
MARKGRÄFLER Gutedel 2022
Markgräflerland Qualitätswein
Markgräfler Winzer eG
79588 Efringen-Kirchen, Deutschland

Baden pur
Die Markgräflerin in Tracht im Firmen-Logo, die Rebsorte Gutedel in der Flasche: Das ist Markgräflerland pur. Im südbadischen Efringen-Kirchen hält man aus Prinzip an Traditionen fest. Das fängt schon mit dem Dialekt an, der, je näher man der Schweizer Grenze kommt, umso alemannischer wird. Das „U“ wird zum „Ü“ und gern hängt auch mal die Verniedlichungssilbe „li“ am Ende eines Wortes. Das lautet dann so: „Das Maidli mit dem Hütli schmückt die Kapsel des Gütedels.“
Die Rebsorte Gutedel ist eine der ältesten Kulturreben der Welt. Seit dem Jahr 1780 ist sie in Südbaden zu Hause und bei den Winzern die wichtigste Sorte. Geschätzt wird der Wein aufgrund seiner feinen Frucht und des zarten Charakters. Kellermeister Martin Leyh ist ein bekennender Gutedel-Fan. Ehrensache, dass er alles dafür gibt, damit auch Ihnen diese badische Spezialität mundet.
Seine Empfehlung zum Gutedel sind frische Salate, gebratener Fisch oder ein klassisches Vesper. En Guete!
1/2 Paket Blätterteig 1 Paket TK-Blattspinat 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1/2 Becher Sahne 2 Eigelb Muskat, Pfeffer, Salz 1 Paket Schafskäse
1. Blätterteig auftauen, Spinat im Sieb auftauen lassen. Spinat mit Zwiebel dünsten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
2. Auflaufform mit Blätterteig auslegen. Spinatmasse darauf verteilen, Schafskäse grob zerkleinern und auf den Spinat geben.
3. Nun Sahne, Eigelb und Knoblauch verrühren, gut würzen und über den Auflauf gießen.
4. Gratin im heißen Backofen bei Umluft 160 °C etwa
30 Min. backen.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Markgräfler Winzer eG
79588 Efringen-Kirchen, Deutschland