Frankreich, Languedoc 

CHARTREUSE DE MOUGÈRES Pèlerin Rosé 2022

Pays de l'Hérault Indication Géographique Protégée

Typus:
Roséwein
Weinstil:
frisch & fruchtig
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Dass man in vielen Klöstern die Weinbereitung seit vielen Jahrhunderten beherrscht und großen Wert auf Tradition legt, das ist allgemein bekannt. Dies gilt auch für die Chartreuse de Mougères und doch stellt sie eine Ausnahme dar. Denn hier erzeugt man überraschend moderne Weine, die keinen Vergleich scheuen müssen. Ganz vorne dabei der Rosé, eine Grenache-Mourvèdre-Cuvée, die mit ihrer lachsfarbenen Robe, dem herrlich fruchtigen Bouquet nach Himbeeren, Hagebutten, roten Johannisbeeren und Wassermelone und ihrer saftig-kernigen Art am Gaumen, ein echtes Erlebnis ist. Sehr gut zu Fisch vom Grill wie etwa einer Dorade oder einer Lachsforelle.
Mise en bouteille à la propriété
Nicolas de Saint-Exupéry
Caux - 34720 France
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
Mit Mein Jacques’-Kundenkarte
6,20 € statt 6,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(8,27 €/l statt 8,67 €/l)
Pays de l'Hérault Frankreich

Pilger in Rosé

Rund um den Weinkeller der Klosteranlage Chartreuse de Mougères erstrecken sich die Weinberge zwischen sanften Hängen und den Mäandern des Peyne-Bachs. Bis ins Jahr 2006 kümmerten sich noch die Kartäusermönche um ihre Weinberge, gaben sie aber dann vertrauensvoll in die Hände des erfahrenen Winzers Nicolas de Saint-Exupéry.

Er pflegt mit Hingabe die 35 Hektar Rebfläche um die Klosteranlage. Die Reben stehen auf Geröll und Kies, heller Erde sowie ton- und kalkhaltigen Hängen. Hier gedeihen die Rebsorten Grenache Noir und Mourvèdre für diesen Rosé namens Pèlerin – Pilger. In Anlehnung an eine Stelle aus dem Hohen Lied Salomons stellt Nicolas de Saint-Exupéry schon auf dem Etikett die enge Bindung zu den Kartäusermönchen heraus: „Sie setzen mich als Hüter der Weingärten ein.“ Lernen Sie diese Cuvée jetzt kennen und probieren Sie sie im Depot.

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,5 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Ich genieße diesen Wein auf meiner Terrasse bei sehr sonnigem Wetter. Er erfrischt und belebt mich. Nahezu keine Süße und angenehme Säure. Ich freue mich auf mehr.
Jahrgang: 2021
Bisher mein liebster Rosé. Einfach super abgerundet
Jahrgang: 2021
Ich finde diesen Wein insgesamt sehr streng, da die Hagebutte und Johannisbeere sehr dominierend sind meiner Meinung nach, ist dieser im Abgang mit wenig Frucht dabei, da fehlt sozusagen das gewisse Etwas.
Jahrgang: 2020
Die Beschreibung in der 'Notiz' ist nachvollziehbar und zutreffend. Der Wein ist sein Geld wert! Dass er stets kurz nach dem Erscheinen vergriffen ist, spricht eigentlich für sich. Mal sehen, wie der nächste Jahrgang ausfällt. Freue mich drauf.
Jahrgang: 2019
Ein etwas ungewöhnlicher Rosé mit einer sehr schönen zarten Lachsfarbe, die nicht auf die Alkohol-Power schießen lässt, die für einen Rosé hoch ist. Ich hab's da lieber etwas leichter im Sommer. Die Hagebutten- und rote Johannisbeernase ist schon etwas streng und nicht so ganz mein Fall. Aber ein interessanter Wein mit Charakter ist es allemal.
Jahrgang: 2019
Das üben wir noch einmal im nächsten Jahr. Blass ist kein Ausdruck, blass in der Farbe und auch blass am Gaumen. Eher Kräuternoten denn Frucht. Dieser Jahrgang hat nicht überzeugt. Mit seinem Zuckeranteil von nur 0,8 g ist er ein guter Essensbegleiter. Aber man braucht ihn nicht wirklich.
Jahrgang: 2018
Je schmackhafter ein exzellenter Wein, desto schneller ist er vergriffen. Dies trifft auch auf den CdM zu: nach einer Probekostung direkt überzeugt, zwei Flaschen gekrallt und nur kurze Zeit festgestellt, daß alles weg war. Dieser körperreiche Rosé mit herrlich fruchtigem Bouquet überzeugt auf ganzer Linie. Gut gekühlt ist die Flasche aber überraschend schnell leer. Wiederholungsgarantie par excellence, sobald es wieder Nachschub gibt :) ...
Jahrgang: 2016
Insgesamt etwas flach.
Jahrgang: 2016
sehr schöner Sommer-Rosé für alle Tage
Jahrgang: 2016
Für mich ein feiner Wein, gerade, wenn es draußen sehr heiß ist.
Jahrgang: 2016
Tastes like hand sanitizer
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Geschmorte Kalbsnuss mit Olivenreis
1. Rezepte-Tipp
Geschmorte Kalbsnuss mit Olivenreis
Zutaten für 4 Portionen

1,2 kg Kalbsnuss  •  Salz  •  frisch  •  gemahlener weißer Pfeffer  •  500 g Schalotten  •  100 g Butter  •  1 EL edelsüßes Paprikapulver  •  5 Salbeiblätter  •  1 Zweig Bohnenkraut  •  200 ml Weißwein  •  1/8 l Kalbsfond  •  5 g Mehl  •  10 g weiche Butter

Für den Olivenreis:

300 g Rundkornreis  •  je 80 g schwarze und grüne Oliven  •  2 Knoblauchzehen  •  1 grüne Peperoni  •  3 EL Olivenöl  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer

Zubereitung

1. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Schalotten schälen. In einem ofenfesten Schmortopf die Butter zerlassen und das Fleisch darin von allen Seiten kurz anbraten. Schalotten zufügen, glasig anschwitzen. Das Paprikapulver gut unterrühren. Salbei und Bohnenkraut einlegen, den Weißwein angießen.

2. Das Fleisch zugedeckt bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 1 Stunde schmoren, dabei zwischendurch immer wieder mit Bratfond begießen. Nach 1 Stunde Garzeit den Kalbsfond angießen und den Braten weitere 30 Minuten schmoren.

3. In der Zwischenzeit den Olivenreis zubereiten. Den Reis in kochendem Salzwasser etwa 15 Minuten garen. Jeweils die Hälfte der schwarzen und grünen Oliven entsteinen. Den Knoblauch schälen. Von der Peperoni Samen und Scheidewände entfernen. Entsteinte Oliven, Knoblauch und Peperoni fein hacken. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die gehackten Zutaten darin 2 bis 3 Minuten anschwitzen, ohne sie Farbe nehmen zu lassen. Den Reis abgießen, zufügen, alles gut vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen.

4. Fleisch und Schalotten aus dem Topf nehmen und warm stellen. Für die Sauce die Schmorflüssigkeit bei starker Hitze um ein Drittel reduzieren. Das Mehl unter die Butter arbeiten, die Mischung flöckchenweise mit dem Schneebesen in die Sauce rühren. Salzen und pfeffern.

5. Den Olivenreis nochmals erwärmen, die restlichen ganzen Oliven untermischen. Den Braten in Scheiben schneiden, mit den Schalotten auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Mit etwas Sauce überziehen und die restliche Sauce sowie den Olivenreis separat dazureichen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Pfirsich-Lasagne mit Honigschaum
Zutaten für 6 - 8 Portionen

300 g Mehl  •  3 kleine Eier  •  abgeriebene Schale und Saft von 1 Limette  •  1 Vanilleschote  •  10 ml Olivenöl  •  4 reife Pfirsiche (500 g)  •  200 ml Weißwein  •  200 g Zucker  •  1 Prise Salz  •  80 g Löffelbiskuits  •  50 g Butter  •  3 Eigelbe  •  3 bis 4 EL Honig  •  1 Messerspitze gemahlener Zimt  •  100 ml Sahne  •  250 g Himbeeren

Zubereitung

1. Aus Mehl, Eiern, Limettenschale, Vanillemark und Olivenöl einen festen Nudelteig herstellen, bei Bedarf eventuell etwas kaltes Wasser einarbeiten. In Folie wickeln und 1 Stunde kühl ruhen lassen.

2. Pfirsiche mit dem Sparschäler dünn schälen, halbieren und den Stein entfernen. 1 l Wasser mit Weißwein, Zucker, Salz, der ausgekratzten Vanilleschote sowie Limettensaft aufkochen und die Pfirsichhälften darin etwa 5 Minuten pochieren. Herausnehmen, die Pfirsiche abtropfen lassen und 1 weiteren Liter Wasser zugießen. Die pochierten Pfirsichhälften längs in Spalten schneiden.

3. Löffelbiskuits in eine Plastiktüte füllen und mit dem Wellholz darüber rollen - so erhält man nicht zu feine Brösel. Butter zerlassen und die Biskuitbrösel darin leicht bräunen. Eigelbe mit Honig, Zimt und Sahne auf einem heißen Wasserbad mit dem Handmixer cremig aufschlagen.

4. Pfirsichsud aufkochen. Nudelteig dünn ausrollen und 18 bis 24 runde Teigkreise (etwa 10 cm Ø) ausstechen. Teigblätter im kochenden Sud 8 bis 10 Minuten garen. Herausheben, abtropfen lassen.

5. Auf jeden Teller etwas Honigschaum geben, eine Teigplatte auflegen, 1 bis 2 Pfirsichspalten und ein paar Himbeeren darauf verteilen. Erneut Honigschaum, 1 Teigplatte, Pfirsichspalten und Himbeeren auflegen. So fortfahren, bis alle Teigkreise verbraucht sind, dabei etwas Honigschaum zum Garnieren aufbewahren. Den letzten Teigkreis mit den Butterbröseln überziehen, mit einer Himbeere garnieren und die Lasagne mit dem restlichen Honigschaum umgießen.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L250423
Alkoholgehalt:
13,26% Vol.
Restzucker:
1,0 g/l
Gesamtsäure:
4,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pays de l'Hérault, Languedoc
Qualitätsstufe:
Pays de l'Hérault Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Mise en bouteille à la propriété
Nicolas de Saint-Exupéry
Caux - 34720 France


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
frisch & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10°C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
23450





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken