Deutschland, Pfalz 

TABERNUS Spätburgunder Royal 2015

Qualitätswein

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
In der Nase zeigen sich Waldbeeren, Vanille und Rauch sowie dezente Holznoten. Am Gaumen ist der Wein füllig und stoffig mit sanften Tanninen.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
im Depot nur auf Bestellung
 
28,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(38,00 €/l)
Dieser Wein ist nur online erhältlich oder bei Ihrem nächsten Besuch im Depot bestellbar.
Pfalz Deutschland

Royaler Pfälzer

Denken Sie beim Spätburgunder an Burgund? Hier kommt ein Pendant aus der Pfalz, das mit seinen burgundischen Brüdern durchaus mithalten kann!

Schöpfer dieses feinen Tropfens aus der Pfalz ist das Winzertrio der Villa Tabernus. Die Freunde vereinen „modernstes Weinbau-Know-how mit mehr als 500 Jahren Weinbautradition“. Vielfältiges Wissen und die Liebe zum Spätburgunder haben die Freunde dazu bewogen, diesen Rotwein zu kreieren. Da die rote Rebsorte zu den anspruchsvollsten Gewächsen der Welt gehört, stellte der Spätburgunder Royal die Winzerfreunde vor eine Herausforderung, der sie sich liebend gerne annahmen.

Die Rebstöcke sind teils französische und teils deutsche Spätburgunder-Klone mit dem richtigen Alter, um beeindruckende Weine hervorzubringen. Bedingt durch die Kleinbeerigkeit der Trauben ergibt sich ein Verhältnis von wenig Fruchtfleisch zu viel Traubenschale. Das wiederum führt zu einem aromatischen, intensiven Wein. Durch gezielte Ertragsreduzierung und Handlese – es werden ausschließlich vollreife Trauben verwendet – maximiert das Winzertrio das Geschmackserlebnis.

Die Trauben wandern zur Maischegärung in offene Behälter. Das Unterstoßen des Tresterhutes erfolgt von Hand. Schlussendlich reift der Wein 18 Monate in 225-Liter-Barriquefässern, wobei neue und mehrmals belegte Fässer gemischt werden.

In der Nase zeigen sich Waldbeeren, Vanille und Rauch sowie dezente Holznoten. Am Gaumen ist der Wein füllig und stoffig mit sanften Tanninen.

Villa Tabernus in Bad Bergzabern

„Eine Traube muss verwöhnt werden. Von der Sonne, dem Boden und vom Winzer selbst. Erst wenn das Herzblut tief in den Wurzeln des Rebstocks steckt, ist das Fundament für einen großen Wein gelegt.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5,0 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen
Jahrgang: 2015
Mittelkräftiger, komplexer Spätburgunder. In der Nase leichte Holznote, Vanille, Asche, Rauch, Tabak und Leder. Kirsche, Waldbeeren. Kräuter. Wunderschöne typische Spätburgunder Säure, angenehme integrierte Tannine. Tolle Struktur, vielschichtig. Mittellanger bis langer Abgang. Immer noch relativ jung, mit mindestens 5-7 Jahren Reifepotential. Nicht billig aber seinen Preis auf jeden Fall Wert!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Rehfilet mit Nusskruste und Holundersauce
1. Rezepte-Tipp
Rehfilet mit Nusskruste und Holundersauce
Zutaten für 4 Portionen

Für Kruste und Fleisch:

70 g Weißbrot vom Vortag  •  80 g Pecannusskerne  •  6 Zweige Thymian  •  10 Wacholderbeeren  •  125 g weiche Butter  •  1 Eigelb  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  800 g Rehrückenfilet  •  30 g Butterschmalz

Für die Holundersauce:

100 ml Wildfond  •  3 EL Aceto balsamico  •  1/4 l Holunderbeersaft  •  60 g Quittengelee  •  50 bis 70 g kalte Butter in kleinen Würfeln  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Für die Pecannusskruste das Brot würfeln und im Blitzhacker fein zerkleinern. Die Pecannüsse hacken. Die Blättchen von 4 Thymianzweigen abzupfen und mit 6 Wacholderbeeren grob hacken.

2. Die Butter mit dem Eigelb verrühren, alle gehackten Zutaten unterrühren. Die Masse salzen und pfeffern, zwischen Klarsichtfolie flach drücken und kalt stellen.

3. Das Rehrückenfilet Raumtemperatur annehmen lassen und in 4 gleich große Stücke schneiden, rundherum salzen und pfeffern. 4 Wacholderbeeren zerdrücken.

4. Das Butterschmalz in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin mit den zerdrückten Wacholderbeeren und den restlichen beiden Thymianzweigen rundherum anbraten. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft nicht empfehlenswert) 10 bis 12 Minuten braten. Das Fleisch herausheben und fest in Alufolie wickeln. Neben dem Herd ruhen lassen.

5. Für die Holundersauce Wildfond, Aceto balsamico, den Holundersaft sowie das Quittengelee in die Pfanne geben. Aufkochen und offen bei starker Hitze um etwa ein Drittel einkochen lassen. Die Sauce durch ein feines Sieb in einen sauberen Topf passieren.

6. Die Pecannusskruste auf Größe der Fleischstücke zuschneiden und auf die Fleischstücke legen. Diese auf einem Backblech unter dem heißen Backofengrill auf der zweiten Schiene von oben goldbraun überbacken.

7. Inzwischen die Sauce aufkochen und die kalte Butter nach und nach einschwenken, die Sauce nun nicht mehr kochen lassen, salzen und pfeffern. Das Rehfilet aufschneiden und mit der Sauce servieren. Dazu passen Spätzle.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: AP-Nr. 506008503817
Alkoholgehalt:
13,45% Vol.
Restzucker:
1,4 g/l
Gesamtsäure:
5,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 7-10 Jahre
Trinktemperatur:
16-18 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
23787





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken