
DR. CRUSIUS Porphyr Weißburgunder 2022
Qualitätswein
Weingut Dr. Crusius
55595 Traisen, Deutschland
Aus Vulkangestein geformt
1576 siedelte sich die Familie Crusius erstmals in Traisen an. Die alten Weingutsgebäude, die auch den Mittelpunkt des heutigen Weingut Dr. Crusius bilden, wurden 1888 angelegt. Aus einem Gemischtbetrieb machte Hans Crusius in den 1950er Jahren ein Weingut mit 7,5 ha Fläche. Als Pionier des trockenen Rieslings begründete er den guten Namen des Weingutes an der Nahe. Das Weingut Dr. Crusius ist Gründungsmitglied im Verband der Prädikatsweingüter VDP Nahe.
Peter und Brigitta Crusius haben im Jahr 1981 die 7,5 ha von den Eltern und weitere 12,5 ha von den Cousins übernommen. Aktuell bewirtschaften sie mit Unterstützung ihrer Töchter Judith und Rebecca 20 Hektar Rebfläche mit dem Fokus auf Riesling (55 %) und Burgundersorten (35 %).
Die Weinberge des Familienunternehmens liegen verteilt auf drei Gemeinden. ¼ der Fläche ist als Steillagen definiert. Die Böden sind sehr unterschiedlich: Vulkangestein Porphyr, Rhyolith (eine Art des Porphyrs) und Braunerde. Der Ertrag ist mit 50 hl/ha sehr niedrig. In den Steillagen beträgt er sogar nur 30 hl/ha.
500 g Tagliatelle 750 g geschälter Spargel Öl 1Knoblauchzehe 500 g Kirschtomaten 1/4 l Weißwein Meersalz schwarzer Pfeffer aus der Mühle frisches Basilikum
1. Tagliatelle in Salzwasser bissfest kochen. Spargel in 2 cm große Stücke schneiden und in einer Pfanne in heißem Öl ca. 8 Min. bei mittlerer Hitze rundum braten.
2. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Tomaten waschen, halbieren und zusammen mit dem Knoblauch in die Pfanne geben und andünsten. Wein und evtl. etwas Nudelkochwasser zugeben, salzen, pfeffern und einige Minuten schmoren lassen, bis der Spargel bissfest ist.
3. In einer großen Schüssel mit den gekochten, noch heißen Nudeln vermengen. Einen guten Schuss Olivenöl darübergießen und mit geschnittenem Basilikum bestreuen.
Quelle: Kundenkochbuch 2009 "Frische Frühlingsküche"

400 g Penne rigate 500 g frische Steinpilze 100 g Parmaschinken 1/4 l Sahne 30 g Butter 60 g Zwiebel, fein gewürfelt 40 g Petersilienwurzel, fein gehackt 2 EL fein gehackte Petersilie Salz frisch gemahlener Pfeffer
Außerdem:
frisch geriebener Parmesan zum Bestreuen
1. Die Steinpilze sorgfältig putzen, möglichst nicht waschen, es sollten 350 g übrig bleiben, und längs in Scheiben schneiden. Den Parmaschinken zunächst in etwa 2 mm dicke Scheiben und dann in Quadrate mit ungefähr 1 cm Kantenlänge schneiden.
2. Die Sahne bei schwacher Hitze auf die Hälfte reduzieren. Die Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel sowie die Petersilienwurzel darin langsam anschwitzen, bis sie weich sind. Pilze und Parmaschinken unter Rühren kurz mitbraten. Die reduzierte Sahne zugießen, die Petersilie einstreuen und alles bei geringer Hitze köcheln, bis die Pilze gar sind. Das dauert nur wenige Minuten.
3. In der Zwischenzeit die Nudeln al dente kochen und abgießen. Sofort mit der Sauce vermischen, salzen und pfeffern. Auf Teller verteilen mit Parmesan bestreuen und servieren.
Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag
Weingut Dr. Crusius
55595 Traisen, Deutschland