
Taittinger Cuvée Prestige Brut
Appellation d'Origine Contrôlée

Nobler Klassiker
„Champagner ist die beste Art, 'Ich liebe dich'' zu sagen", charakterisiert Generaldirektor Clovis Taittinger fast poetisch die ungebrochene Strahlkraft des weltweit begehrten Schaumweins. Und mit dem Taittinger Champagner Brut Réserve verfügt seine Familie und er, über einen der bekanntesten, berühmtesten und beliebtesten Marken-Champagner des Planeten Wein. „Er ist ein Symbol für höchste Qualität, festliche Momente und feiert das Glück: ein absoluter Bestseller.“ Kein Wunder, gehört die zeitlose Brut Réserve doch zu den ikonischsten Champagnersorten der Welt. Seine Cuvée mit 40 % Chardonnay macht seine Besonderheit aus. Er reift drei Jahre im Keller, um all seine aromatischen Qualitäten zu erreichen. Dieser raffinierte Champagner, der man mit den schönsten Momenten des Lebens in Verbindung bringt, drückt Freude und Geselligkeit aus und steht sinnbildlich für das französische Savoir-faire.

„Ich glaube, dass die Aufgabe des Champagners darin besteht, den Menschen schöne Momente zu schenken, das Glück zu feiern und die Liebe zu zelebrieren! Und glücklicherweise passiert das ja auch sehr oft, denn bei den wirklich wichtigen Festlichkeiten ist Champagner einfach nicht wegzudenken.“
Mehr erfahren
70 g getrocknete Aprikosen 9 Walnüsse evtl. ein paar Tropfen Rum Puderzucker 36 Datteln 1 Päckchen Marzipanrohmasse Aprikosenkonfitüre Zucker Zitronensorbet 1 Sternfrucht (Karambole) Blue Curaçao oder Orangensaft
1. Aprikosen und Walnüsse fein hacken und evtl. etwas Rum in die Marzipanmase kneten, mit etwas Puderzucker (durch ein Sieb) bestreuen und gut durchziehen lassen.
2. Datteln halb aufschneiden und den Kern durch die Marzipanmasse ersetzen. Auf eine feuerfeste Unterlage legen, auf jede Dattel eine Löffelspitze Konfitüre geben und mit etwas Zucker bestreuen (Empfehlung: Backpapier unterlegen). Im Ofen karamellisieren.
3. Je ein Bällchen Zitronensorbet auf 4 flache Glasschalen setzen und mit einer Scheibe Sternfrucht belegen.
4. Drei Reihen mit je 3 Datteln als Kometenschweif anordnen und so viel Likör oder Saft darüber gießen, dass Sie sich einen Nacht- oder Morgenhimmel vorstellen können.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Gerhard Schenk aus Köln.
250 g Cantuccini 75 ml frischer gepresster Orangensaft 75 ml Orangenlikör 500 g Erdbeeren 25 g Puderzucker 2 Becher Schlagsahne 200 g Naturjoghurt 125 g Crème double Kakao zum Bestäuben
1. Cantuccini in eine Auflaufform geben und mit Orangensaft und -likör beträufeln.
2- Die Erdbeeren waschen, halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf die Cantuccini legen. Mit Puderzucker bestreuen.
3. Die Sahne steif schlagen, Joghurt und Creme double unterheben. Die Masse auf die Erdbeeren streichen und ca. 3 Stunden kühl stellen.
4. Das Tiramisu vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Carolin Steglich-Meyer aus Leverkusen.