Dem Großvater zu Ehren
Olivier Ramé kam erst durch seine Liaison mit Stéphanie Maurel, der Tochter des Weingutgründers Alain Maurel, zum Wein. Sein Schwiegervater band ihn in die Abläufe des Weinguts ein – und Olivier hatte schnell Blut beziehungsweise Wein geleckt. Er hält mit dieser Cuvée die Fahne für den Großvater
von Stéphanie hoch – dieser hieß Georges. Er war maßgeblich an der Erschaffung des Familienweinguts beteiligt und noch dazu ein Mann von imposanter Statur. Was liegt daher näher,
als den Wein „La Grande Réserve de Georges“ zu nennen?
Die Syrah-, Cabernet-Sauvignon- und Merlot-Trauben wachsen auf Kalklehmböden in der Appellation Cabardès im Languedoc. Die Parzellen tragen poetisch klingende Namen: Grande Garenne (Syrah), Calbet Bas (Merlot) und Les Plos (Cabernet Sauvignon) lassen erahnen, dass hier die Grundlage für feine Tropfen wächst.
„Das Wetter für die Ernte des Jahrgangs war perfekt“, erzählt uns Olivier Ramé. „Es gab keinen Regen und im September lag die Durchschnittstemperatur bei 26 °C. Die Nächte waren kühl – das ist sehr gut für die Aromatik der Beeren.“ Den Most lässt Olivier für zehn Tage bei 28 °C in Betontanks vergären, bevor er für ein Jahr auf der Hefe lagert. Anschließend gönnt der Winzer dem Tropfen nochmals je zwölf Monate Ruhe in Betontanks und Barriquefässern, bevor er auf die Flasche gefüllt wird.