Dr. Crusius Porphyr Weißburgunder 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Weißburgunder |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Das Weingut Dr. Crusius versteht sich prächtig auf die Vinifizierung von Weißburgunder. Dabei ragt vor allem die geradlinige, zarte Frucht im Bouquet heraus, beim aktuellen Jahrang mit Aprikosen, Butterbirnen und reifen Bergpfirsichen. Am Gaumen wunderbar frisch, exzellent eingebundene Weinsäure, gute Balance zwischen fruchtigen und würzigen Aspekten. Der Wein ist ein perfekter Speisenbegleiter: zu Fisch, Pasta mit Gemüse, leichtem Risotto oder Huhngerichten... Der Porphyr Weißburgunder ist ein echter Universalist. |
Gutsabfüllung Weingut Dr. Crusius 55595 Traisen, Deutschland |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 7 775 009 11
Alkoholgehalt: 13,15% Vol. Restzucker: 5,1 g/l Gesamtsäure 5,3 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Deutschland Region: Nahe Qualitätsstufe: Qualitätswein Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Gutsabfüllung
Weingut Dr. Crusius
55595 Traisen, Deutschland
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Weißburgunder Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 2 - 3 Jahre Trinktemperatur: 10-12 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 27197
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Aus Vulkangestein geformt
1576 siedelte sich die Familie Crusius erstmals in Traisen an. Die alten Weingutsgebäude, die auch den Mittelpunkt des heutigen Weingut Dr. Crusius bilden, wurden 1888 angelegt. Aus einem Gemischtbetrieb machte Hans Crusius in den 1950er Jahren ein Weingut mit 7,5 ha Fläche. Als Pionier des trockenen Rieslings begründete er den guten Namen des Weingutes an der Nahe. Das Weingut Dr. Crusius ist Gründungsmitglied im Verband der Prädikatsweingüter VDP Nahe.
Peter und Brigitta Crusius haben im Jahr 1981 die 7,5 ha von den Eltern und weitere 12,5 ha von den Cousins übernommen. Aktuell bewirtschaften sie mit Unterstützung ihrer Töchter Judith und Rebecca 20 Hektar Rebfläche mit dem Fokus auf Riesling (55 %) und Burgundersorten (35 %).
Die Weinberge des Familienunternehmens liegen verteilt auf drei Gemeinden. ¼ der Fläche ist als Steillagen definiert. Die Böden sind sehr unterschiedlich: Vulkangestein Porphyr, Rhyolith (eine Art des Porphyrs) und Braunerde. Der Ertrag ist mit 50 hl/ha sehr niedrig. In den Steillagen beträgt er sogar nur 30 hl/ha.
-
Kunden-Bewertungen (7)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Orangenschale, Zitrus, Schießpulver, Wachs, Melone, florale Noten. Mittelkräftig, stark mineralisch. Tolle frische Säure, angenehme Bitterkeit. Zeigt schöne Tiefe. Tolles PLV!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)elegant, intensiv, sehr feine Aromatik, sehr schöner Nahewein aus bestem Hause!
Autor: Matthias H. aus BerlinIn der Nase zurückhaltend bis mittel, nach gelben Früchten (reife Birnen, etwas butterig), frisch, aber nicht spritzig
Im Mund angenehme Frucht mit Frische und toller eher dezenter Säure.
Im Abgang eher kurz bis mittel.
Den Wein zeichnet für mich die tolle Balance aus. Alles für sich ist eher unspektakulär, aber es passt sooo toll zusammen.
Wenn er wärmer wird, verliert er aber an Ausgewogenheit.
Toller Wein. Gerne wieder kaufen.Autor: Christian R. aus DortmundIn der Nase Aromen von exotischen Früchten, am Gaumen herrliche Frucht (Quitte, Birne, Ananas) gepaart mit einer eleganten Mineralik und einem seidigen Abgang. Grossartig! :-)
Autor: Tim S. aus Bremen -
Rezepte
Rezepte
Gebratener Spargel und Tomaten auf Tagliatelle Zutaten für 4 Personen500 g Tagliatelle 750 g geschälter Spargel Öl 1Knoblauchzehe 500 g Kirschtomaten 1/4 l Weißwein Meersalz schwarzer Pfeffer aus der Mühle frisches Basilikum
Zubereitung1. Tagliatelle in Salzwasser bissfest kochen. Spargel in 2 cm große Stücke schneiden und in einer Pfanne in heißem Öl ca. 8 Min. bei mittlerer Hitze rundum braten.
2. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Tomaten waschen, halbieren und zusammen mit dem Knoblauch in die Pfanne geben und andünsten. Wein und evtl. etwas Nudelkochwasser zugeben, salzen, pfeffern und einige Minuten schmoren lassen, bis der Spargel bissfest ist.
3. In einer großen Schüssel mit den gekochten, noch heißen Nudeln vermengen. Einen guten Schuss Olivenöl darübergießen und mit geschnittenem Basilikum bestreuen.
Quelle: Kundenkochbuch 2009 "Frische Frühlingsküche"
Penne rigate mit Steinpilzen in Sahne Zutaten400 g Penne rigate 500 g frische Steinpilze 100 g Parmaschinken 1/4 l Sahne 30 g Butter 60 g Zwiebel, fein gewürfelt 40 g Petersilienwurzel, fein gehackt 2 EL fein gehackte Petersilie Salz frisch gemahlener Pfeffer
Außerdem:
frisch geriebener Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung1. Die Steinpilze sorgfältig putzen, möglichst nicht waschen, es sollten 350 g übrig bleiben, und längs in Scheiben schneiden. Den Parmaschinken zunächst in etwa 2 mm dicke Scheiben und dann in Quadrate mit ungefähr 1 cm Kantenlänge schneiden.
2. Die Sahne bei schwacher Hitze auf die Hälfte reduzieren. Die Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel sowie die Petersilienwurzel darin langsam anschwitzen, bis sie weich sind. Pilze und Parmaschinken unter Rühren kurz mitbraten. Die reduzierte Sahne zugießen, die Petersilie einstreuen und alles bei geringer Hitze köcheln, bis die Pilze gar sind. Das dauert nur wenige Minuten.
3. In der Zwischenzeit die Nudeln al dente kochen und abgießen. Sofort mit der Sauce vermischen, salzen und pfeffern. Auf Teller verteilen mit Parmesan bestreuen und servieren.
Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quitte | Walnuss | Hefe | Zitrusfrüchte |
Weißburgunder / Pinot Blanc
Charakteristische Aromen: Quitte, Walnuss, Hefe, Zitrusfrüchte
Pinot Blanc führt in seiner Heimat Frankreich ein eher unscheinbares Leben, in Deutschland ist er hingegen unter den Synonymen Weißburgunder und Weißer Burgunder durchaus bekannt und beliebt. In Rheinhessen, Baden und der Pfalz performt die Weißwein-Rebsorte besonders gut, Grund sind kräftige Böden und die warmen, trockenen Lagen.
Charakteristische Aromen hat diese Rebsorte eigentlich nicht, es ist viel mehr das große Ganze, was den Weißburgunder auszeichnet. Da hätten wir beispielsweise Quitte, Walnuss, Hefe und Zitrusfrüchte, deren Mischung Duft und Geschmack kennzeichnen. Meistens wird Weißburgunder trocken ausgebaut, gerne auch in Barriques – Nuss-Aromen gesellen sich dann noch zu den anderen Aromen, angenehme Weinsäure vollendet das Weißburgunder-Erlebnis.
Weißburgunder passt hervorragend zu Fisch, denn der harmoniert hervorragend mit der feinen Säure des Weißburgunders. Alternativ begleitet er auch gerne frisches Gemüse und knackige Salate. Im Barrique gereifte Pinot-Blanc-Weine passen gut zu hellem Fleisch wie Huhn oder Kalb.