Deutschland, Franken 

HOFKELLER Riesling Leiste 2022

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Man spricht Wein in Würzburg, sicher eine der schönsten Städte in Deutschland. Denn sie beheimatet nicht nur berühmte Weingüter, sondern verfügt auch über spektakuläre Weinlagen. Eine davon ist die VDP. Erste Lage ® Würzburger Innere Leiste ein nach Süd/Südwest ausgerichteter Weinberg mit 25 % bis 45 % Hangneigung. Der bringt einen Riesling hervor, wie er typischer fürs Frankenland nicht sein könnte. Fließt mit einem hellen Gelbgold ins Glas. Das einnehmende Bouquet duftet nach reifer Aprikose und saftigem Pfirsich und zeigt auch einen Touch exotischer Früchte. Am Gaumen kernig, mit fester Struktur und sehr gut eingebundener Weinsäure. Dar Nachklang fränkisch-kräftig und würzig-frisch. Servieren Sie ihn zu gebratenem Fisch, bunten Salaten oder auch zu asiatisch inspirierten Gerichten. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nur im Depot erhältlich
 
14,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(19,93 €/l)
Franken Deutschland

Spannender Lagebericht

„Nichts ist so gut, dass man es nicht noch etwas besser machen kann. Das treibt uns täglich an, außergewöhnliche Weine entstehen zu lassen,“ ist das Credo von Thilo Heuft, der den Staatlichen Hofkeller in Würzburg leitet. Dabei hält er klug die Balance zwischen der jahrhundertealten Tradition (das Weingut gibt es seit 1128!) und den Anforderungen des modernen Weinbaus. 

Ein Schmuckstück im Schatzkästchen des Guts ist die VDP. Erste Lage ® „Würzburger Innere Leiste.“ Die Südflanke der Festung Marienberg wird vom imposanten Maschikuliturm geprägt. An dem lang gezogenen, sonnigen Südhang erstrecken sich die Weinstöcke dieser Lage. „Lehne“ oder „Leite“ bedeutete früher „gestreckt“ oder „am Hang liegend“. Hier finden die Rebstöcke ein perfektes Mikroklima, das aus dem Zusammenspiel von Würzburgs heißer Kessellage, dem tonhaltigen Kalkstein als andauernder Wärmespeicher mit tiefgründiger Nährstoffversorgung und der intensiven Sonneneinstrahlung ist.

Das Ergebnis sind außergewöhnliche Rieslinge und Silvaner, die zum Besten gehören, was es im Würzburger Weinbau gibt. 

Staatlicher Hofkeller Würzburg

"Weine sind wie Kinder", sagt Klaus Kuhn. Und in beiden Gebieten kennt er sich aus. Als Vater von vier Kindern und als Herr über alle Weine im Gewölbekeller des Staatlichen Hofkeller Würzburg. Sowohl der Wein als auch das Kind wollen erzogen, gepflegt, begleitet und ab und an auch mal gesteuert werden, so Kuhn.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,2 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Großartiger Frankenriesling. Ein Korb voller Früchte eingebettet in eleganter Säure und kerniger Mineralität. Charakterkopf mit Herz. Ich bin happy!
Jahrgang: 2020
Hmm, ich weiß auch nicht genau was ich sagen will; 1. Lage VDP da erwarte ich etwas Besonderes. Das es hier nicht gibt.
Jahrgang: 2017
Grün/Goldfarben. Sehr cremig fruchtig, ganz leichte angenehme Säure. Milde, runde Aromen.
Jahrgang: 2017
Toller vielschichtiger Riesling mit Wahnsinnsfrucht! In der Nase voller Korb mit exotischen Früchten - Papaya, Ananas, Mandarine. Kräuter. Am Gaumen findet man die Früchte wieder. Dazu Grapefruit, auch Kräuter. Sehr schöne, weiche Säure. Mineralisches Rückgrat. Bereits jetzt vielschichtig und komplex. Wird sich bestimmt toll entwickeln.
Jahrgang: 2016
Helles gold, grünlich schimmernd. Nase umwerfend nach reifem obst. Apfel, pfirsich, mango, etwas honig, ganz leichter petrolton. Am gaumen schlank,leicht cremig. schöne frucht ohne übermäßig süsse. Passende säure, gute länge. Zum ende leicht bitter, was ich gern hab.
Jahrgang: 2016
Ein wirklich saftiger Schluck, mit einem langen Abgang Bravo, schmeckt nach MEHR
Jahrgang: 2016
Mineralischer und harmonischer Riesling, noch ziemlich verhalten - braucht Zeit. -- Aussehen: klar, hell goldgelb, grüne Reflexe, niedrige Viskosität. -- Nase: sauber, reife gelbe Frucht. Toll in der Entwicklung -- Geschmack: Apfel, Pfirsich, Honig, starkes Rückgrat. Hochkomplexe Geschmackstruktur. Mittellanger Abgang. -- Speiseempfehlung: Pasta mit Sahnesauce. -- Temperatur 8-10 °C.
Jahrgang: 2015
Gegenüber dem Vorjahr eine Enttäuschung
Jahrgang: 2015
Gegenüber dem Vorjahr eine Enttäuschung
Jahrgang: 2015
Absolut ausgereifter Wein, vollmundig, kräftig und komplex am Gaumen, viele Frucht ohne lieblich zu wirken, reife Früchte wie Banane, Pfirsich, Mango, Honigmelone und auch Honig selbst. Ausgesprochen gut! Einkellern schadet nicht
Jahrgang: 2015
Ein Spitzenprodukt der ältesten europäischen Weinkellerei bei fairem Preis.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Piccata vom Seeteufel
1. Rezepte-Tipp
Piccata vom Seeteufel
Zutaten

12 Seeteufelmedaillons von je etwa 40 g  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  3 Eier  •  2 EL Olivenöl  •  60 g frisch geriebener Parmesan  •  1 EL gehackte Petersilie

Für die Tomaten-Paprika-Sauce:

250 g reife Tomaten  •  200 g rote Paprikaschoten  •  80 g weiße Zwiebeln  •  2 EL Olivenöl  •  1 EL Tomatenmark  •  200 ml Gemüsefond  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Außerdem:

Mehl zum Wenden  •  60 g Butter zum Braten  •  Streifen von unbehandelter Zitronenschale

Zubereitung

1. Die Tomaten für die Sauce waschen, Stielansätze entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Paprikaschoten halbieren, Stielansatz, Samen und Scheidewände entfernen und das Fruchtfleisch ebenfalls klein würfeln. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel-, Paprika- und Tomatenwürfel darin kurz anschwitzen. Das Tomatenmark einrühren, kurz mitschwitzen und den Gemüsefond angießen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt 30 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Vom Herd nehmen, die Tomatensauce durch ein Sieb passieren und abschmecken.

2. Seeteufelmedaillons salzen und pfeffern. Die Eier in eine Schüssel aufschlagen, Öl zugießen und alles mit dem Schneebesen verquirlen. Parmesan und Petersilie mit dem Schneebesen unterrühren. Die Eiermischung 10 bis 15 Minuten stehen lassen.

3. Mehl auf einen flachen Teller schütten, Medaillons darin wenden und durch die Ei-Käse-Mischung ziehen, überschüssiges Ei abstreifen. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Medaillons darin unter mehrmaligem Wenden goldgelb braten. Auf Tellern anrichten, mit Tomaten-Paprika-Sauce umgießen und mit Zitronenschale garnieren. Nach Belieben Zucchinigemüse dazureichen.

Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Petersfisch mit Limettenblättern in süßem Senfschaum
Zutaten

Für den Fisch:

600 g Petersfischfilet, mit Haut (oder Steinbutt, Glattbutt)  •  Salz, frisch gemahlener Pfeffer  •  4 frische Lorbeerblätter (oder getrocknete Lorbeerblätter)  •  4 Limettenblätter  •  2 EL Butterschmalz

Für die Sauce:

200 ml Fischfond  •  100 g Sahne  •  2 EL süßer Senf, 1 EL Pommerysenf  •  50 g Butter, Saft von 1 Zitrone  •  Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Zucker

Zubereitung

1. Würzen Sie den Fisch mit Salz und Pfeffer und ritzen Sie die Haut mit einem scharfen Messer gleichmäßig ein. In die Ritzen bei jedem Filet je ein Lorbeer- und Limettenblatt stecken. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

2. Kochen Sie für die Sauce den Fischfond mit der Sahne auf, dann den Senf unterrühren, kurz ziehen lassen und durch ein Sieb gießen. Die Sauce mit Butter, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit einem Pürierstab aufschäumen.

3. Erhitzen Sie das Butterschmalz in einer ofenfesten Pfanne. Darin die Petersfischfilets zunächst auf der gespickten Seite etwa 3 Minuten anbraten, dann wenden und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 6 Minuten fertig garen. Den Fisch mit der Sauce anrichten. Als Beilage passt gut ein gebuttertes Kartoffelpüree oder Buttergemüse aus Zucchini und Möhren.

Quelle: Das große Buch vom Fisch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: AP3001-041-23
Alkoholgehalt:
12,21% Vol.
Restzucker:
2,4 g/l
Gesamtsäure:
7,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Franken
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
10 ° C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
26816





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken