Le Champ des Murailles 2020

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Carignan, Syrah, Grenache |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Pierre Bories ist Winzer mit Leib und Seele und das merkt man seinen Weinen an. Allen voran dem Le Champ des Murailles, eine typische Corbières-Cuvée aus Carignan, Syrah und Grenache. Herrlich, wie er Purpurrot im Glas funkelt. Das tolle Bouquet nach reifen Blaubeeren, Schwarzkirschen und mediterraner Garrigue beeindruckt. Am Gaumen saftig-würzig, der Syrah bringt die typische Kräuterwürzigkeit ein, Grenache liefert die Fruchttiefe, während der Carignan für das nötige Tannin sorgt. Ein Wein mit ganz viel Herz. |
Mis en bouteille SAS Le Hameau des Ollieux 11200, Montseret, France |
In einem alten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bringt Florence, Tochter der Winzerfamilie, Besuchern die Passion für den Wein näher. Hier sitzt man zusammen, lauscht den Geschichten rund um die Weine von Ollieux-Romanis – und verkostet die edlen Tropfen zusammen. Auch der älteste Sohn der Familie, Pierre, folgte dem Ruf des Weins. Er trägt die „olympische Fackel“, seine Leidenschaft für den Wein, durch die Terroirs und achtet dabei besonders auf naturnahen Anbau.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23075A
Alkoholgehalt: 13,90% Vol. Restzucker: 4,3 g/l Gesamtsäure 4,9 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Corbières Qualitätsstufe: Corbières Appellation d’Origine Protégée Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille
SAS Le Hameau des Ollieux
11200, Montseret, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Carignan, Syrah, Grenache Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 5-7 Jahre Trinktemperatur: 16°C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 26956
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Jenseits der Mauer
Le Champ des Murailles – „das Mauerfeld“ – liegt mitten in der malerischen Garrigue-Landschaft Südfrankreichs. Genau dieses Mauerfeld findet sich auf dem Etikett, das eine alte Karte des Ortes Montseret zeigt. Mauern umrahmen die kleinen Parzellen, die man somit als Clos bezeichnen kann.
Hier besitzt Pierre Bories das Château Ollieux-Romanis, wo er die Trauben seiner Paraderebsorte Carignan zu einem geschmackvollen Rotwein verarbeitet. Er baut sie naturnah an: „Die Bewahrung des natürlichen Gleichgewichts ist meine oberste Maxime.“ Der Boden ist karg. Die Reben müssen daher tief wurzeln, um an Wasser zu gelangen – ein echter Überlebenskampf, der sich auszahlt: Die Dichte und der Extrakt im Wein begeistern.
Mindestens genauso sehr wie der Geschmack, wenn Sie diesen Wein genießen, zum Beispiel am Verkostungstisch in Ihrem Depot.
-
Kunden-Bewertungen (31)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 31 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ein sehr guter, kräftiger Rotwein. Schöne Beerenaromen mit wenig Säure und Restzucker. Hat sehr gut zum Rindfleisch gepasst. PLV ist super...klare Empfehlung!
Autor: Georg K. aus BielefeldKräftiger Rotwein, dunkle Früchte, viel Volumen, säurearm, halbtrocken. Nicht sehr komplex im mittellangen Abgang. Etwas "klebrig", daher nicht zu warm trinken. Preis/Leistung noch okay.
Autor: Andreas R. aus MünchenBest Buy für Weine unter 10 Euro bei Jacques! Toll ausbalanciertes Säure-/Fruchtspiel, lebhafte, aber gut integrierte Tannine. Eine gelungene Assemblage, die für sommerlichem Trinkfluss sorgt, sofern man ihn leicht ankühlt. Montserret ist übrigens ein Örtchen, was in jedem Fall einen Umweg wert ist.
Autor: Mitch G. aus HamburgDiesen wein fand ich uneingeschränkt großartig - er wird seiner beschreibung in jeder hinsicht : farbe , duft, aroma
absolut gerecht -
Kommt auf jeden fall wieder auf meine
bestell-liste..Autor: Sabine H. aus ToppenstedtEin super Wein der mit vielen teureren Konkurenten mithalten kann. Typisch Languedoc, voll und rund, ohne mit Alkohol überladen zu sein. Macht viel Spaß, besonders zu diesem Preis.
Autor: Björn H. aus Frankfurt am MainDer Wein ist ok, ihm fehlen aber Tanine und die überzeugende Geschmacksviefalt, die ich von andere Weinen aus dem Languedoc kenne und liebe.
Autor: Dirk J. aus Springe a. DeisterGanz toller, fruchtiger Wein, passt zu jeder Gelegenheit. Zum ersten Mal bestellt, wird einer meiner Lieblingsweine. Sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis.
Autor: Gisela D. aus OsnabrückPerfekt zu Fleischgerichten oder einfach so zu Käse
Autor: Dirk M. aus Lohe-RickelshofDunkelrot im Glas und ein Hauch von Kirsche… einfach lecker!
Autor: Iris K. aus DuisburgGehaltvoller, halbtrockener Rotwein. Zur Zeit mein Favorit, geschmackvoll und auch sehr gut verträglich.
Autor: Christian J. aus TrierKräftiger Rotwein, dunkle Früchte, viel Volumen, säurearm. Nicht sehr komplex im mittellangen Abgang. Ideal für Rindfleischgerichte oder Wild.
Preis/Leistung gut.Autor: Andreas R. aus MünchenKräftiger Wein; ordentliches Preis-Leistungsverhältnis.Durchaus empfehlenswert.
Autor: Enrique F. aus SchifferstadtGuter Wein, weich, rund, volumig aber nicht allzu raffiniert
Autor: Hans-Uwe M. aus MünchenLäuft schon dunkelrot ins Glas. In der Nase sind Kräuter und Kirschmarmelade. Am Gaumen fruchtig mit ideal eingebundenen Tanninen. Ein Genuß!!!!
Autor: Markus G. aus SchelklingenWeicher, säurearmer Wein mit schöner Frucht und gut
integriertem Tannin.
Vanille, Eiche, rote Frucht, Beeren.
Mittellanger Abgang.Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Für mich ein absolut empfehlenswerter Rotwein! Fruchtig, kräftig und dabei sehr harmonisch. Toller Geschmack und feiner Geruch.
Autor: Christian D. aus HamburgHarmonischer, fruchtiger aber durchaus kräftiger Wein. -- Aussehen: dicht, schwarzrot. -- Nase: sauber, Rosinen, schwarze Schokolade, gekochte Früchte. -- Geschmack: Rum-Aroma, Rosinen, gekochte Früchte. Leicht brandig, mittellanger Nachhall. -- Speiseempfehlung: Entrecote, Boeuf Bourguignon. -- Temperatur: 16-18 °C
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Wow... nach dem fast "legendären" 2015er wieder ein genialer "Champ" (des murailles). Beindruckende Aromen von eigekochten Waldfrüchten mitcbalsamischen und feinwürzigen Tönen. Unglaubliche Fruchtkonzentation im Mund mit einem Hauch von Zartbitterschokolade, extraktreich, voll, dennoch elegant und mit schönem, langem Finale... mehr Wein passt in diesen Preis nicht hinein :-) Chapeau!
Autor: Tim S. aus BremenSehr sehr schöner fruchtiger und runder Wein. Der Bezeichnung fast wie flüssige Konfitüre kann ich beipflichten.
Autor: Iris E. aus LeverkusenEin Bilderbuch-Südfranzose mit einer enormen Dichte, Saftigkeit, fast wie "flüssige Konfitüre" von Pflaumen und Brombeeren mit einer dezenten würzigen Note und einem tollen, intensiven nachhall... hervorragender Weinwert und großer Trinkspaß!!!
Autor: Tim S. aus BremenUnglaublicher Wein!!!
Wer ein Freund von Syrah und Grenache ist, wird hier nicht enttäuscht.
In der Nase ist er würzig/fruchtig aber nicht aufdringlich und wenn man ihm ein Stündchen Zeit gibt, wird er noch runder. Die Tanine sind nicht aufdringlich, tragen aber dazu bei, das er bis zum letzten Tropfen die Geschmacksnerven verwöhnt und nicht flach wird.
Leider habe ich nur noch 8 Flaschen bekommen, freue mich schon auf den nächsten Jahrgang!Autor: Alfred G. aus Wolfsburg -
Rezepte
Rezepte
Bohnensalat mediterran Zutaten für 3 - 4 PersonenVorbereitung: Vor dem Servieren muss der Bohnensalat noch 1 Stunde ziehen.
600 g gekochte weiße Bohnenkerne (Cannelini) insgesamt 1 TL rote und grüne mittelscharfe Peperoni, ohne Samen, in Ringe geschnitten 1 TL Rosmarinnadeln 30 ml Rotweinessig Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer 1 Knoblauchzehe 80 ml Olivenöl
Zubereitung1. Die gekochten Bohnen mit den Peperoniringen und den Rosmarinnadeln vermischen.
2. Den Essig mit Salz, Pfeffer und der geschälten, fein gewürfelten Knoblauchzehe vermengen. Das Öl mit dem Schneebesen einrühren und die Sauce über die Bohnen gießen. Den Bohnensalat mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sauerkirsche | Pflaume | Rote Johannisbeere | Heidelbeere |
Mazuelo / Carignan
Charakteristische Aromen: Sauerkirsche, Pflaume, Rote Johannisbeere, Heidelbeere
Mazuelo ist die im Rioja-Gebiet übliche Bezeichnung für die in Spanien weit verbreitete rote Rebsorte Cariñena (bzw. Carinena). Ursprünglich stammt die Rebsorte aus Aragonien, ihren Namen hat sie von der Stadt Cariñena in der Provinz Saragossa. Von dort hat sie sich im 12. Jahrhundert in ganz Europa verbreitet. Mazuelo wird in Spanien außer in der Rioja in nennenswertem Umfang auch im Priorat, in Tarragona und an der Costa Brava angebaut. Am bekanntesten ist die Mazuelo-Rebe jedoch unter ihrem französischen Namen Carignan, denn Frankreich ist das Hauptanbaugebiet dieser Rebsorte. Dort ist sie vor allem im Midi, Languedoc und in der Provence zu finden. Sie ist nach Grenache Noir die zweithäufigste rote Sorte weltweit und bedeckt auch in Italien (vor allem in Sardinien als Carignano), Kalifornien und Algerien große Flächen.
Die Rebsorte wird oft in Rotweincuvées verwendet. Bei der Herstellung von Rioja ist Mazuelo zusammen mit Garnacha einer der kleinen Verschnittpartner der Leitrebe Tempranillo. Im Languedoc ist Carignan in fast allen Weinen in geringen Mengen vertreten.
Die ertragreiche Sorte bringt Weine mit lebhafter Säure und kräftigen Tanninen hervor. Besonders attraktiv ist ihre tiefdunkle, fast schwarzviolette Farbe. Aufgrund ihres Säuregehalts und ihrer langsamen Alterung eignet sich die Rebe besonders gut für den Ausbau im Barrique.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirsche | Brombeere | Blaubeere | Granatapfel |
Garnacha / Grenache
Charakteristische Aromen: Kirschen, Brombeere, Blaubeere, Granatapfel
Garnacha Tinta zählt zu den am häufigsten angebauten roten Rebsorten der Welt und wächst vor allem in Nord-Spanien und in Süd-Frankreich. Es wird vermutet, dass sie ihren Ursprung in Nord-Spanien in Aragón hat. Garnacha ist dieselbe Rebsorte wie die auf Sardinien angebaute Cannonau, die von den Sarden als ihre eigene Rebsorte betrachtet wird. Sie gehen davon aus, dass die Garnacha ihren Ursprung auf Sardinien hat und erst unter der Herrschaft von Aragón nach Spanien gelangt ist.
Nur selten wird die Sorte rein ausgebaut. Meist gelangt sie als Verschnittpartner mit kräftigeren Sorten in Cuveés, da die Weine der Garnacha in der Regel weich und süß sind. Die tanninarmen Weine zeigen sich im Gaumen fruchtig und haben eine eher helle Farbe, weshalb die Trauben gerne zur Roséweinherstellung verwendet werden.
Neben Garnacha Tinta (Grenache Noir) gibt es auch noch die weißen Spielarten Garnacha Blanca (Grenache Blanc) und Grenache Gris.