Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Frankreich, Languedoc 

Domaine de L'Arjolle Cabernet 2021

Côtes de Thongue Indication Géographique Protégée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Komplex, vielfältig und lagerfähig - so zeichnet sich die Cuvée aus Cabernet Sauvignon (80 %) und Cabernet Franc (20 %) der Domaine d'Arjolle aus. Dass die beiden Bordelaiser Rebsorten im Languedoc so gut gedeihen, verdanken sie dem unermüdlichen Einsatz der Familie Teisserenc. Das Ergebnis spricht für sich. Mit einem dichten Schwarzrot in der Robe präsentiert sich der Wein im Glas. Der Nase öffnet sich ein breites Duftspektrum mit Sauerkirsche, Brombeere und Cassis, dazu Noten vom Barrique-Ausbau wie Mokka, Rauch und Tabak. Am Gaumen gibt sich dieser Wein reich und großzügig, mit einer perfekten Ausgewogenheit zwischen tiefgründiger Struktur und reifen Tanninen. Der verblüffend lange Nachhall weist auf eine lange Zukunft hin. Kultige Cabernet-Cuvée at its best! 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
10,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(14,40 €/l)
Côtes de Thongue Frankreich

Köstliche Cabernet-Cuvée

Dass sich die Familie Teisserenc aus dem Portfolio internationaler Spitzen-Rebsorten bedient, besitzt eine lange Tradition, wurden doch die beiden Bordelaiser Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc bereits 1981 auf dem Familienweingut nördlich von Béziers gepflanzt. Sie sind also mittlerweile im besten Rebenalter.

Dazu gesellt sich eine ungewöhnlich aufwendige Vinifizierung. Das geht bei der sorgfältigen Lese Mitte Oktober los, setzt bei der mit nur 45 hl/ha geringen Lesemenge fort und mündet in einem 9-12-monatigen Ausbau in Barriques. Ein enormer Aufwand für einen Wein dieser Preisklasse, nicht zufällig sind die Teisserencs auf ihre Bordeaux-Cuvée made in Côtes de Thongue besonders stolz. Zu Recht, der Wein gehört zu den absoluten Klassikern der Domaine de L’Arjolle mit einer fast schon sprichwörtlich gewordenen Qualitäts-Stabilität.

Familie Teisserenc in Pouzolles

„Die Weine der Domaine de l'Arjolle sind ein Spiegelbild all der Frauen und Männer, die für ihre Herstellung verantwortlich sind. Das heißt: modern, immer authentisch, vielfältig, immer einzigartig. Ich lade Sie auf eine wunderbare Reise mit unseren Weinen ein und teile gerne mit Ihnen die Erlebnisse meiner Heimat.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,5 von 5 Sternen bei 58 Bewertungen
Jahrgang: 2021
kräftig und ausgewogen, ein Genuß!
Jahrgang: 2021
Ein unerwartet schönes harmonisches Zusammenspiel von Cabernet Sauvignon und Franc. Leichter Holz-Geschmack, feine Beerennote, toller Nach(Ab-)gang. Super Preis-Leistung-Verhältnis.
Jahrgang: 2021
Ausgesprochen facettenreich
Jahrgang: 2021
lecker
Jahrgang: 2021
Gerne wieder. Würzig, ausgewogen, leichte Tanine, nicht zu schwer aber anhaltender Abgang.
Jahrgang: 2020
Diese Cuvée aus Cab. Sauvignon und Cab. Franc stammt aus dem südfranzösischem Languedoc und zeigt sich im Glas mit dichtem, tiefem Rot und hellen Reflexen. Schön komplexer Duft von reifen roten Früchten (Kirsche, schw. Johannisbeere, Casis). Am Gaumen trocken, körperreich, aber angenehm ausgewogen mit dezenter Fassnote, Tanninen und pfeffriger Würze. Anhaltender Abgang. Toller Rotwein mit Lagerpotenzial, wenn man ihm widerstehen kann!
Jahrgang: 2019
Not as expected ..
Jahrgang: 2019
Sehr schöner,kräftiger Wein.Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Jahrgang: 2019
Super Preis-Leistung!
Jahrgang: 2019
Ein guter, solider, relativ kräftiger Wein, jedoch nicht genügend ausgeprägt und unzureichend charakterstark.
Jahrgang: 2018
Ein sehr schöner Cabernet mit beeriger Note und einem angenehmen Kirscharoma. Die Holznote fügt sich prima ein und der Abgang ist angenehm lang. Eine klare Kaufempfehlung für einen angemessenen Preis.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Rinderfilet Wellington mit Sauce Périgueux
Zutaten für 6 - 8 Portionen

Für das Filet Wellington:

500 g Champignons  •  3 Schalotten  •  30 g Butter  •  3 EL Madeira  •  3 EL Sahne  •  1 Bund glatte Petersilie, gehackt  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  600 g TK-Blätterteig (8 Scheiben)  •  1,5 kg Rinderfilet aus der Mitte  •  3 EL Butterschmalz  •  100 g Kalbsbrät  •  20 Backoblaten (5 cm Durchmesser)  •  1 Ei, getrennt

Für die Sauce Périgueux:

200 ml Kalbsfond  •  1/8 l Sahne  •  100 ml Madeira  •  20 g Périgord-Trüffel  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 EL geschlagene Sahne

Zubereitung

1. Champignons putzen und in Duxelles (kleine Würfel) schneiden. Schalotten schälen, fein würfeln, in einer Pfanne in der Butter glasig dünsten. Pilze unter Rühren mitbraten bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Madeira und Sahne zugeben, weiterschmoren, bis die Flüssigkeit erneut verdampft ist. Vom Herd nehmen, die Petersilie untermischen. Salzen und pfeffern, abkühlen lassen.

2. Blätterteigplatten auslegen und auftauen lassen. Das Fleisch trockentupfen, rundherum kräftig salzen und pfeffern. Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen und das Fleisch darin von allen Seiten braun anbraten. Herausheben, abkühlen lassen. Pfanne mit Bratensatz beiseite stellen.

3. Pilze und Kalbsbrät mischen. Eine Blätterteigplatte beiseite legen, den übrigen Teig zum Rechteck (etwa 35 x 40 cm) ausrollen. So legen, dass eine kurze Seite die Unterkante bildet. Das untere Drittel mit 5 x 4 Oblaten belegen, ein Drittel der Champignonmasse darauf verteilen. Das Fleisch darauf setzen, mit der übrigen Masse bestreichen.

4. Teigränder mit Eiweiß bestreichen und das Fleisch in den Teig einwickeln. Den Teigrand gut andrücken. Aus dem übrigen Teig Verzierungen schneiden und mit verquirltem Eigelb aufkleben. Das Paket auf ein Blech setzen, rundum mit Eigelb bestreichen. Teig mit einem Holzspieß mehrfach einstechen, damit der Dampf entweichen kann. Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C auf der zweiten Schiene von unten 25 bis 30 Minuten backen.

5. Inzwischen für die Sauce den Bratensatz mit Kalbsfond lösen. Mit der Sahne auf die Hälfte reduzieren. Madeira ebenfalls auf die Hälfte reduzieren und zugießen. Trüffel säubern, fein hacken und zur Sauce geben, salzen und pfeffern.

6. Das Filet aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Mit einem (elektrischen) Sägemesser aufschneiden. Geschlagene Sahne unter die Sauce heben und mit dem Fleisch servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Mediterraner roter Linsensalat mit Gemüse
Zutaten für 4 Personen

250 g rote Linsen gekocht  •  Gemüse nach Saison, z. B.  •  Broccoli, Paprika, Lauch, Sellerie, Fenchel, Zucchini, Auberginen, Möhren, Mais usw.  •  2 Knoblauchzehen  •  1 kleine rote Zwiebel  •  8 EL Olivenöl  •  4 EL Haselnussöl  •  4 EL Balsamico-Essig  •  Knoblauch  •  Salz, Pfeffer  •  1/2 TL Honig  •  etwas Schnittlauch und Basilikum

Zubereitung

1. Alle Gemüsesorten in feine Würfel schneiden und in 4 EL Olivenöl bissfest dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit die Knoblauchzehen auspressen und dazugeben.

2. Aus dem restlichen Olivenöl, dem Haselnussöl, der kleingeschnittenen Zwiebel, Salz, Pfeffer und dem Honig eine Vinaigrette bereiten. Wenn sie abgekühlt sind, alle Zutaten mit der Vinaigrette vermischen. Nochmals pikant abschmecken und mit den frisch geschnittenen Kräutern garnieren.

3. Dieser mediterrane Salat lässt sich mit gebratenen Gambas oder in Streifen geschnittener, gebratener Hähnchenbrust zu einer kompletten Mahlzeit erweitern.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche".

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2116022301
Alkoholgehalt:
14,38% Vol.
Restzucker:
0,9 g/l
Gesamtsäure:
5,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Côtes de Thongue, Languedoc
Qualitätsstufe:
Côtes de Thongue Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 7 - 8 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
11908





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken