CIGALUS Rouge BIO** 2020 – FR-BIO-01

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah, Grenache Noir, Carignan |
Alkoholgehalt: | 14,5% Vol |
Notiz: | Gérard Bertrand ist nicht nur ein unermüdlicher Streiter für das Bewahren südfranzösischer Weinkultur, er ist auch ein rigoroser Verfechter biodynamischen Anbaus. Und das gerade auch bei seinen Spitzenweinen. Der Domaine de Cigalus Rouge - von den Bordelaiser Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot geprägt - ist sogar mit dem Demeter-Label geadelt! Das Resultat ist eine beeindruckende Cuvée made in Languedoc, die durch Syrah, Grenache Noir und Carignan einen südfranzösischen Touch bekommt. Intensive rubinrote Farbe mit mahagonifarbenem Saum kennzeichnet die Farbe. Zuerst ruft das Bouquet konzentrierte, sehr reife schwarze Früchte hervor. Nach einer kurzen Zeit im Glas entfaltet sich mehr Komplexität mit Toast und gerösteter Eiche. Am Gaumen ist er üppig und opulent mit samtigen Tanninen. Die Aromen schwarzer Früchte - Brombeeren, schwarze Kirschen und Pflaumen - kommen mit einer komplexen Vielschichtigkeit wieder zum Vorschein. Der Nachhall ist lang, mit großer Ausgewogenheit und einem spannenden Touch frischer Minze. Perfekt zu Entrecôte vom Grill. |
Mis en bouteilles par Gérard Bertrand 11262, France |
„Die Umwelt nachhaltig zu schützen, die Harmonie und das Gleichgewicht der Ökosysteme wiederherzustellen, die aufwendige Arbeit der Winzer dafür anzuerkennen und den zukünftigen Generationen die Hand zu reichen - das sind die Herausforderungen von heute und die Verpflichtungen von morgen.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22034M101
Alkoholgehalt: 14,30% Vol. Restzucker: 2,3 g/l Gesamtsäure 5,0 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Aude Hauterive Qualitätsstufe: Aude Hauterive Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 14,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteilles par
Gérard Bertrand
11262, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah, Grenache Noir, Carignan Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 7-10 Jahre Trinktemperatur: 16-18 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 12017
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Kosmischer Einfluss
Zwischen Montpellier und Perpignan zählt Gérard Bertrand zu den populärsten Weinmachern überhaupt. Sein Weingut Domaine de Cigalus wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Gérard berücksichtigt den natürlichen Rhythmus der Natur und nährt den Boden nach den Grundsätzen des naturnahen Anbaus mit rein natürlichen Stoffen. Außerdem bewirtschaftet er seine Weinberge nach dem Mondzyklus. In einem eigenen Buch beschreibt er den kosmischen Einfluss der Sterne auf den Wein. Der behutsame Umgang mit dem Naturprodukt ist ihm eine Herzensangelegenheit.
Der hochwertige Domaine de Cigalus Rouge profitiert vom hohen Durchschnittsalter der Reben und deren tief verankerten Wurzeln. Gérard reduziert den Ertrag und verbindet Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah, Grenache Noir und Carignan gekonnt. Das Resultat ist eine harmonische Cuvée, in der Sie den Respekt des Winzers vor der Natur schmecken.
Beim Kauf von sechs Flaschen im Depot geben wir Ihnen die schmucke Holzkiste gerne gratis dazu. Ein Versand der Holzkiste aus dem Onlineshop ist leider zur Zeit nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
-
Kunden-Bewertungen (52)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.8 von 5 Sternen bei 52 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Das üppige Bouquet ähnelt zunächst an einen Medoc Wein mit satten schwarzen Kirschen und Pflaumen, dann kommen Röst- und Gewürzaromen dazu. Tolle Fortsetzung am Gaumen; herrlich ausgewogen, runde Tannine. Langer beeindruckender Nachhall. Sollte ca. 2 Std atmen können.
Autor: Edgar W. aus WittmundErstmal einen lieben Gruß an Herr Streichert und das gesamte Team:"Was soll ich sagen.....wow!
Bin völlig überwältigt, was für ein schöner,ausgewogener Cigalus....ich habe nunmal das große Glück,dass ich diesen Wein seit 2013 kaufe und mir mindestens immer 6 Flaschen zurück lege.Heute ist so ein Tag,an welchem ich nach langer Zeit den Jahrgang 2014 verkoste. Es hat sich gelohnt,so viele Jahre zu warten. Großes Potenzial!!!"
Genuss pur! Bis bald.Autor: Marek Z. aus BerlinKräftiger, komplexer Wein.
Ist aber nicht wesentlich besser als die halb so teuren Weine des selben Winzers.
Vielleicht braucht er noch ein paar Jahre Reifezeit (habe den 2019er 2022 probiert), bis er diese übertrifft.Autor: Markus W. aus KraillingWunderbar komplexer Rotwein, der seinen Preis absolut wert ist.
Autor: Ronny M. aus Lauda-KönigshofenEin herrlicher, kräftiger und würziger Wein, der im Moment leider noch recht verschlossen ist.
Das ist auf dem Niveau in meinen Augen auch völlig ok, so trinke ich halt die älteren Jahrgänge.Autor: Alexander T. aus ErlangenVollmundig, fruchtig und beinahe einzigartig - Exzellente Qualität!
Autor: Jennypher S. aus HildesheimGroßer und komplexer Wein, dunkle Früchte, körperreich, gut eingebundene Tannine, lang im Abgang. Wieder ein Mal zeigt der begnadete Winzer sein großes Können.
Autor: Klaus v. aus CelleEin wirklich toller Wein! Uns hat seine Komplexität gefallen. Das Bouquet ist wundervoll. Ein sehr weicher und cremiger Wein.
Autor: Achim O. aus Mörfelden-WalldorfEin Cigalus passt immer. Normal für Gérard Bertrand! Trocken, voll, aromatisch und lang im Mund (longueur en bouche????). Super!. Kein Wunder wenn man die Anbau-Gegend kennt, in der Sonne, Sonne und nochmals Sonne vorherrscht!
Autor: Valérie J. aus WürzburgEin Cigalus passt immer. Normal für Gérard Bertrand! Trocken, voll, aromatisch und lang im Mund (longueur en bouche????). Super!. Kein Wunder wenn man die Anbau-Gegend kennt, in der Sonne, Sonne und nochmals Sonne vorherrscht!
Autor: Valérie J. aus WürzburgToller Wein, der den hohen Preis nicht rechtfertigt. Franzosen bei Jaques in der 12-15 EUR Klasse können da teilweise mehr.
Autor: Donald R. aus MünchenIch bin schon seit Jahren ein großer Fan von G. BERTRAND und Chateau Cigalus.Ich habe vor einigen Tagen den aktuellen Jahrgang 2018 verkosten dürfen und mir gleich wie in jedem Jahr seit 2011 eine Kiste gesichert.
Ein fantastischer Wein, wie immer kräftig und sehr komplex. Er wird sicherlich noch zulegen,so dass ich ihn mindestens noch 5 weitere Jahre liegen lasse bis ich in wieder verkosten werde. Eine absolute Kaufempfehlung meinerseits.Autor: Marek Z. aus BerlinEin sehr kräftiger, komplexer und umfassender Wein. Mir schmeckt er sehr zu Käse.
Autor: Thorsten G. aus HannoverEin wirklich hervorragender Wein! Meine Gastgeber und ich waren absolut begeistert. Passt zu allem! Das Bouquet hat mich besonders begeistert. Ein sehr weicher, samtiger Wein. Überhaupt nicht aufdringlich, mit einem vollaromatisch-beerigen Geschmack.
Autor: Jutta B. aus HeidelbergEin Spitzenwein, hat jetzt sein volles Potential, sehr samtig und trotzdem kräftige Fruchtnoten - jeden Cent wert!!!
Autor: Rolf C. aus ZwickauFantastisch. Sehr ausgewogene Frucht, und bemerkenswert weich. Tolle Farbe, purer Genuß. Spitzenwein bei Jaques. Ist jeden Cent wert. Danke!
Autor: Daniel A. aus HeiligenstedtenSelten einen derart ausgewogenen Wein getrunken. Sehr weich und samtig auf der Zunge und zugleich ein angenehmes Volumen im Abgang.
Autor: Manfred H. aus ReinheimHier bleiben kaum Wünsche offen. Frucht, Tannin und Aromen sind perfekt ausbalanciert. Langer Nachhall.
Autor: Thomas H. aus NürnbergMit einem Wort: "erstklassig!"
Ein hervorragender, vollmundiger Demeterwein aus dem Hause meines Lieblingswinzers Gerard Bertrand.
Diesen Wein trinkt man zu zweit zu einer besonderen Gelegenheit oder einfach als puren Genuss!Autor: Harald M. aus NiederkrüchtenSehr lecker, ist sein Geld Wert in der Oberklasse, jetzt mit Demeterprämierung als Biowein. Langer Abgang, komplexe Struktur.
Ein guter Wein für gehobene Ansprüche und für Festtage. Kann man auch vor Weihnachten offen probieren bei Jacques. Würde ich defintiv wiederkaufen.Autor: Alexander G. aus KölnEin wirklicher Spitzenwein, sehr komplex, toller voluminöser Körper. Bedarf jedoch noch der Lagerung, um sein volles Potential auszuschöpfen. Der Preis ist an dieser Stelle vollkommen gerechtfertigt.
Autor: Robert H. aus Offenbach am MainWas soll ich sagen.
Gérard Bertrand in Perfektion.
Sehr kraftvoller Körper
Elegant und dennoch komplex.
Gaaanz langer Abgang.
Bemerkenswert !!!!!
Sehr zu empfehlen.Autor: Winfried F. aus ViersenKomplex, rund, lang, dabei durchaus elegant, balanciert. Toller Wein, sein Geld (leider) wert.
Autor: Martin S. aus RostockVollmundiger, körperreicher
Rotwein mit angenehmen
Tanninen und langem AbgangAutor: Günter R. aus DiedorfDunkle Frucht, Charakter und Kraft sind die Schlagworte für diesen Wein!
Chapeau Bertrand!!!Autor: Armin J. aus HildesheimVoll und satt im Mund. Intensiv mit roten Früchten und Säure. Wirkt lang nach. Muss atmen.
Autor: Andreas B. aus PlaneggSehr schöner kräftiger Rotwein. Macht Spaß zu trinken.
Autor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)Harmonisch verbinden sich Frucht und Tannine, charaktervoll, mit Kraft.
Gönnte mir ein Kiste und freu mich auf den nächsten besonderen Anlass, 3 Flaschen sind noch da. Ich glaube ich mache den heutigen Tag zu einem besonderen Anlass - einfach so!Autor: Martin R. aus WesterheimDemeter und Gérard Betrand, da sind die 5 Sterne Pflicht könnte man meinen. Der Wein ist exakt beschrieben, inklusive der leichten Röstaromen. 4 Sterne von mir, weil Herr Bertrand noch besseres zu bieten hat und dieses Produkt noch ein wenig Zeit benötigt...
Autor: August B. aus Freiburg im BreisgauFrucht und Tannine, sehr harmonisch verbunden, charaktervoll, mit viel Kraft - ein exzellenter Rotwein der die 5* voll verdient. Unbedingt verkosten!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Phantastischer Wein, der Spaß macht. Ist jeden Euro wert. Absolut hervorragend im Geschmack.
Autor: Uwe R. aus Frankfurt am MainEin 2002er fand sich noch im Keller: würzige Garrigues-Kräuter, sowie Lorbeer und Wacholder, etwas Minze, dunkle Beeren und Tabak, Leder in der Nase. Sehr saftig am Gaumen, etwas Cassis, mit weichem Tannin und angenehmer Säure. Langer Nachhall. Ein Wein zum Reinlegen und ein absoluter Favorit von Jacques'!
Autor: Dorothea P. aus HerzogenaurachEin absolut geiler Tropfen. Sehr fruchtig, schöne dunkle Farbe und einzigartig im Geschmack.
Autor: Rene B. aus NiederwürschnitzEigentlich mag ich keine Franzosen ;-) Aber DER hier ist unbeschreiblich gut. Ein toller Cuvee mit kräftiger und vollmundiger Note, der jetzt bereits gut trinkbar ist. Aber er wird sogar noch besser, wenn man ihn ein paar Jahre lagert. Wirklich ein Wein für den Liebhaber des Besonderen.
Autor: Andreas G. aus BielefeldAusgeprägt fruchtig, frisch mit noch unverstehbaren Aromen, trotzdem excellent und schon jetzt sehr empfehlenswert.
Autor: Edgar E. aus MünchenSensationeller Wein!
Extrem gut gelungene Mischung aus intensiver Fruchtigkeit und Power.
Frische Nase, kräftiger Gaumen und schöner Nachhall. Man sollte Ihm allerdings vor dem Genuss ca. 1 Stunde Luft geben, damit er richtig Spass macht.
Top Preis-/Genussverhältniss.Autor: Florian H. aus StuttgartWahnsinns Wein, unfiltriert, dunkel fruchtig, komplexe Aromen, sehr dicht am Gaumen mit einer tollen Nase und sehr langem Nachhall. Ist jetzt schon gut trinkbar wir aber sicher noch runder wenn er ein paar Jahre in der Flasche reifen darf.
Autor: Thomas S. aus Gießen -
Rezepte
Rezepte
Orientalische Linsen mit Lamm ZutatenVorbereitung: Die grünen Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen
je 100 g kleine grüne, geschälte gelbe und rote Linsen 300 g Lammkeule (1,5 cm-Würfel) 2 EL Erdnussöl 80 g fein gewürfelte weiße Zwiebel 1 fein gehackte Knoblauchzehe 3 g geschälter, gehackter Ingwer 1 TL gehackte rote Chilischote je 1/4 TL Kardamom und schwarze Pfefferkörner, beides zerstoßen 5 cm Zimtrinde 1/2 TL Kurkuma 1/2 TL gemahlene Kurkumawurzel und je 1/4 TL gemahlener Koriander und Kreuzkümmel Salz etwa 400 ml Lammfond 200 g Tomatenwürfel 150 g Aubergine, 1 cm groß gewürfelt und separat in 1 EL Öl angebraten 100 grüne Paprikawürfel (1 cm) 1 EL Koriandergrün, gehackt
Zubereitung1. Lamm in Öl anbraten. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili zufügen. Die Gewürze kurz mitbraten. Mit Fond ablöschen, 10 Minuten köcheln.
2. Grüne Linsen 15 Minuten mitköcheln. Gelbe Linsen, rote Linsen und Tomaten 10 Minuten mitgaren. Nach 10 Minuten Auberginen- und Paprikawürfel zufügen, 10 Minuten köcheln. Das Koriandergrün einstreuen und die Linsen abschmecken. Sofort servieren.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
Prosciutto farcito (Gefüllter Schinken) Zutaten für 8 Personen8 Feigen 200 g weicher Gorgonzola Sherry Schinkenscheiben (Parma, San Daniele oder Serrano) frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung1. Die Feigen im Kühlschrank gut durchkühlen lassen, vor dem Anrichten vierteln und auf Teller verteilen.
2. Den Gorgonzola mit etwas Sherry und dem Fruchtfleisch einer Feige pürieren.
3. Das Ganze auf den Schinkenscheiben verteilen und diese dann aufrollen. Ebenfalls auf die Teller geben und mit dem Pfeffer bestreuen.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Ulrike Paul aus Herten.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
Preis gültig bis 08.10.2023
Kann schnell vergriffen sein
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Himbeere | Schwarze Johannisbeere | Veilchen | Paprika |
Cabernet Franc
Charakteristische Aromen: Himbeere, Schwarze Johannisbeere, Veilchen, grüne Paprika, Laub, Graphit
Neben seiner hauptsächlichen Präsenz in Bordeaux ist Cabernet Franc auch an der Loire, in Nordost-Italien, Spanien und der Neuen Welt verbreitet. In Frankreich ist er seit Jahrhunderten heimisch und wurde vermutlich aus Wildreben selektiert Die Verwandtschaft zwischen dem Cabernet Sauvignon und dem Cabernet Franc gilt als bewiesen, ebenso die direkte Verwandtschaft zum Merlot.
Die Sorte gehört zu der Gruppe der sechs in Bordeaux zugelassenen Rebsorten. Sie verträgt ein raueres Klima, reicht in Menge und Güte an den großen Bruder allerdings nicht heran. Nur an der Loire gebührt man ihr die Ehre, sortenrein ausgebaut zu werden. Dort ist sie die am weitesten verbreitete Rotweinsorte. Kein geringerer als Kardinal Richelieu brachte sie im 17. Jahrhundert an die Loire. In seinem Kloster St-Nicolas-de-Borgueil ließ er sie erstmals anpflanzen.
Cabernet Franc ist der willkommene Cuvée-Partner im Bordelais, weil er die eher ruppige Art des Cabernet Sauvignons mit Frucht, Körper und Fülle ausgleicht. In der Farbe ist der Wein meist heller, das Aroma ist jedoch genau so reich und intensiv wie das eines Cabernet Sauvignons. Der geschmackliche Vorteil ist der niedrige Tanningehalt. Die Weine weisen eine deutlich geringere Adstringenz auf und sind daher jünger trinkbar. Je reifer das Lesegut ist umso höher ist der Anteil in der Cuvée.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarzkirsche | Schwarze Johannisbeere | Pflaume | Nelken |
Merlot
Charakteristische Aromen: Schwarzkirsche, Schwarze Johannisbeere, Pflaume, Schokolade, Nelke
Der Sortenname Merlot ist von „le Merle“, die Amsel, abgeleitet. Diese Vogelart bevorzugt als Nahrungsmittel frühreife Früchte. Merlot ist ebenfalls frühreif. Diese Eigenschaft verschafft Winzern den Vorteil, dass Merlot auch in Regionen gepflanzt werden kann, in denen andere Sorten aufgrund der kurzen Vegetationszeit nicht voll ausreifen können.
Im Anbau zeigt sich die Rebe als starkwüchsig, das heißt, die Erträge müssen begrenzt werden. Die Traube ist lockerbeerig und die großen Beeren dünnschalig. Merlot gilt wie Carmenère als Abkömmling der Sorte Cabernet Franc.
Ihre Berühmtheit erlangte diese Rebsorte als Cuvéepartner im klassischen Bordeaux-Verschnitt mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. In den Weinbauregionen um St. Emillion und Pomerol nimmt Merlot den größeren Teil in der Cuvée ein. Aber auch als reinsortiger Wein ist sie weltbekannt.
In Bordeaux ist Merlot die am meisten angebaute Rotweinsorte. Neben ihren guten Anbaueigenschaften hat sie ihre Popularität auch ihren geschmacklichen Vorzügen zu verdanken.
Als Rotwein ausgebaut, zeigt sich Merlot gefällig und zugänglich, in der Farbe rubinrot und im Mund
füllig-rund, fleischig, fast sinnlich. Der Wein ist säure- und gerbstoffarm mit wenig Tannin, aber hohen Mostgewichten. Aufgrund der sensorischen Eigenschaften ist Merlot ein idealer Verschnittpartner. Die Sortencharakteristik drängt sich geschmacklich nicht in den Vordergrund, sondern wirkt unterstützend bei Fülle und Körper eines Weines.
Auch für Roséwein ist Merlot geeignet. Die Traube kann aufgrund ihrer Dünnhäutigkeit leicht gepresst werden, die Himbeer-Farbe ist ansprechend und die Aromatik sehr duftintensiv.
Die positiven Anbau- und Ausbaueignungen tragen dazu bei, dass die Rebflächen des Merlot weltweit an sechster Stelle in der Rebsorten-Statistik stehen. In Südfrankreich ist Merlot weit vor Cabernet Sauvignon die am meisten angebaute Rotweinsorte.
Im Tessin wurde Merlot nach der Reblausepidemie Anfang des 19. Jahrhunderts bevorzugt angepflanzt. Aber auch in anderen norditalienischen Anbaugebieten wie Friaul, Trentin und Venetien findet die Sorte ihre Anhänger. Bis nach Chile, Argentinien, Australien und in die USA ist ihre Fangemeinde gewachsen. Mal sortenrein oder als Verschnittpartner – Merlot ist weltweit als Gaumenschmeichler sehr geschätzt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirsche | Brombeere | Blaubeere | Granatapfel |
Garnacha / Grenache
Charakteristische Aromen: Kirschen, Brombeere, Blaubeere, Granatapfel
Garnacha Tinta zählt zu den am häufigsten angebauten roten Rebsorten der Welt und wächst vor allem in Nord-Spanien und in Süd-Frankreich. Es wird vermutet, dass sie ihren Ursprung in Nord-Spanien in Aragón hat. Garnacha ist dieselbe Rebsorte wie die auf Sardinien angebaute Cannonau, die von den Sarden als ihre eigene Rebsorte betrachtet wird. Sie gehen davon aus, dass die Garnacha ihren Ursprung auf Sardinien hat und erst unter der Herrschaft von Aragón nach Spanien gelangt ist.
Nur selten wird die Sorte rein ausgebaut. Meist gelangt sie als Verschnittpartner mit kräftigeren Sorten in Cuveés, da die Weine der Garnacha in der Regel weich und süß sind. Die tanninarmen Weine zeigen sich im Gaumen fruchtig und haben eine eher helle Farbe, weshalb die Trauben gerne zur Roséweinherstellung verwendet werden.
Neben Garnacha Tinta (Grenache Noir) gibt es auch noch die weißen Spielarten Garnacha Blanca (Grenache Blanc) und Grenache Gris.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sauerkirsche | Pflaume | Rote Johannisbeere | Heidelbeere |
Mazuelo / Carignan
Charakteristische Aromen: Sauerkirsche, Pflaume, Rote Johannisbeere, Heidelbeere
Mazuelo ist die im Rioja-Gebiet übliche Bezeichnung für die in Spanien weit verbreitete rote Rebsorte Cariñena (bzw. Carinena). Ursprünglich stammt die Rebsorte aus Aragonien, ihren Namen hat sie von der Stadt Cariñena in der Provinz Saragossa. Von dort hat sie sich im 12. Jahrhundert in ganz Europa verbreitet. Mazuelo wird in Spanien außer in der Rioja in nennenswertem Umfang auch im Priorat, in Tarragona und an der Costa Brava angebaut. Am bekanntesten ist die Mazuelo-Rebe jedoch unter ihrem französischen Namen Carignan, denn Frankreich ist das Hauptanbaugebiet dieser Rebsorte. Dort ist sie vor allem im Midi, Languedoc und in der Provence zu finden. Sie ist nach Grenache Noir die zweithäufigste rote Sorte weltweit und bedeckt auch in Italien (vor allem in Sardinien als Carignano), Kalifornien und Algerien große Flächen.
Die Rebsorte wird oft in Rotweincuvées verwendet. Bei der Herstellung von Rioja ist Mazuelo zusammen mit Garnacha einer der kleinen Verschnittpartner der Leitrebe Tempranillo. Im Languedoc ist Carignan in fast allen Weinen in geringen Mengen vertreten.
Die ertragreiche Sorte bringt Weine mit lebhafter Säure und kräftigen Tanninen hervor. Besonders attraktiv ist ihre tiefdunkle, fast schwarzviolette Farbe. Aufgrund ihres Säuregehalts und ihrer langsamen Alterung eignet sich die Rebe besonders gut für den Ausbau im Barrique.