BERONIA Reserva 2018

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Tempranillo, Graciano, Mazuelo |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Spricht man von gereiften Weinen mit langem Fassausbau, fällt sofort der Name Rioja. Denn Weine, wie diese klassische Reserva der Bodegas Beronia (18 Monate Fasslagerung und 18 Monate Flaschenreife!) bieten jede Menge Trinkreife. Auch die aktuelle Edition ist wieder prachtvoll gelungen, Das geht los mit dem eleganten Bouquet mit Noten nach Kokosnuss, Süßkirschen, Vanille, Lakritze, schwarzen Beeren, Schokolade, Gewürznelken und gekochten Zwetschgen, setzt sich am Gaumen mit dem samtig- würzig, von einem schönen Holzton geprägten Geschmack fort und endet in einem langen und ausgewogenen. leicht mineralischen Nachhall. Eine Rioja Reserva, die den Ruhm der Region weiter ausbauen wird. Servieren Sie dazu eine saftige Tortilla mit Jamón Serrano. |
Embotellado por Beronia S. A. Ollauri, Espana |
„Wir fanden, dass es an der Zeit war, dem Land etwas von dem zurückzugeben, was es uns geschenkt hat. Deshalb haben wir uns für eine Muster-Bodega in puncto Nachhaltigkeit entschieden. Das durchweg positive Feedback und die steigende Qualität der Weine zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L00923AH
Alkoholgehalt: 13,54% Vol. Restzucker: 1,8 g/l Gesamtsäure 5,6 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Spanien Region: Rioja Qualitätsstufe: Rioja Denominación de Origen Calificada Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Embotellado por
Beronia S. A.
Ollauri, Espana
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Tempranillo, Graciano, Mazuelo Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 5 -7 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 13587
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Gereifte Leidenschaft
Die Rioja Alta ist die größte und traditionsreichste Unterregion des berühmten spanischen Anbaugebietes Rioja im Bereich des oberen Ebro. An den Ausläufern der Monte Mendiguerra nahe der Ortschaft Ollauri thront das imposante Weingut Bodegas Beronia. Schon der Volksstamm der „Berones“ schätzte im 3. Jahrhundert v. Chr. diese Gegend als Heimat und betrieb mit Leidenschaft Weinbau.
Heute assembliert Önologe Matías Calleja aus Tempranillo zusammen mit Mazuelo und Graciano seine Reserva und adelt sie durch den Ausbau in speziellen Fässern, die er extra anfertigen ließ. Für Deckel und Boden wurde amerikanische Eiche verwendet, für die Dauben französische Eiche. So gelangt das ganze Aromen-Spektrum des Holzes in den Wein, eine raffinierte Variation der Duft- und Geschmacksnuancen ist das Ergebnis. Ein Hochgenuss, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
-
Kunden-Bewertungen (93)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen bei 93 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Dieser Wein ist ganz gewiss nicht schlecht - es gibt aber aus meiner Sicht bessere Rioja. Die klassischen Noten eines Spaniers, kombiniert mit (noch) deutlich spärbarer Frucht. Säure und Tannine sind präsent, aber für einen 2018er Reserva schon recht gut eingebunden. Ihm fehlt es etwas an Schwerkraft - er könnt durchaus etwas weniger süffig sein. Aber der Sommer steht ja vor der Tür...
Autor: Sven S. aus Leinfelden-EchterdingenAngenehm im Sommer für Menschen die eher würzige Weine präferieren, da würzig temperamentvoll, jedoch sehr leicht und dabei nicht zu fruchtig. Für mich fehlen Tanine und ... auf Dauer doch zu leicht
Autor: Maximilian O. aus HamburgAbsolut enttäuschend. Und das an Weihnachten mit Gästen.
Der Wein ist nicht besser als ein 5€ Roter vom Supermarkt.
Sehr Schade.Autor: S. N. aus Edingen-NeckarhausenGrundsätzlich ein sehr guter Wein aber für mein Geschmack ein zu sehr Kokoslastiger Geschmack .
Autor: Karsten T. aus HamburgZum Glück schmeckt der Wein nicht nach schwarzen Früchten (was soll das eigentlich sein? Aubergine? Schwarzwurzel?), Lakritz oder Nelken, wie uns das Etikett weiss machen möchte, sondern nach einem richtig guten, gelagerten Wein voller Tiefe, Fülle und Geschmack.
Empfehlenswert!Autor: Manfred D. aus Aachenangenehm, gut zu trinken. Barrique übersichtlich. Etwas dünn.
Autor: Andreas W. aus MünchenEin ganz toller, da tempramentvoller, Rioja. Ein kräftiger Wein mit einem runden und lang anhaltenden Geschmack!
Autor: Wolfgang M. aus AugsburgTrockener und würziger klassischer Rioja mit sehr angenehmen Holznoten. Mittellanger und harmonischer Abgang. Tanningerüst gerade richtig. Klar, es gibt noch ausgewogenere Rioja Reserva, was die Aromen angeht, aber das Preis-Leistungsverhältnis passt hier auf jeden Fall.
Autor: Peter B. aus Feldkirchen-WesterhamEin sehr guter Rioja. Vanille und Kirsche sind deutlich raus zu schmecken.
Autor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)Wie immer eine Bank! Verlässlich hohe Qualität für einen angemessenen Preis.
Autor: Claas W. aus BielefeldMittelkräftige bis körperreiche Reserva. Klare Fassnote mit Kokos, Vanille und Milchschokolade, sehr präsent aber perfekt integriert. Weiche Säure, integrierte reife Tannine. Rote Frucht, rote Beeren, Waldbeeren. Gut strukturiert, harmonisch und ausgewogen, mit angenehmer mittlerer Komplexität. Mittellanger bis langer Abgang
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)... ich habe den 2012 bestellt und den 2015 bekommen. der ist leider noch nicht so trinkreif. ärgert mich, denn ich lagere keine weine ein. der muss aber noch lagern, um die stärken von 2011 oder 2012 zu entwickeln.
Autor: Andreas S. aus Spiesheimsehr körperreich. liegt gut im mund, toller abgang. im moment mein lieblingswein
Autor: Andreas S. aus SpiesheimFür Rioja-Fans sicherlich ein Knaller.
Beerig-würziger Geschmack. Pflaume, gute Struktur. Für meine Person fehlt die Weichheit und Samtigkeit. (evtl. zu gerbstoffhaltig? Von mir 4 Sterne.Autor: Wolfgang O. aus ZetelIm Moment mein Lieblingswein in dieser Preisklasse. Leckere Vanillenoten, schöne Würze und dunkle Beeren prägen den runden Geschmack!
Autor: Antonio P. aus GummersbachAngenehme Holznote, weich, harmonisch, sehr würzig. Pflaumen, dunkle Beeren, Lakritz. Fass. Gutes Gerbstoffgerüst mit mittellangem Abgang. Dafür dass mir selten ein Rioja zusagt...
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Ein typischer Rioja mit starkem antritt aus dem Barrique und einer guten Trinkreife. Im Abgang allerdings eher gewöhnlich. Dennoch ein guter Wein für einen netten Abend.
Autor: Sebastian M. aus AachenTrocken, vollmundig, kräftig, viel Charakter, rund, langanhaltender Geschmack
Autor: Riccardo F. aus MichelfeldDer beste Rioja den ich kenne. Sehr kräftig und er hat einen wunderbaren Duft! Er kommt bei Gästen hervorragend an uns passt zu vielen Gerichten.
Autor: Anja S. aus StuttgartEin sehr leckere klassischer Rioja bin abzulut begeistert angenehm im Abgang man schmeckt leicht Schokolade kann ihn nur weiter empfehlen.ein klasse Wein.
Autor: ralf a. aus MechernichHarmonischer, kraftiger, samtiger Rotwein mit viel Charakter. -- Aussehen: klar, purpur/schwarzrot, mittlere Viskosität. -- Nase: Kirschen, Veilchen, Fass- und Reifenoten. -- Geschmack: Nase spiegelt sich im Geschmack wieder. Langer Nachhall. -- Speiseempfehlung: Wurzelgemüse mit Wurst, Fleischgerichte. -- Temperatur: Temperatur: 14-16 °C
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Beeindruckender kräftiger Wein. Vom Duft bis zum letzten Tropfen ... lecker :-)
Autor: Elke M. aus TauberrettersheimSuper, "klassischer" Rioja
Vollmundig und rund, etwas "schwer" Toll für Fleischgerichte oder auch mla eine Flasche für den Abend.Autor: Tobias S. aus Bergisch GladbachSehr lecker, sehr trocken! Ganz toller Wein zum Rinderschmorbraten an Heiligabend!
Autor: Judith L. aus Sankt Augustinmein absoluter Liebling von JWD, besonders der 2011er! Ich habe mich mit Vorrat für den Herbst eingedeckt. Alles, was einen guten Rioja ausmacht: vollmundig, ja, fast wuchtig, langer Abgang, weich, samtig.
Autor: Marianne K. aus MünsingMein 1. Wein von Jacques.. zwar 2 Korkschmecker dabei gehabt aber dann endlich dieses Geschmackserlebnis genießen zu dürfen.. Klasse! - super Empfehlung - war nicht mein letzter.
Autor: Viktor Z. aus Mülheim an der RuhrEin wirklich guter Reserva, es geht aber (auch für den Preis) noch besser daher "nur" 4 Sterne.
Er hat schon eine wirklich gute geschmackliche Harmonie aber die Übergänge kann man noch harmonischer hinbekommen.Autor: Simon B. aus HamburgMein Lieblingswein. Einfach vollkommen (für meinen Gaumen).
Autor: Philipp L. aus Leipzigsehr gute Empfehlung. Kam auch bei Gästen sehr gut an! Einer der besten Riojas. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Autor: Victor C. aus Frankfurt am MainVom ersten Duft bis zum Abgang ein komplexes, ein schwarzbeeriges, ein kräftiges und doch samtenes Vergnügen zu einem Preis, bei dem manche Konkurrenten vor lauter unausgewogenen Tanninen die Zunge am Gaumen kleben lassen. Hier absolut nicht..
Autor: August B. aus Freiburg im BreisgauSubjektive Stufe 1 - 10 (niedrig - hoch):
9
Wirklich gut!Autor: Irmgard S. aus WuppertalIn der Nase sehr viel Vanille, und auch gute Röstaromen, kann die fulminante Nase meiner Meinung nach im Abgang nicht halten.
Trotz allem super Wein mit einem exzellenten Preis- / Leistungsverhältnis.Autor: Mario H. aus ObersüßbachEiner der zahllosen Rioja-Weine aus dem guten Weinjahr 2010.
Muss nicht unbedingt dekantiert werden. Der Wein ist empfehlenswert. Gutes Bouquet aus großen Gläsern.Autor: Steffen W. aus LeipzigUnglaublich lecker, mein Favorit für besondere Anlässe. Selbst beim öffnen merkt man den besonderen Aroma dieses Weines.
Autor: Margarita S. aus KölnEin Spitzen-Rioja! Da gibt es nichts mehr zu sagen! Frucht, Frucht und Frucht. Und dann Nelken, Zimt und dezentes Holz. Perfekt eingebundene, seidige Tannine. Ausbalanciert bis zum Abgang der leicht trocken wird und ein herrlich komplexes Gesamtbild erzeugt. 13 Euro? Das ist für so einen Wein echt geschenkt! Top PLV!
Autor: Christian S. aus LichtenfelsGenialer, kräftiger Rioja, der sich deutlich von anderen spanischen Rioja die wir kennen absetzt. Hervorragend zu Fisch- und Fleischgerichten am Abend oder einfach nur "so vor dem Fernseher...". Der Wein hat uns sehr positiv überrascht.
Autor: Judith & Roland W. aus SolingenKräftig, aber fruchtig dabei! Ein super Rioja, der perfekt zum Wild gepasst hat. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis!
Autor: Heiko S. aus DüsseldorfEin würziger, rauchiger Wein. Mir persönlich zu kräftig.
Autor: Eva N. aus Schifferstadtein sehr runder, komplexer Wein, der bis jetzt auch bei unseren Freunden Anklang gefunden hat.
Autor: Dirk M. aus DüsseldorfIst seinen Preis vollkommen wert.
Ein super leckerer Rotwein, denn man gerne zu besonderen Anlässen trinkt.Autor: Fabienne M. aus BochumHmm einfach nur lecker. Sehr aromatisch, vollmundig, würzig, kräftig, recht holzig/rauchig. Nach meinem Geschmack der kleine weiche Bruder vom TERRE DA VINO La Malora Nebbiolo.
Autor: Christopher W. aus Ludwigsburgein toller, fulminanter Spanier den ich gerne trinke! Aus meiner sehr subjektiven Sicht ist er leider etwas schwächer im Abgang als erwartet.
Autor: Martin A. aus BobingenEin kräftiger und trotzdem weicher Rotwein mit fruchtiger Note.
Autor: Carolin W. aus ZollingEiner meiner absoluten Lieblingsweine, den ich immer wieder gern kaufe und genieße. Weich & rund.
Autor: Jana P. aus Dresdeneiner unserer spanischen Lieblinge.
Voller Körper, rote Beeren im Bouquet, Kirsche im Geschmack, eine leichte Karamellnote.Autor: Simon B. aus Augsburgsehr leckerer, vielschächtiger roter mit einer abgerundeten Komplexität
Autor: Dirk M. aus DüsseldorfVoller, kräftiger Wein, allerdings mit einer starken fruchtigen Note.
Autor: Andreas N. aus Korntal-MünchingenSehr guter Roter allerdings muss es bei mir der richtige Tag für sein Vanille-Aroma sein.
Autor: Klaus L. aus OlchingUnglaublich, was nach wenigen Sekunden im Gaumen passiert. Ein erstklassiger kräftiger Roter, sehr komplexe Aromen und der Nachhall ist erstaunlich. 5 Sterne
Autor: Udo L. aus IserlohnDieser RIOJA war der Gewinnerwein bei unserem letzten RIOJA-Abend (insgesamt wurden neun, teilweise viel teuerere RIOJAS verkostet).
Autor: Thorsten W. aus Heidelbergschöner Rioja, vielschichtig, körperreich und nicht zu komplex, guter Preis
Autor: Thomas S. aus GießenEin Rioja dem man das Barrique anmerkt. Nicht so rund wie ein Valserano, der Beronia ist eigener Charakter, jedoch im positiven Sinn. Preis - Leistung sehr gut
Autor: Albert G. aus DachauFür meinen Geschmack eines der Highlights aus dem Depot zu einem sehr akzeptablen Preis.
Autor: Kim D. aus ErftstadtFreunde eines guten Bordeaux schwören
ihrem Wein ab, wenn sie diesen Spanier
getrunken haben. Natürlich gibt es Weine,
die ich besser finde, aber die kosten dann schon mindestens das "fünfache" (!) dieses Tropfens. Der Preis stimmt!
Dank der individuellen Beratung meines
Jacques Weindepots Hamburg Rothenbaumchaussee bin ich zu diesem
Wein gekommen. Nochmals - Danke!Autor: Wolfgang K. aus HamburgKlasse Wein, gut und ausgewogen, keine Eichendominanz.
Autor: Roland v. aus Hofheim am TaunusEin besonderer Wein - nicht für jeden Tag, sonder für besondere Anlässe.
Autor: Alexander K. aus Münchenvollmundiger Rioja mit wunderbarem Bukett und ausgewogenen Taninen
Autor: Bruno A. aus ZickhusenEin ganz besonderer Wein. Er steht immer wieder gerne auf meiner Einkaufsliste.
Autor: Thomas G. aus Kölnkräftiger, charaktervoller Rioja mit viel Körper. Säure für meinen Geschmack nicht otpimal eingebunden.
Autor: Joachim K. aus WiesbadenFantastische Barrique-Noten. Nicht für jeden Tag, ist schon etwas Besonderes.
Autor: Thomas p. aus MünchenEin vollmundiger,aromatischer Rioja, der einen nachhaltigen intensiven Geschmack hat.
Autor: Andrej S. aus KrefeldEin wunderbarer Rioja, sehr schönes Volumen und ein ein leichtes Röstaroma.
Autor: Manuel H. aus MünchenEin vollmundiger,aromatischer Rioja, der einen nachhaltigen intensiven Geschmack hat.
Autor: Michael B. aus PetersbergTypische würzige Rioja Nase, am Gaumen dann kühle Frucht und leichte Röstaromen.
Autor: Jonas T. aus ReppenstedtPreis/Leistung gut, typischer Rioja im Geschmack. Hier macht man nicht viel verkehrt.
Autor: Thomas F. aus Leipzig -
Rezepte
Rezepte
Spareribs Zutaten für 2 Personen1 kg Spareribs Salz, Pfeffer aus der Mühle
Für die Marinade:
2 Knoblauchzehen 1/2 TL Salz 1/2 TL Paprika 4 EL flüssiger Honig 3 EL Tomatenpüree 4 EL Orangensaft 4 EL Weinessig 6 EL Sojasauce
Aprikosensauce:
1/2 Glas Aprikosenkompott 3 EL Essig 3 EL Sojasauce 3 EL Tomatenketchup 1 EL brauner Zucker 1 EL Honig 1 TL Ingwerpulver 2 Knoblauchzehen etwas weißer Pfeffer
Zubereitung1. Spareribs häuten und von Fett befreien, dann von allen Seiten salzen und pfeffern.
2. Backofen auf 250° C vorheizen, die Fettpfanne mit Backpapier auslegen. Vorbereitete Spareribs hineinlegen.
3. Nach ca. 10 Min. die Temperatur auf 220° C herunterschalten und die Spareribs weitere 30-40 Min. braten.
4. Kurz vor dem Ende der Bratzeit von allen Seiten mit Marinade bepinseln. Mit frischem Baguette und Aprikosensauce servieren.
Unser Depoleiter in München-Ottobrunn hat uns aus seiner Sammlung zahlreiche Rezepte zur Verfügung gestellt.
Basilikum-Tomatensuppe Zutaten für 10 Personen4 kg reife Tomaten, abgezogen und entkernt 4 Knoblauchzehen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten 175 ml Olivenöl Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 4 altbackene Pugliese- oder Ciabatta-Brote 1 großes Bund Basilikum natives Olivenöl extra
Zubereitung1. Knoblauch und Olivenöl in einem Topf mit schwerem Boden vorsichtig erhitzen, bis der Knoblauch leicht goldbraun ist.
2. Tomaten hinzufügen und 30 Min. köcheln lassen, bis die Tomaten andicken, gelegentlich umrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, anschließend 600 ml Wasser dazugeben und zum Kochen bringen.
3. Einen Großteil der Brotkruste entfernen und das Brot in große Stücke schneiden. Die Brotstücke zur Tomatenmischung geben und verrühren, bis das Brot die Flüssigkeit aufgenommen hat. Falls die Mischung zu dickflüssig wird, etwas kochendes Wasser hinzufügen.
4. Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Basilikumblätter in Stücke rupfen und mit 120-175 ml Olivenöl unter die Suppe rühren. Die Suppe einen Moment ruhen lassen, damit das Brot das Aroma von Basilikum und Olivenöl aufnehmen kann. Mit einem kleinen Schuss Olivenöl auf die Teller verteilen.
Unser Depotleiter in Bonn-St. Augustin stellte uns dieses spätsommerliche Rezept zur Verfügung (Quelle: R. Gray, R. Rogers: Rezepte aus dem Rivercafé, Köln 1998)
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brombeere | Erdbeere | Pflaume | Blaubeere |
Tempranillo / Cencibel
Charakteristische Aromen: Brombeere, Erdbeere, Pflaume, Heidelbeere
Unter den Rotweintrauben Spaniens nimmt Tempranillo den ersten Platz ein. Das liegt nicht etwa an der frühen Reife, der sie ihren Namen verdankt (temprano = früh). Vielmehr ist Tempranillo populär, weil der Wein eine Vielfalt ansprechender Duft- und Geschmacksnuancen verströmt. Darüber hinaus ist er durch eine angenehm milde Säure und weiche Gerbstoffe geprägt.
Die berühmtesten Weine stammen aus der Rioja, wo Tempranillo ein verführerisches Aroma von roten Beeren entwickelt. Oft wird die Sorte mit der körperreicheren Garnacha (Grenache) verschnitten.
Im kontinentalen Klima entlang des Flusses Duero wird Tempranillo als Tinto Fino oder Tinto de Toro bezeichnet. Hier entstehen sehr komplexe Weine mit Lagerpotenzial. Im südlichen Zentralspanien heißt sie Cencibel. Sortenrein oder als Cuvée mit Merlot vinifiziert, präsentieren sich die Rotweine der Gebiete La Mancha oder Valdepeñas fruchtbetont und weich.
Fast überall in Spanien wird Tempranillo im Eichenfass ausgebaut, sodass der Duft oft durch Vanille- und Zimtnoten begleitet wird. In Portugal als Tinta Roriz bekannt, ist sie Bestandteil des berühmten Portweins. Auch in Übersee hat sie Fuß gefasst. Ihre Hochburg jenseits Europas ist das südamerikanische Argentinien.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirsche | Schwarze Johannisbeere | Lakritz | Erdbeere |
Graciano
Charakteristische Aromen: Schattenmorelle, Schwarze Johannisbeere, Lakritz, Erdbeerkonfitüre, Süßholz
Die Rebsorte Graciano ist eine heimische Rebsorte aus dem Weinbaugebiet Rioja. Man nimmt an, dass sie bis zur Reblauskatastrophe zu den wichtigsten Trauben im Ebro-Tal zählte. Der Ampelograph Bruni vermutet, dass die Rebsorte Graciano durch die spanische Besetzung im 16. Jahrhundert nach Sardinien (dort wird sie Cagnulari genannt) und in die südfranzösische Region Languedoc-Roussillon (dort wird sie als Morrastel bezeichnet) gelangte. Weitere Verbreitungsgebiete sind die Provinz Navarra in Spanien, Bulgarien, Tunesien, Algerien, Argentinien, Brasilien und Südafrika. Fachleute nehmen an, dass die Rebsorte Graciano mit der portugiesischen Traube Tinta Miúda sowie der in Kalifornien, Australien und Neuseeland beheimateten Xeres-Traube identisch ist.
Graciano ist oft Teil von Rotwein-Cuvées, wie zum Beispiel in der D.O.Ca. Rioja und der D.O. Navarra. Als Verschnittpartner verleiht sie dem Wein Farbe, Säure, Struktur und Bukett. Außerdem fördert sie das Alterungsvermögen des Weins. Da ihre Reben jedoch nur einen geringen Ertrag erbringen, wurde diese Sorte bisher etwas vernachlässigt.
Graciano erzeugt würzige Weine mit feiner Säure und üppigem Körper. Das kräftige Rubinrot zeigt oft violette Reflexe.