Domaine de L'Arjolle Cabernet 2021

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc |
Alkoholgehalt: | 14,5% Vol |
Notiz: | Komplex, vielfältig und lagerfähig - so zeichnet sich die Cuvée aus Cabernet Sauvignon (80 %) und Cabernet Franc (20 %) der Domaine d'Arjolle aus. Dass die beiden Bordelaiser Rebsorten im Languedoc so gut gedeihen, verdanken sie dem unermüdlichen Einsatz der Familie Teisserenc. Das Ergebnis spricht für sich. Mit einem dichten Schwarzrot in der Robe präsentiert sich der Wein im Glas. Der Nase öffnet sich ein breites Duftspektrum mit Sauerkirsche, Brombeere und Cassis, dazu Noten vom Barrique-Ausbau wie Mokka, Rauch und Tabak. Am Gaumen gibt sich dieser Wein reich und großzügig, mit einer perfekten Ausgewogenheit zwischen tiefgründiger Struktur und reifen Tanninen. Der verblüffend lange Nachhall weist auf eine lange Zukunft hin. Kultige Cabernet-Cuvée at its best! |
Mis en bouteille à la propriété Arjolle SAS 34480 Pouzolles, France |
„Die Weine der Domaine de l'Arjolle sind ein Spiegelbild all der Frauen und Männer, die für ihre Herstellung verantwortlich sind. Das heißt: modern, immer authentisch, vielfältig, immer einzigartig. Ich lade Sie auf eine wunderbare Reise mit unseren Weinen ein und teile gerne mit Ihnen die Erlebnisse meiner Heimat.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2116022301
Alkoholgehalt: 14,38% Vol. Restzucker: 0,9 g/l Gesamtsäure 5,7 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Côtes de Thongue Qualitätsstufe: Côtes de Thongue Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 14,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille à la propriété
Arjolle SAS
34480 Pouzolles, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 7 - 8 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 11908
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Köstliche Cabernet-Cuvée
Dass sich die Familie Teisserenc aus dem Portfolio internationaler Spitzen-Rebsorten bedient, besitzt eine lange Tradition, wurden doch die beiden Bordelaiser Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc bereits 1981 auf dem Familienweingut nördlich von Béziers gepflanzt. Sie sind also mittlerweile im besten Rebenalter.
Dazu gesellt sich eine ungewöhnlich aufwendige Vinifizierung. Das geht bei der sorgfältigen Lese Mitte Oktober los, setzt bei der mit nur 45 hl/ha geringen Lesemenge fort und mündet in einem 9-12-monatigen Ausbau in Barriques. Ein enormer Aufwand für einen Wein dieser Preisklasse, nicht zufällig sind die Teisserencs auf ihre Bordeaux-Cuvée made in Côtes de Thongue besonders stolz. Zu Recht, der Wein gehört zu den absoluten Klassikern der Domaine de L’Arjolle mit einer fast schon sprichwörtlich gewordenen Qualitäts-Stabilität.
-
Kunden-Bewertungen (58)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 58 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ein unerwartet schönes harmonisches Zusammenspiel von Cabernet Sauvignon und Franc. Leichter Holz-Geschmack, feine Beerennote, toller Nach(Ab-)gang. Super Preis-Leistung-Verhältnis.
Autor: Marco S. aus St. IngbertDiese Cuvée aus Cab. Sauvignon und Cab. Franc stammt aus dem südfranzösischem Languedoc und zeigt sich im Glas mit dichtem, tiefem Rot und hellen Reflexen. Schön komplexer Duft von reifen roten Früchten (Kirsche, schw. Johannisbeere, Casis). Am Gaumen trocken, körperreich, aber angenehm ausgewogen mit dezenter Fassnote, Tanninen und pfeffriger Würze. Anhaltender Abgang. Toller Rotwein mit Lagerpotenzial, wenn man ihm widerstehen kann!
Autor: Florian M. aus RatingenGerne wieder. Würzig, ausgewogen, leichte Tanine, nicht zu schwer aber anhaltender Abgang.
Autor: Maximilian O. aus HamburgSehr schöner,kräftiger Wein.Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Autor: Hermann D. aus Münchensehr guter Wein, typischer vollmundige Cuvee aus dem Languedoc. sehr empfehlenswert.
Autor: Mario G. aus BerlinEin guter, solider, relativ kräftiger Wein, jedoch nicht genügend ausgeprägt und unzureichend charakterstark.
Autor: Dirk E. aus Frankfurt a. MainEin sehr schöner Cabernet mit beeriger Note und einem angenehmen Kirscharoma. Die Holznote fügt sich prima ein und der Abgang ist angenehm lang.
Eine klare Kaufempfehlung für einen angemessenen Preis.Autor: Michael K. aus Velbertdas erste Schlückchen war schon vielversprechend. Nach ein paar wenigen Minuten ist er dann schon voll da! Intensive Beeren, Tanine weich eingebetet und ein langer Abgang, den man selbst dann festhalten, oder zumindest nicht zerstören möchte, wenn man den Abend beendet. Wann kommt endlich die geschmacksneutrale Zahnpasta? (-:
Autor: Peter J. aus Korntal-MünchingenEin wunderbarer körperreicher Rotwein, wie beschrieben: komplex und vielfältig. Sauerkirsche, gerösteter Karamell und Kastanienhonig bis zu gekochten Beeren.
Autor: Adrian C. aus AachenTrink gerade den Wein aus 2016. Ein kräftiger Wein der sich in meine Top Ten Liste gespielt hat.
Werde ich wieder kaufen. Kann ich empfehlen wenn man kräftige Weine liebt.Autor: Benedikt R. aus WillanzheimNachdem der Wein ein wenig geatmet und etwas an Temperatur zugenommen (ca. 18° C) hat, überzeugte er durch reichhaltigen Körper und angenehme "Holznote". Auch ohne Essensbegleitung gut zu trinken. War ein erster Testkauf, der zu mehr anregt!
Autor: Hans-Joachim H. aus WuppertalEin sehr angenehmer Französischer Rotwein ohne dass er den Französischen Charakter vollkommen verliert. Er ist relativ weich und süffig für einen Franzosen mit einer angenehmen (Eichen-)Fassnote.
Autor: Paul W. aus StuttgartEiner der besten Cabernets, die ich kenne. Riecht und
schmeckt intensiv nach roten Beeren und hat eine tolle
Länge.
Ist sehr trocken, schmeckt aber trotzdem schmelzig.
Der Preis ist sehr angemessen. Ich habe gerade einen 2009er
getrunken, der war noch besser als beim Kauf. Vom
großartigen 2017er habe ich mir mehrere Flaschen auf Lager
gelegt.Autor: Dieter K. aus KasselAnimalische Nase, rote Frucht. Im Geschmack fruchtig mit leicht grasigen Aromen. Mandeln. Angenehme Gerbstoffe.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Ich kenne in dieser Preisklasse aktuell keinen besseren Cabernet.
Autor: Martin S. aus MünchenAs a carbenet lover,this has to be one of my favourite under 10euro wine, has an enriched taste and its gentle on the tongue.
Autor: Francisco M. aus GrevenbroichWürze und Frucht, schöne Fassnote, harmonische Struktur, angenehme Tannine.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)sehr aromatischer, fruchtiger Wein, den wir jetzt (10/15) zum Essen (Rinderbraten) geöffnet haben. Mir ist er beinahe etwas zu intensiv in seiner Fruchtfülle, aber das mag an der Flasche davor (Chateau de Ruth) gelegen haben. Nachtrag 11/16: passt gut zum Gänsebraten!
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelMein Favorit, weil immer gern genossen. Leichte Unterschiede von Jahrgang zu Jahrgang sind obligatorisch. Fünf Sterne für den Preis, da preisgünstigere Rotweine aus dieser Gegend noch nicht besser waren.
Autor: Bruno W. aus ErkrathKräftiger Cabernet mit Noten von Johannisbeeren und Lakritz. Die 4,4 Punkte im Schnitt sind genau was er bietet. Es fehlt nicht viel zu 5 Punkten.
Autor: Markus G. aus SchelklingenEine durchaus harmonische Cabernet Sauvignon & Franc Mischung, die trotzdem alles liefert, was man von einem kräftigen Roten erwartet - Tannine, gute Struktur und eine angenehme Fassnote.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)fruchtig, vollmundig, sehr weicher Abgang. Ist jetzt (April 2015) sehr gut trinkbar.
Für mich einer der besten roten Languedoc-WeineAutor: Thomas L. aus Lauf a.d.Pegnitzvollmundig, fruchtig, feiner tropfen... für besondere anlässe gut geeignet! ;-)
Autor: Tobias G. aus Münchensehr runder gehaltvoller Rotwein mit viel Potential. Kann durchaus noch 2 Jahre gelagert werden.
Autor: Harald S. aus AugsburgKomplex, fruchtigund gut ausgebaut. Sollte eine Stunde vorher geöffnet werden. Guter Abgang, aber noch etwas säurehaltig. Preis Leistung sehr gut.
Autor: Thorsten H. aus SteinenDer Wein wirkt trotz noch nicht langer Reifezeit recht komplex. Schönes Bouquet (Brombeere, Tabak...), allerdings aktuell (8/2014) noch etwas aufdringliches Tannin, kann also sicherlich noch ein paar Jahre mit Gewinn reifen.
Autor: Tilman K. aus KasselDer Wein braucht noch Zeit und ist aktuell 05/2014 nach dem öffnen noch sehr kantig mit kräftigen Tanninen und viel Säure. Wenn er 24h offen ist wir er deutlich runder und harmonischer am Gaumen. Toller Wein der noch nicht auf seinem Höhepunkt ist.
Autor: Thomas S. aus GießenGroßartiger Tropfen! Ausdrucksstark, gehaltvoll - ein Rotwein zum Genießen.
Autor: Alexander D. aus BremenGehaltvoller, leckerer Rotwein mit einem sehr Duftenden Bouquett. Es hat einen sehr intensiven und leichten Abgang. Ideal für jede Gelegenheit.
Autor: Oktay C. aus DuisburgWirklich gut. Schöner, langer, intensiver aber sanfter Abgang. Hm...
Autor: Stefan T. aus KölnWunderbarer Cabernet mit duftendem Bouquet. Lecker, mein Lieblingswein.
Autor: Thomas N. aus HannoverEinem Kollegen (Weinliebhaber) geschenkt und von ihm sehr gelobt.
Habe leider noch nicht selbst probiert.Autor: Jürgen K. aus BerlinEin sehr guter, mittelkräftiger Wein zu einem tollen Preis, den ich, wäre es möglich, gerne mit 4,5 Sternen bewerten würde, aber für mich reicht er eben an 5 Sterne nicht ganz heran.
Autor: Kim D. aus ErftstadtEnde März 2013
Eine Empfehlung des Depots. Dieser herrlich dunkelrote Wein verfügt über ein kräftiges, nach roten Beeren und Holz duftenden Bouquet. Man möchte stundenlang daran teilhaben. Der Geschmack ist typisch für einen französischen Cabernet: markante Säure im Einklang mit Beeren und Holz. Alles ist irgendwie stimmig, man könnte es als Eleganz beschreiben. Wir können ihn zum Essen empfehlen (dazu wurde er vermutlich von den Franzosen entworfen). Als Solo-Genuß zu einem gemütlichen Abend fAutor: Torsten M. aus RemscheidSehr guter kräftiger Cabernet mit weichem Abgang. Einer der bei jedem Einkauf dabei ist.
Autor: Lutz J. aus HaanSowas gibt es sonst nur im Madiran ,aber etwas teuerer!Mindestens 12 Euro!
Autor: Jürgen S. aus SalzwegWunderbarer Cabernet mit duftendem Bouquet. Kräftig und gleichzeitig elegant. Tolles Preis-Leistungs-Verhaältnis!
Autor: Caroline L. aus Regensburg -
Rezepte
Rezepte
Rinderfilet Wellington mit Sauce Périgueux Zutaten für 6 - 8 PortionenFür das Filet Wellington:
500 g Champignons 3 Schalotten 30 g Butter 3 EL Madeira 3 EL Sahne 1 Bund glatte Petersilie, gehackt Salz frisch gemahlener Pfeffer 600 g TK-Blätterteig (8 Scheiben) 1,5 kg Rinderfilet aus der Mitte 3 EL Butterschmalz 100 g Kalbsbrät 20 Backoblaten (5 cm Durchmesser) 1 Ei, getrennt
Für die Sauce Périgueux:
200 ml Kalbsfond 1/8 l Sahne 100 ml Madeira 20 g Périgord-Trüffel Salz frisch gemahlener Pfeffer 2 EL geschlagene Sahne
Zubereitung1. Champignons putzen und in Duxelles (kleine Würfel) schneiden. Schalotten schälen, fein würfeln, in einer Pfanne in der Butter glasig dünsten. Pilze unter Rühren mitbraten bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Madeira und Sahne zugeben, weiterschmoren, bis die Flüssigkeit erneut verdampft ist. Vom Herd nehmen, die Petersilie untermischen. Salzen und pfeffern, abkühlen lassen.
2. Blätterteigplatten auslegen und auftauen lassen. Das Fleisch trockentupfen, rundherum kräftig salzen und pfeffern. Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen und das Fleisch darin von allen Seiten braun anbraten. Herausheben, abkühlen lassen. Pfanne mit Bratensatz beiseite stellen.
3. Pilze und Kalbsbrät mischen. Eine Blätterteigplatte beiseite legen, den übrigen Teig zum Rechteck (etwa 35 x 40 cm) ausrollen. So legen, dass eine kurze Seite die Unterkante bildet. Das untere Drittel mit 5 x 4 Oblaten belegen, ein Drittel der Champignonmasse darauf verteilen. Das Fleisch darauf setzen, mit der übrigen Masse bestreichen.
4. Teigränder mit Eiweiß bestreichen und das Fleisch in den Teig einwickeln. Den Teigrand gut andrücken. Aus dem übrigen Teig Verzierungen schneiden und mit verquirltem Eigelb aufkleben. Das Paket auf ein Blech setzen, rundum mit Eigelb bestreichen. Teig mit einem Holzspieß mehrfach einstechen, damit der Dampf entweichen kann. Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C auf der zweiten Schiene von unten 25 bis 30 Minuten backen.
5. Inzwischen für die Sauce den Bratensatz mit Kalbsfond lösen. Mit der Sahne auf die Hälfte reduzieren. Madeira ebenfalls auf die Hälfte reduzieren und zugießen. Trüffel säubern, fein hacken und zur Sauce geben, salzen und pfeffern.
6. Das Filet aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Mit einem (elektrischen) Sägemesser aufschneiden. Geschlagene Sahne unter die Sauce heben und mit dem Fleisch servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Mediterraner roter Linsensalat mit Gemüse Zutaten für 4 Personen250 g rote Linsen gekocht Gemüse nach Saison, z. B. Broccoli, Paprika, Lauch, Sellerie, Fenchel, Zucchini, Auberginen, Möhren, Mais usw. 2 Knoblauchzehen 1 kleine rote Zwiebel 8 EL Olivenöl 4 EL Haselnussöl 4 EL Balsamico-Essig Knoblauch Salz, Pfeffer 1/2 TL Honig etwas Schnittlauch und Basilikum
Zubereitung1. Alle Gemüsesorten in feine Würfel schneiden und in 4 EL Olivenöl bissfest dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit die Knoblauchzehen auspressen und dazugeben.
2. Aus dem restlichen Olivenöl, dem Haselnussöl, der kleingeschnittenen Zwiebel, Salz, Pfeffer und dem Honig eine Vinaigrette bereiten. Wenn sie abgekühlt sind, alle Zutaten mit der Vinaigrette vermischen. Nochmals pikant abschmecken und mit den frisch geschnittenen Kräutern garnieren.
3. Dieser mediterrane Salat lässt sich mit gebratenen Gambas oder in Streifen geschnittener, gebratener Hähnchenbrust zu einer kompletten Mahlzeit erweitern.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche".
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Himbeere | Schwarze Johannisbeere | Veilchen | Paprika |
Cabernet Franc
Charakteristische Aromen: Himbeere, Schwarze Johannisbeere, Veilchen, grüne Paprika, Laub, Graphit
Neben seiner hauptsächlichen Präsenz in Bordeaux ist Cabernet Franc auch an der Loire, in Nordost-Italien, Spanien und der Neuen Welt verbreitet. In Frankreich ist er seit Jahrhunderten heimisch und wurde vermutlich aus Wildreben selektiert Die Verwandtschaft zwischen dem Cabernet Sauvignon und dem Cabernet Franc gilt als bewiesen, ebenso die direkte Verwandtschaft zum Merlot.
Die Sorte gehört zu der Gruppe der sechs in Bordeaux zugelassenen Rebsorten. Sie verträgt ein raueres Klima, reicht in Menge und Güte an den großen Bruder allerdings nicht heran. Nur an der Loire gebührt man ihr die Ehre, sortenrein ausgebaut zu werden. Dort ist sie die am weitesten verbreitete Rotweinsorte. Kein geringerer als Kardinal Richelieu brachte sie im 17. Jahrhundert an die Loire. In seinem Kloster St-Nicolas-de-Borgueil ließ er sie erstmals anpflanzen.
Cabernet Franc ist der willkommene Cuvée-Partner im Bordelais, weil er die eher ruppige Art des Cabernet Sauvignons mit Frucht, Körper und Fülle ausgleicht. In der Farbe ist der Wein meist heller, das Aroma ist jedoch genau so reich und intensiv wie das eines Cabernet Sauvignons. Der geschmackliche Vorteil ist der niedrige Tanningehalt. Die Weine weisen eine deutlich geringere Adstringenz auf und sind daher jünger trinkbar. Je reifer das Lesegut ist umso höher ist der Anteil in der Cuvée.