MANUFAKTUR GEIGER Pomaria

-
Beschreibung
Von der Wertigkeit alter Obstsorten
Je älter, umso wertvoller. Das ist zumindest die Überzeugung von Jörg Geiger. Seit über 20 Jahren setzt er sich für die Erhaltung der Streuobstwiesen im Albvorland ein. Es fing damit an, dass er von seiner Tante einen über 100 Jahre alten Baum vererbt bekam und die Vorzüge der alten Birnen- und Apfelsorten für sich entdeckte. Von da an ermutigte er jeden Obstbaum-Besitzer im Umkreis von 60 km zur Erhaltung dieser Schätze. Nicht selten befinden sich alte Birnen- und Apfelsorten darunter, wie zum Beispiel die Champagner-Bratbirne.
Mittlerweile pflanzt der Pomologe die alten Sorten wieder neu an, da sie „mehr innere Wertigkeit“ besitzen als die Neuzüchtungen, vor allem die mit einem hohen Gehalt an Bitterstoffen. Diese bilden in seinen prickelnden Erfrischungsgetränken und Schaumweinen das Rückgrat des Geschmacks.
Pomaria ist eigens für Jacques' kreiert worden. Selbstverständlich überwiegt in diesem alkoholfreien Erfrischungsgetränk aus Früchten der Traubenanteil. Und das sind nicht irgendwelche Esstrauben sondern typisch schwäbische Rebsorten. Der Pomaria setzt sich aus Traubensaft von Riesling, Müller-Thurgau und Kerner, Apfel-, Birnen- und Pfirsichsaft zusammen. Wobei die verwendeten Äpfel von Schwäbischem WiesenObst® stammen, eine geschützte Kollektivmarke, die nicht nur den Ursprung garantiert, sondern darüber hinaus auch die Art des nachhaltigen Anbaus auf starkwachsenden Unterlagen Jörg Geiger, der auch ein Faible für Kräuter und Gewürze hat, verfeinert den Saft mit Holunder-, Jasmin- und Rosenblüten sowie Kräutern (Gartenmelisse, Verbene). Kellertechnische Kreativität macht auch im alkoholfreien Bereich Spaß!
Ø Nährwertangaben je 100 ml Energie 214 kJ/ 50 kcal Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 11,9 g davon Zucker 11,6 g Eiweiß 0 g Salz 0 g Zutaten: Traubensaft 48 %, Apfelsaft 30 %, Birnensaft 10 %, Pfirsichsaft, Auszug von Gartenmelisse, Zitronenverbene, Holunderblüte, Jasmin- und Rosenblüten, Gewürze, Kohlensäure
Abgefüllt durch:
Manufaktur Jörg Geiger GmbH
D-73114 Schlat -
Kunden-Bewertungen (12)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Tolle alkoholfreie Alternative .
Sehr fruchtig und perlt gut.
Schade, dass ihr nur die eine Sorte von Herrn Geiger führt.Autor: Christina B. aus GeestlandWar sehr überrascht, wie gut mir dieser alkoholfreie Sekt geschmeckt hat. Man schmeckt die Früchte sehr gut durch, hat mich stark an eingekochte Birnen erinnert. Gut gekühlt sehr angenehm an einem heißen Sommerabend zu trinken
Autor: Ursula W. aus Wesel a. RheinNoch nie fand ich einen alkoholfreien Sekt wie diesen. Feine Säure, süss und fruchtig. Das richtige für einen hohen runden Geburtstag, an dem den ganzen Tag angestossen wird. Auch die Kinder mochten diesen Sekt.
Kaufe ich wieder!Autor: Claudia W. aus RemscheidSehr positiv überrascht! Komplex, fruchtig, frisch, und auch gute Säure von der Riesling-traube! Das Getränk ist sehr gut gerundet mit die Holunder-, Jasmin- und Rosenblüten. Einfach einen Genuss. Es ist angenehm suß (wie beim Muskat). Zwar vielleicht ist für mich ein kleines bisschen weniger suß lieber. Ich würde es wieder kaufen.
Autor: Florence C. aus IngolstadtSehr angenehm, gerade im Sommer gut gekühlt durch eine leichte Säure sehr erfrischend. Süße leichte Zimtnote machen ihn aber auch im Winter trinkbar
Autor: Ingo B. aus HamburgFruchtig, frisch, angenehm süß, dabei alkoholfrei. Da kann und mag man mit bestem Gewissen mehrere Gläser von trinken.
Die leichte Birnen/Zimtnote macht ihn besonders.
Direkt 6 Fl. nachbestellt für den Sommer.Autor: Franziska P. aus MünchenSehr fruchtig und lecker. Ein fruchtiger Genuss ohne Alkohol. Perfekt. Gerne wieder. Sehr zu empfehlen.
Autor: Manuela R. aus EberswaldeMal ganz was anderes. Fruchtig, daher ein Sommergetränk gut gekühlt, aber auch als Adventzeitgetränk geeignet, hat eine feine Zimtnote hinten dran. Wenn es nicht Freixenet alkoholfrei sein muss, dann Prisecco. Als Kraftfahrer sage ich: "Mehr davon!".
Autor: Frithjof S. aus Osterode am HarzPrisecco ist eine alkoholfreie Alternative zu Sekt, die auch bei Kindern und Schwangeren sehr gut an kommt. Unsere Tochter freut sich immer sehr, wenn es das bei uns gibt. Eine klare Empfehlung.
Autor: Oliver H. aus Niefern-ÖschelbronnSehr ausgewogen, man schmeckt deutlich Birne, Traube, Apfel und Holunderblüte heraus. Angenehme, nicht zu aggressive Süße, leicht prickelnd. Für mich bislang der beste unter den alkoholfreien. Bin ein Liebhaber eher trockener Weine und Sekt und daher angenehm überrascht von dieser Kreation. Danke!
Autor: Kerstin G. aus KritzmowSuper lecker, haben 2 Flaschen aus dem Urlaub mitgenommen
für die warmen Sommertage. Perfekt zum genießen, Eisgekühlt,
dazu einenn leichten Salat. Sehr erfrischend, süßliche Note
so wie wir es mögen.Autor: Michaela K. aus Großenlüder -
Rezepte
Rezepte
Creme brulee a la Lavande (gebrannte Lavendelcreme) Zutaten für 4 Personen250 g süße Sahne 1 El getrocknete Lavendelblüten 2 Eigelbe 20 g Zucker Rohrzucker zum Übergrillen
Zubereitung1. Sahne mit Lavendelblüten 20 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen.
2. Eigelb und Zucker schaumig rühren.
3. Lavendelrahm durch ein Sieb dazugeben. In ofenfeste gefettete Förmchen verteilen.
4. Bei ca. 110 °C in der Ofenmitte ca. 50 Minuten stocken und dann auskühlen lassen.
5. Kurz vor dem Servieren mit dem Rohrzucker unter dem Grill karamellisieren.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002
Blutorangen-Salat Zutaten für 4 Personen4 große saftige Blutorangen 1 Tl grobes Meersalz 1 Tl 5-Pfeffer-Mischung (bei Jacques' Wein-Depot erhältlich) 1 Tl Korianderkörner 5 El allerbestes Olivenöl - oder Agrumato-Öl (Olivenöl, dem beim Pressen ganze Orangen oder Limonen beigegeben werden. Die ätherischen Öle der Früchte geben ein wunderbares Aroma.)
Zubereitung1. Orangen wie einen Apfel schälen, die weiße Haut muss vollständig entfernt werden. Waagerecht in feine Scheiben schneiden und auf Tellern wie ein Carpaccio anrichten.
2. Salz, Pfeffer und Koriander in einen Mörser geben und gemeinsam grob zerstoßen. Diese Mischung über die Orangen streuen, mit dem Öl gleichmäßig übergießen und einige Minuten ziehen lassen.
Dazu frisches Baguette.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von dem Leiter unseres Depots in Ottobrunn, Herrn Norbert Faschinger.
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.