Australien 

WATTLE PARK Shiraz 2016

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Bilderbuch-Shiraz mit viel Kraft, beispielloser Ausstrahlung und jeder Menge australischer Identität. Im dunklen Schwarzrot fließt er in Glas. Das Duftrad dreht sich zuerst in die fruchtige Richtung mit Maulbeeren, roten Johannisbeeren, Granatapfel und Preiselbeeren, bevor es sich subtilen Zedernholznoten vom 12-monatigen Ausbau im Fass zuneigt, um dann mit floralen Aromen (Rose, Veilchen), erneut die Richtung zu wechseln. Am Gaumen reich, sehr aromatisch und samtig, mit reifen Tanninen, tiefer Fruchtdichte, mundfüllender Würze und herrlicher Länge, wobei das perfekte Weinsäuregerüst auf eine lange Zukunft weist. Ein Shiraz, wie er sein sollte.
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
19,90 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(26,53 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Australien Australien

Wattle Park – zweiter Coup der Familie Johnston

Das erste Weingut der Familie Johnston benannte Gründer Alexander Campbell 1892 nach einem Wort australischer Ureinwohner Pirramimma (Mond und Sterne). Inzwischen hat Alexanders Enkel Geoff Johnston das Ruder dort übernommen und parallel dazu mit seiner Frau Louise ein zweites Weingut in den nahe gelegenen Adelaide Hills aufgebaut. Sie nannten es Wattle Park, bezugnehmend auf die Goldakazien, die dort in großer Anzahl wachsen und das Bild prägen. Auch auf dem Flaschenetikett setzen sie den Namen um, indem sie ein Vögelchen zeigen, dass auf dem Ast einer solchen Goldakazie sitzt.

Die Weinberge liegen auf 350 m Höhe meist an Hanglagen. Ein Großteil der Ländereien wurde zwischenzeitlich von der Regierung als Landschafts-Schutzgebiet ausgewiesen, weil dort seltene Orchideen wachsen. Für die Johnstons bedeutete dies, dass sie nur noch auf 50 % ihres Eigentums Reben pflanzen durften. Schon während der Pflanzung der Reben halfen die Kinder Celia und Andrew kräftig mit. Im Alter von zehn stieg Andrew bereits auf den Traktor und wollte es seinem Vater nachtun. Sein starkes Interesse an großen Fahrzeugen brachte ihn schon in jungen Jahren zur freiwilligen Feuerwehr. Was bei den vielen Bränden im heißen Südaustralien nur von Vorteil sein kann. Mittlerweile ist Andrew der verantwortliche Weinberg-Manager für die Rebflächen von Wattle Park. Gemeinsam mit seiner Mutter Louise ist er auch für den Weinausbau zuständig. Vater Geoff Johnston steht dabei in beratender Funktion zur Verfügung. 
 

Familie Johnston in Kuitpo

Alexander Campbell Johnston, das zehnte von dreizehn Kindern einer 1839 nach Australien eingewanderten Familie, kaufte im Jahre 1892 in der Willunga-Ebene (2 km südöstlich des damals kleinen Städtchens McLaren Vale) 97 Hektar Land und nannte sein neues Besitztum „Pirramimma“. Ein Wort aus der Sprache der Aboriginee der Region, das „der Mond und die Sterne“ bedeutet.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen
Jahrgang: 2016
Toller junger Shiraz. Dunkle Frucht, Waldbeeren. Tabak, Teer, Milchchokolade, Morello Kirsche. Blaubeerkompott. Lebhafte Säure, präsentes und kräftiges aber integriertes Tannin. Kräftig, komplex, vielschichtig.
Jahrgang: 2016
dicht,beerig,würzig und dennoch weich,sehr lang im Abgang,Barrique trägt diesen Shiraz perfekt,ein Top Wein für zugegeben einen etwas zu hohen Preis,dennoch 5*
Jahrgang: 2015
Der Wein wurde mir im Depot empfohlen und ich wurde nicht enttäuscht (obwohl ich aufgrund der vorangegangenen Bewertungen, die ich erst nach dem Kauf gelesen habe, etwas Bedenken hatte). Wunderbar fruchtiges und fülliges Bouquet nach Sauerkirschen und Pflaume. Auch am Gaumen enttäuscht der Wein nicht. Fruchtig, füllig, eine leichte Tabaknote. Sehr empfehlenswert.
Jahrgang: 2015
Vielleicht habe ich eine Flasche erwischt die nicht ganz in Ordnung war. Aber er hat mich bei dem Preis etwas enttäuscht.
Jahrgang: 2015
Kein schlechter Wein, aber aus meiner Sicht zu teuer.
Jahrgang: 2015
Dieser Wein bietet sehr delikate Genusserlebnisse; im Geschmack vollmundig mit sehr eleganten Tanninen. Am Gaumen beeindrucken Aromen von Maulbeeren, reifen Pflaumen und süßer Schokolade. Die üppigen blumigen Noten verleihen ihm eine besondere Komplexität. Der Abgang ist warm und würzig. Traumhaft, kompromisslos und monumental ist dieser Wein von den Weinbergen aus Adelaide.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Fasanenbrust, Pilze und Speck im Wirsingmantel
1. Rezepte-Tipp
Fasanenbrust, Pilze und Speck im Wirsingmantel
Zutaten für 4 Portionen

4 Fasanenbrüste (à 200 g)  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Für die Füllung:

800 g Champignons  •  2 Schalotten  •  20 g Butter  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  je 1 EL gehackte Petersilie und Thymian  •  2 Eigelbe

Außerdem:

8 große (äußere) Wirsingblätter  •  100 g durchwachsener Speck in Scheiben  •  4 Schweinenetze  •  3 EL Öl

Zubereitung

1. Für die Füllung die Champignons putzen undklein würfeln. Die Schalotten schälen, fein würfeln und in der Butter glasig dünsten. Pilzwürfel zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze Saft ziehen lassen und dünsten, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Die Kräuter zufügen. Die Mischung kurz abkühlen lassen, Eigelbe unterziehen.

2. Wirsingblätter in Salzwasser blanchieren und abschrecken. Den Strunk der Blätter ausschneiden und je 2 Blätter zu einem Rechteck auslegen. Mit einem Tuch bedecken und mit dem Plattiereisen die etwas dickeren Rippen flach klopfen. Die Wirsingrechtecke mit je 2 bis 3 Speckscheiben belegen und die Champignonfüllung darauf verteilen.

3. Die Fasanenbrüste enthäuten, salzen, pfeffern und auf die Füllung legen. Den Wirsing zu einem Päckchen zusammenlegen und leicht andrücken. Die Päckchen in ein bis zwei Lagen Schweinenetz hüllen und einschlagen.

4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fasanenpäckchen beidseitig darin anbraten. Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen stellen, das Fleisch bei 180 °C 25 bis 30 Minuten braten, dabei die Päckchen ein bis zwei Mal wenden.

5. Die Wirsingpäckchen kurz ruhen lassen, zum Servieren in Scheiben schneiden. Dazu passen Nudeln und glasierte Kastanien.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Steinpilzknödel
Zutaten

200 g Weißbrot vom Vortag, ohne Rinde  •  50 ml Sahne  •  100 ml Milch  •  120 g zerlassene Butter  •  2 bis 3 Eier  •  1/2 TL Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  frisch geriebene Muskatnuss  •  400 g frische Steinpilze  •  20 g Schalottenwürfel  •  1 Knoblauchzehe, geschält und gehackt  •  je 1 EL gehackte Petersilie und Oregano  •  40 g Mehl

Zubereitung

1. Das Weißbrot in sehr kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel füllen. Sahne, Milch und 50 g zerlassene Butter dazugießen. Die Eier zufügen, die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und 1 Stunde quellen lassen.

2. Die Steinpilze putzen, möglichst nicht waschen, sondern nur abreiben und in Würfel schneiden. In einer Pfanne 20 g Butter zerlassen, Schalotte und Knoblauch darin anschwitzen. Pilze kurz mitbraten, die Kräuter darüber streuen und die Pilzmischung leicht abkühlen lassen. Die Hälfte davon mit der Weißbrotmasse und dem Mehl vermengen, bis ein formbarer Teig entstanden ist.

3. Den Teig in etwa 12 Portionen von je 50 g teilen, füllen und zu Knödeln formen, wie in der Bildfolge rechts gezeigt [siehe a bis d]. Knödel in kochendes Salzwasser einlegen und bei reduzierter Hitze in etwa 12 Minuten gar ziehen lassen. Die Steinpilzknödel auf Tellern anrichten [siehe e] und nach Belieben mit Käse bestreuen.

a Steinpilzknödel füllen: In die Mitte jeder Teigportion eine Mulde drücken.

b Je etwa einen TL von der abgekühlten Pilzfüllung in die Mulde setzen.

c Die Knödelmasse vorsichtig mit den Fingern nach innen klappen.

d Ist die Pilzfüllung ganz bedeckt, den Knödel in der flachen Hand rund rollen.

e Knödel mit zerlassener Butter und gemischtem Salat anrichten.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L9098
Alkoholgehalt:
14,23% Vol.
Restzucker:
2,2 g/l
Gesamtsäure:
6,3 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Australien
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 5-7 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
23868





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken