Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Vecchia Torre Syrah Primitivo 2021

statt 7,95 € (9,07 €/l statt 10,60 €/l)
Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | mittelkräftig & ausgewogen |
Rebsorte: | Syrah, Primitivo |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Ennio Cagnazzo von der Cantina Vecchia Torre ist Winzer mit Leib und Seele und kennt seine Heimat, sein Terroir und seine Rebsorten aus dem Effeff. Hier vereint er die Opulenz des Primitivo mit der Würze des Syrah: reife Pflaumen, Kirschlikör, Süßholz und Wildkräuter treffen auf Mokkabohnen und Kakao. Am Gaumen samtig, üppig, saftig, der Nachall von feiner Fruchtsüße geprägt. Dazu ein Teller leckere Pasta oder eine duftende Pizza... |
Imbottigliato all'origine Cantina Vecchia Torre SCA 73045 Leverano, Italia |
„Die apulischen Weine sind nicht alle gleich. Jeder Wein ist besonders und unverwechselbar. Das liegt an zwei der interessantesten und komplexesten Aspekte, die dem apulischen Wein seinen Charakter verleihen: das Terroir und das Klima. Meine Aufgabe ist es, diese Besonderheiten auf die Flasche zu bringen.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23203
Alkoholgehalt: 13,36% Vol. Restzucker: 10,3 g/l Gesamtsäure 5,4 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Salento Qualitätsstufe: Salento Indicazione Geografica Protetta Alkoholgehalt: 13,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliato all'origine
Cantina Vecchia Torre SCA
73045 Leverano, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Syrah, Primitivo Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen Trinkreife: jetzt und weitere 1 -2 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 26603
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Der Meister der Cuvée
Die Cantina Vecchia Torre gilt als einer der besten Interpreten der Rebsorte Primitivo und versteht sich gleichzeitig als Botschafter des apulischen Weinbaus. Das passt auch bestens zusammen, denn mit jedem Glas der beliebten Winzergenossenschaft taucht man ein in süditalienische Weinkultur. Was Ennio Cagnazzo von der Cantina Vecchia Torre aber auch kann, ist Syrah. Dieser zählt zu den edelsten und gefragtesten Rotweinsorten und hat in Ennio seinen Meister gefunden. Bei diesem mittelkräftigen Roten geht er eine einzigartige Liaison mit dem italienischen Superstar Primitivo ein.
So entsteht eine Kreation mit viel Frucht und Struktur, die Opulenz des Primitivo vereint sich mit der Würze des Syrah. Und so kann man mit Fug und Recht behaupten: Ennio Cagnazzo ist ein wahrer Meister der Cuvée!
-
Kunden-Bewertungen (55)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.3 von 5 Sternen bei 55 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Sehr kräftiger Wein mit viel Tiefe.
Genau mein Geschmack!
Ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis.Autor: Christoph S. aus SuderburgDie Cuvée aus Syrah und Primitivo hat mich neugierig gemacht. Leider wurde ich etwas enttäuscht. Auf mich wirkte er bei 17 Grad schlichtweg zu ruppig und unausgeglichen. Vielleicht haben sich die Extrakte ja in einem halben Jahr miteinander angefreundet...
Autor: Sven S. aus Leinfelden-EchterdingenNetter, guter Primitivo.
Leicht samtartig und fruchtig, passt zu sehr vielen Speisen.
Für 'nur mal so' am Abend gibt es für mich andere.
Preislich war es ein guter Tip.Autor: Heiko S. aus RheinbergDer Tipp war gut; würde ich jederzeit weiter empfehlen. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Bernd s. aus berlinTolles Preis-Leistungsverhältnis, toller Wein, ein guter Primitivo eben.
Autor: Torsten H. aus BerlinEigentlich 3,5 Sterne. Gut trinkbarer "immer-wieder-mal-gerne"-Wein zum geselligen Abend mit Oliven und Käse.
Autor: Manfred D. aus Aachensaftig, dezente Kirschnote, gut eingebundene Tannine - akzeptables Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Markus H. aus BerlinEin guter Primitivo, ein guter Begleiter bei ein guten Pizza.
Autor: Andreas H. aus KölnLieblingswein, einfach aber gut! Hatte schon den Wein vom letzten Jahrgang! Jetziger trifft ebenso meinen Geschmack. Leider zu wenig eingekauft, jetzt ist er schon wieder weg!
Autor: Yvonne T. aus BergSehr samtig und fruchtig,toller Wein zu einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis.. Schlürft sich so weg.
Autor: Andreas D. aus WachtbergDieser Rotwein trifft genau meinen Geschmack. Ich habe schon eine Weile darauf gewartet, dass er wieder ins Sortiment kommt.
Autor: Beate G. aus Ludwigshafen am RheinEin guter Rotwein, der der ausgewogen zu vielen Speisen das gewisse etwas verleiht.
Autor: Volkmar K. aus BerlinEin schöner fruchtiger Wein. Gut ausgewogen das Verhältnis von Süsse, Säure und Bitterstoffen. Hätte ich auch gern mehr von gekauft, allerdings finde ich den Nachfolger im Angebot den Riporta mindestens ebenso gut. Vielleicht noch etwas vollmundiger.
Autor: Andres B. aus HamburgGutes Preis Leistungsverhältnis, ein Wein für alle Tage.
Autor: Ruediger S. aus JockgrimKräftige, vollmundige Mischung aus Syrah und Primitivo, gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Autor: Helmut B. aus Grafing b. MünchenTestweise aus der aktuellen Aktion gekauft. Toller Wein , sehr ausgewogen. Empfehlung
Autor: Peter T. aus EmsdettenIch kaufe diesen Wein seit Jahrgang 2016 und war immer voll begeistert. Leider muss ich für diesen Jahrgang 2018 ein Stern abziehen. Nach meinem Geschmack hat er diesmal mehr Säure, sodass er mir nicht so mundet wie bisher.
Autor: Monika S. aus StuttgartDieser Wein ist sehr ausgewogen, schmeckt hervorragend und für den Preis auf jeden Fall einen Kauf Wert.
Autor: German B. aus Höchstadt a.d.AischSehr leckerer Wein mit sehr schöner Frische. Sehr fruchtig, erinnerte mich sehr an Beeren. Klare Empfehlung.
Autor: Niklas B. aus MettingenSehr mundiger und ausgewogener Wein. Die Kombination Syrah und Primitivo gefällt noch mehr als der pure Primitivo.
Autor: Marc S. aus BraunschweigSchade! Ausverkauft... Großartiger weon. Einfach nur genießen. Ein Erlebnis in tiefrot. Geniales Preis- Leistungsverhältnis.
Autor: Frank R. aus BielefeldSehr schöne Mischung in der der Syrah die herrlich kräftige Note gibt. Vanille Note und fruchtig mit super Preis- Leistungsverhältnis.
Autor: Alexandra R. aus HamburgRund und ausgeglichener Wein. Passt perfekt zu italienischem Essen. Werde ich auf jeden Fall noch einmal kaufen. Selbst unsere Weinfreunde waren begeistert von diesem Tropfen.
Autor: Marcia B. aus FriedrichsdorfGefällt mir sehr gut, gebe aber 4 Sterne weil mir der Pumo
Doro (obwohl umgekehrtes Verhältnis Primitivo:Syrah) doch
eine Nuance besser schmeckt.Autor: David W. aus KölnEiche, Vanille, Nelken, Piment. Süßlich, reif, breit.
Eukalyptus. Weiche aber präsente Gerbstoffe. Kurzer Abgang.Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Kürzlich nochmal nachgekauft. Syrah wertet die Primitivo noch mal auf. Toller Wein.
Autor: Wolfgang W. aus PfaffenweilerEin sehr schöner samtiger und süffiger Rotwein. Dabei aber durch den Syrah auch kräftig. Schöner Vanille Geschmack.
Autor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)Der 2016-er ist noch einen Tucken besser, wie man hier in Ostwestfalen-Lippe so sagt. Er hat ein sehr eigenständiges Aroma, welches vielfache Nuancen hat. Wirklich überdurchschnittlich !!!
Autor: Werner B. aus DetmoldSehr frischer weicher Wein, eher fruchtig, aber nicht ganz Primitivo da Syrah beigemischt. Interessant !
Autor: Alexander G. aus KölnAls Aperitif sehr gut geeignet. Starke Vanille-Kirsch-Note, trotzdem sehr weich. Mal ein Glas, jedoch nicht für den "ganzen" Abend.
Autor: Daniel V. aus HamburgSchöne Frucht, weicher Wein mit gut eingebundenen Tanninen.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Guter und angenehmer Geschmack, relativ weich. Nicht zu viel Säure. Eigenständiger Charakter. Guter Preis.
Autor: Werner B. aus DetmoldSüffig, würzig, rund, kirschig, gute Tanninstruktur
Autor: Dirk E. aus Frankfurt am MainWeich, rund, kirschig. Eine perfekte Wahl zum einfach so in netter Gesellschaft "verhaftet" zu werden.
Autor: Markus G. aus SchelklingenBitte mehr davon, am besten in das reguläre Programm aufnehmen. Tolles Aroma, viel Vanille und fruchtige Süße. Einfach rund, süffig und harmonisch.
Autor: Jan Peter B. aus Meerbusch -
Rezepte
Rezepte
Sfincione Zutaten für 4 PortionenFür den Teig:
500 g Mehl 30 g frische Hefe, 1/4 l lauwarme Milch 1 Ei 1/2 TL Salz
Für den Belag:
1 kg Tomaten 3 Knoblauchzehen, 150 g Zwiebeln Salz 4 EL Olivenöl 20 schwarze Oliven 200 g Caciocavallo 1 TL Oreganoblättchen
Außerdem:
Olivenöl für das Blech
Zubereitung1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in der Milch auflösen, in die Mulde gießen. Mit Ei und Salz zu einem lockeren Teig verarbeiten. Zur Kugel formen und zugedeckt etwa 40 Minuten gehen lassen.
2. Inzwischen für den Belag die Tomaten blanchieren, häuten, Stielansätze und Samen entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen, fein würfeln, mit Tomaten, 1 TL Salz und 2 EL Öl mischen. Oliven halbieren, entsteinen, den Käse fein würfeln.
3. Den Teig durchkneten und 4 dicke Fladen mit je 2 bis 3 cm dicken Rändern daraus formen, auf mit Öl gefettete Backbleche legen. Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, Oliven und Käse mit den Kräutern auf dem Teig verteilen. Das restliche Olivenöl darüber träufeln. Die Fladen bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 25 bis 30 Minuten backen.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Rinderfilet in Blauschimmelkäse mit frittierter Polenta Zutaten4 Rinderfilets à 220 g Oivenöl | Salz | Pfeffer Für die Polentaschnitten 1/2 l Hühnerbrühe | 100 g Polenta (Maismehl) | 50 g Butter
Für die Sauce:
50 ml chilenischer Weißwein 100 g Blauschimmelkäse, fein gewürfelt 10 ml Brandy | 300 ml Sahne Salz | schwarzer Pfeffer
Für das Gemüse:
4 Möhren | 2 Zucchini 2 grüne oder rote Paprikaschoten Salz | Pfeffer Olivenöl | 25 g Butter 1 Handvoll frische Kresse
Zubereitung1. Für die Polentaschnitten die Hühnerbrühe erwärmen, langsam die Polenta dazugeben und unter kräftigem Rühren weich kochen. Polenta gleichmäßig auf ein Backblech streichen. Abkühlen lassen und dann in Quadrate von 5 cm Seitenlänge schneiden. Die Polentastücke auf beiden Seiten in etwas Butter anrösten.
2. Rinderfilets in Öl in einer Bratpfanne sehr heiß von beiden Seiten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einem Backblech im Ofen auf 180° weitergaren, bis das Fleisch schön zartrosa ist. Fleisch herausnehmen und warm stellen.
3. Für die Sauce den Käse in der Pfanne schmelzen, Wein, Brandy und Sahne zugeben und köcheln, bis die Sauce cremig ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Das Gemüse waschen, putzen, klein schneiden und in Öl und Butter kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Filets mit Sauce übergießen und mit den Polentaschnitten und dem Gemüse servieren, mit Kresse garnieren.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sauerkirsche | Brombeere | Pfeffer | Schokolade |
Primitivo - Zinfandel
Charakteristische Aromen: Kirsche, Brombeere, Schokolade, Pfeffer, Vanille
Der Primitivo verdankt seinen Namen der frühen Reife. Das Wort „primo“ ist italienisch und bedeutet „erster“. Die Herkunft des Primitivo war viele Jahre lang ungewiss. Durch die Entschlüsselung der DNA konnten Forscher in Kroatien und an der University of California in Davis, USA, nun beweisen, dass der Primitivo eine Mutation der kroatischen Rebsorte Crljenak Kaštelanski ist. Diese ist an der Küste Dalmatiens zu Hause. Primitivo wird mancherorts, vor allem in den USA, auch Zinfandel genannt.
Die Traubenform des Primitivo ist länglich und sehr kompakt mit kurzen Stilen. Seitlich bilden sie gerne „Schultern“ aus. Die runden, intensiv blauen Beeren sind mit einer schützenden, weißlichen, wachsartigen Schicht bedeckt. Bei Wassermangel trocknen die dickhäutigen Beeren gerne rosinenartig zusammen. Ein Phänomen ist, dass die einzelnen Beeren sehr unterschiedlich reifen. So ist es möglich, dass die Traube zur selben Zeit vollreife und grüne Beeren enthält. Dies erfordert eine Weinlese in mehreren Anläufen und macht die maschinelle Ernte unmöglich. Aufgrund seiner Vitalität und Widerstandsfähigkeit gibt es viele Rebstöcke die 75 bis 100 Jahre alt sind.
Lange Zeit verschwand der Primitivo in Cuvées als farbgebender Verschnittanteil. Heute zählt er vor allem in Süditalien zu den am meisten angebauten Rotwein-Rebsorten. Im Glas präsentiert er sich in intensivem Rubinrot. Sein reichhaltiges Bukett erinnert an reife Früchte wie Kirschen und Brombeeren, umschmeichelt von einem Hauch Schokolade. Wird er im Barriquefass ausgebaut, finden sich auch Vanille-Töne.