VANITÁ Primitivo 2021

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | mittelkräftig & ausgewogen |
Rebsorte: | Primitivo |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Saftig-süffiger, köstlich-fruchtiger Primitivo, der alles zeigt, was diese Rebsorte zu beliebt macht. Schon die kräftige dunkelrote Farbe animiert zum ersten Schluck. Das üppige Bouquet mit reifen Pflaumen, dunklen Beeren, saftigen Feigen und mediterranen Kräutern überzeugt ebenso wie der samtige, reiche Geschmack am Gaumen, wo Fruchtsüße und Weinsäure sich gekonnt die Waage halten. Ein Süditaliener mit Charme und Temperament. |
Confezionato Da Fa.Vi.SRL Ortona, Italy |
„In Süditalien zu arbeiten heißt, in einem Land mit riesigem Potenzial zu arbeiten. Es ist einfach voll ausgereifte Trauben zu lesen, doch es ist anspruchsvoll daraus gute Weine zu erzeugen. Deshalb arbeiten wir wie ein kleines Boutique-Weingut, obwohl wir das nicht sind: Mit größter Sorgfalt, neustem Know-how und hoher Konzentration bei der Arbeit schaffen wir Weine, die Ausdruck unserer Heimat sind.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L222980 16:52:08
Alkoholgehalt: 13,30% Vol. Restzucker: 10,3 g/l Gesamtsäure 5,4 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Puglia Qualitätsstufe: Puglia Indicazione Geografica Protetta Alkoholgehalt: 13,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Confezionato Da
Fa.Vi.SRL
Ortona, Italy
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Primitivo Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kunststoffkorken Artikelnummer: 27626
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
In vino vanitas
Vanitá ist der italienische Begriff für Eitelkeit. Und dass ein gesundes Maß an Eitelkeit gelegentlich angebracht ist, beweist dieser Primitivo aus dem Hause Farnese eindrucksvoll!
Ausgestattet mit einem Etikett, das neben dezenter Eleganz und Wertigkeit auch vornehme Bescheidenheit verströmt, begeistert dieser Rotwein mit einem beerigen Erlebnis. Das ist kein Wunder, denn zu den typischen Düften der italienischen Rebsorte Primitivo gehören Kirsche und Brombeere. Aber auch Gewürze sind im Bouquet oft zu finden. Die Trauben für diesen Wein gedeihen in Apulien bestens: Tageswärme und kühlende Meeresbrisen sorgen für reifes, geschmacksintensives Lesegut.
Bei seiner Erscheinung im Glas darf der Wein durchaus eitel sein: Edles Rubinrot schimmert im Licht und bringt die Sonne Apuliens in Ihr Weinglas. Und am Gaumen? Finden Sie es am besten selbst heraus!
-
Kunden-Bewertungen (69)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen bei 69 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ein immer wieder guter Primitivo. Mit diesem kann man nicht viel falsch machen.
Autor: Erik B. aus DitzingenEs ist z.Zt. unser Lieblingswein / Rotwein.
Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Dieser Rotwein schmeckt uns sehr gut.Autor: Ulrich A. aus Hage9P) Ein schöner Rotwein, der wieder bestellt wird. Geschmack, Farbe, Säure, Frucht - alles super. Einen Punkt Abzug, weil er insgesamt eine Idee zu schwer durch den Gaumen rollt. Geiles Etikett.
Autor: Kai S. aus Salzwedel, HansestadtUnser Hauswein...lecker im Geschmack. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Autor: Wibke K. aus BündeIst das wirklich ein Primitivo? Schmeckt unterdurchschnittlch.
Autor: Benjamin V. aus HannoverSehr leckerer Rotwein, einer unserer Favoriten
Autor: Roland E. aus Rheinfelden (Baden)Es gibt bessere Primitivos. Er ist in Ordnung, ein bisschen sauer, fast ein bisschen wässrig und es fehlt an Intensität.
Autor: Peter J. aus WolfsburgSehr schöner Primitivo
Wir sind Primitivo-Fans, passt super in unser Weinsortiment.
Geschmacklich sehr gut.
Preis/Leistung auch topAutor: Hans-Jörg A. aus ErbachKräftiger Wein mit fruchtiger Note. Wenig Säure. Primitivo passt gut zu Fleischgerichten, aber auch herzhaften Knabbereien. Sehr zu empfehlen. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
Autor: Annette F. aus Karlsfeld b. MünchenEIn wunderbarer und weicher Primitivo. Ein wahrer Genuss!
Autor: Erasmus K. aus MeschedeLeider sehr sauer, erinnert an Brause.
Und generell sehr dünn mit wenig Körper, leider nicht zu empfehlen.Autor: Stephan H. aus Monheim am Rheinausgewogen und angenehm. Gut geeignet zum Essen oder geselligem Beisammensein, wenn man nicht unbedingt bewusst den Wein geniessen muss.
Autor: Kirsten N. aus BraunschweigNase: Geruch nach Pflaume und roten Früchten, etwas verhalten und mild. Tolle dunkel-rote Farbe
Geschmack: Fruchtig - rote Beeren und Kirsche, aber körperschwach und fast schon metallisch bis leicht bitter. Etwas Orangenschale.
Abgang: kurz - kein Nachhall und nichts mehr von der Frucht zu spüren.Autor: Dennis R. aus GeldernSehr rund und ausgeglichen. Könnte noch etwas mehr Fülle haben, daher nur 4 Sterne
Autor: Daniel B. aus Haltern am Seedieser Wein hat mir sehr gut geschmeckt.
Das fruchtige Aroma mit einem Hauch von Kirschen war die Wucht.Autor: Bernhard K. aus TiefenbachKöstlicher Rotwein. Gehaltvoll und fruchtig. Ich liebe ihn in der kühlen Jahreszeit. Ganz mein Geschmack.
Autor: Marion L. aus DüsseldorfFruchtig und empfehlenswert zu Pastagerichten. Preis/Leistung Ok.
Autor: Detlef W. aus DürenZuviel Säure, auch nach dem dakantieren gewinnt der Wein nicht viel. Ich lass ihn jetzt noch ein paar Monate im Keller liegen. Mal sehen was passiert. Etwas enttäuscht. Aber Wein ist auch Geschmackssache.
Autor: Armin S. aus GrassauWie zu erwarten, ein runder, fruchtiger Primitivo ???? Da macht man nichts falsch ????
Autor: Hannes W. aus MünchenIch war überrascht!! Für den Preis ein wirklich ausgezeichneter Wein!!
Autor: Gebhard v. aus Linden, HessenLecker, Lecker kommt bei den Damen gut an
Autor: Jürgen E. aus Hausach, SchwarzwaldbahnSehr vollmundiges, abgerundetes Aroma , ein wahrer Genuss
Autor: Peter N. aus DorfprozeltenFür einen Primitivo ganz gut aber es fehlt einfach an Tiefe und Würze. Nicht mein Wein, die Säure überwiegt auch etwas
Autor: Martina R. aus KölnEin solider Standard-Alltags-Wein! Gerne wieder.
Autor: Thomas Z. aus Münster, WestfalenFür mich ist das ein richtig guter Wein, überraschend dunkel und „dick“ für einen Primitivo, fruchtig und nicht süß – er erinnert mich sehr stark an Corbiere–Weine. Den kaufe ich bestimmt wieder!
Autor: Sylvia P. aus JenaEin Wein als schmackhafter Begleiter zu Pasta mit Käse ohne dabei aufdringlich zu sein. Säure zu Frucht hält sich die Waage, Tabak und Feige haben wir dabei wahrgenommen. Aber kein Nachhalten im Abgang.
Autor: Sabine S. aus Fürth, BayernEher ein körperschwacher Primitivo,
der zu Pasta u. ähnlichem jedoch
passen sollte, leider nicht mein Wein,
da der "Pfiff" fehlt, Würze, Tiefe/Volumen.Autor: Claus E. aus HamburgGeschmackvoll, fruchtig, leicht schwer, intensiv, ein rundum gelungener Primitivo, einfach italienisch ! Ich werde ihn immer wieder genießen !
Autor: Detlev W. aus Hohenhamelndunkle Waldfrüchte, überreife süße Kirsche, viel Körper, etwas frischer Pfeifentabak. Fast süffig da Säure und Tannine gut eingebunden sind. Zum Glück gleich zwei Flaschen geholt
Autor: Rick S. aus BerlinSehr schöner, klassicher Primitivo, lässt sich gut zu allen Anlässen trinken.
Autor: Jürgen N. aus DichtelbachEin richtig guter fruchtiger und doch körperreicher Primitivo.... gute Säure ... wir werden ihn weiter beobachten;-)
Autor: Christian J. aus SinsheimKörperreich, fruchtig, schwer und ziemlich "fett" ist dieser Rotwein, nicht überraschend für einen süditalienischen Primitivo. Marmeladige Töne, schwarzer Tee, Sardellen, Tabak, Rauch, ausgeprägte rote Frucht mit Süßkirsche, Pflaume, roten Beeren. Nicht sehr stark strukturiert. Sehr weiche Säure, süßlich im Geschmack, extrem weiches Tannin. Eher kurzer Abgang,
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Ein Traum von einem Rotwein. Ich werde ihn sofort wieder kaufen.
Autor: Klaus F. aus ReichenauSchöner weicher Rotwein.. zu jeder Gelegenheit auch vorm TV
Autor: Andreas B. aus MaisachWunderbar samtig und weich mit angenehmer Fruchtnote. Gerne wieder!
Autor: Beate A. aus JenaGeschmacklich top , weich und richtig fruchtig , nicht trocken würde ihn mehr als halbtrocken bezeichnen
Autor: Thomas A. aus GroßaitingenEin sehr guter Wein, welcher sehr weich und fruchtig schmeckt. Für jede Gelegenheit geeignet. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Autor: Ulrike W. aus Hann. MündenEin schöner Alltagswein. Rund und ohne große Überraschungen.
Autor: Ralf S. aus LeipzigWeich, mit gut eingebundenen Tanninen und schöner Frucht.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland) -
Rezepte
Rezepte
Parmesanravioli ZutatenFür den Nudelteig:
50 g Weizendunst 250 g Hartweizengrieß 1 Ei 6 Eigelbe Salz frisch geriebene Muskatnuss 2 EL Olivenöl
Für die Füllung:
20 g schwarze Oliven, entsteint 20 g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt 80 g frisch geriebener Parmesan 100 g Mehl 70 g gemahlene Pinienkerne 220 g Quark 8 Eigelbe, Salz Pfeffer geriebene Muskatnuss 1 Knoblauchzehe 1 EL Basilikum, gehackt
Für die Garnitur:
40 g Butter 30 g schwarze Oliven 100 g getrocknete Tomaten, in Streifen 40 g Pinienkerne, geröstet 12 Basilikumblätter
Zubereitung1. Aus den angegebenen Zutaten sowie 2 EL Wasser einen Nudelteig kneten, in Folie wickeln und 1 Stunde ruhen lassen.
2. Die Oliven und Tomaten für die Füllung fein hacken und mit Parmesan, Mehl, gemahlenen Pinienkernen, gut ausgedrücktem Quark und Eigelben vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, gehacktem Knoblauch und Basilikum würzen und die Masse 1 Stunde ruhen lassen.
3. Nudelteig zu zwei Bahnen ausrollen, auf einer Quadrate markieren, jeweils etwas Füllung in die Mitte setzen. Die Zwischenräume mit Wasser bestreichen, die zweite Teigbahn auflegen, festdrücken und quadratische Ravioli ausradeln. In Salzwasser garen und die Ravioli in zerlassener Butter mit den Oliven, Tomatenstreifen und Pinienkernen schwenken. Mit Basilikum garniert servieren.
Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag
Bohnensalat mediterran Zutaten für 3 - 4 PersonenVorbereitung: Vor dem Servieren muss der Bohnensalat noch 1 Stunde ziehen.
600 g gekochte weiße Bohnenkerne (Cannelini) insgesamt 1 TL rote und grüne mittelscharfe Peperoni, ohne Samen, in Ringe geschnitten 1 TL Rosmarinnadeln 30 ml Rotweinessig Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer 1 Knoblauchzehe 80 ml Olivenöl
Zubereitung1. Die gekochten Bohnen mit den Peperoniringen und den Rosmarinnadeln vermischen.
2. Den Essig mit Salz, Pfeffer und der geschälten, fein gewürfelten Knoblauchzehe vermengen. Das Öl mit dem Schneebesen einrühren und die Sauce über die Bohnen gießen. Den Bohnensalat mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sauerkirsche | Brombeere | Pfeffer | Schokolade |
Primitivo - Zinfandel
Charakteristische Aromen: Kirsche, Brombeere, Schokolade, Pfeffer, Vanille
Der Primitivo verdankt seinen Namen der frühen Reife. Das Wort „primo“ ist italienisch und bedeutet „erster“. Die Herkunft des Primitivo war viele Jahre lang ungewiss. Durch die Entschlüsselung der DNA konnten Forscher in Kroatien und an der University of California in Davis, USA, nun beweisen, dass der Primitivo eine Mutation der kroatischen Rebsorte Crljenak Kaštelanski ist. Diese ist an der Küste Dalmatiens zu Hause. Primitivo wird mancherorts, vor allem in den USA, auch Zinfandel genannt.
Die Traubenform des Primitivo ist länglich und sehr kompakt mit kurzen Stilen. Seitlich bilden sie gerne „Schultern“ aus. Die runden, intensiv blauen Beeren sind mit einer schützenden, weißlichen, wachsartigen Schicht bedeckt. Bei Wassermangel trocknen die dickhäutigen Beeren gerne rosinenartig zusammen. Ein Phänomen ist, dass die einzelnen Beeren sehr unterschiedlich reifen. So ist es möglich, dass die Traube zur selben Zeit vollreife und grüne Beeren enthält. Dies erfordert eine Weinlese in mehreren Anläufen und macht die maschinelle Ernte unmöglich. Aufgrund seiner Vitalität und Widerstandsfähigkeit gibt es viele Rebstöcke die 75 bis 100 Jahre alt sind.
Lange Zeit verschwand der Primitivo in Cuvées als farbgebender Verschnittanteil. Heute zählt er vor allem in Süditalien zu den am meisten angebauten Rotwein-Rebsorten. Im Glas präsentiert er sich in intensivem Rubinrot. Sein reichhaltiges Bukett erinnert an reife Früchte wie Kirschen und Brombeeren, umschmeichelt von einem Hauch Schokolade. Wird er im Barriquefass ausgebaut, finden sich auch Vanille-Töne.