
CHABLIS 1er CRU Les Lys 2017
Chablis Premier Cru Appellation d’Origine Protégée

Chablis mit königlicher Lilie
Rund 180 km südlich von Paris beginnt die Weinregion Chablis. Sie zählt zu den ältesten Anbaugebieten Frankreichs. Die Rebflächen säumen den Fluss Le Serein. Ihren einzigartigen Charakter erhalten die hiesigen Chardonnay-Weine durch die Kimmeridge-Böden, graufarbene, mit Kalk und fossilen Muscheln vermischte Tonerde.
Chablis ist eines der ältesten Weinbaugebiete Frankreichs. Schon zur Zeit der Kelten wuchsen auf den steilen Flusshängen Weinreben. Zu den besten Produzenten zählt seit Langem die 1923 gegründete – und bis heute einzige - Genossenschaftskellerei La Chablisienne. Sie keltert rund ein Viertel der Trauben von insgesamt 4.700 ha Rebland der Region. Die 300 Genossenschaftswinzer sind auf sämtliche Appellationen verteilt. Geleitet wird die Kooperative von Damien Leclerc, für die Vinifikation ist der Önologe Vincent Bartement zuständig. Er verarbeitet nicht nur die Trauben der Vertragswinzer, sondern auch die 55 ha eigenen Weinberge der Genossenschaft,
Les Lys ist eine renommierte Chablis-Premier-Cru-Parzelle im oberen Bereich des 1er Crus Vaillons am linken Ufer der Serein, die früher in Besitz der Krone war. Der Chardonnay-Weinberg ist nach Nord-Ost ausgerichtet. Die Reben weisen ein Alter von 25 Jahren auf bei einer Pflanzdichte von 5.500 bis 6.500 Stöcken/ha.

Die Chablisienne hat sich unter den Winzergenossenschaften Frankreichs zu einem bewunderten und beneideten Star aufgeschwungen, denn es gelingt ihr, den Widerspruch zwischen großen Mengen und Weinen von hoher und höchster Qualität aufzulösen. Damien Leclerc lenkt die Geschicke von La Chablisienne mit einer klaren Strategie: „Das Beste unserer Produktion selbst behalten, um es in Flaschen zu füllen und zu kommerzialisieren.“
Mehr erfahren