LES CHÊNES DE MON GRAND-PÈRE 2019

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Sauvignon Blanc |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Einer der raren Loire-Sauvignon Blanc, die im Fass ausgebaut sind, entsprechend ist das Ergebnis: reife Quitte, grüne Birne und saftige Stachelbeeren treffen auf Toast, Vanille und geröstete Mandeln, alle Fassaromen sind allerdings ausgesprochen dezent. Am Gaumen zeigen sich Fülle, Komplexität und eine charakteristische Rauchigkeit (Fumé), dazu eine großartige Balance zwischen Kraft und Eleganz. Der Nachhall fein mineralisch und sehr komplex. |
Mis en bouteille dans nos chais par SAS Domaine de Reuilly 36260 Reuilly, France |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L0240
Alkoholgehalt: 13,41% Vol. Restzucker: 3,4 g/l Gesamtsäure 4,7 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Reuilly Qualitätsstufe: Reuilly Appellation d'Origine Contrôlée Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille dans nos chais par
SAS Domaine de Reuilly
36260 Reuilly, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Sauvignon Blanc Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 3-5 Jahre Trinktemperatur: 12 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 27200
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Das Erbe des Großvaters
Im Herzen Frankreichs, wo sich die aus dem Süden kommende Loire nach Westen wendet, liegen einige der besten Anbaugebiete der Loire-Ebene. Neben berühmten Appellationen wie Sancerre sorgen ebenso Weine aus Reuilly für immer mehr Aufmerksamkeit. Und auch hier ist nur Sauvignon Blanc zugelassen – eine weitere Parallele zu Sancerre.
Seit hunderten Jahren wird hier schon Wein angebaut. Diese waren schnell überregional bekannt. Praktischerweise konnten sie über die Flüsse Loire und Cher schnell verschifft werden und erfreuten bald in Flandern und England die Herzen der Weinfreunde.
Denis Jamain, der Besitzer der renommierten Domaine de Reuilly, kam erst in zweiter Berufung zum Wein. 1990 bot man ihm Weinberge in exzellenter Lage an. Da erinnerte er sich an das mentale Erbe seines Großvaters und zögere nicht mehr, sich von nun an ganz dem Wein und den Wäldern zu widmen. Denn schon sein Großvater pflanzte bereits 1935 die ersten Sauvignon Blanc-Rebstöcke. Neben seinen Weinbergen pflegte er heute auch den familieneigenen Wald in dem zahlreiche Eichenbäume stehen.
Für diesen Weißen liest Denis Jamain die Parzelle „Les Coignons 4“ mit nur 1.5 Hektar. Der Wein fermentiert zunächst im Edelstahltank, bevor er in die Fässer aus französischer Eiche gelegt wird. Das Holz stammt aus dem besagten familieneigenen Wald. Daher rührt auch der Name dieses Weines: Les Chênes de mon Grand Père– die Eichen meines Großvaters.
-
Kunden-Bewertungen (2)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitrusfrüchte | Schwarze Johannisbeere | Stachelbeere | Gras |
Sauvignon Blanc
Charakteristische Aromen: Zitrusfrüchte, Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Gras, Holunderblüte
Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte mit Aha-Effekt. Wer Sauvignon einmal bewusst getrunken hat, wird ihn immer wieder erkennen. Nur wenige Rebsorten geben ihre Aromen so bereitwillig frei wie sie.
Um sich optimal zu entwickeln und vor allem ihre charakteristische frische und "knackige" Säure zu bewahren, benötigt die Sauvignon ein gemäßigtes Klima. Ideal ist ein steter Wechsel aus warmen und kühlen Abschnitten sowie gelegentlichen Niederschlägen.
Sauvignon-Weine präsentieren sich in zwei Stilrichtungen: Die eine entstand im Loire-Tal. Die Winzer berühmter Appellationen wie Sancerre und Pouilly-Fumé bereiten frische, geradlinige Weine. Durch gekühlte Gärung und Stahltank-Ausbau betonen sie die typische Sortenfrucht. Erzeuger aus den kühlen Regionen Neuseelands, Chiles und Südafrikas haben diesen Stil adaptiert. Ihre Weine präsentieren sich oft mit noch intensiveren Aromen und ausgeprägt exotischen Noten.
Die andere Stilrichtung entstand im Bordelais. Dort wird die Sauvignon oft mit der milderen Sémillon verschnitten und im Barrique ausgebaut. Hierdurch entstehen komplexere, würzige Weine, die nicht selten Grand-Cru-Status besitzen und zu den Top-Weinen der Region zählen. Unter der Bezeichnung "Fumé Blanc" entstehen in Kalifornien Sauvignon-Weine ähnlichen Stils.