Italien, Apulien 

Gran Pumo D'Oro Primitivo Riserva 2019

Primitivo di Manduria Denominazione di Origine Controllata

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Primitivo ist nach wie vor auf der Erfolgsspur und die große Nachfrage befeuert die Winzer im Süden Italiens, sich nicht auf ihren Lorbeeren auszuruhen, sondern das ganze Potenzial dieser großartigen Rebsorte freizulegen. Allen voran die Cantine San Marzano, die schon vor dem Primitivo-Boom mit exzellenten Weinen aus dieser Rebe brillierte. Wenn sich dann ein solch renommierter Primitivo-Spezialist vornimmt, einen ganz großen Wein zu erzeugen, dann ist die Erwartung riesig. Mit dem Gran Pumo d’Oro, eine Primitivo di Manduria Riserva aus 60 Jahre alten Alberello-Reben, erfüllt San Marzano diese mit Leichtigkeit und legt die Messlatte nun sehr, sehr hoch. Das geht los mit dem tief dunklen Rubin mit fast schwarzem Kern und geht weiter mit opulenter Duftfülle nach Kirschkonfitüre, reifen, süßen Pflaumen, Bourbon-Vanille, Edelschoko, Mokkabohnen und einem Hauch Kräuter. Am Gaumen voll, üppig, sämig, reich mit edlen Tanninen und dichter Struktur vom 18 Monate langen Ausbau im Eichenfass. Der Nachhall will und will nicht enden. Ein großer Primitivo, ein vinophiler Leuchtturm Apuliens. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
im Depot nur auf Bestellung
 
25,90 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(34,53 €/l)
Bestellen Sie diese Rarität online oder in einem Depot in Ihrer Nähe. Aufgrund der geringen Menge ist eine Verkostung in den Depots nicht möglich.
Primitivo di Manduria Italien

Ganz große Primitivo Riserva! 

Dank der vielen Völker, die durch den Stiefelabsatz zogen, ist Apulien reich an Kunstschätzen und Einflüssen. Aus jeder Epoche blieb ein Relikt, gerne in Form einer handwerklichen Tradition. Am typischsten sind Produkte aus Terrakotta. Kein Wunder also, dass gerade eine Figur aus Ton häufig als Dekorationselement eingesetzt wird. Die Form des „Pumo“ ist an eine sich öffnende Knospe angelehnt. Die Knospe ist ein Symbol für Wohlstand und Fruchtbarkeit und soll vor Unheil schützen. Der Ursprung des Wortes Pumo ist das lateinische „pomum“ (Frucht, Obst). In der römischen Götterwelt war Pomona die Göttin der Baumfrüchte, der Oliven und der Reben.

Die 1962 gegründeten Cantine San Marzano greifen gerne Traditionen auf. Ihre Stärke sind alte, im historischen Trinkbecherschnitt gezogene Rebstöcke, genannt Alberello, die der enormen Sonneneinstrahlung standhalten. Deren Trauben erhalten ihre aromatische Intensität durch die vom Meer nachts eindringende Frische. „Hier nehmen Rebstöcke, von der Sonne Afrikas und der Erde geformt und fast so rot wie der Wein, den sie erzeugen, durch den obstinaten Willen unserer Bauern die einfache Form eines kleinen Baums an“, so Präsident Francesco Cavallo.

Eine Primitivo di Manduria Riserva muss zwei Jahre reifen, bevor sie auf den Markt kommt, davon mindestens neun Monate in Fässern. Der Gran Pumo d’Oro reifte 18 Monate in amerikanischen und französischen Eichenfässern, also doppelt so lang, wie vorgeschrieben. Auch bei der Gestaltung der Flaschen ist handwerkliches Geschick gefragt. Pro Flasche braucht es zehn Minuten zum Gravieren und Färben.

Cantine San Marzano in San Marzano

Seit vielen Jahren arbeitet auch Jacques’ Wein-Depot mit der Cantine San Marzano zusammen. Dabei haben sich die Weine unter dem Il Pumo-Label zu wahren Publikumslieblingen und echten Bestsellern entwickelt. Kein Wunder, bei der überragenden Qualität, den die Cantine San Marzano nun seit vielen Jahrzehnten liefert.   


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,8 von 5 Sternen bei 28 Bewertungen
Jahrgang: 2018
hervorragend
Jahrgang: 2018
Prima Rotwein für ganz besondere Momente!
Jahrgang: 2018
Super Wein
Jahrgang: 2018
Wer die Frucht eines Primitivos mag, wer Tannine mag und den Geschmack nach Ausbau in einem Eichenfass - der ist hier genau richtig!!!
Jahrgang: 2018
Gehaltvoll, angenehm samtiger Abgang, für mich ein bisschen zu viel Süße; für den Preis würde ich mehr erwarten (Note 2)
Jahrgang: 2017
Sicher nicht schlecht, ich kann die allgemeine Begeisterung nicht teilen. Für das Geld gibt es Besseres.
Jahrgang: 2017
großartig, beeindruckend ich bin fast geneigt zu sagen es ist ein Sessantanni. Dennoch sehr gute Arbeit.
Jahrgang: 2017
Einer drer besten Rotweine. Für besondere Anlässe geeignet. Vollmundig in dunkelroter Farbe.
Jahrgang: 2017
Toller Wein, sehr vollendet!
Jahrgang: 2017
Aktueller Lieblingswein
Jahrgang: 2016
Vollendeter Primitivo. Wie erwartet mit unaufdringlicher Restsüsse. Auch wie erwartet wird es in dieser Preisklasse recht eng mit dem Qualität / Preis Quotienten. Somit denke ich, bietet er einen reellen Gegenwert.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Risotto mit Radicchio
1. Rezepte-Tipp
Risotto mit Radicchio
Zutaten für 2 Portionen

30 g Schalotte  •  1/4 Knoblauchzehe  •  200 g Radicchio di Treviso  •  30 g Butter  •  200 g Risottoreis, etwa Carnaroli  •  150 ml Weißwein  •  etwa 700 ml erhitzter Geflügelfond  •  20 g frisch geriebener Parmesan  •  Salz  •  40 g Butter, in 4 Scheiben geschnitten  •  20 g frisch gehobelter Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung

1. Die Schalotte und den Knoblauch schälen, beides fein würfeln. Radicchio putzen, waschen, abtropfen lassen und quer in Streifen schneiden.

2. Die Butter zerlassen, Schalotten- und Knoblauchwürfel darin glasig schwitzen und weiterverfahren, wie in der Bildfolge rechts gezeigt [siehe a bis c].

a Den Reis auf einmal dazuschütten und unter Rühren glasig anschwitzen.

b Mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren.

c Erhitzten Fond nach und nach zugießen, jeweils nur so viel, dass der Reis eben bedeckt ist.

d Radicchio zufügen und erhitzen, bis er zusammenfällt. Parmesan einrühren.

Das Risotto etwa 15 Minuten im offenen Topf unter Rühren köcheln lassen, Radicchio sowie geriebenen Parmesan zufügen [siehe d].

Mit Salz und nach Belieben auch mit grob gemahlenem Pfeffer würzen. Den Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit je 1 Scheibe Butter belegen und mit gehobeltem Parmesan bestreuen.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

Rigatoni mit Parmaschinken und Zucchini
2. Rezepte-Tipp
Rigatoni mit Parmaschinken und Zucchini
Zutaten

400 g Rigatoni  •  60 g Schalotten  •  2 Knoblauchzehen  •  300 g Zucchini  •  300 g frische Tomaten oder 200 g Pelati (Dosentomaten)  •  100 g rote Paprikaschote  •  200 g Parmaschinken  •  30 g Butter  •  1/2 TL Salz  •  Pfeffer

Außerdem:

20 g Butter  •  8 bis 10 Salbeiblätter  •  Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung

1. Schalotten und Knoblauch schälen,beides sehr fein würfeln. Zucchini putzen, in dünne Scheiben schneiden. Tomaten blanchieren, häuten und das Fruchtfleisch klein würfeln. Paprika von Samen und Scheidewänden befreien und sehr klein würfeln. Parmaschinken erst in 2 mm dicke Scheiben, dann in kleine Würfel schneiden.

2. Die Butter zerlassen, Schalotten sowie Knoblauch darin anschwitzen. Zucchini, Tomaten und Paprika 2 bis 3 Minuten mitschwitzen. Schinken zufügen, alles nochmals erhitzen, salzen und pfeffern.

3. Inzwischen die Rigatoni al dente garen, abgießen und mit dem Gemüse vermengen. Auf vorgewärmten Tellern anrichten. Butter zerlassen, Salbeiblätter darin schwenken und über die Nudeln gießen. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2231304
Alkoholgehalt:
14,43% Vol.
Restzucker:
15,0 g/l
Gesamtsäure:
6,2 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Primitivo di Manduria, Apulien
Qualitätsstufe:
Primitivo di Manduria Denominazione di Origine Controllata
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 7-10 Jahre
Trinktemperatur:
16-18 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
23663





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken