Frankreich, Südwesten 

Château Du Bascou 2014

Saint-Mont Appellation d’Origine Protégée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Der Château du Bascou - zumal in feinreifer Verfassung - ist ein Geheimtipp par excellence! Die ungewöhnliche Cuvée aus Tannat, Pinenc, Cabernet Sauvignon präsentiert eine dunkle und dichte Robe, die die Intensität des Bouquets erahnen lässt. Tatsächlich kommen aus dem Glas kräftige und komplexe Aromen hervor: eingekochte Früchte, Gewürze, gerösteter Kaffee, Leder... ein wahres Potpourri an Düften. Am Gaumen folgt der Wein der gleichen aromatischen Linie. Er ist rund und fleischig, unterstützt von schönen, samtigen Tanninen. Der Nachhall, klar und delikat, bringt eine zusätzliche Tonalität. Diese Cuvée ist bemerkenswert gut gebaut, großzügig und bestens strukturiert, mit einem Nachhall, der begeistert.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
im Depot nur auf Bestellung
 
13,90 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(18,53 €/l)
Dieser Wein ist nur online erhältlich oder bei Ihrem nächsten Besuch im Depot bestellbar.
Saint-Mont Frankreich

Der Reiz des Unbekannten

Im Herzen von Süd-West-Frankreich, in einer wunderschön erhaltenen Region, erstreckt sich die fast unbekannte Appellation Saint Mont auf den Ausläufern der Pyrenäen. Ein kühler, feuchter Frühling und ein heißer, trockener Spätsommer ermöglichen es den lokalen Rebsorten, die volle Reife zu erreichen. Benediktinermönche setzten hier schon im 11. Jahrhundert Reben an.

Im kleinen Dorf St. Gô, in der Nähe von Aignan, liegt das Château du Bascou. Es zählt gerade mal zehn Hektar Weinberge: fünf Hektar mit alten Anlagen und fünf Hektar neu bepflanzt mit einer Stockdichte von 8000 Reben/ha. Die Hänge sind nach Westen ausgerichtet. Diese Cuvée wird aus einer Mischung aus den drei Terroirs der Appellation hergestellt: Lehm-Kalkstein, Ton und Sand. Die Lagen befinden sich auf der Hangfußlage, sie begünstigen den aromatischen Ausdruck der Trauben.

Hat ein Lagerpotenzial von zehn Jahren und passt zu Lamm, gegrillter Ente, Eintöpfen und kräftigem Hartkäse.

.

Winzerverein Plaimont in Riscle

„Große Weine entstehen in den Weinbergen dank unseres Know-hows, unserer originellen Rebsorten und unserer unvergleichlichen Terroirs im Pyrenäenvorland.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5,0 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen
Jahrgang: 2014
Sehr dunkel Rubinrot, fast schwarz. Angenehme Düfte nach Pflaumen, Aromen wie Brombeeren, Kardamon, Lakritz. Dicht und Körperreich. Aromen wie Wildkirsch, Pfeffer, Rauch, Laup, Schokolade. Tanninen- und Säuerreich. Doch harmonisch, lecker für Tannat Liebhaber. Sehr guter Steak und Wildfleisch Begleiter.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Gebratene Entenbrust mit Granatapfelsauce
1. Rezepte-Tipp
Gebratene Entenbrust mit Granatapfelsauce
Zutaten für 4 Portionen

2 Entenbrustfilets von je etwa 330 g  •  4 rote Granatäpfel von je etwa 250 g  •  2 Äpfel (z. B. Cox Orange)  •  4 EL Zitronensaft  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  150 ml kräftiger Rotwein (Spätburgunder)  •  400 ml Geflügelfond  •  80 g Zucker  •  50 ml klarer Apfelsaft  •  2 EL eingelegter grüner Pfeffer  •  60 g eiskalte Butter in Stückchen

Außerdem:

Fett für die Form

Zubereitung

1. Entenbrüste parieren, rundherum trockentupfen und für 30 Minuten ins Gefriergerät legen. 3 Granatäpfel halbieren und auf der Zitronenpresse auspressen (Vorsicht: Es spritzt!). Den aufgefangenen Saft durch ein feines Sieb passieren. Übrigen Granatapfel entkernen, Kerne beiseite stellen.

2. Äpfel schälen, vierteln, das Kernhaus entfernen und die Apfelviertel in je 4 Spalten schneiden. Spalten sofort mit dem Zitronensaft mischen, damit sie sich nicht verfärben.

3. Die Entenbrüste aus dem Gefriergerät nehmen und mit einem scharfen Messer auf der Hautseite rautenförmig einschneiden, ohne das Fleisch zu verletzen. Entenbrüste rundherum salzen und pfeffern. In einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe erst auf der Hautseite, dann auf der Fleischseite 3 Minuten braten. Fleisch mit der Hautseite nach oben in eine gefettete ofenfeste Form geben und im vorgeheizten Backofen bei 100 °C 30 Minuten weitergaren.

4. Wein, Geflügelfond und Granatapfelsaft zum Entenbratfett in die Pfanne geben, aufkochen und bei starker Hitze auf etwa 250 ml reduzieren. Inzwischen den Zucker in einem weiten Topf zu hellbraunem Karamell schmelzen. Mit Apfelsaft ablöschen (Vorsicht: Es spritzt!), Äpfel mit Zitronensaft zugeben, unter Wenden 1 bis 2 Minuten karamellisieren und vom Herd nehmen.

5. Den grünen Pfeffer grob hacken. Butter nach und nach in die Sauce rühren und mit 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer würzen, jedoch nicht mehr kochen lassen. Granatapfelkerne und grünen Pfeffer darin erwärmen. Die Entenbrust schräg in Scheiben schneiden. Mit der Granatapfelsauce und den Äpfeln servieren. Dazu passt körniger Basmati-Reis oder Duftreis.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Eintopf mit frischen und getrockneten Bohnen
2. Rezepte-Tipp
Eintopf mit frischen und getrockneten Bohnen
Zutaten für 4 Portionen

je 150 g getrocknete weiße und braune Bohnenkerne  •  80 g Zwiebeln  •  2 Knoblauchzehen  •  100 g geräucherter Speck  •  60 g Stangensellerie mit Grün  •  80 g Möhren  •  100 g Lauch  •  3 EL Olivenöl  •  500 g grüne Bohnen  •  350 g Tomaten  •  1 Lorbeerblatt  •  1/2 TL fein gehacktes  •  Bohnenkraut  •  je 1 Messerspitze gemahlene Gewürznelken und gemahlener Piment  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Die Bohnenkerne mit reichlich kaltem Wasser bedecken, über Nacht einweichen.

2. Zwiebeln und Knoblauch schälen, ebenso wie den Speck klein würfeln. Vom Selleriegrün einige Blätter für die Garnitur beiseite legen. Selleriestangen, Möhren und Lauch putzen, fein hacken.

3. In einem Topf das Öl erhitzen und den Speck glasig auslassen. Zwiebeln und Knoblauch darin kurz anschwitzen. Die Gemüsewürfel unterrühren, beide Bohnensorten mit dem Einweichwasser zufügen und zugedeckt 40 Minuten bei geringer Hitze kochen lassen. Darauf achten, dass die Bohnen immer mit Wasser bedeckt sind.

4. Grüne Bohnen waschen, putzen, in Stücke brechen, in den Topf geben und 10 Minuten mitkochen. Tomaten blanchieren, häuten, Stielansätze und Samen entfernen. Das Tomatenfruchtfleisch würfeln, mit den Kräutern und Gewürzen unterrühren, weitere 10 Minuten zugedeckt kochen. Nochmals abschmecken und mit dem gehackten Selleriegrün bestreut servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: 4L14.188
Alkoholgehalt:
14,59% Vol.
Restzucker:
1,6 g/l
Gesamtsäure:
7,8 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Saint-Mont, Südwesten
Qualitätsstufe:
Saint-Mont Appellation d’Origine Protégée
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 4-5 Jahre
Trinktemperatur:
14-16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
27170





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken