheben.

Für einen leckeren Brotaufstrich reduziert man einfach die Menge des untergerührten Joghurts (etwa die Hälfte), so dass man eine cremige Konsistenz erzielt.

Kalt und zu frisch gekochter Pasta servieren. Herrlich erfrischend an heißen Sommertagen. Dazu Baguette reichen.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Rinderrouladen mit 3 Füllungen
3. Rezepte-Tipp
Rinderrouladen mit 3 Füllungen
Zutaten für 4 Portionen

4 Rinderrouladen aus der Oberschale (je etwa 180 g)  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Für den Schmorfond:

3 Schalotten  •  30 g Butterschmalz  •  200 ml Kalbsfond  •  400 g Champignons  •  120 ml Sahne  •  100 ml weißer Portwein  •  2 bis 3 EL geschlagene Sahne

FÜLLUNGSALTERNATIVEN FÜR JEWEILS 4 ROULADEN

Für die Rouladen mit Speck und Gurken:

4 Schalotten  •  4 mittelgroße Gewürzgurken  •  8 Scheiben durchwachsener Speck (150 g)  •  4 TL mittelscharfer Senf

Für die Rouladen mit grünem Spargel:

12 Stangen grüner Spargel (350 g)  •  200 g Shiitakepilze  •  1 Schalotte  •  2 EL gehackte glatte Petersilie  •  Für die Rouladen mit Möhren:  •  4 Möhren (240 g)  •  20 g frisch geriebener Meerrettich  •  4 Scheiben gekochter Schinken

Zubereitung

1. Die Rouladen einzeln zwischen Klarsichtfolie plattieren, trockentupfen, salzen und pfeffern.

2. Für die Rouladen mit Speck und Gurken die Schalotten schälen und in dünne Ringe schneiden. Gurken längs vierteln. Plattierte Rouladen mit Senf bestreichen und mit Schalottenringen, Speck und Gurken belegen. Die Längsränder leicht einschlagen. Die Rouladen von einer kurzen Seite zur anderen einrollen und mit Küchengarn binden.

3. Für die Rouladen mit Spargel von den Spargelstangen das untere Drittel schälen, holzige Enden abschneiden. Den Spargel in Salzwasser 3 Minuten blanchieren, kalt abschrecken, trockentupfen. Stiele von den Shiitakepilzen abschneiden, die Köpfe hacken. Die Schalotte schälen, fein würfeln. Pilze und Schalotten in einer Pfanne im Butterschmalz unter Rühren braten, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Vom Herd nehmen. Die Petersilie untermischen, salzen und pfeffern. Plattierte Rouladen mit Pilzfarce bestreichen, mit Spargel so belegen, dass die Spargelköpfe rechts überstehen. Den linken Längsrand über die Spargelenden einschlagen, die Rouladen von einer kurzen Seite zur anderen einrollen und mit Küchengarn binden.

4. Für die Rouladen mit Möhren und Schinken die Möhren putzen, schälen, waschen und längs in dünne Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, kalt abschrecken und trockentupfen. Rouladen trockentupfen, salzen, pfeffern. Mit Meerrettich bestreichen und mit Schinken und Möhren belegen. Längsränder leicht einschlagen, Rouladen von einer kurzen Seite zur anderen einrollen und mit Küchengarn binden.

5. Die Schalotten für den Schmorfond schälen und vierteln. Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen, die Rouladen darin rundherum braun anbraten. Schalottenviertel und Fond zugeben, zugedeckt aufkochen. Bei mittlerer Hitze 1 1/4 Stunden schmoren.

6. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Unter den Rouladenfond mischen und weitere 15 Minuten kochen lassen. Rouladen und Pilze aus dem Fond heben, warm stellen.

7. Fond und Sahne mischen und bei starker Hitze auf die Hälfte einkochen. Portwein ebenfalls auf die Hälfte einkochen, zum Fond geben, pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Salzen und pfeffern. Pilze und geschlagene Sahne unterheben und mit den Rouladen servieren. Dazu passen Schneekartoffeln (siehe wie folgt).

Schneekartoffeln:

Kartoffeln schälen, in Salzwasser aufkochen und in etwa 20 Minuten gar kochen. Die Kartoffeln abgießen, kurz abdämpfen lassen und durch die Kartoffelpresse direkt auf die Teller treiben. Schneekartoffeln sehen auf dem Teller hübsch aus, sind von zarter, lockerer Konsistenz und wohlschmeckend, aber dabei so neutral, dass sie die vielfältigen Aromen von gefüllten Rouladen hervorragend zur Geltung kommen lassen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L1143 190 2208
Alkoholgehalt:
13,09% Vol.
Restzucker:
9,2 g/l
Gesamtsäure:
4,5 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Georgien
Region:
Kachetien
Qualitätsstufe:
Kachetien
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Produced and bottled by
Koncho & Co Ltd Erekle
II str. 10, 4800 Kvareli, Georgia
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Saperavi
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
27553





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken