it Italien, Apulien 

Gran Pumo D'Oro Primitivo Riserva 2019

Gran Pumo D'Oro Primitivo Riserva 2019
nicht lieferbar
im Depot nur auf Bestellung
25,90 €*   (34,53 €/l)
Gran Pumo D'Oro Primitivo Riserva 2019 Primitivo di Manduria Denominazione di Origine Controllata
Typus: Rotwein
Weinstil: körperreich & vollmundig
Rebsorte: Primitivo
Alkoholgehalt: 14,5% Vol
Notiz:  
Notiz

Die Beschreibung bezieht sich auf den aktuellen Jahrgang. Unsere Geschmackseindrücke erfassen eine Momentaufnahme. Jeder Wein entwickelt sich naturbedingt. Genannte Aromen können sich im Laufe der Zeit verändern, beziehungsweise Aromen der Reife dazukommen.

Primitivo ist nach wie vor auf der Erfolgsspur und die große Nachfrage befeuert die Winzer im Süden Italiens, sich nicht auf ihren Lorbeeren auszuruhen, sondern das ganze Potenzial dieser großartigen Rebsorte freizulegen. Allen voran die Cantine San Marzano, die schon vor dem Primitivo-Boom mit exzellenten Weinen aus dieser Rebe brillierte. Wenn sich dann ein solch renommierter Primitivo-Spezialist vornimmt, einen ganz großen Wein zu erzeugen, dann ist die Erwartung riesig. Mit dem Gran Pumo d’Oro, eine Primitivo di Manduria Riserva aus 60 Jahre alten Alberello-Reben, erfüllt San Marzano diese mit Leichtigkeit und legt die Messlatte nun sehr, sehr hoch. Das geht los mit dem tief dunklen Rubin mit fast schwarzem Kern und geht weiter mit opulenter Duftfülle nach Kirschkonfitüre, reifen, süßen Pflaumen, Bourbon-Vanille, Edelschoko, Mokkabohnen und einem Hauch Kräuter. Am Gaumen voll, üppig, sämig, reich mit edlen Tanninen und dichter Struktur vom 18 Monate langen Ausbau im Eichenfass. Der Nachhall will und will nicht enden. Ein großer Primitivo, ein vinophiler Leuchtturm Apuliens. 
Prodotto e bottiglia da
Cantine San Marzano
San Marzano, Italia

Seit vielen Jahren arbeitet auch Jacques’ Wein-Depot mit der Cantine San Marzano zusammen. Dabei haben sich die Weine unter dem Il Pumo-Label zu wahren Publikumslieblingen und echten Bestsellern entwickelt. Kein Wunder, bei der überragenden Qualität, den die Cantine San Marzano nun seit vielen Jahrzehnten liefert.   

Zur Winzer- & Weingutseite

Ähnliche Weine

Weitere Weine

* Alle Preise inkl. MwSt., versandkostenfrei ab 50 Euro mit Mein Jacques’-Kundenkarte, innerhalb Deutschlands (s. Versand & Zahlung) | Kein Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039

Versand & Lieferung

Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.

Versandkostenfrei ab 50 Euro

Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.

Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.

Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.

Sicher und schnell mit DHL

Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.

Aus dem Depot direkt nach Hause

Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an. 

Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.

Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale

Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.

Sauerkirsche Brombeere Pfeffer Schokolade
Sauerkirsche Brombeere Pfeffer Schokolade

Primitivo - Zinfandel

Charakteristische Aromen: Kirsche, Brombeere, Schokolade, Pfeffer, Vanille

Der Primitivo verdankt seinen Namen der frühen Reife. Das Wort „primo“ ist italienisch und bedeutet „erster“. Die Herkunft des Primitivo war viele Jahre lang ungewiss. Durch die Entschlüsselung der DNA konnten Forscher in Kroatien und an der University of California in Davis, USA, nun beweisen, dass der Primitivo eine Mutation der kroatischen Rebsorte Crljenak Kaštelanski ist. Diese ist an der Küste Dalmatiens zu Hause. Primitivo wird mancherorts, vor allem in den USA, auch Zinfandel genannt. 

Die Traubenform des Primitivo ist länglich und sehr kompakt mit kurzen Stilen. Seitlich bilden sie gerne „Schultern“ aus. Die runden, intensiv blauen Beeren sind mit einer schützenden, weißlichen, wachsartigen Schicht bedeckt. Bei Wassermangel trocknen die dickhäutigen Beeren gerne rosinenartig zusammen. Ein Phänomen ist, dass die einzelnen Beeren sehr unterschiedlich reifen. So ist es möglich, dass die Traube zur selben Zeit vollreife und grüne Beeren enthält. Dies erfordert eine Weinlese in mehreren Anläufen und macht die maschinelle Ernte unmöglich. Aufgrund seiner Vitalität und Widerstandsfähigkeit gibt es viele Rebstöcke die 75 bis 100 Jahre alt sind.

Lange Zeit verschwand der Primitivo in Cuvées als farbgebender Verschnittanteil. Heute zählt er vor allem in Süditalien zu den am meisten angebauten Rotwein-Rebsorten. Im Glas präsentiert er sich in intensivem Rubinrot. Sein reichhaltiges Bukett erinnert an reife Früchte wie Kirschen und Brombeeren, umschmeichelt von einem Hauch Schokolade. Wird er im Barriquefass ausgebaut, finden sich auch Vanille-Töne.